Cover-Bild Glaubst du an Liebe auf den ersten Blick oder soll ich noch mal vorbeikommen?
8,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur Taschenbuch
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Humor
  • Genre: Weitere Themen / Humor, Satire, Kabarett
  • Seitenzahl: 256
  • Ersterscheinung: 02.05.2014
  • ISBN: 9783426786598
Markus Schrickel, Fabian Schlötel, Kai Strehler, Caroline Stuckhardt

Glaubst du an Liebe auf den ersten Blick oder soll ich noch mal vorbeikommen?

Das Beste aus spotted.de
Du bist zu schüchtern, um den heißen Flirt in der Unibibliothek oder an der Käsetheke anzusprechen? Du hast den richtigen Moment verpasst, SIE oder IHN von deinen unglaublichen Bauchmuskeln zu überzeugen? Dafür gibt es jetzt eine Lösung: spotted.de! Tausende Fans werden hier täglich Zeuge, wie verzweifelte Liebeskranke versuchen, die Liebe ihres Lebens online wiederzufinden – die ultimative zweite Chance für alle, die auf der Suche sind.

»Ich habe euch alle am Samstag auf dem Nachtflohmarkt gesehen – nur hübsche Frauen! Wenn sich irgendeine zwischen 24 und 33 angesprochen fühlt, möge sie sich melden! Ich wohne zum Glück in Osnabrück, Platz ist genug für euch alle.«

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.03.2017

Das war leider nichts...

0

Eigentlich dachte ich, als ich das Buch im Buchladen sah, dass es eine witzige Sammlung von Kontaktanzeigen ist, bei dem Menschen, die ihren vermeintlichen Traumpartner irgendwo gesehen haben, aber einfach ...

Eigentlich dachte ich, als ich das Buch im Buchladen sah, dass es eine witzige Sammlung von Kontaktanzeigen ist, bei dem Menschen, die ihren vermeintlichen Traumpartner irgendwo gesehen haben, aber einfach den Augenblick des Ansprechens verpasst haben, einfach ihre 2. Chance ergreifen.
Zunächst möchte ich auf das positive Eingehen, das ist das Design des Buches, weil das ist alles stimmig, Cover und auch Gestaltung der Seiten passen perfekt zuammen und so macht das Buch von der Gestaltung her schon mal einen sehr gute Eindruck.
An sich ist das Buch in ein paar Unterkategorien geteilt, wobei die Zusammenstellung in den Kapiteln dann aber wieder nicht wirklich zum Thema des Kaptiels passt, was schon ziemlich verwirrend ist.
Die Anzeigen an sich sind teilweise schon lustig, aber man muss offen sagen, dass einiges einen recht gestellten oder geschönten Eindruck macht, was dem ganzen Buch die Glaubwürdigkeit entzieht.
Zudem bekommt man den Eindruck, dass man mit dem Buch mehr die Seite promoten wollten als wirklich ein Buch zu schreiben, weil vorher war mir diese Plattform total unbekannt, daher schien der Inhalt nicht wirklich so der Schwerpunkt gewesen zu sein.
Da passt einfach nichts wirklich zusammen und das ist dann schon etwas traurig, dass ein Buch als Promomittel eingesetzt wird, was dann noch nicht mal gut ist und so eher die Seite noch in ein schlechtes Licht rückt.

Fazit:
Die Gestaltung des Buches ist wirklich schön, aber der Inhalt ist es leider nicht. Das Buch wirkt irgendwie willkürlich zusammengestellt, man hat teilweise den Eindruck, dass die Anzeigen einfach nur als Lückenfüller herhalten, weil man sonst die Seiten nur füllen könnte und dann passt irgendwie die Kapitelüberschrift aber nicht mehr zum Rest. Schade, aber da passt die Erwartung und wirklicher Inhalt gar nicht und eine Seite mit einem Buch etwas bekannter machen zu wollen, ist nicht nur eine seltsame Marketing-Strategie, sondern auch eher negativ als positiv zu sehen.

Veröffentlicht am 23.06.2017

Weder witzig noch spektakulär

0

Zum Glück habe ich es nur gewonnen....

Sonst hätte ich mich geärgert, dass ich dafür Geld ausgegeben habe. Kurz gesagt: Der Titel ist für mein Empfinden schon das Witzigste an dem Buch - wobei ich zugeben ...

Zum Glück habe ich es nur gewonnen....

Sonst hätte ich mich geärgert, dass ich dafür Geld ausgegeben habe. Kurz gesagt: Der Titel ist für mein Empfinden schon das Witzigste an dem Buch - wobei ich zugeben muss, dass ich ungefähr bei Seite 60 die Segel gestrichen und dieses Buch für immer geschlossen habe. Da war mir selbst auf der Toilette die Zeit zu schade für, wo das Buch als Klobuch gelegen hat.

Die Aufmachung ist wirkich schön, aber leider besteht das Buch aus mehr Schein als Sein. Offenbar ist die Plattform spotted.de, mit deren Beiträgen dieses Buch gefüllt wurde, eine Art Partnervermittlung für verpasste Gelegenheiten. Mir war sie zuvor nicht geläufig. Wenn man also jemanden in der Bahn oder im Supermarkt sieht, von dem man meint, dass sich damit was anfangen ließe, dann kann man auf dieser Seite ein statement veröffentlichen und diese Person suchen. Weil man sich nicht direkt getraut hat, sie an Ort und Stelle aufzureißen.

Aus solchen "Suchanzeigen" besteht nun diese "Lektüre". Ziemlich wahllos aneinander gereiht und unter diversen Kapitelüberschriften zusammen gefasst, die aber auch nichts über Art und Weise der darunter stehenden Beiträge aussagen. Mir hat sich nach den 3 Kapiteln jedenfalls keine Zuordnung geoutet. Als ob man sich nach Auflistung sämtlicher Annoncen gedacht hätte "So ganz ohne Kapitel? Nee.... da würfeln wir einfach, welchen Text wir aus den Annoncen zur Kapitelüberschrift erwählen und machen alle 25 Seiten ein neues Kapitel!"

Die Annoncen, die die Autoren - und hier waren sage und schreibe gleich 4(!) aktiv - auswählten, werden wohl schon die Höhepunkte in Sachen Humor darstellen, was in meinen Augen die Frage erlaubt, ob man mit derartigen Statements überhaupt ein Buch füllen sollte. Sie sind nämlich leider kaum witzig und obendrein wiederholt sich alles nur wieder und wieder - was wohl am Sinn der Plattform liegt. Denkt man die ersten 5 oder 6 Seiten noch "Was die Leute alles so schreiben... Aber kann ja noch richtig witzig werden!" wird man spätestens bei Seite 40 erkennen "Nee.... wird nicht mehr witzig".

Ich vermute, die Autoren haben sich von den Erfolgen der Bücher alá "Entschuldigung, sind Sie die Wurst?" o. ä. verleiten lassen, ebenfalls einen gewinnversprechenden Versuch zu machen. Und im Verlag hat offenbar auch niemand gelesen, was da veröffentlich werden sollte, sondern genauso ausschließlich den winkenden Profit vor Augen gehabt. Sonst lässt sich eine solche Veröffentlichung nicht plausibel erklären.

Fazit: Schade um das schöne Papier!