Band 5
der Reihe "Erfahren – Erinnern – Bewahren. Schriftenreihe des Zentrums für Erinnerungskultur und Geschichtsforschung"
28,00
€
inkl. MwSt
- Verlag: Wagner Innsbruck
- Themenbereich: Geschichte und Archäologie - Geschichte
- Genre: keine Angabe / keine Angabe
- Seitenzahl: 200
- Ersterscheinung: 31.12.2030
- ISBN: 9783703008542
Stationen eines kurzen Soldatenlebens: Kaisermanöver in Sarajewo 1914 - gefallen 1915
Erwin Simbriger (1884-1915)
Die Spuren, die sich vom Leben dieses jungen Soldaten erhalten haben, liegen in einem kleinen Holzkästchen und einem Schuhkarton: Erwin Simbriger (1884–1915) aus Innsbruck war einer von Millionen gefallenen Soldaten des Ersten Weltkriegs. Wie viele begann er während eines Spitalsaufenthalts mit einem Tagebuch und schrieb aus dem Feld regelmäßig Nachrichten an seine Eltern, die ebenso erhalten geblieben sind wie einige Dokumente, Fotos, Schulzeugnisse, Briefe und Gedichtentwürfe, die Anzeige seines Todes in den „Innsbrucker Nachrichten“ und verschiedene Kondolenzschreiben an die Eltern.
Obwohl Erwin Simbriger ohne direkte Nachkommen starb, haben diese Lebenszeugnisse mehrere Generationenwechsel überstanden und sind ein Beispiel für familiär gepflegte Erinnerungskultur an den Ersten Weltkrieg. Sie ermöglichen einen Einblick in das Leben eines jungen Innsbruckers, der wie viele aus dem Krieg nicht mehr zurückkehrte: seine Begeisterung für die Berge und den Skisport, seine Teilnahme an den Kaisermanövern 1914 in Sarajewo, um eine Gegend der Habsburgermonarchie kennenzulernen, in die er als Tourist nie gekommen wäre, seine Erfahrungen während der ersten Kriegsmonate in Russland. Den Eltern blieb eine Zeichnung seiner Kameraden von dem Ort bei Belgrad, an dem Erwin Simbriger begraben wurde.
Gunda Barth-Scalmani wertet diese Quellen, eingebettet in den historischen Kontext, aus und bietet eine Transkription der erhaltenen Tagebuchaufzeichnungen. Der reich bebilderte Band erlaubt aufschlussreiche erfahrungsgeschichtliche Einblicke in ein Soldatenleben während des Ersten Weltkriegs.
Obwohl Erwin Simbriger ohne direkte Nachkommen starb, haben diese Lebenszeugnisse mehrere Generationenwechsel überstanden und sind ein Beispiel für familiär gepflegte Erinnerungskultur an den Ersten Weltkrieg. Sie ermöglichen einen Einblick in das Leben eines jungen Innsbruckers, der wie viele aus dem Krieg nicht mehr zurückkehrte: seine Begeisterung für die Berge und den Skisport, seine Teilnahme an den Kaisermanövern 1914 in Sarajewo, um eine Gegend der Habsburgermonarchie kennenzulernen, in die er als Tourist nie gekommen wäre, seine Erfahrungen während der ersten Kriegsmonate in Russland. Den Eltern blieb eine Zeichnung seiner Kameraden von dem Ort bei Belgrad, an dem Erwin Simbriger begraben wurde.
Gunda Barth-Scalmani wertet diese Quellen, eingebettet in den historischen Kontext, aus und bietet eine Transkription der erhaltenen Tagebuchaufzeichnungen. Der reich bebilderte Band erlaubt aufschlussreiche erfahrungsgeschichtliche Einblicke in ein Soldatenleben während des Ersten Weltkriegs.
Meinungen aus der Lesejury
Es sind noch keine Einträge vorhanden.