Der verschwundene Bräutigam
Eine Traumhochzeit und ein fehlender Bräutigam - was gibt es schlimmeres als eine sitzengelassene Braut. Gemma kann sich einfach nicht damit abfinden, dass ihr Zukünftiger einfach so sang und klanglos ...
Eine Traumhochzeit und ein fehlender Bräutigam - was gibt es schlimmeres als eine sitzengelassene Braut. Gemma kann sich einfach nicht damit abfinden, dass ihr Zukünftiger einfach so sang und klanglos verschwindet. Dani Atkins nimmt den Leser auf eine Zeitreise mit, so dass man einiges über Finns und Gemmas erstes Kennenlernen, ihre berufliche Entwicklung und ihre Zukunftspläne aber auch ihre Ängste und Sorgen erfährt. Abwechselnd zwischen Vergangenheit und Gegenwart lernt man immer mehr über dieses Paar und ihre Gefühle zueinander kennen, ebenso wie Gemmas Versuche, den Grund der geplatzten Hochzeit zu verstehen. Ihre Freundin Hannah, ihr Vater, selbst die Polizei und ihre Redaktion haben alle Zweifel an Finns Aufrichtigkeit, was durch merkwürdige Vorfälle auch verständlich ist.
Gemma erlebt man als eine selbstbewusste Frau, die teilweise auch einige Fettnäpfchen mitnimmt, weil sie sehr impulsiv reagiert. Manchmal zum schmunzeln, teilweise runzelt man die Stirn.
Ihre beste Freundin Hannah ist ein Fels in der Brandung, die sich aber auch nicht scheut, Gemma etwas auszubremsen und ich musste so einige Male schmunzeln aufgrund ihres trockenen Humors.
Die Reise in die Vergangenheit ist ein Misch, denn beide haben Verluste zu bewältigen, die sie sehr prägen. Finn erlebt man als gutmütigen, sympathischen Mann, der sich von Gemmas Impulsivität nicht aus der Ruhe bringen lässt und sehr verständnisvoll reagiert. Die Gefühle füreinander sind wirklich schön aufgearbeitet, doch immer wieder taucht die Frage auf: War das von Finn alles nur vorgespielt?
Die Entwicklung der Geschichte ist interessant gestaltet, die Charaktere liebenswert, besonders Gemmas Vater muss man einfach nur ins Herz schließen. Doch es dauert eine ganze Weile, bis wirklich Spannung auftaucht. Wo würde man als erstes anfangen zu recherchieren, Beweise suchen und finden, was passiert sein könnte oder warum jemand seine Braut stehen lässt? Welche Möglichkeiten hat man überhaupt, wenn es so viele Varianten gibt? Mir hat es etwas zu lange gedauert, erst das letzte Drittel nahm dann endlich etwas Fahrt auf, denn die Hauptsprecherin hat das alles sehr gut und emotional rübergebracht und genau die richtige Stimmung eingefangen.
Finns Part des Sprechers war nicht ganz so lang, doch die wenigen Abschnitte war es so, wie ich Finn auch wahrgenommen habe.
Der Schluss ging mir dann etwas zu schnell und zum Teil auch etwas unrealistisch.
Die Autorin hat definitiv bessere Bücher geschrieben, die wesentlich tiefgründiger, emotionaler und mitreißender waren. Dies hier war sowohl als Hörbuch als auch als Printausgabe angenehme Unterhaltung. Die Gestaltung des Covers mit den Glanzeffekten und auch die Verzierung der Seiten ist wirklich hübsch und farblich nach dem gewohnten Stil ihrer Bücher gestaltet. Der Titel gibt leider schon zu viel zu erkennen, weswegen das Buch auch etwas absehbar ist.