Platzhalter für Profilbild

Alesia

Lesejury Star
offline

Alesia ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Alesia über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.03.2025

In Schwarz gezeichnet

Dynasty of Hunters, Band 2 - Von dir gezeichnet
0

Die Jagdspiele sind beendet. Gezeichnet muss Laelia ihrem ehemaligen Geliebten Laurent in den Palast der de Verts folgen. Dieser beabsichtigt die Macht ihrer Farbe für seine Zwecke auszunutzen. Gleichzeitig ...

Die Jagdspiele sind beendet. Gezeichnet muss Laelia ihrem ehemaligen Geliebten Laurent in den Palast der de Verts folgen. Dieser beabsichtigt die Macht ihrer Farbe für seine Zwecke auszunutzen. Gleichzeitig braut sich in der Bevölkerung eine Revolution zusammen.

Nachdem mich Band 1 der Dilogie sehr begeistert konnte, war ich auf die Fortsetzung gespannt. Diese ist zwar spannend geschrieben, aber leider schwächer als der erste Teil. Inhaltlich schließt sich die Handlung direkt an Band 1 an. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive von Laelia, sowie überraschender Weise auch aus der Ich-Perspektive von Irina de Verts, Laurents Schwester, erzählt. Irinas Kapitel und ihre Entwicklung fand ich hierbei sogar etwas interessanter. Etwas zu kurz kam mir die Liebesgeschichte zwischen Ray und Laelia. Auch das Magiesystem erscheint mir nicht ganz ausgearbeitet. Insgesamt schafft es die Autorin mich mitzureißen. Auch das Ende des Buches fand ich gut gelungen.

Ein Highlight der Serie ist das wunderschöne Cover in blau und hier jetzt in grün, sowie der dazu passende Farbschnitt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2025

Tochter des Chaos

A Monster so cursed
0

Die zwei Prinzessinnen des Sonnenreiches haben besondere magische Kräfte. Sylara, die Tochter des Lichts verfügt über unglaubliche Heilkräfte, während Alethrias Chaosmagie den Tod bringt. Bei einer Feierlichkeit ...

Die zwei Prinzessinnen des Sonnenreiches haben besondere magische Kräfte. Sylara, die Tochter des Lichts verfügt über unglaubliche Heilkräfte, während Alethrias Chaosmagie den Tod bringt. Bei einer Feierlichkeit am Hofe des Sonnenreiches wird Prinzessin Alethria vom attraktiven, aber auch dunklen Herrscher des Mondreiches entführt. Mithilfe der Tochter des Lichtes will er sein Königreich retten und einen dunklen Fluch brechen. Doch welche Folgen hat die Entführung der falschen Schwester?

A Monster so cursed von Aspen Skye ist Dark Fantasy, die vorallem auf die Trops Enemies to Lovers und Slow Burn setzt. Das Worldbilding, durch die Unterteilung zwischen Sonne und Mond, hat mir sehr zugesagt. Auch der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Hauptsächlich wird die Geschichte aus Alethrias Ich-Perspektive, teilweise auch aus Prinz Caelans-Ich Perspektive erzählt. Leider konnte mich die sicg anbahnende Liebesgeschichte zwischen den beiden nicht überzeugen. Das lag vielleicht auch am Charakter des Prinzen, der nicht nur aufgrund des Fluches teilweise doch recht gewissenlos wirkt. Das Buch endet leider auch mit einem Cliffhanger an einer wirklich sehr entscheidenden Stelle und ist nicht in sich abgeschlossen. Insgesamt fand ich die Geschichte bis jetzt eher durchschnittlich. Vielleicht können mich aber die Folgebände noch überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2025

Ein kleines Frettchen möchte nicht ins Bettchen

Ab ins Bett, Winnifrett!
0

Das kleine Frettchen Winnifrett möchte einfach noch nicht ins Bett. Ob Verstecken spielen, ein Buch vorgelesen bekommen, noch was essen und drinnen, nochmal aufs Klo müssen, Winnifrett fällt allerlei ein ...

Das kleine Frettchen Winnifrett möchte einfach noch nicht ins Bett. Ob Verstecken spielen, ein Buch vorgelesen bekommen, noch was essen und drinnen, nochmal aufs Klo müssen, Winnifrett fällt allerlei ein um die Bettzeit hinauszögern. Manchmal ganz wie im wahren Leben mit Kindern.

Ich finde Vorlesen ganz wichtig und freue mich deshalb immer wenn ich ein schönes Kinderbuch entdecke. Ab ins Bett, Winnifrett! von Britta Sabbag ist ein zauberhaft illustriertes Kinderbuch für Kleinkinder zum Thema ins Bett gehen. Allerdings ist die Autorin in diesem Bereich nicht die erste die bemerkt hat, dass sich Frettchen auf Bettchen reimt. Der Text ist als Vierzeiler in Reimform auf jeden Fall altersgerecht. Es gibt auch Fragen die zur Interaktion anregen. Winnifrett und seine Eltern sind sehr niedlich und liebevoll gezeichnet. Ich finde die Bilder auch farbenfroh, man kann einiges entdecken. Die Szenen, wie sich noch ein bisschen vor dem Schlafengehen gedrückt wird, dürften wohl allen Eltern bekannt vorkommen. Gerade zum Ende fand ich die kleine Geschichte jedoch etwas unstrukturiert. Vielleicht einfach zu viele Aktionen und zu wenig Ruhe?

Trotzdem diese kleinen Kritikpunkte ist "Ab ins Bett, Winnifrett!" ein sehr schönes Kinderbuch, wenn auch keine wirkliche Einschlafhilfe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2025

Das Archipel der Fabelwesen

Impossible Creatures – Das Geheimnis der unglaublichen Wesen
0

Christopher übt eine besondere Anziehungskraft auf Tiere aus. Als er die Ferien bei seinem Großvater verbringt, erklärt sich auch wieso: seine Vorfahren sind die Hüter eines Portales, das in eine magische ...

Christopher übt eine besondere Anziehungskraft auf Tiere aus. Als er die Ferien bei seinem Großvater verbringt, erklärt sich auch wieso: seine Vorfahren sind die Hüter eines Portales, das in eine magische Welt führt. Christopher begleitet Mal, einem Mädchen mit einem fliegenden Mantel, in diese Welt. Verfolgt von einem Mörder stehen die beiden Kinder dort vor der riesigen Aufgabe das magische Archipel zu retten.

Impossible Creatures – Das Geheimnis der unglaublichen Wesen von Katherine Rundell ist ein sehr abenteuerliches und temporeiches Fantasy-Buch für Kinder ab ca. 10 Jahren. Das Bestarium des Hüters, das zu Beginn des Buches viele magische Kreaturen aufführt und erklärt, fand ich sehr gelungen. Die Welt, die Katherine Rundells erschaffen hat, ist unglaublich ideenreich, vielfältig und mit unzähligen Fabelwesen bevölkert. Der Schreibstil ist altersgerecht und flüssig zu lesen. Er hebt sich angenehm von anderen Kinderbüchern ab. Die Geschichte selbst ist sehr spannend, action- und temporeich. An manchen Stellen hatte ich allerdings das Gefühl, als wollte die Autorin dabei möglichst viele der magischen Inseln abarbeiten. Auch die vielen Gefahren, denen die Kinder begegnen, werden sehr schnell abgehandelt. Zwei Entwicklungen am Ende des Buches fand ich für ein Kinderbuch doch etwas zu bedrückend. Vielleicht ist das Buch daher nicht unbedingt für sensibele Kinder geeignet. Das Ende bietet auf jeden Fall Potenzial für eine Fortsetzung. Insgesamt ein tolles Buch trotz kleiner Schwächen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2025

Ab durch die Katzenklappe

Muffin und Tört! 1: Bei den Wikingern
0

Kater Muffin liebt Snacks und seine Ruhe. Er döst gern, macht Nickerchen und schläft (wenn auch nicht immer in dieser Reihenfolge). Am allerliebsten mag er Törtchen. Dumm nur, das er im Hause eines Zauberers ...

Kater Muffin liebt Snacks und seine Ruhe. Er döst gern, macht Nickerchen und schläft (wenn auch nicht immer in dieser Reihenfolge). Am allerliebsten mag er Törtchen. Dumm nur, das er im Hause eines Zauberers lebt. Dieser zaubert leider ziemlich fürchtlich und verwandelt Muffins letztes Törtchen in ein klebriges Kaninchen namens Tört. Auch die Katzenklappe ist vor Verzauberungen nicht sicher. Statt in den Garten führt sie Muffin und Tört zu den Wikingern und somit zu einem richtigen Abenteuer.

Muffin und Tört! 1: Bei den Wikingern von Adam Stower ist ein Kinderbuch, das mir sehr positiv aufgefallen ist, da es nur so vor lustigen Ideen und Wortwitz sprüht, dabei abenteuerlich ist und zwei bezaubernde kleine Helden hat. Das Buch hat wenig Text, was nicht stört, da der vorhandene um so lustiger ist. Die Darstellung wirkt teilweise comicartig. Es gibt ganz viele toll gemachte Zeichnungen in schwarz/weiß. Muffin und Tört sind supersüß gezeichnet. Die Geschichte ist hierbei eher lustig als spannend. Ein Buch, das auf jeden Fall nicht langweilig ist und Spaß macht. Ich finde es ideal geeignet für Leseanfänger oder Grundschulkinder die vielleicht noch nicht so viel Spaß am Lesen gefunden haben. Mir haben Muffin und Tört sehr gut gefallen, weshalb ich mich auf jeden Fall schon auf das nächste Katzenklappenabenteuer freue.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere