Profilbild von Archer

Archer

Lesejury Star
offline

Archer ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Archer über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Ein Bier! Ein Bier! Ein Königreich für ein Bier!

Maria und das Ding mit dem Reinheitsgebot
0

Die Erhellung ist nicht nur irgendein Bier. Es ist DAS Bier der Allgäuer Riederer und ohne ihm geht gar nichts. Da fällt es eher ungünstig aus, dass genau zu der Zeit, als der Landesvater Meerburger eine ...

Die Erhellung ist nicht nur irgendein Bier. Es ist DAS Bier der Allgäuer Riederer und ohne ihm geht gar nichts. Da fällt es eher ungünstig aus, dass genau zu der Zeit, als der Landesvater Meerburger eine Riesen-PR-Aktion mit den Riederern abziehen will, der Aloisius alles hinwirft. Denn er hat die Schnauze voll. Frau weg, Tochter weg, Sohn weg, Motivation weg. Und das Finanzamt auf dem Hals. Nun, die Allgäuer wären nicht die Allgäuer, wenn sie keinen Plan hätten. Die Landfrauen (welche sowieso die heimliche Regierung der Riederer bilden) fahren nach Hamburg und holen Maria, Aloisius' Tochter, zurück. Der geht es ein bisschen wie ihrem Vater. Sohn und Tochter aus dem Haus, Mann mehr oder weniger weg, keinen Plan, was zu tun ist. Doch kaum schnuppert sie Heimatluft, besinnt sie sich ihrer Stärken. Und die sind auch extrem notwendig, wenn sie nicht nur die Brauerei, sondern auch das Riesenfest für die Riederer retten will.

Herb spielt in diesem Buch bewusst mit all den Klischees, die man so von den Bayern oder auch den Nordlichtern aus Hamburg hat. Er überspitzt gern, doch natürlich ergeben sich genau daraus die Situationen, die dafür sorgen, dass es nicht langweilig wird und man meistens mit einem Grinsen beim Lesen dasitzt. Ab und zu stichelt er auch ein wenig in Richtung Machenschaften der Landesregierung (wem bei Meer + Burg im Namen des Landesvaters ein Licht aufgeht, bekommt Holzpunkte geschenkt) und dass er alles Tatkräftige in die Hände von Frauen legt, ist eine schöne Zukunftsvision, die vielleicht irgendwann einmal umgesetzt wird. Verkehrt wäre es sicherlich nicht. Dieser Roman ist kein Shakespeare, aber er macht zwei Sachen: Spaß und Durst.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Die Morde des Papa Denke

Vasmers Bruder
0

Zum einen interessieren mich True Crimes, also wahre Kriminalfälle. Zum anderen stehe ich auf Graphic Novels. So ist also eine Verbindung beider Genres nur eine logische Schlussfolgerung für mich, ganz ...

Zum einen interessieren mich True Crimes, also wahre Kriminalfälle. Zum anderen stehe ich auf Graphic Novels. So ist also eine Verbindung beider Genres nur eine logische Schlussfolgerung für mich, ganz besonders, wenn es um so einen grausigen Serienkiller wie Papa Denke handelt. Der hat zwischen 1903 und 1924 (also zu einer Zeit, in der ein weiterer deutscher Serienkiller unterwegs war, nämlich Haarmann) mindestens 30 Menschen getötet und zum Teil gegessen.

Das hätte ein spannendes Thema sein sollen für diese Graphic Novel. War es aber nicht wirklich, denn Karl Denke steht hier nicht im Vordergrund. Hier geht es um den titelgebenden Herrn Vasmer, der seinen verschwundenen Bruder sucht. (Oder auch nicht, aber nähere Erklärungen würden zu sehr spoilern.) Das Problem bei dieser Geschichte ist, dass man bis zum Schluss nicht wirklich schlau draus wurde, was eigentlich Vasmer mit Denke zu tun hat, und Spannung baute sich auch nicht auf.

Zum Schluss noch etwas, das ich so zum ersten Mal bei einer GN erlebt habe: Ich fand die Zeichnungen fürchterlich. Ich kam einfach in diesen Stil überhaupt nicht rein, es war zu duster und so künstlerisch wertvoll sie sein mögen, so wischi-waschi kamen sie mir vor. Das ist für mich ein No-Go in einer GS, von daher ist es auch das erste solche Buch, das ich nicht behalten habe.

Veröffentlicht am 15.09.2016

James Bond ist eine echte Lusche

Stormglass. Angriff der Killerbienen
0

James Bond kann abtreten, hier kommen Jake und seine Freunde Lizzie und Filby. Sie sind 13/14 Jahre alt und Agenten von Stormglass, einer super geheimen Organisation, die sich nur jugendlicher Agenten ...

James Bond kann abtreten, hier kommen Jake und seine Freunde Lizzie und Filby. Sie sind 13/14 Jahre alt und Agenten von Stormglass, einer super geheimen Organisation, die sich nur jugendlicher Agenten bedient, weil die unauffälliger sind. (Ach?!) Wobei Jake eben erst rekrutiert wurde und nur staunen kann über die technischen Gadgets, die man ihnen zur Verfügung stellt. Hochausgerüstete Räder sind da nur die Spitze des Eisberges, sie besitzen winzige, hochleistungsfähige Computer, Blendgranaten, Münzen, die Hilferufe ausstoßen, Quads und Motorräder, mit denen man unendlich schnell durch unwegsames Gelände rasen kann und vieles mehr. Sie haben auch gleich einen extrem gefährlichen Fall an der Backe: jemand hat Killerbienen kreiert, welche die normalen Honigbienen umbringen, um so den Bienenbestand der Welt auszurotten. Denn wenn die Bienen sterben, sterben auch die Menschen. Hinter dieser Aktion steht ein verrückter Doktor und ein Konzern, beides schon ewig die Erzfeinde von Stormglass, die für ihre Ziele auch über Leichen gehen.

Einerseits hat mir das Buch ganz gut gefallen. Es ging rasant los, hielt durchgehend Action bereit und war kurzweilig zu lesen. Doch manchmal ging es mir - auch für ein Jugendbuch - zu übertrieben zu. Jake bekommt eine anderthalbtägige Ausbildung (die er natürlich mit Bravour besteht) und ist sofort mindestens genauso gut wie die beiden anderen. Es gibt keine Situation, die er nicht auf der Stelle meistert, so dass man zwar spannende Situationen findet, aber sich nie an den Fingernägeln nagen muss, denn Jake kann und weiß sowieso gleich alles, findet immer eine Lösung. Zu Beginn kam er mir auch jünger als seine 14 vor, und plötzlich wächst er rasant in sein Alter und seine Rolle. Das war zu viel des Guten, ein ganz kleines bisschen Realismus in der Sache hätte dem Buch schon nicht geschadet. Immerhin wurde auf ein globales Problem eingegangen, auch Freundschaft und Verrat wurden angesprochen. Das Ende ist so abrupt, dass man kopfkratzend dasitzt und sich denkt: Öhm ...

Alles in allem ein nettes Jugendbuch, dessen Fortsetzung ich auch lesen würde, trotzdem wünsche ich mir mehr Lebensnähe in den beschriebenen Szenen.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Blutschule? Sechs, setzen!

Die Blutschule
0

Ja, ich habe den PR-Gag verstanden: Herr Fitzek schreibt über einen erfolglosen Thriller-Autor, der ein superschlechtes Buch schreibt. Aber muss es dann wirklich soooo schlecht sein? Ich finde, nein, muss ...

Ja, ich habe den PR-Gag verstanden: Herr Fitzek schreibt über einen erfolglosen Thriller-Autor, der ein superschlechtes Buch schreibt. Aber muss es dann wirklich soooo schlecht sein? Ich finde, nein, muss es nicht. Ein bisschen ernst nehmen sollte man seine Leser und Fans schon, aber dieses Machwerk hier ist reine Geldschneiderei und ich schäme mich zuzugeben, dass ich drauf reingefallen bin.

Worum geht es also? Zwei Jungen ziehen mit ihren Eltern aus Berlin in ein Kaff in Brandenburg, in dem es außer (schöner) Landschaft, klischeehaften Dorfjugendcheckern und einem komischen Typen mit dunker Vergangenheit nichts gibt. Oder fast nichts, denn es gibt die Legende vom Spiegel im See, der jeden, der jemals reinschaut, umdreht. Wer also gut ist, wird böse, wer böse ist, wird gut, und wer vom Mond kommt, darf auf der Erde wohnen. (Den letzten Blödsinn habe ich mir ausgedacht, aber es wäre bei dem Buch auch nicht so abwegig gewesen.) Natürlich glaubt niemand an die Legende (jedenfalls keiner der Neuankömmlinge), bis sich eines Tages der coole Vater verändert und beginnt, seine Söhne im Töten und Foltern zu unterrichten.

Ich sag's mal so: Hätte man das als Kurzgeschichte herausgebracht, könnte man es vielleicht durchwinken und sagen, ja, geht grad noch so. Horrorstorys zeichnen sich ja meistens nicht durch Logik oder sprachliche Feinheiten aus. Aber knapp über 200 Seiten gepflegte Langeweile, stumpfer Splatter und Klischees, dass man bis zum Hals drin watet - danke. Nein, danke. Was für eine gehässige Art, seinen Lesern für ihre Treue zu danken.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Hinterkaifeck als Kammerspiel

Tannöd
0

Tannöd - einen besseren Titel hätte die Autorin für dieses Buch nicht finden und verwenden können. Denn dort, abgeschieden von der Dorfgemeinschaft, lebt die Familie Danner, eine seltsame Familie, die ...

Tannöd - einen besseren Titel hätte die Autorin für dieses Buch nicht finden und verwenden können. Denn dort, abgeschieden von der Dorfgemeinschaft, lebt die Familie Danner, eine seltsame Familie, die kaum jemand wirklich kennt und über die höchstens Gerüchte im Umlauf sind, samt deren Magd. Doch eines Tages sind sie tot, alle miteinander, selbst die kleinen Kinder wurden auf brutalste Weise erschlagen. Wer könnte für diese grausame Tat infrage kommen? Jemand aus dem Dorf? Ein Fremder, der zufällig vorbei kam? Mehrere Täter? Hier kommt die Interviewerin ins Spiel, welche ins Dorf kommt und einfach die Menschen befragt. Nachbarn (im Sinne von denjenigen, die am nächsten wohnen, denn Tannöd ist außerhalb der Dorfgemeinschaft), der Priester, Klassenkameradinnen der Tochter.

Sie kommen alle zu Wort, und das Geniale daran ist, dass damit jeder seine eigene Stimme bekommt, seine eigene Art zu sprechen, zu denken. Während die Befragten ihren Monolog über die Ermordeten halten, lernt man nicht nur die Opfer dieses Verbrechen kennen, sondern auch den Sprecher, die Dörfler, die Umgebung, ja, selbst die Beziehungen untereinander in der Gemeinschaft. Was die Geschichte so authentisch wirken lässt, ist, dass tatsächlich ein Hauch von Authenzität besteht, denn die Autorin hat sich an dem realen Mordfall Hinterkaifeck orientiert, der offiziell nie aufgeklärt wurde. Ich weiß, dass viele Leser diese Art von Schreibstil und vor allem die Gebete dazwischen nervig fanden, mich hat es einfach nur reingezogen in die Geschichte und mitgenommen in eine Zeit und Welt, die zwar immer noch existiert, aber von den meisten von uns auf diese Weise gar nicht wahrgenommen wird. Klasse Debüt, gut umgesetzt.