- Verlag: Suhrkamp
- Themenbereich: Philosophie und Religion - Philosophie
- Genre: keine Angabe / keine Angabe
- Seitenzahl: 464
- Ersterscheinung: 24.02.1986
- ISBN: 9783518282052
Werke in 20 Bänden mit Registerband
5: Wissenschaft der Logik I. Erster Teil. Die objektive Logik. Erstes BuchERSTER TEIL – DIE OBJEKTIVE LOGIK [ERSTES BUCH]
Vorrede zur ersten Aufgabe
Vorrede zur zweiten Ausgabe
EINLEITUNG
Allgemeiner Begriff der Logik
Allgemeine Einteilung der Logik
ERSTES BUCH – DIE LEHRE VOM SEIN
Womit muß der Anfang der Wissenschaft gemacht werden?
Allgemeine Einteilung des Seins
Erster Abschnitt: Bestimmtheit (Qualität)
Erstes Kapitel 1: Sein
A. Sein
B. Nichts
C. Werden
a. Einheit des Seins und des Nichts / Anmerkung 1. Der Gegensatz von Sein und Nichts in der Vorstellung / Anmerkung 2. Mangelhaftigkeit des Ausdrucks: Einheit, Identität des Seins und Nichts / Anmerkung 3. Das Isolieren dieser Abstraktionen / Anmerkung 4. Unbegreiflichkeit des Anfangs
b. Momente des Werdens
c. Aufheben des Werdens / Anmerkung. Der Ausdruck: Aufheben
Zweites Kapitel: Das Dasein
A. Das Dasein als solches
a. Dasein überhaupt
b. Qualität / Anmerkung. Realität und Negation
c. Etwas
B. Die Endlichkeit
a. Etwas und ein Anderes
b. Bestimmung, Beschaffenheit und Grenze
c. Die Endlichkeit
α Die Unmittelbarkeit der Endlichkeit
β Die Schranke und das Sollen / Anmerkung. Das Sollen
γ Übergang des Endlichen in das Unendliche
C. Die Unendlichkeit
a. Das Unendliche überhaupt
b. Wechselbestimmung des Endlichen und Unendlichen
c. Die affirmative Unendlichkeit
Der Übergang / Anmerkung 1. Der unendliche Progreß / Anmerkung 2. Der Idealismus
Drittes Kapitel: Das Fürsichsein
A. Das Fürsichsein als solches
a. Dasein und Fürsichsein
b. Sein-für-Eines / Anmerkung. Ausdruck: Was für eines?
c. Eins
B. Eines und Vieles
a. Das Eins an ihm selbst
b. Das Eins und das Leere / Anmerkung. Die Atomistik
c. Viele Eins. Repulsion / Anmerkung Leibnizische Monade
C. Repulsion und Attraktion
a. Ausschließen des Eis / Anmerkung. Satz der Einheit des Eins und des Vielen
b. Das Eins der Attraktion
c. Die Beziehung der Repulsion und Attraktion / Anmerkung. Die Kantische Konstruktion der Materie aus der Attraktiv- und Repulsivkraft
Zweiter Abschnitt: Die Größe (Quantität)
Erstes Kapitel: Die Quantität
A. Die reine Quantität /Anmerkung 1. Vorstellung der reinen Quantität / Anmerkung 2. Kantische Antinomie der Unteilbarkeit und der unendlichen Teilbarkeit der Zeit , des Raums, der Materie
B. Kontinuierliche und diskrete Größe / Anmerkung. Gewöhnliche Trennung dieser Größen
C. Begrenzung der Quantität
Zweites Kapitel: Quantum
A. Die Zahl / Anmerkung 1. Rechnungsarten der Arithmetik. Kantische synthetische Sätze a priori der Anschauung / Anmerkung 2. Gebrauch der Zahlbestimmungen für den Ausdruck philosophischer Begriffe
B. Extensives und intensives Quantum
a. Unterschied derselben
b. Identität der extensiven und intensiven Größe / Anmerkung 1. Beispiele dieser Identität / Anmerkung 2. Kants Anwendung der gradbestimmung auf das Sein der Seele
c. Die Veränderung des Quantums
C. Die quantitative Unendlichkeit
a. Begriff derselben
b. Der quantitative unendliche Progreß / Anmerkung 1. Die hohe Meinung von dem Progreß ins Unendliche / Anmerkung 2. Die Kantische Antinomie der Begrenztheit der Welt in Zeit und Raum
c. Die Unendlichkeit des Quantums / Anmerkung 1. Die Begriffsbestimmtheit des mathematischen Unendlichen / Anmerkung 2. Der Zweck des Differentialkalküls aus seiner Anwendung abgeleitet / Anmerkung 3. Noch andere mit der qualitativen Größenbestimmtheit zusammenhängende Formen
Drittes Kapitel: Das quantitative Verhältnis
A. Das direkte Verhältnis
B. Das umgekehrte Verhältnis
C. Potenzverhältnis / Anmerkung
Dritter Abschnitt : Das Maß
Erstes Kapitel: Die spezifische Quantität
A. Das spezifische Quantum
B. Spezifierendes Maß
a. Die Regel
b. Das spezfierende Maß / Anmerkung
c. Verhältnis beider Seiten als Qualitäten / Anmerkung
C. Das Fürsichsein im Maße
Zweites Kapitel: Das reale Maß
A. Das Verhältnis selbständiger Maße
a. Verbindung zweier Maße
b. Das Maß als Reihe von Maßverhältnissen
c. Wahlverwandtschaft / Anmerkung. Berthollet über die chemische Wahlverwandtschaft und Berzelius‘ Theorie darüber
B. Knotenlinie von Maßverhältnissen / Anmerkung. Beispiele solcher Knotenlinien; darüber daß es keinen Sprung in der Natur gebe
C. Das Maßlose
Drittes Kapitel: Das Werden des Wesens
A. Die absolute Indifferenz
B. Die Indifferenz als umgekehrtes Verhältnis ihrer Faktoren / Anmerkung. Über Zentripetal- und Zentrifugalkraft
C. Übergang in das Wesen
Meinungen aus der Lesejury
Es sind noch keine Einträge vorhanden.