Cover-Bild Walter Benjamin und die Besiegten
68,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Kovac, Dr. Verlag
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 170
  • Ersterscheinung: 08.2007
  • ISBN: 9783830030355
Marian Nebelin

Walter Benjamin und die Besiegten

Theologie - Verlust - Geschichte
Auf intensive und letztlich selbstzerstörerische Weise erfasste der deutsch-jüdische Kulturphilosoph Walter Benjamin (1892-1940) die Katastrophen des 20. Jahrhunderts. Ausgangspunkt Benjaminschen Denkens ist der Verlust als obiographische, individuelle und kollektive Erfahrung in der Moderne. Als Historiker suchte er die strukturellen Wurzeln des Übels in dem Jahrhundert, das dem seinen vorausgegangenen war, auszumachen. Wenngleich ihm ein zutiefst pessimistischer Charakter zu eigen war, konnte er sich dennoch nicht dazu durchringen, ein unbestimmtes Moment der Hoffnung preiszugeben. Die daraus resultierende hybride Struktur seines Denkens hat sich in seinem Werk niedergeschlagen. Das gleichzeitige Festhalten an der geschichtsphilosophischen Konzeption des Historischen Materialismus wie an einem Moment des Messianischen entsprach dem Versuch Benjamins, kühle Analytik und wohl kalkulierte Prognostik mit brennender Sehnsucht und ohnmächtiger Hoffnung zu verbinden. Dabei entspringt das materialistische Denkmoment bei Benjamin einer sehr eigenen, stark intentionell geleiteten Marxdeutung. Benjamin musste Marx verbiegen, verdrehen, sogar teilweise verwerfen, um seinen Anspruch auf Hoffnung und Erlösung theoretisch einzufangen. Um in einer durch Verlust- Erfahrungen gekennzeichneten Welt eine Zukunft ausmachen zu können, entwickelte Benjamin eine Geschichtsphilosophie, die Theologie und Geschichte miteinander verband. Die Untersuchung verfolgt die Genese dieser Konzeption und verdeutlicht dass Benjamins Vorstellung von Niederlage und Rettung der Besiegten aus seinem Streben erwuchs, zwischen Historischem Materialismus und jüdischem Messianismus geschichtsphilosophisch zu vermitteln. Vornehmlich an Hand des Fragment gebliebenen Opus 'Passagenwerk' untersucht Marian Nebelin die methodischen Eigenheiten des Denkens Benjamins sowie die Kernpunkte seiner Geschichtsphilosophie. Drei zentralen Begriffsfeldern kommt dabei eine Schlüsselfunktion zu: 'Verlust', 'Theologie' und Geschichte als 'historischer Materialismus'. Dem Autor gelingt es auf diese Weise, Benjamins Vorstellung von den Besiegten zu rekonstruieren und für eine moderne Theorie der Analyse von Verliererzuschreibungen zu erschließen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Es sind noch keine Einträge vorhanden.