98,00
€
inkl. MwSt
- Verlag: Olms, Georg
- Themenbereich: Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft - Literatur: Geschichte und Kritik
- Genre: keine Angabe / keine Angabe
- Seitenzahl: 736
- Ersterscheinung: 08.2015
- ISBN: 9783487152776
Napoleo Latinitate vestitus
Napoleon Bonaparte in lateinischen Dichtungen vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Band II: Von der Rheinreise und Kaiserkrönung bis zum Preußenfeldzug (1804-1806).
Napoleon Bonaparte gehört bekanntlich dank einer Fülle nationalsprachlicher Schriften zu den am meisten beschriebenen Persönlichkeiten der Neuzeit. Dagegen ist heute fast völlig unbekannt, dass sein Leben und öffentliches Wirken von Zeitgenossen auch in zahlreichen lateinischen Gedichten auf ganz unterschiedliche Weise begleitet wurden; die literarischen Gattungen dieser carmina Latina reichen von hymnischen Huldigungen bis zu heftigen Angriffen in invektivischer Form.
Der vorliegende zweite Band der Reihe "Napoleo Latinitate vestitus" umfasst in 65 Gedichten den Zeitraum von 1804 bis 1806/07: Napoleons Rheinreise mit der anschließenden Kaiserkrönung (1804), die Entwicklungen des folgenden Jahres (1805), die zur Schlacht bei Austerlitz führten, sowie Napoleons Verhältnis zu Preußen 1806/07. Vorangestellt ist als Nachtrag zum (2011 erschienenen) ersten Band eine Appendix mit 23 weiteren Gedichten aus der Zeit bis 1804. Dabei wird immer deutlicher, dass viele lateinische Dichter – teils in der allgemeinen Hoffnung auf ein Goldenes Zeitalter, teils nur von persönlichen Motiven geleitet – ihren Beitrag zur Propaganda für Napoleon leisteten.
Die lateinischen Gedichte, die Napoleons Rheinreise schildern, veranschaulichen die allgemeine Stimmung in Aachen, Köln, Frankenthal und Trier, und mit dem Erfolg in der Austerlitzschlacht erfuhr die Napoleonbegeisterung, wie sie die lateinischen Autoren als Mitglieder unterschiedlicher Berufsgruppen jeweils in kunstvollen Dichtungen auf höchstem literarischem Niveau zum Ausdruck brachten, sehr wirkungsvoll ihren Höhepunkt. So gehören neben Paul-Henri Marron, dem ersten Prediger der Reformierten Gemeinde in Paris, und Louis-François Cauchy, dem Generalsekretär des Senats in Paris, zu den huldigenden lateinischen Poeten der französische Ingenieur Louis-Antoine Beaunier, der Lehrer Pierre Crouzet, der Arzt Paul-Gabriel Le Preux, der Kanoniker Jean Woirhaye aus Frankreich, der Politiker Charles Clément Roemers aus den Niederlanden, der spätere Kardinal Placido Tadini aus Italien und Nicolas Barret aus Lyon, der als Chronist den Tagesablauf eines napoleonischen Festtages in seinen Einzelheiten beschrieb.
Außer der Edition der wiederentdeckten lateinischen Texte der Jahre 1804 bis 1807 (mit insgesamt über 5000 Versen) bietet die vorliegende Monographie jeweils eine metrische Übersetzung, eine Einleitung sowie einen philologischen und historischen Kommentar zum betreffenden Gedicht. Ein Register erschließt den Band.****************Napoleon Bonaparte is recognised as one of the most discussed personalities of the modern age, thanks to the wealth of writing about him in modern vernacular languages. However, what is almost unknown today is the fact that his life and public activities were also described by his contemporaries in numerous Latin poems in very different ways; the literary genres of these ‘carmina latina’ range from hymn-like homage to fierce invective attacks.
This second volume in the series “Napoleo Latinitate vestitus” covers in 65 poems the period between 1804 and 1806/7: Napoleon’s Rhine expedition with the subsequent imperial coronation (1804), the developments in the following year (1805) which led to the Battle of Austerlitz, and Napoleon’s relations with Prussia in 1806/-7. The volume is preceded by additions to the previous volume (2011) – 23 poems from the period to 1804. These make it ever clearer that many Latin poets – some in the general hope of a new golden age, some only from personal motives – made a contribution to Napoleon’s propaganda.
The Latin verses that depict Napoleon’s Rhine expedition illustrate the general mood in Aachen, Cologne, Frankenthal and Trier, and following the Battle of Austerlitz the enthusiasm for Napoleon, as expressed by Latin authors from a range of professions in artistic verses of high literary level, reached its peak with great effect. The Latin poets paying homage include, alongside Paul-Henri Marron, the first preacher of the Reformed Congregation in Paris, and Louis-François Cauchy, the secretary-general of the Paris Senate, figures such as the French engineer Louis-Antoine Beaunier, the teacher Pierre Crouzet, the doctor Paul-Gabriel Le Preux and the Canon Jean Woirhaye from France, the politician Charles Clément Roemers from the Netherlands, the future Cardinal Placido Tadini from Italy and Nicolas Barret from Lyon, who chronicled the events of a single Napoleonic festival in detail.
As well as the edition of the rediscovered Latin texts written between 1804 and 1807 (over 5000 lines in all), this monograph provides a metrical translation of each poem, an introduction and a philological and historical commentary for the relevant poem. The volume also includes an index.
Der vorliegende zweite Band der Reihe "Napoleo Latinitate vestitus" umfasst in 65 Gedichten den Zeitraum von 1804 bis 1806/07: Napoleons Rheinreise mit der anschließenden Kaiserkrönung (1804), die Entwicklungen des folgenden Jahres (1805), die zur Schlacht bei Austerlitz führten, sowie Napoleons Verhältnis zu Preußen 1806/07. Vorangestellt ist als Nachtrag zum (2011 erschienenen) ersten Band eine Appendix mit 23 weiteren Gedichten aus der Zeit bis 1804. Dabei wird immer deutlicher, dass viele lateinische Dichter – teils in der allgemeinen Hoffnung auf ein Goldenes Zeitalter, teils nur von persönlichen Motiven geleitet – ihren Beitrag zur Propaganda für Napoleon leisteten.
Die lateinischen Gedichte, die Napoleons Rheinreise schildern, veranschaulichen die allgemeine Stimmung in Aachen, Köln, Frankenthal und Trier, und mit dem Erfolg in der Austerlitzschlacht erfuhr die Napoleonbegeisterung, wie sie die lateinischen Autoren als Mitglieder unterschiedlicher Berufsgruppen jeweils in kunstvollen Dichtungen auf höchstem literarischem Niveau zum Ausdruck brachten, sehr wirkungsvoll ihren Höhepunkt. So gehören neben Paul-Henri Marron, dem ersten Prediger der Reformierten Gemeinde in Paris, und Louis-François Cauchy, dem Generalsekretär des Senats in Paris, zu den huldigenden lateinischen Poeten der französische Ingenieur Louis-Antoine Beaunier, der Lehrer Pierre Crouzet, der Arzt Paul-Gabriel Le Preux, der Kanoniker Jean Woirhaye aus Frankreich, der Politiker Charles Clément Roemers aus den Niederlanden, der spätere Kardinal Placido Tadini aus Italien und Nicolas Barret aus Lyon, der als Chronist den Tagesablauf eines napoleonischen Festtages in seinen Einzelheiten beschrieb.
Außer der Edition der wiederentdeckten lateinischen Texte der Jahre 1804 bis 1807 (mit insgesamt über 5000 Versen) bietet die vorliegende Monographie jeweils eine metrische Übersetzung, eine Einleitung sowie einen philologischen und historischen Kommentar zum betreffenden Gedicht. Ein Register erschließt den Band.****************Napoleon Bonaparte is recognised as one of the most discussed personalities of the modern age, thanks to the wealth of writing about him in modern vernacular languages. However, what is almost unknown today is the fact that his life and public activities were also described by his contemporaries in numerous Latin poems in very different ways; the literary genres of these ‘carmina latina’ range from hymn-like homage to fierce invective attacks.
This second volume in the series “Napoleo Latinitate vestitus” covers in 65 poems the period between 1804 and 1806/7: Napoleon’s Rhine expedition with the subsequent imperial coronation (1804), the developments in the following year (1805) which led to the Battle of Austerlitz, and Napoleon’s relations with Prussia in 1806/-7. The volume is preceded by additions to the previous volume (2011) – 23 poems from the period to 1804. These make it ever clearer that many Latin poets – some in the general hope of a new golden age, some only from personal motives – made a contribution to Napoleon’s propaganda.
The Latin verses that depict Napoleon’s Rhine expedition illustrate the general mood in Aachen, Cologne, Frankenthal and Trier, and following the Battle of Austerlitz the enthusiasm for Napoleon, as expressed by Latin authors from a range of professions in artistic verses of high literary level, reached its peak with great effect. The Latin poets paying homage include, alongside Paul-Henri Marron, the first preacher of the Reformed Congregation in Paris, and Louis-François Cauchy, the secretary-general of the Paris Senate, figures such as the French engineer Louis-Antoine Beaunier, the teacher Pierre Crouzet, the doctor Paul-Gabriel Le Preux and the Canon Jean Woirhaye from France, the politician Charles Clément Roemers from the Netherlands, the future Cardinal Placido Tadini from Italy and Nicolas Barret from Lyon, who chronicled the events of a single Napoleonic festival in detail.
As well as the edition of the rediscovered Latin texts written between 1804 and 1807 (over 5000 lines in all), this monograph provides a metrical translation of each poem, an introduction and a philological and historical commentary for the relevant poem. The volume also includes an index.
Meinungen aus der Lesejury
Es sind noch keine Einträge vorhanden.