19,50
€
inkl. MwSt
- Verlag: Orlanda Buchverlag UG
- Genre: Ratgeber / Lebenshilfe
- Seitenzahl: 270
- Ersterscheinung: 30.11.2015
- ISBN: 9783936937909
Mütter sind auch Menschen
Was Mütter und Töchter voneinander wissen sollten
Welche Erfahrungen machen Frauen zu der Mutter, die sie sind? Welche Faktoren beeinflussen die Beziehung zwischen Mutter und Tochter und wie wirkt sich diese auf die Beziehungen der Tochter zu anderen Menschen aus?
In der überarbeiteten und erweiterten Auflage geht die Autorin Claudia Haarmann auf ein Phänomen ein, dass ihr seit Ersterscheinen des Buches immer wieder begegnet: der Kontaktabbruch zwischen Müttern und Töchtern. Sie untersucht die daraus entstehenden Folgen ebenso wie sie Wege zeichnet, diese Konfliktsituation zu lösen bzw. zu vermeiden.
Neueste Erkenntnisse aus Bindungsforschung, Neurobiologie und Traumatherapie heranziehend, erklärt Claudia Haarmann, wie erlebte Traumata das Verhältnis zwischen Müttern und Töchtern nachhaltig beeinflussen. Anhand von Praxisbeispielen, Gesprächen mit Expert_innen und Lebensgeschichten von Töchtern zeigt die Autorin auf, wie sehr die Biografien von Müttern und Großmüttern die Bindungs- und Liebesfähigkeit der Töchter beeinträchtigen können. Inwiefern frühkindliche Bindungserfahrungen Auswirkungen auf das Sexualleben und Beziehungskultur Erwachsener haben, erörtert sie in einem weiteren, neuen Kapitel.
Haarmann geht in ihrem Buch über eine bloße Analyse der Ursachen hinaus. Sie möchte Töchter vielmehr ermächtigen, sich selbst zu reflektieren, um über Generationen weiter gegebene Beziehungsmuster zu entdecken, zu verstehen und aufzulösen. Das Unausgesprochene und dennoch Wahrnehmbare offen zu legen und zu verarbeiten, ermöglicht Annäherung und Versöhnen. Nur auf diesem Wege, so die Autorin, finden Töchter nachhaltig ein eigenes Leben.
Claudia Haarmann schreibt in ihrem Buch nicht nur über respektvolle Ablösung, sondern plädiert gleichzeitig für eine neue Beziehungskultur, die durch Verzeihen und gegenseitige Annahme charakterisiert ist.
Die überarbeitete, erweiterte Ausgabe enthält zwei zusätzliche Themen. Ausführlich beschreibt Claudia Haarmann Situationen des Kontaktabbruchs zwischen Mutter und Tochter und untersucht die daraus entstehenden Folgen. Ein weiteres Kapitel beleuchtet frühkindliche Bindungserfahrungen und deren Auswirkungen auf das Sexualleben Erwachsener.
In der überarbeiteten und erweiterten Auflage geht die Autorin Claudia Haarmann auf ein Phänomen ein, dass ihr seit Ersterscheinen des Buches immer wieder begegnet: der Kontaktabbruch zwischen Müttern und Töchtern. Sie untersucht die daraus entstehenden Folgen ebenso wie sie Wege zeichnet, diese Konfliktsituation zu lösen bzw. zu vermeiden.
Neueste Erkenntnisse aus Bindungsforschung, Neurobiologie und Traumatherapie heranziehend, erklärt Claudia Haarmann, wie erlebte Traumata das Verhältnis zwischen Müttern und Töchtern nachhaltig beeinflussen. Anhand von Praxisbeispielen, Gesprächen mit Expert_innen und Lebensgeschichten von Töchtern zeigt die Autorin auf, wie sehr die Biografien von Müttern und Großmüttern die Bindungs- und Liebesfähigkeit der Töchter beeinträchtigen können. Inwiefern frühkindliche Bindungserfahrungen Auswirkungen auf das Sexualleben und Beziehungskultur Erwachsener haben, erörtert sie in einem weiteren, neuen Kapitel.
Haarmann geht in ihrem Buch über eine bloße Analyse der Ursachen hinaus. Sie möchte Töchter vielmehr ermächtigen, sich selbst zu reflektieren, um über Generationen weiter gegebene Beziehungsmuster zu entdecken, zu verstehen und aufzulösen. Das Unausgesprochene und dennoch Wahrnehmbare offen zu legen und zu verarbeiten, ermöglicht Annäherung und Versöhnen. Nur auf diesem Wege, so die Autorin, finden Töchter nachhaltig ein eigenes Leben.
Claudia Haarmann schreibt in ihrem Buch nicht nur über respektvolle Ablösung, sondern plädiert gleichzeitig für eine neue Beziehungskultur, die durch Verzeihen und gegenseitige Annahme charakterisiert ist.
Die überarbeitete, erweiterte Ausgabe enthält zwei zusätzliche Themen. Ausführlich beschreibt Claudia Haarmann Situationen des Kontaktabbruchs zwischen Mutter und Tochter und untersucht die daraus entstehenden Folgen. Ein weiteres Kapitel beleuchtet frühkindliche Bindungserfahrungen und deren Auswirkungen auf das Sexualleben Erwachsener.
Meinungen aus der Lesejury
Es sind noch keine Einträge vorhanden.