Cover-Bild Yunis und Aziza
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Mabuse
  • Themenbereich: Gesellschaft und Sozialwissenschaften - Soziale und ethische Themen
  • Genre: Kinder & Jugend / Sachbilderbücher
  • Seitenzahl: 49
  • Ersterscheinung: 25.01.2018
  • ISBN: 9783863213152
  • Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren
Andrea Hendrich, Monika Bacher

Yunis und Aziza

Ein Kinderfachbuch über Flucht und Trauma
Ulrich Koprek (Illustrator)

Im Kindergarten beginnt der Tag. Neben Frau Müller, der Kindergärtnerin, stehen zwei neue Kinder: Aziza und Yunis. Die Geschwister sind erst seit drei Monaten in Deutschland. Sie haben eine lange Reise hinter sich, die auch manchmal gefährlich war. Yunis und Aziza sind Flüchtlingskinder. Sie sind in sich gekehrt und reden kaum. Wie Erwachsene und Kinder mit ihnen umgehen können, zeigt dieses sensible Kinderfachbuch auf.
Ein Fachteil erklärt Hintergründe von Flucht und Trauma. Darüber hinaus gibt er Tipps, wie es gelingen kann, Flüchtlingskindern und deren Familien wieder Sicherheit und Freude zu vermitteln.
Das Buch richtet sich an alle, die Kindern das Thema Flucht und Trauma behutsam und verständlich erklären wollen. Für Kinder ab 3 Jahren.
+ Downloadmaterial zum Ukraine-Krieg

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.03.2017

Ein Kinderbuch über Flucht und Vertreibung.

0

In der heutigen Zeit ist das Thema Flucht und Vertreibung wohl mehr denn je im Gespräch. Auch unsere Kinder kommen mit dieser Thematik in Kontakt. Umso wichtiger ist es, sie frühzeitig über die Umstände ...

In der heutigen Zeit ist das Thema Flucht und Vertreibung wohl mehr denn je im Gespräch. Auch unsere Kinder kommen mit dieser Thematik in Kontakt. Umso wichtiger ist es, sie frühzeitig über die Umstände aufzuklären. Meine Tochter hörte zum ersten Mal von Flüchtlingen, als wir Kleidung aussortierten, um sie selbigen zu spenden. Natürlich kamen da einige Fragen auf. Direkten Kontakt zu Flüchtlingskindern hatte sie bisher noch nicht, aber ich habe es dennoch für wichtig empfunden, sie mit der Thematik weiter vertraut zu machen. Das Buch "Yunis und Aziza" bietet einen sehr schönen Einstieg in das Thema Krieg, Flucht, Vertreibung und Traumata. Es regt außerdem an, darüber ins Gespräch zu kommen.

An diesem Buch haben gleich drei Autoren gearbeitet. Alle haben einen entsprechenden fachlichen Hintergrund und sind mit der Thematik des Buches bestens vertraut.
Andrea Hendrich ist Diplom-Pädagogin, Familientherapeutin, Mediatorin und Trainerin für Elterngruppen. Bei der Caritas konnte sie über lange Zeit Erfahrungen im Bereich Erziehungsberatung sammeln und arbeitet seit 2014 als Dozentin im Bereich Heilpädagogik.
Monika Becker ist Diplom-Pädagogin und Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin, sowie Paar-und Familientherapeutin. Ihr Spezialgebiet ist die Traumatherapie für Kinder- und Jugendliche. Sie arbeitete bei der Jugendhilfe und derzeit bei einer Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern.
Ulrich Koprek ist Diplom-Sozialpädagoge. Er hat eine Ausbildung zum Paar- und Familientherapeuten absolviert und wurde Trainer im Problemfeld Konfliktberatung an Schulen.

"Yunis und Aziza" ist ein Kinderfachbuch zum Thema Flucht und Traumata. Es erzählt die Geschichte der beiden Kinder Yunis und Aziza, die aufgrund des Krieges ihre Heimat verlassen mussten und nun in Deutschland in den Kindergarten gehen sollen. Die beiden Kinder sind ganz offensichtlich durch ihre Erlebnisse auf der Flucht traumatisiert. Es fällt ihnen schwer, Kontakt zu den anderen Kindern der Gruppe aufzunehmen. Weil sie sich manchmal so merkwürdig verhalten, fällt es auch den anderen Kindern schwer, mit ihnen in Kontakt zu treten. Die Geschichte ist in Wochentage aufgegliedert und umfasst somit eineinhalb Wochen, in denen Yunis und Aziza versuchen in ihrer neuen Heimat anzukommen und sich einzuleben.
Im Anhang der Geschichte findet man noch einige fachliche Informationen besonders zum Thema Traumata: wie sie entstehen, was im Körper passiert, und was man tun kann, um Betroffenen zu helfen.

„Es ist ein Geräusch, das Paula gut kennt. Ihr Vater ist Arzt. Von ihm weiß sie, dass so ein Flugzeug Leben retten kann. Doch Yunis und Aziza reagieren ganz komisch. Sie schauen sich erschreckt an. Schnell kriechen sie unter den Tisch.“ (Seite 20-21)

Dieses Buch bietet viele Möglichkeiten, sich mit der Thematik auseinander zu setzen. Ganz besonders positiv finde ich, dass in fast allen Kapiteln am Ende eine Frage direkt an den kindlichen Leser gerichtet wird. Das regt zum Nachdenken und zum Austausch der Gedanken an. Man liest dieses Buch nicht einfach und legt es dann beiseite. Nein, es bietet vielmehr die Möglichkeit selbst darüber nachzudenken, was in der Welt dort draußen passiert, wieso sich andere Menschen vielleicht anders und ungewöhnlich benehmen und wie man durch ein sensibles Miteinander dem Anderen helfen kann, sich in eine fremdes Gefüge einzugliedern. Denn nicht nur die Flüchtlinge haben Ängste, auch wir „ganz Normalen“ fürchten uns vor dem Einen oder Anderen.
Die eher schlichten und nicht aufwühlenden Zeichnungen unterstreichen den Text optimal ohne von der Handlung abzulenken oder den Kindern das Denken über die Thematik abzunehmen.
Die Thematik wird sehr sensibel behandelt und Hintergründe für diese speziellen, für uns zunächst nicht nachvollziehbaren Ängste werden erläutert.

Dieses Buch kann ich all jenen empfehlen, die mit dem Thema Flucht und Traumata bei Kindern in Berührung kommen, aber auch all jenen, die es ebenso wie ich wichtig finden, ihre Kinder für diese Thematik zu sensibilisieren. Es ist ein ganz aktuelles Thema, welches auch in den Kindergärten und Schulen ganz offen behandelt werden sollte.