Cover-Bild Kommunikative Formen im Kindergarten – ihre Bedeutung für die schulische Sozialisation und sprachliche Bildung
48,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
  • Themenbereich: Gesellschaft und Sozialwissenschaften - Pädagogik
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 200
  • Ersterscheinung: 18.06.2025
  • ISBN: 9783779934899
Dieter Isler, Esther Wiesner

Kommunikative Formen im Kindergarten – ihre Bedeutung für die schulische Sozialisation und sprachliche Bildung

Der Kindergartenalltag wird durch Handlungsmuster strukturiert, die Orientierung geben und Spielräume eröffnen. Diese Muster werden als kommunikative Formen videosequenzanalytisch untersucht.

Der Kindergarten ist in der Deutschschweiz Teil der Schule und erster Ort der schulischen Sozialisation. Im Projekt ProSpiK wurde der kommunikative Alltag in acht Klassen videosequenzanalytisch untersucht. Als Ergebnis dieser Analysen beleuchtet das Buch einige zentrale Aspekte kommunikativer Formen im Kindergarten und ihre Bedeutungen für sprachliche Bildungsprozesse. Eine vertiefte Auseinandersetzung mit kommunikativen Formen in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen kann dazu beitragen, dass möglichst viele Kinder schulische Bildungsangebote von Anfang an besser nutzen können.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Es sind noch keine Einträge vorhanden.