Cover-Bild Freak City
(3)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,00
inkl. MwSt
  • Verlag: mixtvision
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 240
  • Ersterscheinung: 16.01.2025
  • ISBN: 9783958542471
  • Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Kathrin Schrocke

Freak City

Als Mika Lea kennenlernt, steht sein Leben Kopf. Sie ist direkt, lebendig – und wunderschön. Doch Lea ist von Geburt an gehörlos und lebt in einer Welt, zu der Mika nur schwer Zugang findet. Hat ihre Liebe eine Chance?

Kathrin Schrockes preisgekrönter und verfilmter Jugendroman spielt in den 2010er Jahren und ist seither ein Klassiker der Schullektüren. Ab 2025 ist ihr Werk über Gehörlosigkeit endlich wieder lieferbar, jetzt bei Mixtvision!

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.02.2025

Junge Liebe mit Hindernissen

0

2013 ist das Buch erstmals erschienen, jetzt mit einem neuen frische Cover, dass Hände, die gebärden abbildet, wirkt es sehr ansprechend.
Mika und seine Freunde gehen der hübschen Lea nach und belästigen ...

2013 ist das Buch erstmals erschienen, jetzt mit einem neuen frische Cover, dass Hände, die gebärden abbildet, wirkt es sehr ansprechend.
Mika und seine Freunde gehen der hübschen Lea nach und belästigen sie mit ihren Bemerkungen, doch sie bleibt völlig cool. Die Erklärung findet Mika, als er Lea im Freak City begegnet, denn sie ist gehörlos und unterhält sich in Gebärdensprache. Mika ist fasziniert von dem hübschen selbstbewussten Mädchen und entschließt sich spontan in den Ferien die Gebärdensprache zu erlernen. Aber irgendwie ist es ihm auch peinlich, so erzählt er zunächst niemandem davon. Später stößt sein Plan auch auf Skepsis und Verwunderung. Mika weiß seine Gefühle nicht einzuordnen, eigentlich liebt er Sandra, die ihn verlassen hat, aber Lea zieht ihn immer wieder an. So entschließt er sich sie einfach zu Hause zu besuchen. Keine gute Idee.
Das Buch liest sich zügig und Mikas Gedanken und Gefühle lesen sich spannend und beschreiben auch seine sexuellen Vorstellungen, ohne peinlich zu sein. Mika ist einfach ein Sechszehnjähriger, der sich entscheiden muss und ob er um Sandra kämpfen möchte oder ob er lieber seinen neuen Gefühlen vertrauen kann, die ihn zu Lea ziehen. Dabei wird auch nicht verschwiegen, wie schwierig eine Freundschaft zwischen einer Gehörlosen und einem Hörenden sein kann. Einfühlsam erzählt Kathrin Schrocke von einer uns unbekannten Gruppe, die meist unter sich bleibt und die wir hier ein wenig kennenlernen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2025

Eine Liebesgeschichte, die Brücken schlägt

0

Kathrin Schrockes Freak City ist ein Jugendroman, der sowohl mit einer berührenden Handlung als auch einer wichtigen Botschaft überzeugt. Die Geschichte von Mika und Lea, einem hörenden Jungen und einer ...

Kathrin Schrockes Freak City ist ein Jugendroman, der sowohl mit einer berührenden Handlung als auch einer wichtigen Botschaft überzeugt. Die Geschichte von Mika und Lea, einem hörenden Jungen und einer gehörlosen jungen Frau, öffnet den Blick für die Welt der Gehörlosen und deren kulturelle Besonderheiten.

Die Neuauflage vom Mixtvision Verlag aktualisiert das Original von 2013 und richtet sich an eine neue Generation Leser. Mit einem frischen Cover und einer frischen Gestaltung wird der Zugang zu den vielschichtigen Themen erleichtert. Schrockes einfühlsamer Schreibstil und ihre präzise Recherche sorgen dafür, dass Freak City sowohl als Liebesgeschichte als auch als sozialkritischer Roman funktioniert. Für jugendliche Leser bietet das Buch nicht nur eine spannende Erzählung, sondern regt durch die realitätsnahe Darstellung der Kommunikationsbarrieren und kulturellen Unterschiede zwischen Hörenden und Gehörlosen zum Nachdenken an. Die Botschaft der Inklusion und Akzeptanz ist heute genauso aktuell wie bei der Erstveröffentlichung, und die Neuauflage macht diese wichtige Geschichte einem breiteren Publikum erneut zugänglich.

Eine große Empfehlung für junge Leser, die nach mehr als einer typischen Liebesgeschichte suchen, und für alle, die ihre Perspektive erweitern möchten.

Veröffentlicht am 06.02.2025

Freak City

0

Inhalt

Als Mika Lea kennenlernt, steht sein Leben Kopf. Sie ist direkt, lebendig – und wunderschön. Doch Lea ist von Geburt an gehörlos und lebt in einer Welt, zu der Mika nur schwer Zugang findet. Hat ...

Inhalt

Als Mika Lea kennenlernt, steht sein Leben Kopf. Sie ist direkt, lebendig – und wunderschön. Doch Lea ist von Geburt an gehörlos und lebt in einer Welt, zu der Mika nur schwer Zugang findet. Hat ihre Liebe eine Chance? Kathrin Schrockes preisgekrönter und verfilmter Jugendroman spielt in den 2010er Jahren und ist seither ein Klassiker der Schullektüren. Ab 2025 ist ihr Werk über Gehörlosigkeit endlich wieder lieferbar, jetzt bei Mixtvision!

Meine Meinung

Kathrin Schrockes Jugendroman "Freak City" erzählt eine berührende Geschichte mit einer wichtigen Botschaft über Inklusion und Akzeptanz. Im Mittelpunkt stehen Mika und Lea, ein hörender Junge und eine gehörlose junge Frau.

Die Geschichte gibt Einblicke in die Welt der Gehörlosen und ihre einzigartige Kultur. Durch die Augen der Protagonisten erleben die Leser, wie Kommunikation zwischen Menschen mit und ohne Hörbehinderung ablaufen kann und welche Herausforderungen und Missverständnisse dabei entstehen können.

Der Schreibstil ist einfühlsam und ihre Recherche zum Thema Gehörlosigkeit ist sehr gründlich. Dadurch wirkt die Geschichte authentisch und regt zum Nachdenken über die dargestellten Kommunikationsbarrieren und kulturellen Unterschiede an. "Freak City" ist mehr als nur eine Liebesgeschichte - es ist ein sozialkritischer Roman, der die Leser dazu anregt, ihre Perspektive zu erweitern und über Inklusion nachzudenken.