Cover-Bild Ach du dickes Ei! - Meine Kinder, die Hühner und ich
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur
  • Themenbereich: Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft - Biografien und Sachliteratur
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 224
  • Ersterscheinung: 02.09.2019
  • ISBN: 9783426214619
Katrin Sewerin

Ach du dickes Ei! - Meine Kinder, die Hühner und ich

Eine Familiengeschichte

Katrin Sewerin ist Tierärztin und liebt Tiere. Dennoch hätte sie sich nie träumen lassen, dass sie eines Tages auf einem idyllischen Bauernhof leben und „Mama“ einer munter gackernden Hühnerschar sein würde, die in der Familie viel unerwarteten Trubel auslöst. In „Ach du dickes Ei!“ erzählt sie von den Abenteuern, die sie und ihre Kinder gemeinsam mit ihren geliebten Hühnern erleben.

Als ihre Kinder Emma und Tom sich weitere Haustiere wünschen, ersinnen Katrin Sewerin und Ehemann Werner die perfekte Abschreckungsstrategie: Ein kategorisches Nein zu Hasen, Hamstern oder dem heiß ersehnten Golden Retriever. Stattdessen schlagen die beiden vor, Hühner anzuschaffen – und rechnen damit, dass der Nachwuchs nicht-bepelzte Tiere öde finden wird. Doch weit gefehlt. Und so ziehen Henni, Isabella, Layla und der verschüchterte Möchtegern-Hahn Momo in den Garten und erobern bald auch die Herzen der Familie. Liebevoll und mit viel Witz erzählt Katrin Sewerin von den Abenteuern mit dem gackernden Familienzuwachs, von den erstaunlichen Erkenntnissen über die Intelligenz und Gefühlswelt der Hühner und vom großen Glück, das die gefiederten Freunde mit sich bringen.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.09.2019

Hühnerhaltung mit Risiken und schönen Nebenwirkungen

0

Katrin Sewerin erzählt in ihrem Buch "Ach du dickes Ei! Meine Kinder, die Hühner und ich" eine biografische Familiengeschichte. Das Buch erscheint im Droemer Knaur Verlag.

Katrin Sewerin ist Tierärztin ...

Katrin Sewerin erzählt in ihrem Buch "Ach du dickes Ei! Meine Kinder, die Hühner und ich" eine biografische Familiengeschichte. Das Buch erscheint im Droemer Knaur Verlag.

Katrin Sewerin ist Tierärztin und hat über artgerechte Legehennenhaltung promoviert. Sie lebt mit ihrer Familie auf einem Bauernhof und statt dem gewünschten Hund hat sie ihren Kindern und sich einfach mal Hühner angeschafft. Doch das Federvieh ist gar nicht so einfach zu bändigen und sorgt für reichlich Trubel in der Familie und es kommt zu einigen unerwarteten Abenteuern.

Emma und Tom, die Kinder von Katrin Sewerin und ihrem Mann Werner, wünschen sich schmusige und pelzige Haustiere, ein Hund, Hasen oder Hamster wären schön. Doch ihre Mutter versucht sie mit dem Vorschlag von eigenem Federvieh von ihrem Wunsch abzubringen.

Das klappt mehr als erwartet, denn als Henni, Isabella, Layla und der Hahn Momo in den Garten der Familie einziehen, erobern sie ihre Herzen im Sturm.

In diese Geschichte lässt Katrin Sewerin mit lockerem Erzählstil ihre Leser an ihren Erlebnissen mit den eigenen Hühnern teilhaben. Neben der Beschreibung der Hühner-Charaktere und der Notwendigkeit von bestimmten Haltungsbedingungen, lässt sie auch ihren eigenen Familienalltag einfließen. Hühnerhaltung ist nicht immer einfach und es erfordert bestimmte Voraussetzungen im Garten und auch eine Veränderung des Familienlebens. Man erlebt die Familie, wie sie das erste Ei finden, wie sie auf die Hackordnung unter den Hühner reagieren müssen und wir lernen auch die einzelnen Hühner kennen, die Katrin Sewerin von ihrem Wesen her liebevoll realistisch beschreibt.
Es ist auch äußerst lustig zu lesen, wenn Katrin Sewerin erzählt, welche Erlebnisse sie mit ihrem, nicht nur laut krähenden, sondern auch noch alles attackierenden Kampf-Hahn erlebt.

Hühner sind tolle Tiere, die Eier eine wünschenswerte Beigabe, aber will man sich das Umsorgen des Federviehs selbst antun? Jedes noch so fachlich informierende Sachbuch hätte mir die Hühnerhaltung nicht so authentisch vor Augen geführt, wie diese persönliche Schilderung und die Auswirkungen, die man dabei beachten muss.

Man lernt etwas über die verschiedenen Hühnerrassen, über das Verhalten und die Lege- und Brutgewohnheiten von Hühnern. Vieles muss bei der Hühnerhaltung bedacht werden und alles wird aufgelockert mit den familiären Einschüben.

Familie Sewerin ist jedenfalls völlig angetan von diesen intelligenten Gackervögeln und die einzelnen Hühner werden bald ein geliebter Teil der Familie.

Das Ausbrüten von Eiern und die ersten kleinen wolligen Küken sind natürlich der schönste Moment in der Hühnergeschichte. Aber auch dort zeichnen sich Schattenseiten ab, die man in der Haltung von Hühnern immer wieder erleben wird. Da muss man nur mal an die Vogelgrippe denken und überlegen, ob man auch der Stallpflicht gerecht werden kann. Auch Hobbyhalter sind dazu verpflichtet, sonst drohen empfindlich hohe Strafen bis zu 25.000 Euro.

Es gibt einiges zu beachten, wenn man Hühner halten möchte.

Ich habe dieses Buch sehr gern gelesen, denn es hat mir authentisch vor Augen geführt, welche Arbeit, welche Stallbedingungen und welche Sorgen Hühner machen können. Aber auch viel Freude, wenn sie zutraulich werden oder durch bestimmte Charakterzüge schon zu Familienmitgliedern werden können. Einige originelle Illustrationen von Josephine Mark zeigen besondere humorvolle Züge der Hühnerschar.

Dennoch hätte ich gern ein paar Fotos von den verschiedenen Hühnerrassen gesehen oder mehr Literaturhinweise zum Thema Hühnerhaltung. Es gibt nur einen Verweis auf ein englischsprachiges Werk.

Wer sich Hühner anschaffen möchte, wird normalerweise zu Fachbüchern greifen wollen. Unterhaltsamer und auch wesentlich anschaulicher ist jedoch dieses Buch.
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie die Autorin oder lesen sie einfach dieses Buch.