Cover-Bild Hexenverfolgungen in der Frühen Neuzeit und ihre Ursachen. Über den Hexenhammer, die Hexenprozesse von Salem und die Verurteilung von Jeanne d'Arc
42,95
inkl. MwSt
  • Verlag: GRIN Verlag
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 68
  • Ersterscheinung: 24.01.2024
  • ISBN: 9783346999610
Katharina Müller, Luisina Nuñez, Lisa Zechmann, Ann Greenberg

Hexenverfolgungen in der Frühen Neuzeit und ihre Ursachen. Über den Hexenhammer, die Hexenprozesse von Salem und die Verurteilung von Jeanne d'Arc

Ein GRIN-Sammelband
GRIN Verlag (Hrsg.) (Herausgeber)

Sammelband aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Sammelband enthält vier Hausarbeiten.

In der Forschung wird häufig der Hexenhammer als Ursache für den Hexenwahn angeführt - auch für die Wende zum Weiblichen hin ist er bekannt. Aufgrund dessen stellt der Hexenhammer einen äußerst interessanten Untersuchungsgegenstand dar und die Fragestellung der ersten Hausarbeit wird sich eben danach ausrichten: Worin liegen die Wurzeln für den erheblichen Einfluss und Erfolg des Hexenhammers? Dabei liegt auch ein Augenmerk darauf, ob der Hexenhammer als Hauptursache oder Teilursache für den Hexenwahn zu sehen ist.

Das Wort "Salem" ist noch heute ein Synonym für Hexenverfolgung, Massenhysterie, Hinrichtungen unschuldiger Menschen und Wahnsinn. Lange nachdem die Hexenverfolgungen in Europa ein Ende nahmen, kam es in Salem, Massachusetts im Jahre 1692 zu einem außergewöhnlichen Ereignis: Zwischen Januar und November wurden als Resultat unzähliger Anschuldigungen und Prozesse 144 Personen der Hexerei beschuldigt und 20 öffentlich hingerichtet. Noch immer stellt es somit ein einzigartiges Ereignis in der Kolonialgeschichte Nordamerikas dar, fasziniert die Menschen und wirft Fragen nach Gründen auf. Wie kam es 1692 in Salem zu dieser Massenhysterie und irrationalen Beschuldigung unzähliger unschuldiger Menschen, insbesondere Frauen? Historiker haben seit jeher unterschiedlichste mehr oder weniger stichhaltige Thesen aufgestellt, welche von einem Versagen des Gouverneurs über die Panik wegen ständiger Angst vor Indianerangriffen bis zu Halluzinationen der Ankläger aufgrund einer Vergiftung durch Mutterkorn reichen. Die zweite Hausarbeit befasst sich mit diesen Theorien.

Hexenverfolgungen und -prozesse fanden vorrangig in der Frühen Neuzeit statt. Exemplarisch für diese Zeit soll in der dritten Arbeit das Beispiel der Maria bzw. Dorothea Braun herausgegriffen werden. Anhand dieses Hexenprozesses sollen sowohl die sozialen und wirtschaftlichen Einflüsse dieses Zeitalters auf Hexenverfolgungen gezeigt werden als auch die Wirkung des 'Hexenhammers' auf den Prozess.

Der Mythos um Jeanne d'Arc geht, seit sie in Erscheinung trat, um die Welt und beschäftigt sowohl Laien als auch Wissenschaftler. Entgegen dem Forschungstrend, sich mit den Rezeptionsrollen Jeanne d'Arcs zu befassen, soll die vierte Arbeit einen Ansatz bieten, der zeigt, dass der vermeintliche Hexenprozess in Wahrheit ein politisches Instrument war, um sich der unbequemen Jeanne zu entledigen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Es sind noch keine Einträge vorhanden.