Cover-Bild LAYERING DIVERCITY
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: TEXTEM VERLAG
  • Themenbereich: Kunst
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 120
  • Ersterscheinung: 26.03.2015
  • ISBN: 9783864850981
Michaela Ott, Christa Müller, Carla Orthen, Anke Haarmann, Michael Ziehl, Birgit Schlieps, Iz Öztat, Jan Köchermann, Eva Leitolf, Per Schumann, Malte Zacharias, Peter Boué, Sari Polasaari, Jens Röhm, Kathrin Wildner, Jochen Becker, Peter Piller, Jelka Plate, Anna-Lena Wenzel, Eray Çayli, Silvina Der-Meguerditchian, Hanne Loreck, Nina Möntmann, Georg Felix Harsch

LAYERING DIVERCITY

Stadt und Identität in der künstlerischen Forschung
Erich Pick (Herausgeber), Emine Sahinaz Akalin (Herausgeber), Arne Bunk (Herausgeber), Gustav Mechlenburg (Herausgeber)

„Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.“
Situation Normal, All Fucked Up

Wie lässt sich die Stadt als „Denkform“ gegen Großinvestoren und Masterplaner verteidigen, ohne sie als netten Spielplatz zu imaginieren?

Michaela Ott sieht durchaus eine Chance für künstlerische Initiativen im öffentlichen Raum, zeigt aber auch ihre Grenzen auf. Künstlerische Forschung kann zur Identitätsbildung, zur Erweiterung und Demokratisierung beitragen. Sie kann auf den drohenden Verlust von Lebensraum hinweisen und diesen manchmal sogar zurückgewinnen. Sie kann aber eben nicht die Probleme der Megacitys lösen: weder die Zersiedelung noch die Umweltzerstörung verhindern, und auch nicht die Armut bekämpfen.

Was sich in den begrenzten Möglichkeitsräumen dennoch entwickeln lässt, beschreibt dieser Reader in theoretischen Artikeln sowie anhand zahlreicher Beispiele künstlerischer Interventionen. Christa Müller schreibt über Sehnsuchtsorte des Selbermachens unter besonderer Berücksichtigung des Gärtnerns in der Stadt. Die Sehnsucht nach einer Stadt, die das Land nicht ausbeutet, einer Stadt, die facettenreicher erlebt wird, jenseits von Investorenkonzepten und Verwaltungskonstrukten. Stadtgärtner schaffen eigene Landschaften, meist an der offiziellen Stadtplanung vorbei. So zeigt sich im Urban Gardening eine Verschiebung der Statussymbolik hin zu postmateriellen Werten.

Carla Orthen befasst sich mit einer anderen Nische – der künstlerischen Selbstorganisation, also der Praxis und Programmatik selbstorganisierter Kunsträume. Dabei ist sie den dort kultivierten Mythologemen künstlerischer Autonomie auf der Spur, die durchaus nicht deckungsgleich mit der gelebten Praxis sind. Zwar orientiert man sich an Idealen von Autonomie, Selbstbestimmung, Widerständigkeit und Innovation sowie an den Idealen eines freien, wohlfahrtsstaatlichen Kulturbegriffs – aber eben dieser ist im neoliberal geprägten Alltagsleben schon lange nur noch ein Phantom.

Noch ein weiterer Artikel befasst sich mit „Capitalist Realism“. Nina Möntmann berichtet über Harun Farockis Film Ein neues Produkt. Darin geht es um postfordistische Arbeit in einer Beratungsfirma: flache Hierarchien, Netzwerke, Flexibilität. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich, dass in solchen Betrieben die existierende neoliberale Ideologie von profitorientierter Arbeit in einen funktionalen Rahmen übersetzt und damit das System aufrechterhalten wird. Es geht bei aller Aufbruchsstimmung lediglich doch nur darum, bestehende Machtverhältnisse zu wahren. Dies zeigt, dass Arbeit im Sinne einer strukturellen Solidarität neu erfunden werden muss, um der Effizienzlogik des Neoliberalismus zu entkommen.

Was alles noch geändert werden muss, zeigen die Spaziergänge von Theoretikerinnen und Künstlern durch Städte wie Istanbul, New York, Berlin und Hamburg. Die Wege führen zu nicht mehr existierenden Kaffeehäusern, urbanen Brachen und dritten Räumen. Reflektiert wird über Zwischenräume, Grenzorte, Kulturen, Architektur und viele Themen mehr – in Form von Interviews, Tagebuchnotizen, Zeichnungen.

Emine Sahinaz Akalin
Arne Bunk
Georg Felix Harsch
Erich Pick
Floating Volumes #4
Layering DiverCity
Stadt und Identität

Michaela Ott
Layering DiverCity
Stadt und Identität in der
künstlerischen Forschung

Christa Müller
Sehnsuchtsstadt statt Landlust
Wie postindustrielle Sehnsuchtsorte
des Selbermachens und der
Naturbegegnung neue Bilder
von Urbanität entwerfen

Carla Orthen
Unabhängig, widerständig,
nichtkommerziell!?
Räume künstlerischer Selbstorganisation
und ihre Positionierung im Kunstfeld

Anke Haarmann und
Michael Ziehl
Raumaneignungen
und Recht
auf Stadt: das Gängeviertel
und die Keimzelle

MANIFEST: Raumnahme:

eine solidarische Positionierung

Birgit Schlieps
Wüstenstadt – Strip/Tease
der Bilder

Iz Öztat
Display and Conservation

Jan Köchermann
Plattform 1

Eva Leitolf
Postcards from Europe
Work from the ongoing
archive, since 2006

Per Schumann und
Malte Zacharias
Mobile Kitchen Cart

Peter Boué
Ruine und Herkunft

Sari Palosaari
Layering Diversity /
Minimalism in Context

Jens Röhm und
Kathrin Wildner
Maximal Dazwischen –
urbane Leerstellen

Kathrin Wildner
Orte informeller Nutzung
Interview mit Jochen Becker,
Kurator und Stadttheoretiker

Zwischen die Dinge
fotografieren
Interview mit Peter Piller,
Künstler

Man sieht den Widerspruch
Interview mit Jelka Plate,
Künstlerin

Anna-Lena Wenzel
Dritte Räume (Stadt)

Eray Çayli
Resisting Verticality,
Occupying Teleology:

The protests of Summer 2013 in
Gezi Park and Taksim Square

Silvina Der-Meguerditchian
Deep Sea Fish

Hanne Loreck
Die Vergangenheitszukunft
in Victor Burgins
A Place to Read, 2010

Nina Möntmann
Schöne neue Arbeit

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Es sind noch keine Einträge vorhanden.