Platzhalter für Profilbild

19diediebuecherliebt57

Lesejury Star
offline

19diediebuecherliebt57 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit 19diediebuecherliebt57 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.03.2022

Monstermäßig gut

Creepy Chronicles – Bloß nicht den Kopf verlieren!
0

Padraig ist Monsterjäger. Bewaffnet mit Schwert und magischen Runen ziehen er und sein Vater regelmäßig aus, um Schottland von zweihäuptigen Dornenflüglern, Angstzehrern und Friedhofsschlurfern zu befreien. ...

Padraig ist Monsterjäger. Bewaffnet mit Schwert und magischen Runen ziehen er und sein Vater regelmäßig aus, um Schottland von zweihäuptigen Dornenflüglern, Angstzehrern und Friedhofsschlurfern zu befreien. Doch ihre letzte gemeinsame Jagd geht mehr als schief und Padraigs Vater muss in die Schattenwelt fliehen, um zu überleben.
Brandon ist Monsterfan und schreibt einen Blog namens »Creepy Chronicles«, auf dem er Vermisstenfälle mit dämonischen Erscheinungen erklärt. Als die beste Freundin seiner Schwester verschwindet und diese sich noch merkwürdiger benimmt als sonst, ahnt er Schlimmes. Bald wird klar, dass das Ganze definitiv mit Monstern zu tun hat – und mit einem Schlüssel, der Padraig zu seinem Vater bringen könnte … (Klappentext)

Dieses fast gruselige Buch ist nichts für schwache Nerven. Es ist ein spannendes Abenteuer mit vielen Aktionen, mit Gänsehautfeeling, aber auch mit Humor. Viele unterschiedliche Charaktere und eigenartige Wesen bevölkern die Geschichte. Die Handlung ist gut aufgebaut, vorstellbar und sehr bildgewaltig beschrieben. Die eigene Fantasie wird angeregt und das Kopfkino rattert. Was mir gut gefallen hat waren die wunderbaren Illustrationen und die Beschreibung der Eigenarten der Monsterwesen. So war alles sehr gut aufeinander abgestimmt. Obwohl das hier eigentlich nicht zu meinen Lieblings-Genres zählt, war ich begeistert und konnte das Buch nicht aus der Hand legen, bis ich wußte wie es endet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.03.2022

gut und verständlich gemacht

Lama Lama schläft bei Oma und weitere Geschichten
0

In dieser Geschichtensammlung erlebt das kleine Lama allerhand Alltagsabenteuer. Egal ob beim Einschlafritual die Mama nicht fehlen darf, das Kuscheltier beim Besuch bei Oma und Opa nicht dabei ist, Weihnachten ...

In dieser Geschichtensammlung erlebt das kleine Lama allerhand Alltagsabenteuer. Egal ob beim Einschlafritual die Mama nicht fehlen darf, das Kuscheltier beim Besuch bei Oma und Opa nicht dabei ist, Weihnachten gefeiert werden soll, Lama Lama zu teilen lernt, das Kleine und seine Mama krank sind oder schließlich der erste Tag im Kindergarten ansteht. In jeder Geschichte wird in kleinen Reimen aus dem Alltag erzählt. Abgerundet wird die Produktion mit vielen Geräuschen, Klängen und passenden Kinderliedern. (Klappentext)
Dieses wunderbare Hörbuch für Kinder ab 3 Jahre hat mir sehr gut gefallen. Die einzelnen Geschichten sind leicht in Reimform und ich denke mir, dass die kleinen Zuhörer schnell den Text mitsprechen können. Die einzelnen Geschichten sind kurz gehalten, verständlich und kindgerecht gestaltet. Auch die Kinderlieder gehen ins Ohr und werden bald mitgesungen werden. Bei den Alltagsgeschichten werden sich die kleinen Zuhörer vielleicht auch selbst wiederfinden. Meine kleinen Zuhörer waren auf jeden Fall begeistert.

Veröffentlicht am 18.03.2022

Ein gutes Gespann

Feli und Fritz
0

Eigentlich wollte Feli mit ihrer Mutter und ihrer Oma in den Ferien an die Ostsee fahren. Doch Oma Mina, die Feli nur Omina nennt, kann es sich nicht leisten, ihren Laden so lange zu schließen. Und Mama ...

Eigentlich wollte Feli mit ihrer Mutter und ihrer Oma in den Ferien an die Ostsee fahren. Doch Oma Mina, die Feli nur Omina nennt, kann es sich nicht leisten, ihren Laden so lange zu schließen. Und Mama möchte mit ihrem neuen Freund und Arbeitskollegen eine Reportage auf den Galapagos-Inseln drehen. Also soll Feli ihre Ferien bei Omina im Blaubeerweg verbringen. Leider ist da aber auch noch Felix, der Sohn von Mamas Freund. Das ist ein echt blöder Ferienstart! Doch dann wird Ominas Handtasche gestohlen und alles kommt plötzlich ganz anders als gedacht ... (Klappentext)

Dieses wunderbare, teils lustige und abenteuerliche Buch haben wir, meine Enkel und ich, fast in einem Lesenachmittag durchgelesen. Es ist gut aufgebaut, gut lesbar. Der Schreibstil ist altersgerecht. Die Kapitel habe eine angenehme Länge und so eignen sie sich gut als Leseabschnitte. Der Text ist verständlich und die farbigen Illustrationen lockern die Seiten zudem noch auf. Trotzdem wird die eigene Fantasie noch gut angeregt. Das Buch eignet sich zum Vorlesen, aber auch Jungleser oder Leseanfänger werden ihre Freude daran haben. Vielleicht werden sich manche Zuhörer oder Leser in Feli oder Fritz wiedererkennen. Auch die verschiedenen Botschaften sind angekommen. Uns hat das buch große Freude bereitet und wir würden gerne noch mehr von Feli und Fritz lesen.

Veröffentlicht am 18.03.2022

Sehr gut gemacht

Ein Buch für Hansi
0

Hansi staunt: Da will doch tatsächlich jemand ein Buch über sein Leben schreiben! Bei einem ausgiebigen Schlammbad taucht der Schweineopa in Erinnerungen ein. Erinnerungen an Jahre auf rutschigem Spaltenboden, ...

Hansi staunt: Da will doch tatsächlich jemand ein Buch über sein Leben schreiben! Bei einem ausgiebigen Schlammbad taucht der Schweineopa in Erinnerungen ein. Erinnerungen an Jahre auf rutschigem Spaltenboden, ohne Suhle und Sonnenschein auf dem Rüssel. Aber auch an seinen Freund Helmut, der ihn schließlich freikaufte und auf den Tierschutzhof brachte. Erinnerungen an fröhliche Spaziergänge, Bananen-Snacks und Bauchkraulen. An ein sauschönes Schweineleben eben! Eigentlich ist Hansi nur eines wichtig, wenn es um dieses Buch geht: Schlammspritzer sollen drin sein – auf jeder einzelnen Seite. (Klappentext)

Dieses schöne Kinderbuch ist einfach lesens- und liebenswert. Es wird in einer sehr kindgerechten Sprache die Lebensgeschichte von Hansi erzählt, der auf einen Gnadenhof lebt. Wunderbare Illustrationen ergänzen den Text in einer sehr anschaulichen Weise. Man wird fast auf den Hof versetzt und man will auch gleich Hansi streicheln und ihm was tolles zum Fressen geben. Doch Vorsicht: es gibt Schlammspritzer

Veröffentlicht am 18.03.2022

Überraschend

Doch
0

Doch, das heißt: Ich liege richtig und du nicht, allem zum Trotz und jetzt erst recht. Es ist der Schlüssel zur Gedankenwelt von Max Gruber alias Drangsal, dessen Texte genau da beginnen, wo das echte ...

Doch, das heißt: Ich liege richtig und du nicht, allem zum Trotz und jetzt erst recht. Es ist der Schlüssel zur Gedankenwelt von Max Gruber alias Drangsal, dessen Texte genau da beginnen, wo das echte Leben aufhört. In autobiografischen Miniaturen, Gedichten und Kurzgeschichten öffnet Drangsal eine Welt zwischen Fakt und Fiktion. Vom Aufwachsen in der pfälzischen Provinz, von der Musik, von einsamen Figuren, die irgendwo zwischen Wachsein und Traum ihren obsessiven Unternehmungen frönen. Mit Sinn fürs Kuriose schneidet Drangsal in Doch Erinnerungen und Beobachtungen aus wie Fotos und arrangiert sie neu. (Klappentext)

Von diesem Buch hatte ich eigentlich was anderes erwartet, aber ich wurde angenehm überrascht. Es hat sich gut lesen lassen und gibt Einblicke in das Aufwachsen, Leben und Gedanken von Max Gruber, alias Drangsal. Es sind kurze Kapitel, die sich auch gut für Zwischendurch eignen. Ja ich habe sogar festgestellt, wenn ich es kapitelweise lese, geben mir die Texte mehr. Ich bin oft nachdenklich dabei geworden.