![Cover-Bild Die Anwendbarkeit des «forum non conveniens» im deutschen und europäischen Zivilverfahrensrecht](https://www.lesejury.de/media/images/product-huge/die-anwendbarkeit-des-forum-non-conveniens-im-deutschen-und-europaeischen-zivilverfahrensrecht_9783653015119.jpg)
- Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
- Genre: keine Angabe / keine Angabe
- Ersterscheinung: 26.07.2012
- ISBN: 9783653015119
Die Anwendbarkeit des «forum non conveniens» im deutschen und europäischen Zivilverfahrensrecht
Die Lehre vom forum non conveniens besagt, dass ein an sich zuständiges Gericht die Ausübung seiner Zuständigkeit ablehnen kann, wenn die Gerichte eines anderen Staates zur Entscheidung besser geeignet sind. In den common law-Rechtsordnungen England und Irland stellt sie ein wichtiges Instrument des Zivilverfahrens dar. Im Jahr 2005 entschied sich der EuGH gegen die Anwendbarkeit des forum non conveniens im europäischen Zivilverfahrensrecht. Gleichzeitig trat die europäische Verordnung für Ehe- und Kindschaftssachen – die Brüssel II bis-VO – in Kraft, deren Art. 15 oft als eine Ausprägung des forum non conveniens verstanden wird. Die Arbeit untersucht die Hintergründe dieser Entwicklung und geht der Frage nach, welche Zukunftsperspektiven die forum non conveniens-Lehre noch hat.
Weitere Formate
- Hardcover 64,80 €
Meinungen aus der Lesejury
Es sind noch keine Einträge vorhanden.