Platzhalter für Profilbild

buchfeemelanie

Lesejury Star
offline

buchfeemelanie ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit buchfeemelanie über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.12.2017

3 Sterne

Bürokrankheiten
0

Sie dachten, sie kämen nicht im Behördendschungel zurecht und die Mitarbeiter tun alles, um möglichst wenig zu tun?
Tja, das denken auch nur sie!
Sie haben ja auch keine Ahnung, mit welchen, teils lebensgefährlichen ...

Sie dachten, sie kämen nicht im Behördendschungel zurecht und die Mitarbeiter tun alles, um möglichst wenig zu tun?
Tja, das denken auch nur sie!
Sie haben ja auch keine Ahnung, mit welchen, teils lebensgefährlichen Krankheiten die armen Büromitarbeiter sich rumschlagen müssen!!
Von einfachen Krankheiten, die nur ablenken bis zum fast tödlichen Kekskoma ist ziemlich viel vertreten.
Meine Meinung:
Eine gute und unterhaltsame Idee.
Besonders die Abschnitte mit dem zeitlichen Krankheitsverlauf gefallen mir sehr gut.
Die Behandlungsmöglichkeiten haben mir auch richtig gut gefallen und ich habe mich und den ein oder anderen Kollegen wiedererkannt.
Ich werde es mal bei Gelegenheit unaffällig auf den Schreibtisch meiner Chefin legen.
Allerdings war dann auch irgendwann die Luft raus.
Jetzt in nachhinein kann ich mich leider auch kaum an ein Symptom mit Krankheit erinnern.
Die ähnlichen Krankheiten haben mir hingegen gar nicht gefallen - verrät einfach, was noch kommt.

Veröffentlicht am 30.12.2017

3 Sterne

Öffne deine Seele
0

Hannah Friedrichs plagen einige private Probleme. Das Geld ist knapp, das neue Häuschen eigentlich viel zu teuer und die Ehe mit ihrem Mann beginnt zu bröckeln. Gleichzeitig kann sie noch nicht so ganz ...

Hannah Friedrichs plagen einige private Probleme. Das Geld ist knapp, das neue Häuschen eigentlich viel zu teuer und die Ehe mit ihrem Mann beginnt zu bröckeln. Gleichzeitig kann sie noch nicht so ganz über ihre Affäire zu dem Staatsanwalt hinwegkommen.
Da kommen die Ermittlungen zu ihrem neuen Fall gerade rechtzeitig, damit sie ein bisschen abgelenkt ist.
DAs Opfer, Falk Sieverstedt, der Sohn angesehener und reicher Eltern.
Zuerst nur mit den Ermittlungen vertraut, gerät sie bald in einen wahren Alptraum.
Meine Meinung.
Der Schreibstil ist gut, die Kapitellänge in Ordnung.
Die Personen fand ich gut erschaffen.
Gerade der Ermittler aus Bayern fand ich köstlich amüsant - schade, das er nicht noch mehr im Ermittlungsmittelpunkt stand.
Die Ideen, was die väterliche Firma betrifft, fand ich sehr gut.
Allerdings dauert es recht lange, bis die Geschichte so richtig in fahrt kommt.
Das Ende war für mich fast schon zu inhaltsreich. Meine Gedanken haben sich quasie überschlagen. Hier waren doch viele Beweggründe zusammengefasst, wärend die Storie über viele Seiten vorher so nebenbei dahinplätscherte.

Veröffentlicht am 30.12.2017

3 Sterne

Wispernde Schatten
0

Miranda muss noch dem Tod ihres Vater mit iherer Mutter und ihrem kleinen Bruder in ein kleines Kaff an der Küste Englands ziehen.
Hier begegnen ihr bald 4 Jugendliche, die ihr seltsam vorkommen.
Doch ...

Miranda muss noch dem Tod ihres Vater mit iherer Mutter und ihrem kleinen Bruder in ein kleines Kaff an der Küste Englands ziehen.
Hier begegnen ihr bald 4 Jugendliche, die ihr seltsam vorkommen.
Doch damit kann sie sich kaum befassen, wird sie doch noch immer von den unheimlichen Schatten und Träumen geplagt.
 
Form: nettes Cover, optimale Kapitellängen
Meine Meinung:
Hier bin ich leider ein bisschen unentschlossen.
Den Anfang fand ich ein bisschen ruppig.
Miranda als Person mag ich. Sie kann man sich gut als Protagonistin vorstellen, jedoch geht die Charakterisierung nicht zu sehr in die tiefe.
Die anderen der mysteriösen Bande sind recht oberflächlich, jedoch hat dies meiner Meinung für dieses Buch noch gereicht.
 * ACHTUNG SPOILER
Mir haben einige Ideen sehr gut gefallen. Ich finde, gerade mit den Themen Schatten und Träume kann man eine super Story konstruieren. Auch den Teil mit der Vergangenheit fand ich absolut super!
Und es war selbst für mich teilweise wirklich spannend!
Was mich jedoch gestört hat, waren die vielen technischen Erklärungen und Vorgänge. Dies hat mich leider ein bisschen an eine Mischung aus Ghost Busters und Scooby Doo erinnert.
Auch fand ich es sehr unrealistisch, das sich besonders ein neun - jähriges Mädchen, sowie die anderen, in einer so gründlich durchplanten Organisation wiederfinden.
Ich muss ehrlich zugeben, das dieses ganze Hitze - Kälte Zeugs nicht mein Ding war. Einfach zu wenig mystisch und zu sehr naturwissenschaftlich.
Gerade beim Ersten " Zwischenfall" war ich doch schon verwirrt.
Ich fand auch, das die Storie allgemein nicht sehr in die tiefe geht.
Dagegen jedoch waren die örtlichen Beschreibungen wieder gelungen.
Auch handelt die Lehrerin wenig lehrerhaft.
 
Ein guter Debutstart, jedoch hätte ich mir mehr Mystik gewünscht.
 

Veröffentlicht am 30.12.2017

3 Sterne

Dein totes Mädchen
0

Zuerst einmal muss ich sagen, dass mir aufgefallen ist, das hier das Buch als Thriller angepriesen wird, während auf meinem Buch " Roman" steht. Die Inhaltsangabe auf der Buchrückseite lässt auch auf einen ...

Zuerst einmal muss ich sagen, dass mir aufgefallen ist, das hier das Buch als Thriller angepriesen wird, während auf meinem Buch " Roman" steht. Die Inhaltsangabe auf der Buchrückseite lässt auch auf einen Thriller schließen, doch dies ist dieses Buch im klassischen Sinne meiner Meinung nach NICHT!
Cover: passend düster, aber eher dezent
Inhalt: Caroline kehrt nach dem Unfalltod ihrer Tochter Lianne zurück in ihre Heimatschatz im abgelegenen Teil Schwedens. Kriminalkomissar Ulf Svensson tauch darauf hin mit einem entsetzlichen Verdacht ebenfalls dorft auf, auf der Suche nach Caroline.
 
ACHTUNG SPOILER !!!!
Ein wenig verwirrt hat mich die Tatsache, dass das Buch fast ausschließlich nach dem Thema "Frau verarbeitet trauer und nähert sich ihrer alten Jugendliebe wieder" geht. Das Ende ist ein bisschen undurchsichtig und überraschend.
Spoiler ende
Die Charaktere finde ich ganz in ordnung. Die Beschreibungen der Umwelt sind gelungen.
Jedoch hatte sich das Thema ziemlich gezogen, was sich hier über hunderte von Seiten erstreckt hat, hätte man auch kürzer und emotionaler aufarbeiten können.
Was ich von dem Ende halten soll weiß ich ehrlich gesagt nicht. Ich kann nicht mal sagen, ob es passend war. Fest steht, dass es mich emotional schon aufgewühlt hat. Ich kann es einfach nicht beschreiben.
Deshalb nur durchschnittliche 3 Sterne

Veröffentlicht am 30.12.2017

3 Sterne

Tödlicher Absturz
0

Das Jahr beginnt für die Frankfurter Komissarin Julia Durant eigentlich vor ihren vorgesehenen Dienstbeginn.
In einem Müllcontainer wurde die Leiche einer misshandelten mutmaßlichen Prostituierten gefunden. ...

Das Jahr beginnt für die Frankfurter Komissarin Julia Durant eigentlich vor ihren vorgesehenen Dienstbeginn.
In einem Müllcontainer wurde die Leiche einer misshandelten mutmaßlichen Prostituierten gefunden. Ihre Ermittlungen führt das Team in die hohe Welt der Frankfurter Finanzbosse.
Form:
Cover und Titel sind ansprechend.
Die Kapiteleinteilung ist für mich Ideal.
Der Schreibstil ist flüssig zu lesen und durch die eher kurzen Kapitel kommt man recht zügig voran.
Dies war meine erst Begegnung mit der Komissarin Durant.
Sie ist mir jetzt nicht unsympatisch, aber der Funke ist bei mir leider auch nicht so wirklich übergesprungen. Ich habe sie für ihren starken Gleichgerechtigkeitssinn bewundert, denn sie scheut es nicht, den reichen previligierten Finanzbossen auf die Füße zu treten. Allerdings fand ich sie manchmal auch nicht ganz logisch handelnd und oft recht unbeherscht launisch. Die Polizei versucht ( im wahren Leben) ja auch u.a. durch Verständnis einen Verdächtigen zu einem Geständnis zu bewegen. Ich kann mir bei ihr ehrlichgesagt eher schlecht vorstellen, dass darauf jemand hereinfällt.
Leider schlich die Spannung überwiegend so dahin. Einige gute Momente waren sicherlich dabei, doch das Interesse, wer nun warum der Mörder ist wurde doch mit fortschreitenden Lesen weniger. Leider wurde der Leser auch nicht wirklich oft bei der Tätersuche auf den Holzweg geführt.
Es wurde für meinen Geschmack auf viel zu viel wert auf Nebensächlichkeiten gelegt. Das, und unnötige Ermittlungsschritte zogen das Buch hin.
Allerdings liegt es, zumindest meiner Meinung nach, eher daran, dass die Kapitelenden (bzw. " Tagesenden" - kann ich das jetzt mal so dämlich nennen!?!) keine wahren Knaller mit unerwartenden Wendungen war. Hier hätte man viel mehr rausholen können.
 
Gut hat mir gefallen, dass Julia im vergleich zu vielen vielen anderen Krimis schon älter ist. Auch gefallen hat mir, dass aktuelle Zeitgeschehnisse eingearbeitet sind.
Fazit: Leider nur 3 Sterne =(