Profilbild von Anni90

Anni90

Lesejury Star
offline

Anni90 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Anni90 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.06.2024

Wie ein Highschool-Teeniefilm

My Mechanical Romance – Gegensätze ziehen sich an (Von Olivie Blake, der Bestseller-Autorin von The Atlas Six)
0

My Mechanical Romance hat sich wie ein typischer Highschool-Teeniefilm lesen lassen. Eine klassische Enemies-to-Lovers Story, die sich herrlich leicht nebenbei lesen lässt.

Ich mochte den nerdigen Aspekt ...

My Mechanical Romance hat sich wie ein typischer Highschool-Teeniefilm lesen lassen. Eine klassische Enemies-to-Lovers Story, die sich herrlich leicht nebenbei lesen lässt.

Ich mochte den nerdigen Aspekt den die Robotik-AG mit sich bringt. Hier sticht auch der sehr gute Schreibstil hervor, denn für mich wurde gerade im Hinblick auf die verschiedenen Konstruktionen, alles sehr gut und verständlich beschrieben.

Die Protagonisten Bel und Teo waren mir beide sehr sympathisch, allen voran Bel, die mit ihrem Leben noch nicht wirklich etwas anzufangen weiß. Dies fand ich für ein Jugendbuch sehr schön gemacht. Es zeigt, dass man nicht immer sofort wissen muss, wie es im Leben weitergeht und das man sein komplettes Leben nicht immer voll verplant haben muss. Ich denke, dass sich viele Jugendliche am Ende der Schule so fühlen und dieses Buch fasst dieses Thema sehr gut auf und gibt damit auch Hoffnung, dass sich irgendwann alles fügen wird.
Außerdem macht es Mädchen Mut, sich auch mit Technik, Computer etc zu beschäftigen und zeigt, dass dies nicht nur eine Jungsdomäne ist.

Als Jugendbuch fehlt es mir hier auch etwas an Tiefgang, gerade was die Emotionen angeht , hier aber besonders im Hinblick auf die Entwicklung der Beziehung zwischen Bel und Teo.
Ansonsten konnte mich das Buch schon sehr von sich überzeugen und ich habe es wirklich sehr gerne gelesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.06.2024

Für jüngere Leser geeignet

Beyond the Game
0

Ich bin was das Buch angeht etwas zwiegespalten. Einerseits fand ich es wirklich gut geschrieben, spannend und auch tiefgründig und es hat einen definitiv zum Nachdenken angeregt.
Allerdings muss ich auch ...

Ich bin was das Buch angeht etwas zwiegespalten. Einerseits fand ich es wirklich gut geschrieben, spannend und auch tiefgründig und es hat einen definitiv zum Nachdenken angeregt.
Allerdings muss ich auch sagen, dass ich die Handlung schon recht vorhersehbar fand und am Ende dann doch sehr unrealistisch.
Ich tue mich mit einer Bewertung des Buches gerade schon etwas schwer.

Ich fand die Thematik rund um die KI sehr gut, es wurde auch verständlich beschrieben und hat einem auch die Ängste und Sorgen bezüglich einer künstlichen Intelligenz aufgezeigt. Man stellt sich ja doch schon des Öfteren die Frage, was mit KI alles möglich ist.
Auch das Spiel Animus fand ich von der Autorin gut beschrieben, man hatte wirklich das Gefühl mit im Spiel zu sein.

Mit Nora als Protagonistin wurde ich leider nicht richtig warm, sie war mir doch etwas zu naiv und auch sehr egoistisch, da es im Laufe des Buches schon Warnungen hinsichtlich Animus gibt, sie aber einfach weitermacht.

Auch die Entwicklung einer Beziehung zwischen Nora und Matts kam mir zu gewollt. Mir fehlten hier wirkliche Emotionen, die ich so nicht gespürt habe. Ich habe die plötzlichen Gefühle von Matts nicht nachvollziehen können, da er und Nora ja nicht wirklich viel Zeit miteinander verbracht haben und es für mich keine signifikanten Momente gab, in denen man gespürt hat, dass da ein Funke überspringt.

Das Ende war für mich schon recht vorhersehbar und leider auch sehr unrealitisch. Es passte für mich einfach nicht so richtig. Ich hatte hier irgendwie andere Erwartungen an das Buch.

Man merkt dem Buch an, dass es für jüngere Leser gedacht ist. Wahrscheinlich passe ich nicht mehr in die Zielgruppe.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Fantasie
Veröffentlicht am 21.05.2024

eher enttäuschend

Böse Mädchen sterben nicht
0

"Böse Mädchen sterben nicht" war der erste "Thriller" den ich von Christina Henry gelesen habe und ich muss sagen, dass ich nach dem Beenden des Buches doch schon recht enttäuscht war.
Das Buch hat für ...

"Böse Mädchen sterben nicht" war der erste "Thriller" den ich von Christina Henry gelesen habe und ich muss sagen, dass ich nach dem Beenden des Buches doch schon recht enttäuscht war.
Das Buch hat für mich richtig gut angefangen. Drei Frauen, Celia, Ally und Maggie finden sich plötzlich in unterschiedlichen Szenarien wieder und müssen um ihr Leben bangen.
Dies fand ich erstmal sehr spannend. Es war auch richtig gut geschrieben und die Seiten sind wirklich nur so dahingeflogen. Aber dann kam das Ende und die Auflösung und tja was soll ich sagen, klischeehafter ging es wohl nicht.
Ich saß da und dachte: wie das war es jetzt? Die Auflösung war für meinen Geschmack mehr als mau. Ich hätte hier nach dieser tollen Story und den konstruierten Szenarien wirklich etwas mehr erwartet. So war ich einfach nur enttäuscht. Als wären der Autorin zum Ende hin die Ideen ausgegangen. Sehr schade.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2024

K-Pop-Romance mit Längen

Chasing Melodies – Wir zwei im Lichtermeer
0

Chasing Melodies ist ein K-Pop-Roman von Annika Hanke.
Da ich sehr gerne Bücher zum Thema Musik und speziell K-Pop lese, wollte ich auch dieses unbedingt lesen.

Am Anfang des Buches befindet sich ein ...

Chasing Melodies ist ein K-Pop-Roman von Annika Hanke.
Da ich sehr gerne Bücher zum Thema Musik und speziell K-Pop lese, wollte ich auch dieses unbedingt lesen.

Am Anfang des Buches befindet sich ein Glossar, welches einen kleinen Einblick in die Welt des K-Pops gibt, bestimmte Anreden oder verschiedene koreanische Wörter erklärt. Dies fand ich sehr hilfreich, da im Buch authentisch diverse koreanische Wörter verwendet werden.

Leider muss ich sagen, dass meine Erwartungen an das Buch nicht erfüllt wurden. Mir fehlte es besonders zum Anfang als auch zum Ende des Buches hin an Spannung. Mich konnte das Buch nicht richtig mitreißen, für mich plätscherte es nur so dahin.
Einzig der Mittelteil, in dem die Protagonisten June und Alexander per App miteinander kommunizieren, konnte mich gut unterhalten. Hier entstand auch eine direkte Zogwirkung und ich musste immer weiterlesen.
Doch kaum hatten die beiden zueinander gefunden, so zog sich die Handlung wieder sehr in die Länge.
Der Schreibstil der Autorin war zwar gut zu lesen, doch alltägliche Dinge wurden sehr genau und detailreich beschrieben, was das Buch auch unnötigerweise in die Länge zog.
Ich hätte mir auch ein bisschen mehr zum Thema K-Pop gewünscht und einfach mehr Einblicke in das Bandleben, oder auch Auftritte oder Zusammentreffen mit Fans. Das kam mir hier einfach viel zu kurz.

Da der Protagonist Alexander Mitglied in einer K-Pop-Band ist und dort den Namen Taewon trägt, wechselt es ständig zwischen diesen Namen hin und her. Am Anfang machte dies natürlich noch Sinn. Aber am Ende hin hat mich das enorm gestört, da June ihn mal Alexander und mal Taewon nennt. Das wechselte sogar innerhalb eines Abschnittes.
Ich finde, da hätte sich die Autorin dann auch für einen Namen entscheiden können und nicht dieses ewige hin und her.

Auch begleiten die beiden Figuren viele Selbstzweifel, die gefühlt ständig wiederholt werden. Für meinen Teil war dies etwas zu viel und brachte die Handlung nicht wirklich voran.

Im großen und ganzen war es eine nette K-Pop-Romance, die allerdings ihre Längen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2024

Tolles Kinderbuch mit vielen wissenswerten Informationen

Die kleine Schnecke Monika Häuschen 5: Was machen die Tiere zu welcher Jahreszeit?
0

Mit dem fünften Buch der Reihe um die kleine Schnecke Monika Häuschen ist der Autorin Kati Neumann wieder ein wundervolles Kinderbuch gelungen, welches viele wissenswerte Informationen liefert.
Mit dabei ...

Mit dem fünften Buch der Reihe um die kleine Schnecke Monika Häuschen ist der Autorin Kati Neumann wieder ein wundervolles Kinderbuch gelungen, welches viele wissenswerte Informationen liefert.
Mit dabei sind natürlich wieder die beliebten Figuren: die kleine Schnecke Monika Häuschen, Schorsch der Regenwurm und Herr Günter, der Gänserich. Zusammen begleitet man die 3 Freunde durch die vier Jahreszeiten, in denen sie viele Abenteuer erleben.
Meiner Tochter und mir hat dieses Buch wieder sehr gut gefallen. Die Zeichnungen sind wieder sehr liebevoll gestaltet, der Text ist klar und verständlich formuliert. Sehr praktisch empfand ich auch die Abbildungen einer kleinen Monika, um anzuzeigen, wo man im Buch gut eine Lesepause einlegen könnte.
Das Wissen, welches vermittelt wird ist sehr umfangreich und man kann als Erwachsene auch noch etwas dazu lernen.
Für uns ein rundum gelungenes Buch, welches wir sicherlich immer wieder lesen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere