Profilbild von Adyy

Adyy

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Adyy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Adyy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.04.2024

Aufwühlen von alten Gefühlen

Dream Again
0

Mit „Dream Again“ findet die Again-Reihe ihren Abschluss. Es wird die Geschichte von Jude erzählt, die aufgrund von Geldproblemen und Ungerechtigkeiten von ihrem Traum der Schauspielerei ablassen muss ...

Mit „Dream Again“ findet die Again-Reihe ihren Abschluss. Es wird die Geschichte von Jude erzählt, die aufgrund von Geldproblemen und Ungerechtigkeiten von ihrem Traum der Schauspielerei ablassen muss und bei ihrem Bruder Ezra auf dem Woodshill Campus unterkommen. Dieser wohnt mit ihrem Ex-Freund Blake zusammen, der sie nach ihrer unschönen Trennung nur noch zu hassen scheint. Trotz ihrer Differenzen kommen alte Gefühle wieder hoch, die Judes schreckliche Situation noch verschlimmern.

Wir tauchen zum letzten Mal in die Geschichte Woodhills ein. Auch in diesem Teil überzeugt Mona Kastens Schreibstil von der ersten bis zur letzten Seite. Durch die ganze Reihe habe ich ihren Schreibstil kennen und direkt lieben gelernt und nur durch ihre Bücher geflogen.

Mit Jude lernen wir eine neue Person kennen, die vorher, bis auf eine Andeutung, nicht vorgekommen ist. Durch sie bekommen wir eine ganz neue Perspektive zu Gesicht, die uns von einer ganz anderen Art der Vergangenheit erzählt. Mit ihrer Schauspielerei und dem Anfang eine Bekanntheit zu werden, steht sie auf einem anderen Level zu den uns bekannten Personen in Woodshill, was für eine sehr spannende Abwechslung sorgt. Ihre Vergangenheit mit Blake sorgt von Beginn an für eine extreme Spannung, die sich gut durch das gesamte Buch hält. Ihre Ansichten und Taten passen sehr gut zusammen und lassen sie als Charakter sehr rund erscheinen.

Blake führt seine Rolle als verletzter Macho sehr gut aus. Die Probleme mit denen er sich rumschlägt, wirken genauso überzeugend wie seine Entwicklung. Die Szenen mit Jude sind alle sehr ausdrucksstark und machen die Beziehung der beiden sehr besonders. Auch Ezra und Everly spielen wunderbare Rollen in der Geschichte, von denen ich sehr begeistert war.

Allein das Ende war mir doch etwas zu viel hin und her. Einige Szenen wurden sehr irrational abgehalten und haben die Entwicklungsprozesse der beiden etwas komisch wirken lassen. Ein paar der Entscheidungen sind nachvollziehbar, aber bei einigen war ich leider am Kopf schütteln, weil sie sehr hastig und unüberlegt abgehandelt wurden. Aber waren das nur Kleinigkeiten, die dem Gesamteindruck keinen Abbruch gaben.

Zusammenfassend kann ich festhalten, dass „Dream Again“ mein liebster Teil der gesamten Reihe ist und damit ein wunderbarer Abschluss. Beide Hauptcharaktere haben mich komplett überzeugt. Die Veränderungen der Beziehungen fand ich super interessant dargestellt und haben sehr viel Spaß gemacht zu verfolgen. Man muss sich bewusst sein, dass dieser Teil nicht mehr so viel mit der originalen Gruppe zu tun hat. Trotzdem machte es die Geschichte nicht uninteressant. Für alle Fans der Reihe ist dieser Band definitiv empfehlenswert.

Insgesamt: 4,5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.04.2024

Die Liebe zu ihrem Dozenten

Hope Again
0

„Hope Again“ ist der der vierte Teil der Again-Reihe und erzählt die Geschichte von Everly. Sie haben wir schon als neue Stiefschwester von Dawn kennengelernt. Nun erfahren wir ihre Sicht und verfolgen ...

„Hope Again“ ist der der vierte Teil der Again-Reihe und erzählt die Geschichte von Everly. Sie haben wir schon als neue Stiefschwester von Dawn kennengelernt. Nun erfahren wir ihre Sicht und verfolgen ihr Uni Leben. Besonders ihre Zuneigung zu ihrem Dozenten Nolan ist eine neue Erfahrung. Sie merkt immer mehr, dass sie sich zu ihm Hingezogen fühlt, sie ihm sogar ihre tiefsten Geheimnisse anvertraut und das obwohl sie sich nie verlieben wollte. Doch Nolan hat genau wie sie eine schwierige Vergangenheit, die doch noch nicht ganz vergessen ist.

Als erstes muss festgehalten werden, dass Mona Kastens Schreibstil auch hier wieder komplett überzeugt. Er ist sehr flüssig und einfach gehalten, gibt gleichzeitig aber auch genug Informationen preis, um Emotionen hervorzurufen. Durch das Buch kann man einfach nur so durchfliegen, was einfach nur Spaß macht.

Everly ist schon aus früheren Teilen bekannt. Doch erst in diesem Band werden ihre Probleme deutlich. Ihre Abneigungen sind am Anfang etwas schwer nachvollziehbar, werden aber mit der Zeit klarer, was sich positiv auf ihre Entwicklung auswirkt. Der Einbau von unterschiedlichen Medien hat mir besonders gefallen und hat die Verdeutlichung von ihren Gefühlen sehr unterstützt. In der Mitte der Geschichte hatte ich noch einmal etwas Probleme ihre Entscheidungen nachzuvollziehen. Trotz ihrer Probleme in der Vergangenheit waren bestimmte Aktionen schwieriger.

Nolan bot eine sehr angenehme Abwechslung. Durch die Rollenvergabe war die Frage der Moral vorhanden, die eine angenehme Abwechslung in die Geschichte reinbrachte. Auch Nolans Persönlichkeit war erfrischend und machte ihn als Person sehr nahbar. Mir hat Nolan als Person insgesamt sehr gefallen. Gleichzeitig entstanden weitere Themen, die vorher durch die relativ gleiche Altersgruppe gar nicht aufkamen. Dadurch entstand zum ersten Mal auch ein guter Einblick ins Uni Leben, der aber von einer anderen Seite aufgezogen wurde.

Am Ende waren einige Reaktionen für mich nicht nachvollziehbar. Besonders Nolans Verhalten war mir an einigen Stellen sehr unschlüssig, ohne jetzt etwas spoilern zu wollen. Durch die Reaktionen erschien dadurch die Geschichte auch sehr künstlich erschwert und war schwierig. Bis dahin hat mir die Geschichte sehr gefallen und sie war super schlüssig. Ab diesem Zeitpunkt tat ich mich sehr schwer, was ich sehr schade fand. Aber das ganze hin und her hat mich am Ende dann doch mehr gestört, da es einfach nicht nachvollziehbar war.

Insgesamt kann gesagt werden, dass mich „Hope Again“ nicht komplett überzeuge konnte. Ich hatte mit Everlys Einstellung und Ansichten leichte Probleme, da es etwas zu übertrieben wirkte. Ihre Entwicklung und Veränderung haben mir wiederum sehr viel Spaß gemacht. Auch ihre Beziehung zu Nolan war herzallerliebst und abwechslungsreich. Nolan selbst hat mir als Charakter sehr gefallen. Mit seinen Entscheidungen konnte ich aber teilweise nicht mitgehen und fand sie sogar überhaupt nicht nachvollziehbar, was meine Ansicht auf die gesamte Geschichte erschwert hat. Für alle Fans der Reihe ist es trotzdem empfehlenswert, da man die Geschichte von wunderbaren Charakteren kennenlernt. Für mich war es einfach nur nicht der beste Teil der Reihe.

Insgesamt: 3,5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2024

Eine Umwandlung mit Hindernissen

Feel Again
0

Der dritte Band der Again-Reihe erzählt die Geschichte von Sawyer und Isaac. Sawyer ist sehr darauf bedacht niemanden an sich ran zu lassen. Als sie dem Nerd Issac aber hilft, kommt ihr eine gute Idee ...

Der dritte Band der Again-Reihe erzählt die Geschichte von Sawyer und Isaac. Sawyer ist sehr darauf bedacht niemanden an sich ran zu lassen. Als sie dem Nerd Issac aber hilft, kommt ihr eine gute Idee für ihr Abschlussprojekt. Ein Deal zwischen den beiden wurde gemacht: Sawyer hilft ihm bei seiner Persönlichkeitsentwicklung und sie kann das alles für ihre Arbeit verwenden. Doch je mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, desto mehr Gefühle tauchen auf einmal auf.

„Feel Again“ knüpft da an, wo der zweite Teil aufgehört hat. Wie auch schon im Teil davor war es sehr leicht in die Geschichte einzutauchen, da Ort sowie Personen schon bekannt waren. Mona Kastens leichter und sehr angenehmer Schreibstil unterstützt das ebenfalls.

Mit Sawyer haben wir eine Protagonistin, die in den vorherigen Büchern zum einen nicht sehr präsent war und wenn sie es war, dann fiel sie meistens nicht im angenehmen Sinne auf. Doch schon auf den ersten paar Seiten dieses Buches wird deutlich, was für eine angenehme Person sie ist. Ihre Liebe zur Fotographie ist sehr bewundernswert und verleiht ihr einen sehr angenehmen Charakterzug. Die Probleme und Ängste mit denen sie zu kämpfen hat, wirken sehr nachvollziehbar und lassen sie sehr menschlich erscheinen und nicht wie die eiskalte Hülle, die sie immer versucht vorzugeben. Ihre Entwicklung hat mich sehr beeindruckt. Besonders ihre Ansichten auf ihre Beziehungen wie zu ihrer Schwester oder auch zu Dawn zeigen sehr gut, wie sie sich weiterentwickelt.

Isaac bildet das perfekte Gegenteil ab. Als klassischer Nerd übernimmt er seine Rolle sehr gut und sorgt für witzige Momente. Seine liebevolle Seite hat mich besonders überzeugt, weshalb man ihn von Minute eins nur lieben konnte. Die Idee der Imageveränderung bringt einen guten roten Faden in die gesamte Geschichte. Isaacs Entwicklung wird dadurch sehr gut eingefangen und wird sehr deutlich aufgezeigt.

Das Ende des Buches konnte mich dann wiederum nicht ganz überzeugen. Es gab einige Situationen und Aktionen, die nicht nachvollziehbar waren. Besonders bestimmte Handlungen von Isaac passten gar nicht zu ihm. Er hat eine gute Entwicklung gezeigt, jedoch gab es bestimmte Szenen, in denen er komplett anders reagiert hat als er es sonst getan hat und die auch zu seiner Veränderung nicht ganz passten. Durch diese Unstimmigkeiten kam es dann, dass das Drama etwas künstlich wirkte und es am Ende einfach viel extremer war, als es eigentlich nötig war. Das ganze Buch war eher ruhig und ich fand das super. Daher empfand ich aber den letzten Teil der Geschichte als zu extrem und unpassend.

Weiterhin war der Fokus auf der gesamten Gruppe etwas verschwunden. Nur am Ende wurde das kurz angerissen und irgendwie als besser dargestellt, was durch den Verlauf der Geschichte aber gar nicht so deutlich wurde. Hier hätte ich etwas mehr Szenen innerhalb der gesamten Gruppe gewünscht bzw. auch einfach mehr Zeit eine ordentliche Beziehung aufzubauen und nicht einfach als „jetzt ist das so“ abzutun.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass mich der Großteil des Buches, also bestimmt rund 70 bis 80 Prozent komplett überzeugt haben. Die Charaktere und deren Entwicklungen waren sehr stimmig und machten sehr viel Spaß beim Lesen. Mit dem Ende bin ich eher unzufrieden, da an mehreren Stellen die Geschichte nicht ganz stimmig erschien. Trotz allem ist „Feel Again“ ein wunderbarer Roman, der besonders allen Fans der Reihe sehr gefallen wird.

Insgesamt: 4 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2024

Neuanfang mit Hindernissen

Begin Again
0

„Begin Again“ ist der Auftaktband der Again-Reihe. Allie möchte von vorne anfangen und ihr altes Leben hinter sich lassen. Dazu zieht sie nach Woodshill, um an der Universität zu studieren. Als sie keine ...

„Begin Again“ ist der Auftaktband der Again-Reihe. Allie möchte von vorne anfangen und ihr altes Leben hinter sich lassen. Dazu zieht sie nach Woodshill, um an der Universität zu studieren. Als sie keine andere Möglichkeit mehr hat als mit dem Bad Boy Kaden in eine WG zu ziehen, wird sie sehr auf die Probe gestellt. Vor allem die von Kaden aufgestellten Regeln scheinen von Tag zu Tag schwieriger einzuhalten zu sein.

In dieser New Adult Reihe haben wir mit der Woodshill-Universität ein sehr klassisches, aber auch kleineres Setting, welches sehr passend für die Geschichte der Freundesgruppe ist. Der Schreibstil war sehr leicht und locker, weshalb man einfach nur so durch die Seiten geflogen ist.

Allie empfand ich als eine sehr starke Persönlichkeit. Sie bot in wichtigen Momenten Konter und trat für sich, ihre Ansichten und Freunde ein. Besonders im Laufe der Geschichte wurde das deutlicher und überzeugender. Dahingegen hat mich ihre Entwicklung am meisten beeindruckt. Sie hatte die kraft sich aus einer schwierigen Situation zu lösen und trotzdem sie selbst zu bleiben. Nun mit ihrem Neuanfang hat sie einen Schritt in die richtige Richtung gewagt und wurde im Laufe der Geschichte mutiger.

Mit Kaden hatte ich meine Probleme. Als klassischer Bad Boy hat er sein Image auf jeden Fall ziemlich verdient und wirkt dahingegen auch sehr überzeugend. Einige Aktionen von ihm wirken trotzdem etwas übergriffig. Auch an seinem kontrollierenden Verhalten muss man sich gewöhnen. Im Laufe der Geschichte wird sein Verhalten klarer und nachvollziehbarer, aber bis dahin empfand ich das als schwierig. Seine sensible Seite wiederum ist sehr überzeugend und durch den Umgang mit seinen Freunden und seiner Mutter, kann er einen richtig ans Herz wachsen. Trotzdem steht das im starken Kontrast zum Anfang und wirkt daher etwas fragwürdig.

Alle Nebencharaktere haben in diesem Buch eine super Grundstimmung hereingebracht und einfach nur Spaß gemacht zu verfolgen. Sie wirkten sehr nahbar und haben der ganzen Geschichte seinen Charme verliehen. Ich bin sehr gespannt auf die weiteren Bücher und deren Geschichten.

Etwas weniger überzeugt war ich vom Ende. Für mich persönlich verlief es etwas zu schnell und reibungslos ab. Ich hätte mir dafür etwas mehr Zeit gewünscht, denn so wirkte es etwas überhastet und auch nicht sehr rund. Einige Aktionen wirkten überspitzt und nicht gerade sehr passend zum Rest des Buches.

„Begin Again“ ist ein wunderbar geschriebenes New-Adult Buch. Der Schreibstil hat mir sehr gefallen und mich nur durch die Seiten fliegen lassen. Bis auf Kaden empfand ich alle Charaktere als sehr liebenswert. Kadens Charakter war für mich schwierig, da er einige schwierige Ansichten und Situationen hat. Seine Entwicklung ist wiederrum sehr nachvollziehbar und stimmig. Trotzdem habe ich dieses Buch gemocht und kann es weiterempfehlen.

Insgesamt: 3,5 Sterne, da trotz Kadens Charakter das Buch mich sehr gefesselt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2024

Ein langer Weg des Vertrauens

Trust Again
0

Mit „Trust Again“, dem zweiten Teil der Again-Reihe, lernen wir dieses Mal mehr über Dawn und Spencer kennen. Nach einer schwierigen Beziehung hat Dawn sich das Versprechen gegeben, dass sie die Finger ...

Mit „Trust Again“, dem zweiten Teil der Again-Reihe, lernen wir dieses Mal mehr über Dawn und Spencer kennen. Nach einer schwierigen Beziehung hat Dawn sich das Versprechen gegeben, dass sie die Finger von Männern lässt. Das fällt ihr jedoch bei dem gutaussehenden Spencer sehr schwer. Spencer sieht das anders und bringt immer wieder kleine Anspielungen rein. Als die beiden sich näherkommen wird deutlich, dass es beiden sehr schwer fällt ihre Geheimnisse dem jeweils anderen anzuvertrauen.

Als Nachfolgeband des ersten Teils „Begin Again“ tauchen wir in eine uns schon bekannte Situation ein. Wir befinden uns weiterhin an der Woodshill Universität und ebenfalls verfolgen wir die gleiche Freundesgruppe. Das erleichtert den Einstieg in das Buch und ermöglicht es von Beginn an die Geschichte schnell anzunehmen und zu verfolgen. Der Schreibstil von Mona Kasten unterstützt dieses Gefühl auch extrem, da er wieder sehr leicht zu lesen ist und man nur so durch die Geschichte schwebt.

Dawn ist uns ebenso schon bekannt. Während sie in ihrer Nebenrolle im Auftaktband nur einen Bruchteil von ihrem Charakter preisgeben konnte, lernt man sie nun komplett kennen. Ihre erfrischende Art bietet dabei sehr viel Abwechslung zu den weiteren Charakteren. Besonders die Geschichte rund um ihr Schreiben hat mich sehr fasziniert und hat eine interessante Komponente in die Geschichte hineingebracht. Mit ihrer Entwicklung in diesem Buch habe ich mich wiederum etwas schwergetan. Es ist nachvollziehbar, dass sie Angst hat sich anderen zu öffnen, jedoch war es ein ewiges Hin und Her, was nicht ganz zu ihr gepasst hat.

Spencer als Gegenpart hat einen sehr erheiternden Teil hinzugefügt. Mit seinen ganzen Flirtereien hat er für den ein oder anderen Lacher gesorgt. Seine Charakterentwicklung fand ich passender und stimmiger und hat mir sehr viel Spaß gemacht zu verfolgen. Auch die Gegenseiten, die er selbst hat, empfand ich als sehr passend und sinnvoll.

Außerdem konntet man in diesem Buch die Entwicklung der gesamten Gruppe viel besser verstehen als davor. Der Zusammenhalt, sowie die einzelnen persönlichen Beziehungen, wurden deutlicher aufgezeigt und vervollständigten das gesamte Bild. Somit bin ich nun sehr gespannt auf die nächsten Teile der Reihe, da die Charaktere mir nun nicht mehr soweit weg erscheinen.

Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass „Trust Again“ mir besser gefallen hat als der erste Band. Die Charaktere waren an sich stimmiger und hatten keine schwierigen Persönlichkeiten. Allein die Entwicklung von Dawn war für mich nicht ganz rund. Doch diese Kleinigkeit konnte durch den wunderbaren Schreibstil und der gesamten Freundesgruppe deutlich weg gemacht werden. Für alle Fans der Reihe und selbst für jene, die vom ersten Teil nicht sehr überzeugt waren, ist dieser Teil auf jeden Fall lesenswert.

Insgesamt: 4 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere