![Cover-Bild Frankfurter Kommentar zum Kapitalanlagerecht, Band 3](https://www.lesejury.de/media/images/product-huge/frankfurter-kommentar-zum-kapitalanlagerecht-band-3_9783800515820.jpg)
Band
der Reihe "Frankfurter Kommentar"
259,00
€
inkl. MwSt
- Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH
- Genre: keine Angabe / keine Angabe
- Seitenzahl: 923
- Ersterscheinung: 07.2019
- ISBN: 9783800515820
Frankfurter Kommentar zum Kapitalanlagerecht, Band 3
Recht der Assetklassen
Joachim Moritz (Herausgeber), Marcus Helios (Herausgeber), Thomas A. Jesch (Herausgeber)
Band 3 des Frankfurter Kommentars zum Kapitalanlagerecht behandelt das Recht der Assetklassen. Während in den ersten beiden Bänden das deutsche Investmentrecht (KAGB) und das Investmentsteuerrecht (InvStG) kommentiert wurden, werden die gewonnenen Erkenntnisse im dritten Band auf ein breites Spektrum an Vermögensgegenständen und Investitionsstrukturen angewendet.
Der vorliegende Band bietet umfassende Erläuterungen u.a. zu Aktien-, Renten-, Misch- und Geldmarktfonds sowie Exchange Traded Funds. Im Bereich der alternativen Fonds werden sodann mit Immobilienfonds, Infrastrukturfonds, Rohstofffonds, Energiefonds, Flugzeugfonds und Schiffsfonds klassische Sachwertstrukturen dargestellt. Kapitel zu Private-Equity-Fonds, Hedgefonds,
Robo Advice sowie Kredit- und Kunstfonds runden den Kanon der Fondsstrukturen ab.
Ein Anhang bietet zu jeder Assetklasse eine tabellarische Kurzübersicht mit den einschlägigen Normen und Strukturen – dies erleichtert den Vergleich und zeigt (ggf. systemwidrige) Ungleichbehandlungen auf.
Der vorliegende Band bietet umfassende Erläuterungen u.a. zu Aktien-, Renten-, Misch- und Geldmarktfonds sowie Exchange Traded Funds. Im Bereich der alternativen Fonds werden sodann mit Immobilienfonds, Infrastrukturfonds, Rohstofffonds, Energiefonds, Flugzeugfonds und Schiffsfonds klassische Sachwertstrukturen dargestellt. Kapitel zu Private-Equity-Fonds, Hedgefonds,
Robo Advice sowie Kredit- und Kunstfonds runden den Kanon der Fondsstrukturen ab.
Ein Anhang bietet zu jeder Assetklasse eine tabellarische Kurzübersicht mit den einschlägigen Normen und Strukturen – dies erleichtert den Vergleich und zeigt (ggf. systemwidrige) Ungleichbehandlungen auf.
Meinungen aus der Lesejury
Es sind noch keine Einträge vorhanden.