Profilbild von AngiFr

AngiFr

Lesejury Star
offline

AngiFr ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit AngiFr über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.05.2017

Ein Sommer des Aufflackerns alter, romantischer Gefühle

Der Glühwürmchensommer
0

Victor Beauregard ein kleiner, 9jähriger Junge mit vorwitziger und nicht zu bändigender Stirnlocke erklärt uns die Welt, wie er sie sieht und versteht und dies tut er in so fabelhafter Weise und er bringt ...

Victor Beauregard ein kleiner, 9jähriger Junge mit vorwitziger und nicht zu bändigender Stirnlocke erklärt uns die Welt, wie er sie sieht und versteht und dies tut er in so fabelhafter Weise und er bringt ihn dabei genau auf den Punkt – den Sinn des Lebens.

Victor lebt mit seiner Familie in einem kleinen Ort im Osten Frankreichs, die Mutter ist eine Buchhändlerin, der Vater ein Fotograf, der für ein Reisemagazin arbeitet. Die Eltern sind getrennt, ein Jahr nachdem der Vater die Familie verlassen hat, zieht Pilar bei der Familie ein, von da an gibt es zwei Mamas in der Familie. Trotz der Trennung lieben sich die Eltern noch immer. Victor hat eine ältere Schwester – Alicia, sie ist 14 Jahre alt.

Die Sommer verbringt die Familie, mit Ausnahme des Vaters, an der Côte d’Azur und dies seit Victor 4 Jahre alt ist. Sie verfügen dort über ein Appartement in einer Résidence. Dort treffen sich die unterschiedlichsten Charaktere, die allesamt interessante Figuren sind: Rosita, die Hausmeisterin; die älteste Bewohnerin Baronin Hedwige de Liseray; Gaspard, der Victors bester Freund ist; Justine, für die beide Jungen schwärmen.

In diesem Sommer sieht Victor zum ersten Mal Glühwürmchen, die er zunächst für Feenstaub hält. Und es ist der Sommer in dem er sich das erste Mal für Mädchen interessiert, vorsichtig und schüchtern nähert er sich Justine und nennt sie seine Fee. Lediglich ihr herrisches Kindermädchen Augusta gilt es auszutricksen, so dass sie gemeinsame Zeit alleine verbringen können.

Gerade zur Baronin verbindet Victor eine tiefe Freundschaft. Die Frau, der alle anderen mit distanziertem Respekt begegnen und der kleine Junge finden einen Draht zu einander. Sicher begegnet Victor ihr ebenfalls mit Wertschätzung doch mit offenem Herzen. Sie ist auch die einzige Erwachsene, die mit Victor offen redet und ihm hilft, die Vergangenheit seiner Familie zu ergründen. Warum mag der Papa sie nicht in die Résidence begleiten? Welches Schicksal ereilte Papas Schwester Félicité? Warum behauptet seine Mama, Félicité sei ein schlechter Mensch gewesen? Warum sind die Eltern getrennt, wenn sie sich doch noch lieben? Dinge, die es zu ergründen gilt, hört Victor doch ansonsten nur, dass er zu klein sei, um zu verstehen.

Würde seine Umgebung sprich seine Familie ihm doch nur einmal zuhören, so würden sie verstehen, dass er nicht zu jung ist. Wie zum Beispiel seine Erkenntnis darüber, dass Alicia in den Falschen verliebt ist und den Richtigen darüber zu verlieren droht.

Dann tauchen plötzlich zwei neue Freunde auf – die beiden Zwillinge Tom und Nathan, mit spannenden Geschichten über die alten Villen am Zöllnerweg (Sentier des Douaniers).

Ansonsten eher zurückhaltend im Umgang mit anderen Kindern, schließt sich Victor ihnen an, ist er doch fasziniert von ihnen und ihren Geheimnissen. Zusammen erforschen sie die wunderschöne Landschaft mit ihren prächtigen Villen.


Gilles Paris erinnert mich mit seinem Buch ein wenig an Eric Mallpass’ Gaylord-Romane ebenso an Antoine de Saint-Exupérys ”Der kleine Prinz” und er hat doch seinen ganz eigenen, unverkennbaren Stil, man taucht sofort ein in die Geschichte, sieht alles bildlich vor sich und somit ist das Buch ein schönes, rundes Leseereignis.


Unbedingt empfehlenswert, warmherzig, gefühlvoll, liebenswert und einzigartig – ja ein Herzensbuch und ich vergebe ihm 5 von 5 Sternen.


Veröffentlicht am 03.05.2017

Atemraubender Medical Thriller – ein Meisterwerk der Schreibkunst

Zerrissen
0

Seit knapp fünf Jahren in der Todeszelle sitzend, erzählt Dr. David Evans, ein Oberarzt und Neurochirurg der St. Claire Privatklinik in Washington, seinem Tagebuch und somit uns Lesern seine Geschichte. ...

Seit knapp fünf Jahren in der Todeszelle sitzend, erzählt Dr. David Evans, ein Oberarzt und Neurochirurg der St. Claire Privatklinik in Washington, seinem Tagebuch und somit uns Lesern seine Geschichte. Er beginnt seine Erzählung 63 Stunden vor der OP, die sein Leben auf so drastische Weise bereits verändert hat und noch mehr verändern wird. Denn seine Haushaltshilfe Svetlana wurde getötet und seine siebenjährige Tochter Julia entführt, ausgeführt von einem Psychopathen, der sich selbst Mr. White nennt. Doch der Kidnapper verlangt kein Lösegeld für die Freilassung des Mädchens, nein, er fordert, dass David seinen nächsten Patienten auf dem OP-Tisch verlieren soll und dabei handelt es sich um niemand geringeren als den mächtigsten Mann der Welt, den Präsidenten der Vereinigten Staaten.


Eine virtuos komponierte Geschichte, die den Leser fesselt und bis zum Ende des Buches nicht mehr loslässt. Der Autor versteht es meisterhaft, den Plot nicht klar ersichtlich werden zu lassen, wer sind die Hintermänner und Auftraggeber, die Frage bleibt lange unbeantwortet und ist in keinster Weise zu erahnen. Mit diesem Buch bekommen wir Leser einen atemraubenden und Kälteschauer verursachenden Medizin-Thriller serviert, in dem ein eiskalter und skrupelloser, alles kontrollierender Psychopath, der absolut keinerlei Empathie für seine Opfer empfindet, Menschen manipuliert als würde er gerade Schach spielen – nur mit lebendigen Menschen und mit echten Opfern.

Die Passagen Dr. Evans betreffend sind in Ich-Form erzählt, doch die Erzählperspektive schwenkt in einzelnen Kapiteln in die Dritte-Person zu anderen wichtigen Hauptfiguren wie u.a. zu dem Psychopathen, um Hintergründe für uns Leser klar zu machen. Dies sind interessante und aufschlussreiche Einblicke, die jedoch nicht zu viel preisgeben. Juan Gómez-Jurado schafft immer wieder unvorhersehbare Wendungen, die mir als Leserin jedes Mal aufs Neue den Atem stocken lassen und der Story einmal mehr Hochspannung verleihen.

David führt einen erbitterten Kampf, um das Leben seiner Tochter zu retten, dies ist ein wahrlicher Wettlauf gegen die Zeit, wird er es schaffen? Ob der Arzt seinen berühmten Patienten wirklich sterben lässt, oder ob dieser in letzter Sekunde gerettet werden kann, und natürlich, ob Dr. Evans die Todeszelle lebendig verlassen kann und ob seine Tochter Julia unbeschadet freigelassen wird – dies alles verrät uns Gómez-Jurado erst ganz zum Schluss seines Thrillers, den er in einem rasanten, bewegenden Schreibstil verfasst hat.



Diesem Thriller vergebe ich die volle Punktzahl – fünf von fünf Sternen. Ein Buch, das ich jedem Liebhaber der absoluten Spannung und Verehrer der Bücher von Sebastian Fitzek, John Katzenbach oder Tess Gerritsen nur wärmsten ans Herz legen möchte.


Veröffentlicht am 03.05.2017

Flucht durch den Eisernen Vorhang

Duft nach Weiß
0

Der Roman „Und der Duft nach Weiß“ von Stefanie Gregg erzählt die Flucht des siebzehnjährigen Mädchens Anelija aus dem kommunistischen Bulgarien 1987.

In einer Parallelhandlung wird das historische Attentat ...

Der Roman „Und der Duft nach Weiß“ von Stefanie Gregg erzählt die Flucht des siebzehnjährigen Mädchens Anelija aus dem kommunistischen Bulgarien 1987.

In einer Parallelhandlung wird das historische Attentat auf den großen bulgarischen Schriftsteller Georgi Markow beschrieben, der als Dissident nach England emigrierte und dort ermordet wurde.

Im Prolog des Buches gehen wir ins Jahr 1968 nach Sofia, in den Präsidentenpalast. Dort hat der Präsident Schiwkow eben jenen Schriftsteller, Georgi Markow, empfangen. Dieser ist halb stolz und halb verunsichert, fühlt sich in der protzigen Atmosphäre nicht wohl. Schiwkow erkennt, er mag diesen Künstler, doch er ist keiner von ihnen – kein Kommunist. Und genau dieser Umstand soll Markow später zum Verhängnis werden.

In Kapitel 1 befindet sich Anelija gerade erbärmlich frierend auf der Ladefläche eines LKW’s, der sie in die Freiheit bringen soll. Ihre dünne Jacke und der Strickpullover können sie nicht schützen, sie glaubt sich selbst dem Kältetod nahe. Doch sie weiß, warum sie diese Flucht von Bulgarien nach Deutschland im Jahre 1987 auf sich genommen hat: sie will in die Freiheit, etwas zu essen und ihre Mutter wieder sehen. Wunderschön beschreibt Stefanie Gregg wie Anelija sich den Duft vorstellt, der sie in Deutschland und der Freiheit erwarten wird: Weiß! Das Symbol für Freude, Frieden, Reinheit.

In Kapitel 2 ist es bereits sieben Jahre später in der Zeit, Anelija erzählt ihrem Freund Enno zum ersten Mal Teile ihrer Geschichte. Der versteht nun, warum sie eine solche Angst vor Kälte hat. Doch noch kann sie sich nicht entschließen, sich ihm völlig zu öffnen, zu endgültig wäre ihre eigene Geschichte damit gefestigt, nicht mehr zurücknehmbar. Aber Enno, der sie liebt, gibt ihr die Zeit, die sie benötigt. Die Autorin findet auch hier bewegende und unvergessliche Worte voller Poesie: „Erst wenn die Worte ausgesprochen waren, formten sie die eigene Vergangenheit, die, wenn sie unausgesprochen war, ungewiss, offen und formbar blieb.“

Es ist ein heißer Sommer und die beiden Studierenden benötigen dringend eine Abkühlung, die sie am Isarstrand finden. Herrlich wie die Autorin diese Szene beschreibt, ich fühle mich, als wäre ich selbst dort, kann die Erfrischung fast schon auf meiner Haut fühlen.

Es ist nun der Zeitpunkt, wo Anelija bereit ist für das erste Mal, sie ist hungrig danach, sich Enno ganz hinzugeben.

Nach diesem Akt ist sie auch endlich bereit, ihre ganze Geschichte zu erzählen, ihre Mauern komplett für ihn aufzureißen. Sie beginnt zu erzählen, so befinden wir uns im nächsten Kapitel im Jahre 1975, in Radilovo. Anelija ist fünf Jahre alt, das Mädchen muss gerade Abschied nehmen von ihrer Mutter Nadja, die sie in der Obhut ihrer Großmutter zurück lässt.


In den weiteren Kapiteln schwenkt die Autorin abwechselnd zwischen den Zeiten und Schauplätzen, was dem Buch eine gewisse Auflockerung verleiht und die Spannung erhöht. Stefanie Gregg nimmt mich als Leserin kontinuierlich mit und hält mein Interesse stets wach. Sehr gelungen finde ich die Öffnung Anelijas, deren wahre Gefühle tief in ihr verschüttet waren, aufgrund ihrer eigenen Umstände, des ärmlichen Lebens in Bulgarien, den Verlust der Mutter und der Flucht ins Ungewisse.

In einem wunderbaren Schreibstil berichtet uns Lesern die Autorin Stefanie Gregg die Geschichte, die nach wahren Begebenheiten entstanden ist. Eindringlich und fesselnd nimmt sie mich sofort gefangen, die Seiten fliegen nur so dahin und schon ist das Buch beendet. Die Autorin schreibt völlig authentisch, ich kann die einzelnen Szenen direkt vor meinem inneren Auge ablaufen sehen, nahezu wie einen Film.


Von Herzen gerne möchte ich diesen Roman empfehlen, den ich mit fünf von fünf Sternen bewerte.


Veröffentlicht am 03.05.2017

Drei sind einer zuviel!?

Ewig und eins
0

Sieben Jahre nach der Schulentlassung, die ebenso sieben Jahre absolute Funkstille zu ihren ehemaligen besten Freunden Jasper und Ben bedeuten, begibt sich Ella mit ziemlich gemischten Gefühlen auf die ...

Sieben Jahre nach der Schulentlassung, die ebenso sieben Jahre absolute Funkstille zu ihren ehemaligen besten Freunden Jasper und Ben bedeuten, begibt sich Ella mit ziemlich gemischten Gefühlen auf die Reise in ihre alte Heimatstadt Stuttgart. Die Fahrt dorthin mit Kerstin, der Zufallsbekanntschaft durch die Mitfahrzentrale, verläuft chaotisch, zum einen wegen Kerstins mehr als gewöhnungsbedürftigen Fahrstils, zum anderen wegen Ellas Achterbahnfahrt ihrer Gefühle. Was wird sie erwarten? Wie wird Ben, ihre erste große Liebe, auf das Wiedersehen reagieren? Egal, da muss sie nun durch und sei es bloß, um sich dieses Mal richtig von Ben zu verabschieden, so wie es beide verdient haben.

Das Klassentreffen selbst gleicht denn einem Spießrutenlauf für Ella. Fühlt sie sich doch sowieso schon wie eine Versagerin, weil sie keine ihrer Lebensziele bisher erreichen konnte, so kommt sie sich nun auch noch völlig fehl am Platz vor, alte Rivalitäten brodeln hoch und sie erkennt, sie hatte während der Schulzeit nur zwei wirkliche Freunde.

Wie wird dieser Tag enden? Was wird das Treffen für Ella verändern?


Eine herrliche Lesezeit, von der ich nicht möchte, dass sie endet, bringt mich durch dieses Buch. Ein Zitat, das hier wirklich angebracht ist: „The problem with a good book ist that you want to finish the book but you don’t want to finish the book.“

Ich muss gestehen, bereits nach den ersten Sätzen war ich gefangen in der Geschichte und mochte mit dem Lesen gar nicht mehr aufhören, so sehr hat mich Adriana Popescu mit ihrem Buch „Ewig und eins“ in ihren Bann gezogen.

Der Schreibstil ist wundervoll leicht, die Story stimmig, die Figuren kommen authentisch rüber und das Buch ist in jedem Fall ein wahrer Pageturner.

Die Autorin trifft den richtigen Ton und schafft eine wunderbare und stimmungsvolle Atmosphäre, so dass ich mich mit den drei Protagonisten Ben, Jasper und Ella tief verbunden und vertraut fühle, als würde ich sie bereits seit Jahren kennen. Auf jeden Fall würde ich sie gerne in meinem Freundeskreis wissen – Personen mit dem Herzen am rechten Fleck.

Adriana Popescu hat ihre Charaktere liebenswürdig gestaltet, sie sind frech, jung und spritzig und es macht Spaß ihnen zu begegnen. Die Dialoge sind flüssig und verleihen der Geschichte eine enorme Lebendigkeit.


„Ewig und eins“ hat es geschafft, es konnte bei mir voll punkten; es ist mein neues Lieblingsbuch und ich habe große Lust es gleich noch einmal zu lesen! Auch kann ich es gar nicht erwarten, nun die anderen Bücher der Autorin zu lesen und hoffe auf viele weitere Geschichten von ihr. Mit „Ewig und eins“ hat sie einen neuen, treuen Fan mit mir gewonnen. Ganz klar vergebe ich dem Buch fünf von fünf möglichen Sternen und empfehle dieses Herzensbuch mit Freuden weiter.

Veröffentlicht am 03.05.2017

Friedhofsgärtnerin auf Spurensuche

Kaninchenherz
0

Ein unerwarteter Schock trifft die Friedhofsgärtnerin Gesine an diesem Morgen. Ihr heutiger Auftrag, Kränze für eine Beerdigung zu liefern und in der Kapelle zu arrangieren, trifft sie tief ins Mark. Denn ...

Ein unerwarteter Schock trifft die Friedhofsgärtnerin Gesine an diesem Morgen. Ihr heutiger Auftrag, Kränze für eine Beerdigung zu liefern und in der Kapelle zu arrangieren, trifft sie tief ins Mark. Denn die Tote ist ihre eigene Schwester, zu der sie seit Jahren keinen Kontakt mehr hatte und von deren Tod sie bis eben gerade keine Ahnung hatte. Mit Sonnenbrille und Baseballkappe versucht sie sich zu tarnen, aber vergeblich, ihr Schwager Jan und zumindest eine ihrer Zwillingsnichten, Frieda, erkennen sie. Nichtsdestotrotz macht sie sich aus dem Staub und ist nur froh, nicht auch noch ihren Eltern begegnet zu sein. Jedoch soll es noch schlimmer kommen für Gesine, denn sie wird mehr und tiefer mit ihrer Vergangenheit konfrontiert als es ihr lieb ist. Seit zehn Jahren hatte sie jeglichen Kontakt zu ihrer Familie und ihrem ehemaligen Leben als Kriminalkommissarin abgebrochen und dies aus gutem Grund. Nun, da sie die Umstände des Todes ihrer Schwester aufklären möchte, stößt sie auf blanken Hass, besonders durch ihren dominanten und scheinbar alles zu beherrschenden Vater. Eine schwierige Zeit für Gesine, die alte Wunden aufreißt, doch sie findet Unterstützung in neuen Freunden.


Die Autorin Annette Wieners schreibt in einem flüssigen Stil, die Charaktere sind allesamt liebevoll stimmig und authentisch. Das Buch bietet spannende und spritzige Leselektüre. Die Autorin fügt Kapitel ein, in denen sie uns Lesern, die zehn Jahre zurückliegenden, dramatischen Ereignisse um den Tod des kleinen Sohnes von Gesine, schildert. Äußerst einfühlsam ist speziell der Weg Gesines zurück in ein, wenngleich anderes, neues Leben formuliert. Wie Gesine sich nach einem derart furchtbaren Schicksalsschlag zurück ins Leben kämpft, die vorsichtige Unterstützung der bis dahin fremden Menschen, ist so unglaublich schön und eindrucksvoll durch Annette Wieners beschrieben, dass ich Gesines Schmerz förmlich selber fühlen kann.


Ich vergebe diesem Buch fünf von fünf möglichen Sternen, weil es unglaublich gut geschrieben ist, dass ich sogar noch einen Zusatzstern vergeben würde. Gern empfehle ich es weiter und ich möchte anmerken, dass Annette Wieners mich mit ihrer Art zu schreiben ein klein wenig an eine Mischung aus Diane Mott Davidson und Rita Mae Brown erinnert, die ich beide herzlich verehre. Gespannt warte ich nun auf die bereits angekündigte Fortsetzung von „Kaninchenherz“.