Platzhalter für Profilbild

19diediebuecherliebt57

Lesejury Star
offline

19diediebuecherliebt57 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit 19diediebuecherliebt57 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.12.2022

Eine Reise an den Gardasee

Pinienduft mit Herznote
0

Mira hat ihr Leben im Griff. Mit Überzeugung und Leidenschaft arbeitet sie als Erzieherin in Frankfurt und auch privat hat sie ihre Bestimmung gefunden: Seit zehn Jahren ist sie mit Max zusammen, die Hochzeit ...

Mira hat ihr Leben im Griff. Mit Überzeugung und Leidenschaft arbeitet sie als Erzieherin in Frankfurt und auch privat hat sie ihre Bestimmung gefunden: Seit zehn Jahren ist sie mit Max zusammen, die Hochzeit ist geplant. Als Max zu einer Tagung nach Sirmione an den Gardasee fährt, reist sie ihm hinterher, um ihn zu überraschen – und erlebt die größte Enttäuschung ihres Lebens. Max hat eine andere!
Mira ist geschockt und traurig – aber ein Rückzug kommt nicht in Frage. Liebe kann schließlich kein biochemischer Unfall sein, wie es ihr Feriennachbar Alessandro behauptet. Und doch überkommen sie Zweifel: Löst sich ihr großer Traum von romantischer Liebe nach dem Ärger mit Max in Luft auf? Oder verwandelt er sich vielleicht nur in etwas Neues? (Klappentext)

Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen. Schnell war eine angenehme Leseatmosphäre geschaffen und ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Die Charaktere sind treffend beschrieben und real vorstellbar. Die Handlungsorte entstehen bildgewaltig im Kopfkino. Die Handlung selbst ist gut aufgebaut und nachvollziehbar. Schnell war ich mit Mira am Gardasee und erlebte vieles hautnah mit. Ein schönes Buch zum Abschalten und Genießen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.12.2022

Hat mich nicht überzeugt

Der Mordclub von Shaftesbury – Eine Tote bleibt selten allein
0

Penelope will in Shaftesbury eine Partnervermittlungsagentur eröffnen, doch der Anfang ist schwierig: Handyempfang gibt es nur auf dem Friedhof, und ihr neuer Nachbar Sam ist ausgerechnet Tierarzt, mit ...

Penelope will in Shaftesbury eine Partnervermittlungsagentur eröffnen, doch der Anfang ist schwierig: Handyempfang gibt es nur auf dem Friedhof, und ihr neuer Nachbar Sam ist ausgerechnet Tierarzt, mit Tieren kann Penelope nun wirklich nichts anfangen. Als sie sieht, wie eine Frau überfahren wird, ist sie misstrauisch, denn sie glaubt nicht an einen Unfall. Zusammen mit Sam und ein paar Dorfbewohnern stößt sie auf ein altes Geheimnis des Ortes – das weitere Opfer fordern wird, wenn Penelope nicht schnell den Mörder findet. (Klappentext)

Ich dachte, es wird wieder ein schöner, leichter englischer Krimi, aber ich wurde enttäuscht. Der Schreibstil ist nicht gut, es gibt Wiederholungen und er läßt sich nicht gut lesen. Die Charaktere sind vorstellbar, aber nicht tiefgehend. Die Handlung ist für mich nicht stimmig und auch nicht immer nachvollziehbar. An Spannung habe ich auch so einiges vermisst. Leider bin ich mit diesem Buch nicht „warm“ geworden.

Veröffentlicht am 15.12.2022

Ein leichter Krimi und trotzdem spannend

Inspector Swanson und die Hexe von Bray
0

London 1896 – Im Crystal Palace Park stirbt eine Frau unter den Rädern einer neuartigen Motordroschke – ein tragischer Unfall, wie es scheint. Doch Chief Inspector Swanson schöpft Verdacht, denn der Bruder ...

London 1896 – Im Crystal Palace Park stirbt eine Frau unter den Rädern einer neuartigen Motordroschke – ein tragischer Unfall, wie es scheint. Doch Chief Inspector Swanson schöpft Verdacht, denn der Bruder der Toten ist kurz zuvor spurlos und unter mysteriösen Umständen aus dem Gefängnis in Wicklow verschwunden. Als dann unweit der Haftanstalt – in dem kleinen irischen Küstenstädtchen Bray – die verstümmelte Leiche eines seit Monaten vermissten Mannes inmitten okkulter Symbole gefunden wird, haben selbst die irischen Behörden nur eine Erklärung: Die berüchtigte Hexe von Bray sucht sich nach zwanzig Jahren abermals ihre Opfer. Inspector Swanson und sein Team werden nach Irland geschickt, um dem Spuk ein Ende zu bereiten ...(Klappentext)

Dieser sehr stimmige Krimi entführte mich schnell in die Zeit um 1896. Er läßt sich sehr gut lesen und die Seiten fliegen nur so dahin. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und real vorstellbar. Schnell wird man ein Teil der Handlung und erlebt es fast hautnah mit. Die Spannung ist gegeben und interessante Wendungen und Ereignisse halten sie auch bis zum Ende hoch. Es entsteht eine wunderbare Atmosphäre, der man sich nicht mehr entziehen kann. Wer gerne historische Krimis liest, sich dabei noch gut unterhalten läßt, landet hiermit einen Treffer.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.12.2022

Es geht spannend und beeindruckend weiter

Die Töchter der Ärztin
0

Zwei junge Ärztinnen, zwei Kontinente und eine große LiebeBerlin und Afrika, 1928. Henny und Antonia sind die Töchter der berühmten Ärztin Ricarda Thomasius. Obwohl sie unterschiedlicher nicht sein könnten, ...

Zwei junge Ärztinnen, zwei Kontinente und eine große LiebeBerlin und Afrika, 1928. Henny und Antonia sind die Töchter der berühmten Ärztin Ricarda Thomasius. Obwohl sie unterschiedlicher nicht sein könnten, verbindet sie die Liebe zur Medizin. Während Henny sich in Berlin eine Praxis für Onkologie aufbaut und für Furore sorgt, träumt die jüngere Toni davon, an den Ort ihrer Kindheit, Ostafrika, zurückzukehren. Nun, mit 27, ist sie auf dem Schiff, das sie diesem Traum näher bringt – gegen den Willen ihrer Mutter, die lange in Afrika gelebt hat. In Daressalam angekommen, fühlt Toni sich sofort zu Hause. Doch die Liebe zu einem geheimnisvollen Mann und ihre unkonventionelle Hilfe für Einheimische bringen sie in große Gefahr. Als Nachricht aus Afrika kommt, dass Toni verschollen ist, muss Familie Thomasius eine Entscheidung treffen … (Klappentext)

Dieser Roman hat mich schnell in die Zeit um 1928 versetzt. Gleichzeitig durfte ich den Zeitgeist dieser Zeit in Berlin und Afrika erleben. Der sehr bildgewaltig und beeindruckend geschildert wird. Durch den faszinierenden Schreibstil war ich schnell mitten in der Handlung dabei und erlebte vieles hautnah mit. Die Spannung ist von Anfang an gegeben und wird sogar teilweise noch gesteigert. Die Handlung ist gut nachvollziehbar und vor allem vorstellbar. Die verschiedenen Charaktere sind sehr lebensecht beschrieben. Ich hatte das Gefühl ich würde manche von ihnen schon länger kennen. Es entsteht eine wunderbare Atmosphäre, der ich mich nicht mehr entziehen konnte. Einmal angefangen zu lesen, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ich wollte wissen, was noch alles passiert, wie es sich weiterentwickelt und vor allem wie es endet. Ich wurde nicht enttäuscht. Lesens- und empfehlenswert

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.12.2022

Lesegenuss und Abenteuer

Jack Bannister - Herr der Karibik
0

Vom Kapitän eines Handelsschiffs zum legendären Piraten: Setzen Sie Segel mit Jack Bannister!
In seinem opulenten historischen Abenteuerroman »Jack Bannister – Herr der Karibik« lässt Mac P. Lorne das ...

Vom Kapitän eines Handelsschiffs zum legendären Piraten: Setzen Sie Segel mit Jack Bannister!
In seinem opulenten historischen Abenteuerroman »Jack Bannister – Herr der Karibik« lässt Mac P. Lorne das goldene Zeitalter der Piraterie im 17. Jahrhundert lebendig werden.
In höchster Not übernimmt der Erste Offizier Jack Bannister das Kommando, als sein Handelsschiff auf der Heimreise aus der Karibik von Piraten angegriffen wird. Im buchstäblich letzten Moment gelingt es ihm, die Freibeuter abzuwehren.
Zurück in London, ernennt ihn die Royal African Company zum Kapitän der Golden Fleece, einer neuen, schwer bewaffneten Galeone. Jack ahnt nicht, dass er die Beförderung vor allem den Affären seiner jungen Frau verdankt. Als er auf einem frivolen Maskenball Zeuge ihres Verrats wird, sagt Jack nicht nur der mächtigen Company den Kampf an, sondern auch dem Königshaus der Stuarts und der als unbesiegbar geltenden Royal Navy. (Klappentext)

Dieser sehr gut recherchierte Roman hat mich schon nach ein paar Seiten ins 17. Jahrhundert versetzt. Schnell war ich an der Seite von Jack auf dem Schiff, bzw. in London. Der Zeitgeist wird sehr gut vermittelt und ist auch gut spürbar. Oft wußte ich nicht, was ist Realität und was Fiktion. Die verschiedenen Charaktere, egal ob sympathisch oder nicht, werden sehr lebensecht beschrieben und sind auch real vorstellbar. Die Handlung ist gut aufgebaut, klingt authentisch und läuft fast als Film im Kopfkino ab. Der Schreibstil ist fesselnd, einmal angefangen kann man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Man ist gefangen in der Handlung und will wissen, was noch alles passiert, wie sich alles weiterentwickelt und vor allem wie es endet. Es entsteht eine einmalige Atmosphäre. Ein Lesegenuss vom Feinsten für alle, die gerne historische Romane lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere