Cover-Bild Grau ist bunter als oben und unten
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,95
inkl. MwSt
  • Verlag: BoD – Books on Demand
  • Themenbereich: Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung - Psychologie
  • Genre: Sachbücher / Esoterik
  • Seitenzahl: 332
  • Ersterscheinung: 13.09.2024
  • ISBN: 9783759787293
David Usadel

Grau ist bunter als oben und unten

Alles Wichtige über Entwicklungstrauma/Bindungstrauma und dessen Heilung
Alles Wichtige zum Thema Entwicklungstrauma/Bindungstrauma!
Entsprechend seinem Debut-Roman "Die Ordnung der Schmetterlinge", nutzt der Arzt und Psychotherapeut Dr. David Usadel erneut das Konzept des informativen Romans. Auf unterhaltsame Weise vermittelt er fundiertes psychologisches Wissen, ohne Vorkenntnisse beim Leser vorauszusetzen. Dabei bietet er zahlreiche Übungen und Tipps zur sofortigen Umsetzung im Alltag an und zeigt anhand der Hauptfigur Coco beispielhaft Wege der Heilung auf. Das Buch richtet sich an Betroffene, Angehörige sowie Interessierte gleichermaßen und garantiert neben umfassendem Informationsgehalt Spannung bis zur letzten Seite. Es baut auf dem Roman "Die Ordnung der Schmetterlinge" auf, ohne diesen jedoch vorauszusetzen.

Die Pariser Psychologiestudentin Coco leidet zunehmend unter Panikattacken. Nach zwei frustrierenden Therapieversuchen gerät sie schließlich an den junggebliebenen Psychotherapeuten Jacques, durch den sie erstmals vom Phänomen des Entwicklungs-/Bindungstraumas und der damit einhergehenden Störung der Selbstregulation erfährt. Gemeinsam erkunden sie, wie Cocos Hochsensibilität damit zusammenhängt und was sie tun kann, um ihrem Alltag mehr Leichtigkeit und Lebensfreude abzugewinnen. Mithilfe der körperorientierten Traumatherapie findet Coco nach und nach den Weg in ein unbeschwerteres Leben und deckt dabei erschütternde Details ihrer bis dahin weitgehend nebelhaften eigenen Vergangenheit auf.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei eidadi in einem Regal.
  • eidadi hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.12.2024

Tiefgründig, wunderschön und lehrreich

0

"Grau ist bunter als oben und unten" von David Usadel ist ein beeindruckender Roman, der uns auf eine tiefgründige und gleichzeitig spannende Reise mitnimmt. Dem Autor gelingt es erneut, komplexe psychologische ...

"Grau ist bunter als oben und unten" von David Usadel ist ein beeindruckender Roman, der uns auf eine tiefgründige und gleichzeitig spannende Reise mitnimmt. Dem Autor gelingt es erneut, komplexe psychologische Themen in einen leicht verständlichen Roman zu verpacken. Man lernt gemeinsam mit der Hauptfigur Coco, ohne ein dickes Fachbuch lesen zu müssen.
Coco, bereits bekannt aus "Die Ordnung der Schmetterlinge", steht wieder im Mittelpunkt, diesmal als Studentin. Durch ihre authentische und facettenreiche Darstellung gewinnt sie schnell die Sympathie der Leser*innen. Ihre Erfahrungen mit Entwicklungstrauma und Bindungstrauma werden einfühlsam und realistisch geschildert, sodass man ihre Herausforderungen und Fortschritte hautnah miterlebt.
Besonders beeindruckend ist, wie Usadel fundiertes psychologisches Wissen und praktische Tipps in die Handlung einfließen lässt. Ohne dass Vorkenntnisse notwendig sind, erhalten wir wertvolle Einblicke und Anregungen, die sich direkt im Alltag umsetzen lassen. Die Integration von Übungen und Techniken zur körperorientierten Traumatherapie macht das Buch nicht nur informativ, sondern auch unglaublich praxisnah. So bekommt man einen guten Einblick in diese Therapieform.
"Grau ist bunter als oben und unten" ist mehr als nur ein Buch über Traumata. Es ist eine inspirierende Geschichte über Selbstfindung, Akzeptanz und die Stärke, die in jedem von uns steckt.
Die Erzählweise ist einfühlsam, bildreich und poetisch, all die wundervollen Naturbeschreibungen, so schön. Ich konnte die zauberhaften Erlebnisse mit allen Sinnen genießen. Auch das Ambiente in Frankreich ist sehr schön. Auch der interessante Titel gibt nach dem Lesen dann einen Sinn.
David Usadel schafft es, schwierige Themen zugänglich und spannend zu gestalten, und bietet dabei sowohl Betroffenen als auch Interessierten wertvolle Informationen und Hoffnung. Absolute Leseempfehlung für alle, die sich für Entwicklungstrauma interessieren und eine tiefgehende, emotionale Geschichte erleben möchten!

Sehr zu empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere