Cover-Bild Göttliches und Menschliches
Band 15 der Reihe "Tolstoi-Friedensbibliothek C"
14,90
inkl. MwSt
  • Verlag: BoD – Books on Demand
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: allgemein und literarisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 17.06.2024
  • ISBN: 9783759749918
Leo N. Tolstoi

Göttliches und Menschliches

Erzählungen aus dem Nachlass - übertragen von Ludwig und Dora Berndl
Peter Bürger (Herausgeber)

Wie der vorangehende Band "Hadschi Murat" (Tolstoi-Friedensbibliothek: Reihe C, 14) erschließt die vorliegenden Sammlung "Göttliches und Menschliches" zu Lebzeiten unveröffentlichte Erzählungen des russischen Dichters Leo N. Tolstoi, darunter Schlüsseltexte mit autobiographischem Hintergrund wie die 'Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen'. Folgende Novellen, Fragmente und szenische Dialoge werden in den Übertragungen von Ludwig und Dora Berndl gemäß der frühen Gesamtausgabe des Diederichs-Verlags dargeboten:
Göttliches und Menschliches (1903-1906), Der junge Zar (1894), Chodynka (1910), Nachgelassene Aufzeichnungen des Starez Fjodor Kusmitsch (1905), Wofür? (1906), Es gibt in der ganzen Welt keine Schuldigen ... (1908-1910), Kornej Wassiljew (1905), Ein Idyll (um 1862), Tichon und Malanjka (um 1862), Wer sind die Mörder? (1908/09), Notizen eines Wahnsinnigen (1882/1884 und 1903), Was ich im Traume sah (1906), Zwei verschiedene Versionen der Geschichte des Bienenstockes mit dem Rindendeckel (1889/90), Sinnlose Hirngespinste (1895), Aufzeichnungen einer Mutter (um 1891), Vater Wassilij (1906), Der Mönchspriester Isidor (1909), Zwei Weggefährten (1891), Über das Gericht (1891), Kinderweisheit (1909-1910), Der Fremde und der Bauer (1909).
"Trotzdem die Erzählungen aus Tolstojs Nachlaß häufig nicht nur unvollendet geblieben sind, sondern auch sprachlich zuweilen der letzten Vollendung entbehren, sind sie, wie sie sind, wahre Perlen großer Kunst, und sogar die flüchtigsten Skizzen verraten noch die Schöpferhand des Genies. Es sind Torsi, die, wie die unvollendeten Bildwerke eines Michelangelo, die Bewunderung der Nachwelt erregen." (Ludwig Berndl)

Tolstoi-Friedensbibliothek
Reihe C, Band 15 (Signatur TFb_C015).

Herausgegeben von Peter Bürger,
Editionsmitarbeit: Ingrid von Heiseler.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Es sind noch keine Einträge vorhanden.