Profilbild von Alondria

Alondria

Lesejury Profi
offline

Alondria ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Alondria über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.01.2017

Weniger blutig, aber umso spannender

Der Schacht
0

Meine Meinung
Volker Dützer hat einen sehr angenehmen Schreibstil, der den Leser fließend mit durch die Geschichte nimmt ohne, dass es langweilig werden würde. Durch seine detaillierten Beschreibungen ...

Meine Meinung


Volker Dützer hat einen sehr angenehmen Schreibstil, der den Leser fließend mit durch die Geschichte nimmt ohne, dass es langweilig werden würde. Durch seine detaillierten Beschreibungen kann man sich genau vorstellen, wie alles aussieht und was gerade genau passiert.

Den Protagonisten haucht der Autor authentisches Leben ein, indem er ihnen Schwächen und Macken zugesteht und sie nicht perfekt sein lässt. Man findet als Leser schnell Zugang zu Helen und ihrem neuen Partner Ben Funke. Aber neben Sympathieträgern gibt es natürlich auch solche, die man am liebsten aus dem Buch zerren und schütteln möchte.

Die Story hat einen guten Plot, der mal etwas anders ist als in den Thrillern, die ich sonst so lese. Von Beginn an wird die Spannung aufgebaut und sie fällt nach dem Höhepunkt nicht rapide ab, sondern bleibt bis zum Schluss erhalten, was das Lesen umso aufregender macht.

Das Cover hat mir sehr gut gefallen, da es meiner Meinung nach etwas Bedrohliches und Beängstigendes ausstrahlt und natürlich perfekt zum Inhalt passt.

Fazit


Volker Dützer hat mit Der Schacht einen guten Auftakt zu einer Reihe um Helen Stein geleistet. Für Thriller-Fans, die es weniger blutig, aber keineswegs weniger spannend mögen, ist das ein perfektes Buch! Es hat unglaublich Spaß gemacht, Helen bei ihrer Suche nach der Wahrheit und dem Täter zu beobachten. Eine Empfehlung ohne Wenn und Aber!

Veröffentlicht am 22.01.2017

Schlechte Umsetzung, völlige Enttäuschung

Die Poesie des Tötens
0

Das hat mich enttäuscht
Ja, es ist ungewöhnlich und eigentlich lernt man schon in der Schule, dass man bei Kritik immer mit positiven Dingen anfängt, bevor man zum Negativen kommt. Doch es fällt mir sehr ...

Das hat mich enttäuscht


Ja, es ist ungewöhnlich und eigentlich lernt man schon in der Schule, dass man bei Kritik immer mit positiven Dingen anfängt, bevor man zum Negativen kommt. Doch es fällt mir sehr schwer, Positives an diesem Thriller zu finden - daher fange ich mit dem an, was mich enttäuscht hat und hoffe, noch den ein oder anderen positiven Punkt am Ende zu entdecken.

Zunächst einmal möchte ich etwas zum Schreibstil sagen: Dass "Kleist" sich selbst für einen großen Dichter hält, hat leider enorme Auswirkungen auf den Schreibstil. Die Passagen, in denen er selbst spricht, sind hochgestochen, oft wird einfach nur geschwafelt, zu poetisch, zu "arrogant" - ganz im Motto: Einbildung ist auch Bildung. Liest man dann andere Szenen, in denen "Kleist" mal nicht vorkommt, bekommt man das Gefühl, die Autorin hat sich zu sehr mit "Kleist" identifiziert - denn auch diese Abschnitte sind oftmals das reinste Geschwafel mit einem Sinn, der sich mir nicht erschließt. Dazu kommt, dass die Eltern des entführten Kindes Dialoge führen, als hätten sie bloß den Autoschlüssel verlegt - viel zu unrealistisch (aber dazu komme ich noch). Dass vor den Namen des Kindes immer ein Artikel gesetzt wird, hat mich beim Lesen wahnsinnig gemacht (bspw. "Wo ist die Ella?", "Die Ella ist im Kindergarten", "Nein, da ist die Ella nicht!", "Was machen wir denn jetzt ohne die Ella?"). Ich meine, ganz ehrlich, selbst wenn das in Österreich normal ist, so zu sprechen - im Falle einer Kindesentführung achtet man doch wohl kaum auf eine "korrekte" Sprachanwendung! So viel zum Schreibstil und wie er mich meine letzten Nerven gekostet hat...

Die Protagonisten: Dass die Eltern oft unrealistisch handeln und völlig unauthentische Gespräche führen, habe ich ja eben kurz erwähnt. Darauf möchte ich näher eingehen; ein völlig irrer Serienmörder entführt ein Kind und drängt sich mit Drohungen, Erpressung und unglaublicher Dreistigkeit in das Leben der verzweifelten Eltern (die oft gar nicht so verzweifelt scheinen, wie gesagt: verlegter Autoschlüssel). Ihnen wird jeden Tag vor Augen geführt, dass ihr Kind weg ist und dass dieser Mann zu allem fähig ist. Was machen sie? Sie sinnieren über ihr Leben, was sie hätten anders machen können und wie sie sich vor ihren Freunden am besten unauffällig verhalten können. Wo der verlegte Autoschlüssel ist - ehm, Verzeihung, das entführte Kind natürlich - ist erst einmal zweitrangig. An dieser Stelle fällt mir ein, dass der Charakter "Kleist" tatsächlich unter die Kategorie "Das hat mir gefallen" fällt - dazu später mehr.

Nun noch ein paar Worte zur Umsetzung der Story. Der Gedanke, der hinter dem Ganzen steckt, ist genial. Die Umsetzung dagegen ist leider sehr schwach. Neben den unrealistisch handelnden Eltern und dem unglaublich nervtötenden Schreibstil, fehlt es dem Spannungsbogen hinten und vorne an Allem. Ich würde ihn eher als Spannungslinie bezeichnen, mit einem minimalen Hügel ganz am Ende.

Man wartet und wartet und wartet - auf irgendetwas, das dem Begriff "Spannung" auch nur ansatzweise gerechet wäre. Aber man wartet vergeblich. Auf den letzten ~50 Seiten passiert dann alles auf einmal - der Spannungsanstieg, -höhepunkt und -abfall - und dann ist die Geschichte auch schon vorbei.

Hiermit genug des Negativen, mir sind tatsächlich zwei Dinge eingefallen, die mir an dem Thriller gefallen haben.

Das hat mir gefallen


"Kleist": Serienmörder, Kindesentführer und Poet. Die Hauptperson des Thrillers, die Person, die immer im Mittelpunkt steht und selbst dann in den Gedanken hängen bleibt, wenn von ihr gerade keine Rede ist. "Kleist" hat mir tatsächlich gut gefallen - solange er nicht geredet hat (siehe oben, schwafeln etc.). Er hat einen ziemlich ausgefeilten Charakter, über den die Autorin sich offenbar mehr Gedanken gemacht hat, als über alles andere. Er hat Stärken, oder zumindest Eigenschaften, die so wirken sollen und Schwächen, die man als Leser erst nach und nach zu Gesicht bekommt. "Kleist" bei seiner Entwicklung zuzuschauen, hat sogar fast Spaß gemacht. Man ist sich nie ganz sicher, ob er alles nur schauspielert, was Wahrheit ist und was Lüge.

Der zweite Punkt, der mir an dem Thriller gefallen hat, ist das Buch im Buch. Objekt des Thrillers ist die Biografie, die "Anleitung eines Serienkillers", die Max West für "Kleist" schreiben soll. Die im Klappentext angekündigten Morde sind meiner Meinung nach eher zweitrangig. Dies hat es dem Leser ermöglicht, alles über die Morde zu erfahren, ohne "direkt dabei" zu sein.

Fazit


Ich kann mich spontan an kein Buch erinnern, das ich so auseinandergenommen habe wie dieses. Ich kann mich spontan aber auch an kein Buch erinnern, das mich so extrem enttäuscht und genervt hat wie dieses. Die beiden positiven Punkte, die mir noch eingefallen sind, machen definitiv nichts wieder wett. Die Poesie des Tötens zu lesen hat mir keinen Spaß bereitet und mir im Endeffekt eher Lesestunden gestohlen, als mir Freude zu schenken. Ich kann es daher nicht empfehlen.

Veröffentlicht am 22.01.2017

Tiefsinnig mit viel Humor und Ironie

Nur ich bin normal
0

Meine Meinung
Ehrlich gesagt, ist es gar nicht so einfach eine Rezension zu diesem Roman zu schreiben. Der Autor selbst bezeichnet sein Buch als unkonventionell - und das ist es in jeder Hinsicht. Ganz ...

Meine Meinung


Ehrlich gesagt, ist es gar nicht so einfach eine Rezension zu diesem Roman zu schreiben. Der Autor selbst bezeichnet sein Buch als unkonventionell - und das ist es in jeder Hinsicht. Ganz im Motto "Ich war stets bemüht" versuche ich meine Gedanken zum Buch jetzt in einigermaßen verständliche Worte zu packen:

Der Roman liest sich wie eine Art Tagebuch, in dem das Ich sein Leben von Geburt an festgehalten hat - oder zumindest die Situationen in seinem Leben, die am skurrilsten waren, in denen das Ich am meisten zu "verarbeiten" hatte. Der Schreibstil ist dementsprechend des Öfteren umgangssprachlich, locker gehalten und nicht distanziert. So kann man sich als Leser direkt in das Leben des erzählenden Ich hineinversetzen, als hätte man das alles selber erlebt.

Den Großteil der Geschichte steht nur das Ich im Mittelpunkt; alles wird aus seiner Perspektive erzählt, andere Protagonisten gibt es nicht. Das Ich allein ist berechtigt andere zu betrachten und über sie zu urteilen - was die anderen persönlich über das Ich denken, bleibt dem Leser vorenthalten. Es stellt lediglich Mutmaßungen darüber an, was die Menschen über es denken. So kann man als Leser die ganze Geschichte auch nur aus einer Perspektive sehen und bewerten. Aber gerade das ist das Interessante. Was für den Leser immer wieder wie Ironie oder Sarkasmus aussieht, ist für das erzählende Ich der absolute Ernst. Diese eigentlich ernst gemeinten, aber ironisch wirkenden Stellen, machen das Lesen zu einem Vergnügen - wenn der Text auch oftmals sehr tiefsinnig und bedeutungsschwer ist.

Ob man sich als Leser nun mit dem Erzähler identifizieren kann oder nicht, muss jeder für sich entscheiden und das hängt auch davon ab, in wie weit man bereit ist, sich selbst gewisse "Macken" einzugestehen.

Fazit


Nur ich bin normal ist auf jeden Fall kein Buch für jedermann. Obwohl es nur 113 Seiten kurz ist, muss man sich viel Zeit zum Lesen nehmen. Aber dieser Roman hat es auch verdient, dass man sich diese Zeit dafür nimmt. Man kann unglaublich viel daraus lernen - man muss sich nur darauf einlassen und dem Ganzen eine Chance geben!