Ein emotionales Buch
Das Cottage in den DünenTrey liebt seine Arbeit als Polizist der Hundestaffel. Doch er hat einen Fehler gemacht und wurde im Einsatz verwundet. Alles, was er will, ist, gemeinsam mit seinem Schäferhund und ständigen Begleiter ...
Trey liebt seine Arbeit als Polizist der Hundestaffel. Doch er hat einen Fehler gemacht und wurde im Einsatz verwundet. Alles, was er will, ist, gemeinsam mit seinem Schäferhund und ständigen Begleiter King wieder in den Dienst zurückzukehren. Seine letzte Chance ist das »Healing Heroes«-Programm. Doch Trey fühlt sich nicht wie ein Held und in Chesapeake Bay völlig fehl am Platz. Als er Erica und ihrem Goldendoodle Ziggy begegnet, ist ihm klar, dass dieses Vorhaben nur in einer Katastrophe enden kann … (Klappentext)
Dieses Buch ist nicht immer als leichte Kost zu bezeichnen. Es geht viel um die zweite Chance, Verzeihen, Vergebung, (Lebens-)Weisheiten, Gemeinsamkeit bzw. Gemeinschaft und Heilung/Genesung. Auch die Liebe kommt nicht zu kurz sowie die Hunde als „Vermittler“. Der Schreibstil ist einfühlsam, klar und deutlich, aber stellenweise auch sehr emotional. Das Buch regt an vielen Stellen zum Nachdenken an. Die verschiedenen Charaktere sind sehr gut beschrieben, ausgearbeitet, vorstellbar und sie entwickeln sich stellenweise auch gut weiter. Die Handlung ist nachvollziehbar und gut aufgebaut, wenn auch manchmal vorhersehbar. Dies schadet aber nicht dem Lesegenuss