Cover-Bild Das Klimabuch
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: oekom verlag
  • Genre: Sachbücher / Natur & Technik
  • Seitenzahl: 128
  • Ersterscheinung: 05.08.2019
  • ISBN: 9783962381240
Esther Gonstalla

Das Klimabuch

Alles, was man wissen muss, in 50 Grafiken
Dürre und Hitzewellen, aber auch Kälteeinbrüche, Überflutungen und Starkregen: Die Klimakrise ist zu einem globalen Thema geworden, das niemand mehr ignorieren kann.

Hier setzt »Das Klimabuch« an: Mit der Unterstützung zahlreicher Wissenschaftler hat Esther Gonstalla die komplexen Zusammenhänge und wissenschaftlichen Daten zur globalen Erwärmung zu leicht verständlichen Infografiken verarbeitet – für alle, die nicht nur begreifen, sondern auch handeln wollen.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.08.2019

Das Buch gehört auf den Schreibtisch jedes „Fridays for future“ Schülers. Und ihren Eltern wird es helfen zu versehen, was ihre Kinder so umtreibt

0

Esther Gonstalla, Das Klimabuch, Oekom Verlag 2019, ISBN 978-3-962381-24-0

Dieses informative Buch von Esther Gonstalla, die in den vergangenen Jahren bereits durch zwei ähnlich aufgemachte und gestaltete ...

Esther Gonstalla, Das Klimabuch, Oekom Verlag 2019, ISBN 978-3-962381-24-0

Dieses informative Buch von Esther Gonstalla, die in den vergangenen Jahren bereits durch zwei ähnlich aufgemachte und gestaltete Bücher über die Ozeane und ihre Bedrohung sowie über Atomabfälle und Rückstände von Atombomben, die die Umwelt gefährden, auf sich aufmerksam gemacht hat, kommt genau zur richtigen Zeit.

Es zeigt in insgesamt 50 Grafiken „alles, was man wissen muss“ über Kohlendioxid und das Klima, über den Klimatreiber Mensch als den Hautverursacher der Erderwärmung, über die weltweiten Auswirkungen dieses Klimawandels und über die vielfältigen Lösungsansätze, auf verschiedenen Feldern und Gebieten diesem Klimawandel durch persönlichen Handeln und durch politische Entscheidungen etwas entgegenzusetzen und ihn auf ein Maß zu begrenzen, das das Leben auf der Erde weiter möglich macht für Menschen, Tiere und Pflanzen.

Mit Unterstützung zahlreicher Wissenschaftler hat Esther Gonstalla die komplexen Zusammenhänge und wissenschaftlichen Daten zur globalen Erderwärmung, die viele Menschen nicht verstehen können, zu sehr leicht verständlichen Infografiken verarbeitet.

Diese 50 Grafiken helfen dem Leser, die Komplexität des Themas zu verstehen. Und wer wirklich verstanden hat, kann vielleicht auch besser und bewusster und entschlossener handeln.

Das Buch gehört auf den Schreibtisch jedes „Fridays for future“ Schülers. Und ihren Eltern wird es helfen zu versehen, was ihre Kinder so umtreibt.