Cover-Bild Der Serienkiller, der keiner war
(23)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: btb
  • Themenbereich: Gesellschaft und Sozialwissenschaften - Soziale Dienste und Sozialwesen, Kriminologie
  • Genre: Sachbücher / Politik, Gesellschaft & Wirtschaft
  • Seitenzahl: 592
  • Ersterscheinung: 13.11.2017
  • ISBN: 9783442715664
Dan Josefsson

Der Serienkiller, der keiner war

- und die Psychotherapeuten, die ihn schufen
Stefan Pluschkat (Übersetzer)

Schweden, 1991: Sture Bergwall, ein homosexueller Drogenabhängiger und Kleinkrimineller, wird in die geschlossene psychiatrische Einrichtung Säter nördlich von Stockholm eingewiesen. Dort macht er eine Therapie und wird mit Psychopharmaka behandelt. Im Zuge der Behandlung glaubt er, sich an schlimme Traumata aus seiner Kindheit zu »erinnern« und gesteht, als monströser Serienkiller Thomas Quick mehr als 30 Opfer vergewaltigt und getötet zu haben. Fast 20 Jahr später stellte sich heraus: seine Geständnisse waren frei erfunden. Seine Motive: verschreibungspflichtige Drogen, Geltungsbewusstsein und der Einfluss seiner Therapeutin und deren Zirkel, die glaubten, mit diesem Fall Geschichte schreiben zu können.

Ausstattung: 16 Seiten farbiger Bildteil

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.12.2017

Wirklich interessant

0

Inhalt:
Dan Josefsson bringt den größten Justizskandal zu Papier. Sture Bergwall , Drogenhändler und Kleinkrimineller wird in den 90 Jahren in einer der größten psychiatrischen Einrichtung eingewiesen. ...

Inhalt:
Dan Josefsson bringt den größten Justizskandal zu Papier. Sture Bergwall , Drogenhändler und Kleinkrimineller wird in den 90 Jahren in einer der größten psychiatrischen Einrichtung eingewiesen. Der Tatvorwurf ist Mord und Vergewaltigung in mehreren Fällen. Doch nichts davon ist wahr.....

Meinung :
Nachdem ich die Leseprobe gelesen haben, war ich sehr interessiert an dem Fall von Sture Bergwall alias Thomas Quick und war schockiert wie man dem Rechtssystem ausgeliefert sein kann. Sture hat alle Geständnisse frei erfunden und der größte Teil der Ermittler haben diese nur zu gern geglaubt. Durch seine psychiatrische Behandlung kam es dazu das Sture selbst auch daran glaubte die Morde begangen zu haben. Es ist kaum zu glauben, trotz fehlender Beweise oder gar Leichen wurde Sture Bergwall 20 Jahre eingesperrt.

Ich lese gerne Sachbücher und finde es toll wie dieses verpackt wurde, es ist nicht trocken und interessant geschrieben, mit original Dokumente der Patientenakte und Fotos von Sture Bergwall wird das Buch um einiges spannender. Allerdings hätte das Buch gerne 100 Seiten weniger haben dürfen. In vielen Kapitel rollt Dan den Fall auf um dem Leser verständlich die Zusammenhänge zu erklären und mit welche Raffinesse die Ermittler und Psychologen vorgegangen sind.

Das Cover hat mich jetzt nicht so sehr angesprochen, aber der Titel versprach ein interessantes Buch und das war es auch.

Fazit :
Ich möchte mir lieber nicht vorstellen wie viele Menschen heute noch unschuldig im Gefängnis sitzen aufgrund falscher Ermittlungen . Dieses ist ein eindrucksvolles Buch .

Veröffentlicht am 26.12.2017

Schwierig und erschreckend

0

Zum Inhalt:
Einer der größten Justizskandale Schwedens ist die Geschichte um Sture Bergwall. Dieser wurde für viele Morde verurteilt, die er nicht begangen hatte, weil Psychotherapeuten ihm einredeten, ...

Zum Inhalt:
Einer der größten Justizskandale Schwedens ist die Geschichte um Sture Bergwall. Dieser wurde für viele Morde verurteilt, die er nicht begangen hatte, weil Psychotherapeuten ihm einredeten, verantwortlich zu sein und die Staatsanwaltschaften ihre Fälle abgeschlossen sehen wollten und deshalb schlampig arbeiteten.

Mein Eindruck:
Dan Josefsson führt mit diesem Buch das Lebenswerk eines verstorbenen Kollegen weiter und tut dieses in akribischer und ausführlicher Art und Weise - eine Form, die man sich für die Ermittlungen zu den von Sture Bergwall gestandenen Morden ebenfalls gewünscht hätte. Hunderte Fußnoten, dutzende Interviews zeugen von dem Wunsch, allen Seiten gerecht zu werden und die Gefährlichkeit zu entlarven, die von fanatischen Psychotherapeuten ausgehen kann. Es macht sprachlos, zu lesen, wie sich dieser Fanatismus Bahn brach und Polizisten und Justiz sich einlullen ließen und wider besseres Wissen und Arbeitsstrukturen auf eine sektenähnlich aufgebaute Psycho-Schar hineinfielen. Die Persönlichkeit im Mittelpunkt dieser Schar wird dabei von Josefsson gekonnt seziert, obwohl sie das Licht der Öffentlichkeit zeitlebens scheute.

Dieses Sachbuch ist kein leichter Text, - man benötigt Wochen, um sich durch das Buch zu arbeiten. Das liegt an den für Laien komplizierten Zusammenhängen und an dem mit Fachbegriffen gespickten Text, aber auch an der Fassungslosigkeit, wenn man begreift, wie mächtig und manipulativ Menschen agieren können und wie einfach es zu sein scheint, gesunden Menschen krankhafte Erinnerungen einzutrichtern.

Obwohl ich mit dem Text kämpfen musste, bin ich dankbar, das Buch gelesen zu haben, denn ich vertraue auf die Ansicht, Einflüsterern jeder Couleur jetzt mit mehr Widerstand begegnen zu können.

Mein Fazit:
Schwere Kost, die sich lohnt
4 Sterne

Veröffentlicht am 14.12.2017

„Der Serienkiller, der keiner war und die Psychotherapeuten, die ihn schufen“ von Dan Josefsson

0

Eckdaten
Übersetzung: Stefan Pluschkat
ISBN: 978-3-442-71566-4
btb Verlag (Verlagsgruppe Random House)
2017
559 Seiten + 1 Seite Dank + 15 Seiten Literatur + 15 Seiten Anmerkungen
mit Fotos

Cover
Das ...

Eckdaten
Übersetzung: Stefan Pluschkat
ISBN: 978-3-442-71566-4
btb Verlag (Verlagsgruppe Random House)
2017
559 Seiten + 1 Seite Dank + 15 Seiten Literatur + 15 Seiten Anmerkungen
mit Fotos

Cover
Das Cover ist schlicht, aber dafür ist der Titel umso aussagekräftiger und anziehender.

Inhalt
Schweden, 1991: Sture Bergwall, ein homosexueller Drogenabhängiger und Kleinkrimineller, wird in die Klinik Säter nördlich von Stockholm eingewiesen. In der forensischen Psychiatrie macht er eine Therapie und wir mit Psychopharmaka behandelt. Im Zuge der Behandlung glaubt er, sich an schlimme Traumata aus seiner Kindheit zu erinnert, und gesteht, als monströser Serienkiller Thomas Quick mehr als 30 Opfer vergewaltigt und getötet zu haben. Fast 20 Jahre später stellte sich heraus: Seine Geständnisse waren frei erfunden. Seine Motive: verschreibungspflichtige Drogen, Geltungsbewusstsein und der Einfluss seiner Therapeutin und deren Zirkel, die glaubten, mit diesem Fall Geschichte schreiben zu können.

Autor
Dan Josefsson ist preisgekrönter Autor, Journalist und Dokumentarfilmer. Für „Der Serienkiller, der keiner war“ wurde er mit dem Preis der Swedish Society of Investigative Journalists, dem Johan Hansson Preis für Non-Fiction und dem Swedish Grand Prize for Journalism ausgezeichnet.

Meinung
Als ich den Titel des Buches gesehen hatte, musste ich einfach das Buch haben! Auch die Leseprobe hat mich nicht enttäuscht, denn diese Geschichte ist einfach der Wahnsinn! Danach ist man wie ausgewechselt. Ich konnte am Ende nur denken, wie krank ein Mensch sein muss, dass er einen Kleinkriminellen zu einem Serienmörder macht, nur um Erfolg zu haben? Ist unsere Gesellschaft schon so tief gesunken?
Und dass dieser Justizskandal erst 20 (!!!!) Jahre danach als solcher enthüllt wurde, lässt mich sprachlos werden. Da fragt man sich, wie viele solcher Fälle noch ans Tageslicht gelangen, wenn sich die richtigen Leute dahinterklemmen. Da läuft mit großer Wahrscheinlichkeit etwas falsch. Es ist zwar nicht in Deutschland passiert, aber selbst hier denke ich, dass solche Fälle durchaus möglich sind. Wie kann man jemanden einfach grundlos verurteilen? Da kann ja jeder kommen und jemanden beschuldigen, etwas getan zu haben. Wozu haben wir Gerichte und Richter? Da kann ich echt nur den Kopf schütteln.
Die Geschichte an sich ist sehr fesselnd und interessant, aber ich kam nicht wirklich mit dem Schreibstil zurecht. Er war mir zu, ich weiß nicht, wie ich das erklären soll. Vielleicht erinnerte er mich zu sehr an einen Zeitungsbericht. Es fiel mir zunehmend schwerer, das Buch zu lesen. Trotzdem habe ich es wegen der Geschichte bis zum Ende gelesen. Es regt auf jeden Fall zum Nachdenken an.

❤❤❤❤ von ❤❤❤❤❤

Veröffentlicht am 08.12.2017

Unglaubliche Recherchearbeit

0

"Der Serienkiller, der keiner war und die Psychotherapeuten, die ihn schufen" ist ein Buch von Dan Josefsson und erschien 2017 im btb - Verlag. Es zählt zu den Sachbüchern. Inhalt ist die Aufarbeitung ...

"Der Serienkiller, der keiner war und die Psychotherapeuten, die ihn schufen" ist ein Buch von Dan Josefsson und erschien 2017 im btb - Verlag. Es zählt zu den Sachbüchern. Inhalt ist die Aufarbeitung eines der größten Justizskandale Schwedens. Hier wurde der Drogenabhängige Sture Bergwall des mehrfachen Mordes für schuldig gesprochen, nachdem er diese und weitere Morde gestanden hatte. Wie sich viel zu spät herausstellte, hatte er keinen dieser Morde begangen. Das Buch macht sich zur Aufgabe herauszustellen, wie es durch den Einfluss von Psychotherapeuten passieren konnte, das Erinnerungsvermögen von Sture so zu manipulieren und wie Nachlässigkeit der Justiz zu Verurteilungen führte.
In den unterschiedlichen Kapiteln beleuchtet der Autor ausführlich das Leben und Wirken der beteiligten Personen, wobei sein Fokus ganz klar auf Sture, der Supervisorin Margit Norell und deren Wechselwirkung liegt. Ganz nebenbei erhält der Leser einen umfangreichen Abriss der Weiterentwicklung der Freudschen Psychoanalyse in Schweden.
Das Buch ist unglaublich gut und ausführlich recherchiert. Es gibt zahlreiche Querverweise auf weiterführende Literatur, fallrelevante Dokumente und Bildmaterial. Dazu kommen viele Zitate aus Zeugeninterviews, die Josefsson selber durchgeführt hat. Natürlich ist das Buch nicht spannend im Sinne einer klassischen Tätersuche, aber sehr aufschlussreich in der Ursachenforschung zu solch einem Justizirrtum.
Josefssons Buch ist geprägt durch einen sehr lockeren Erzählstil und trotzdem wurde es mir auf die Dauer doch etwas langatmig ob der vielen Details. Das Lesen des Buches setzt keine besonderen Kenntnisse therapeutischer Behandlungsansätze voraus. Ohne diese wird es aber hier und da noch zähflüssiger.
Das Cover ist ansprechend gestaltet. Das schwarz-weiß Negativ ist eine gekonnte Überleitung zum Beginn des Buches. Die erhabenen Buchstaben der Überschrift sorgen für eine gute Haptik.
Für war dieses Buch eine wirkliche Herausforderung und trotzdem glaube ich, dass Fans echter Kriminalarbeit hier ihre wahre Freude beim Lesen haben werden.

Veröffentlicht am 04.12.2017

Unterhaltend

0

Neben Krimis und Thrillern lese ich auch gerne mal ein Sachbuch, das ähnliche Themen behandelt.
Dieses hier war anhand des Klappentextes

Schweden, 1991: Sture Bergwall, ein homosexueller Drogenabhängiger ...

Neben Krimis und Thrillern lese ich auch gerne mal ein Sachbuch, das ähnliche Themen behandelt.
Dieses hier war anhand des Klappentextes

Schweden, 1991: Sture Bergwall, ein homosexueller Drogenabhängiger und Kleinkrimineller, wird in die geschlossene psychiatrische Einrichtung Säter nördlich von Stockholm eingewiesen. Dort macht er eine Therapie und wird mit Psychopharmaka behandelt. Im Zuge der Behandlung glaubt er, sich an schlimme Traumata aus seiner Kindheit zu »erinnern« und gesteht, als monströser Serienkiller Thomas Quick mehr als 30 Opfer vergewaltigt und getötet zu haben. Fast 20 Jahr später stellte sich heraus: seine Geständnisse waren frei erfunden. Seine Motive: verschreibungspflichtige Drogen, Geltungsbewusstsein und der Einfluss seiner Therapeutin und deren Zirkel, die glaubten, mit diesem Fall Geschichte schreiben zu können.
besonders interessant, auch wenn man natürlich am Ende nicht wirklich eine Überraschung erlebt. Man weiß ja schon, dass es sich hierbei um ein Justizirrtum handelte...

Warum erfindet jemand so etwas ? Das war für mich die zentrale Frage – und die wurde auch recht gut beantwortet.

Auch wenn der Sachbuch-Charakter natürlich immer gegenwärtig ist, ist das Buch spannend geschrieben und man erfährt viele Hintergründe, viel über den Menschen, eine Art „Psychogramm“, das aber unterhaltend präsentiert wird.