28,00
€
inkl. MwSt
- Verlag: ça-ira-Verlag
- Themenbereich: Philosophie und Religion - Philosophie
- Genre: keine Angabe / keine Angabe
- Seitenzahl: 216
- Ersterscheinung: 12.03.2024
- ISBN: 9783862591879
Giovanni Battista Piranesi
Dahlemer Vorlesungen: Zum Verhältnis von ästhetischem und transzendentalem Subjekt
Nikolaus Kuhnert (Herausgeber), Anh-Linh Ngo (Herausgeber)
In Kooperation mit der Architekturzeitschrift ARCH+.
Das ästhetische Subjekt und die Phantasie in der Kunst stellen für Klaus Heinrich Einspruchsinstanzen gegen das transzendentale Subjekt und den Rationalismus der Philosophie dar. Im Verbund mit der Kunst und der Psychoanalyse erinnert er dabei an das, was von der Philosophie verdrängt wird: das Triebsubjekt und die unerledigten Konflikte der Gattung.
In der vorliegenden Vorlesung aus dem Wintersemester 1978/79 widmet sich Heinrich dem italienischen Künstler und Architekten Giovanni Battista Piranesi (1720–1778); dabei knüpft er nicht nur chronologisch, sondern auch thematisch an die vorangegangene Vorlesung zur Architektur von Karl Friedrich Schinkel und Albert Speer an. Heinrich begreift Piranesi als Antidot zum Rationalismus des Klassizismus, der seit Johann Joachim Winckelmann die »Entsinnlichung der Vergangenheit« betreibt. Wie selbstverständlich verwandelt sich in seiner Auseinandersetzung neben dem Mythos und der Kunst auch die Architektur zu einem Stoff der Aufklärung. Sie ist nicht auf ihr Gehäuse reduzierbar, vielmehr handelt es sich um eine leibhaftige Verkörperung der Gattungsgeschichte. Als historische und kosmologische Repräsentation stellen die Räume der Architektur damit jeweils die Realität im Ganzen dar: »sie sind, wo sie zu Ensembles zusammentreten, nicht Teile der Architekturgeschichte, sondern Stücke, Demonstrationsobjekte der Gattungs- und Zivilisationsgeschichte wie nur irgendeine Maschine, irgendein Kult, irgendeine Gedankenkonstruktion.«
Der bedeutende Einfluss auf die französische Revolutionsarchitektur und die Faszination, die bis heute von Piranesi ausgeht, erklärt sich deshalb weniger aus seinen modischen Neuerungen und technischen Innovationen als aus seinem Vermögen, »in der Architektur Dimensionen miteinander zu verknüpfen, die normalerweise nicht der Verknüpfung durch Architektur überlassen bleiben«. Piranesi präsentiert in seinen Entwürfen nicht nur, was im Raum einander verdrängt, sondern auch das, was in der Zeit einander ablöst. Bei dem Gerümpel, das er auftürmt, und den Elementen und Kulissen vergangener und gegenwärtiger Epochen, die er versammelt, handelt es sich, ebenso wie bei den Substruktionen, die seine Entwürfe tragen und den verschlungenen Labyrinthen, die sie durchziehen, um Erinnerungsstoffe, die allesamt für »Formen der Durcharbeitung« der Zivilisationsgeschichte stehen.
Piranesi geht in seiner »Zivilisationsarchitektur« nicht nur räumlich, sondern auch zeitlich in die Tiefe, worin sich zeigt sich, dass eine solche Auseinandersetzung mit der Zivilisationsgeschichte ein dem psychoanalytischen Aufklärungsprozess durchaus vergleichbares Unternehmen darstellt, das in der Auseinandersetzung mit dem Verdrängten und der Darstellung von Verdrängungsprozessen besteht.
Das ästhetische Subjekt und die Phantasie in der Kunst stellen für Klaus Heinrich Einspruchsinstanzen gegen das transzendentale Subjekt und den Rationalismus der Philosophie dar. Im Verbund mit der Kunst und der Psychoanalyse erinnert er dabei an das, was von der Philosophie verdrängt wird: das Triebsubjekt und die unerledigten Konflikte der Gattung.
In der vorliegenden Vorlesung aus dem Wintersemester 1978/79 widmet sich Heinrich dem italienischen Künstler und Architekten Giovanni Battista Piranesi (1720–1778); dabei knüpft er nicht nur chronologisch, sondern auch thematisch an die vorangegangene Vorlesung zur Architektur von Karl Friedrich Schinkel und Albert Speer an. Heinrich begreift Piranesi als Antidot zum Rationalismus des Klassizismus, der seit Johann Joachim Winckelmann die »Entsinnlichung der Vergangenheit« betreibt. Wie selbstverständlich verwandelt sich in seiner Auseinandersetzung neben dem Mythos und der Kunst auch die Architektur zu einem Stoff der Aufklärung. Sie ist nicht auf ihr Gehäuse reduzierbar, vielmehr handelt es sich um eine leibhaftige Verkörperung der Gattungsgeschichte. Als historische und kosmologische Repräsentation stellen die Räume der Architektur damit jeweils die Realität im Ganzen dar: »sie sind, wo sie zu Ensembles zusammentreten, nicht Teile der Architekturgeschichte, sondern Stücke, Demonstrationsobjekte der Gattungs- und Zivilisationsgeschichte wie nur irgendeine Maschine, irgendein Kult, irgendeine Gedankenkonstruktion.«
Der bedeutende Einfluss auf die französische Revolutionsarchitektur und die Faszination, die bis heute von Piranesi ausgeht, erklärt sich deshalb weniger aus seinen modischen Neuerungen und technischen Innovationen als aus seinem Vermögen, »in der Architektur Dimensionen miteinander zu verknüpfen, die normalerweise nicht der Verknüpfung durch Architektur überlassen bleiben«. Piranesi präsentiert in seinen Entwürfen nicht nur, was im Raum einander verdrängt, sondern auch das, was in der Zeit einander ablöst. Bei dem Gerümpel, das er auftürmt, und den Elementen und Kulissen vergangener und gegenwärtiger Epochen, die er versammelt, handelt es sich, ebenso wie bei den Substruktionen, die seine Entwürfe tragen und den verschlungenen Labyrinthen, die sie durchziehen, um Erinnerungsstoffe, die allesamt für »Formen der Durcharbeitung« der Zivilisationsgeschichte stehen.
Piranesi geht in seiner »Zivilisationsarchitektur« nicht nur räumlich, sondern auch zeitlich in die Tiefe, worin sich zeigt sich, dass eine solche Auseinandersetzung mit der Zivilisationsgeschichte ein dem psychoanalytischen Aufklärungsprozess durchaus vergleichbares Unternehmen darstellt, das in der Auseinandersetzung mit dem Verdrängten und der Darstellung von Verdrängungsprozessen besteht.
Meinungen aus der Lesejury
Es sind noch keine Einträge vorhanden.