Profilbild von Archer

Archer

Lesejury Star
offline

Archer ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Archer über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.02.2023

Nachtfahrt

NIGHT – Nacht der Angst
0

Anfang der 90iger Jahre: Die Filmstudentin Charlie gibt ihr Studium auf, als ihre Mitbewohnerin und beste Freundin Maddie von dem berüchtigten Campuskiller umgebracht wird. Da sie keine Minute länger hier ...

Anfang der 90iger Jahre: Die Filmstudentin Charlie gibt ihr Studium auf, als ihre Mitbewohnerin und beste Freundin Maddie von dem berüchtigten Campuskiller umgebracht wird. Da sie keine Minute länger hier verbringen, sondern nach Hause zu ihrer Großmutter möchte, nimmt sie das Angebot von Josh an, an einem Abend mitten unter der Woche zu fahren. Während der Fahrt unterhalten sie sich und ihr fallen immer mehr Ungereimtheiten bei Josh auf. Obwohl er nett ist und gut aussieht, ertappt sie ihn immer wieder beim Lügen und ein schrecklicher Verdacht steigt in ihr auf: Ist sie zu dem Campuskiller in den Wagen gestiegen? Doch das Problem, das Charlie hat: Seit einem Trauma kann sie manchmal Realität und gewisse Filme im Kopf nicht mehr auseinanderhalten, also was kann sie glauben und kann sie überhaupt sich selbst trauen?

Es war schon ziemlich cool, in die Neunziger einzutauchen. Kassettendecks im Auto, keine Handys, nur Telefonzellen, Gespräche über Filme, die noch älter als die 90iger sind. Das Buch erhält seine Spannung dadurch, dass da auf engstem Raum zwei Leute miteinander auskommen müssen, die sich nicht kennen und es natürlich tiefste Nacht ist. Und Charlie kann nicht eben den Notruf am Handy wählen. Manchmal weiß man als Leser auch nicht, ob sie sich jetzt Sachen einbildet oder die echt sind. Bis zum letzten Drittel fand ich das Buch daher auch richtig cool, nur ab da wurde es mir ein bisschen zu abgedreht und die Twists kamen praktisch im Sekundentakt. Nichtsdestotrotz war es eine kurzweilige und spannende Lektüre, die ich gern gelesen habe.

Veröffentlicht am 15.02.2023

Live

The truth behind your lies
0

Jahrelang ist Jan von einer Clique während der Schulzeit gemobbt worden. Jetzt ist das Abi geschafft und genau diese Clique lässt sich von Jan dazu überreden, kostenlos Urlaub in der Hütte seines Onkels ...

Jahrelang ist Jan von einer Clique während der Schulzeit gemobbt worden. Jetzt ist das Abi geschafft und genau diese Clique lässt sich von Jan dazu überreden, kostenlos Urlaub in der Hütte seines Onkels zu machen, die irgendwo in der Schweiz liegt. Was die Mädchen und Jungs nicht ahnen: Das ist nicht Jans letzter Versuch, Teil ihrer Clique zu werden, sondern seine Rache. Er hat die Hütte mit Kameras ausgestattet und beschlossen, sie und ihre Handlungen und Gespräche auf einem YT-Kanal bloßzustellen. Doch er hat nicht damit gerechnet, dass es auch unter der Oberfläche der Clique so sehr brodelt ...

Die Geschichte wird in sehr kurzen Abschnitten aus jeweils zwei Perspektiven erzählt. Einerseits Jan, der begabte Musiker, der jahrelang unter Einsamkeit und dem Mobbing der anderen litt, andererseits Emmy, ein Mädchen aus der angesagten Clique, aus deren Sicht wir erleben, was unter ihren Freunden und in ihren Gedanken wirklich abgeht. Und natürlich ist nicht alles schwarz-weiß, aber dennoch ist es eine Tatsache, dass eine ganze Gruppe von sechs bzw. fünf Leuten permanent einen einzigen fertiggemacht hat. Wessen Sympathien da nicht bei Jan liegen, dem muss ganz entscheidend Empathie fehlen. Was mir hier ein bisschen gefehlt hat, war die Tiefe bei den Mobbern, die kamen zum Teil schon arg stereotyp herüber. Dennoch empfinde ich dieses Buch als ein sehr wichtiges, das auf jeden Fall auch Platz im Unterricht und bei Besprechungen mit Schülern haben sollte, und das ich gerade Jugendlichen weiterempfehlen kann.

Veröffentlicht am 11.02.2023

The Shore

Die letzte Party
0

The Shore - so heißt das ehrgeizige Projekt des bekannten Sängers Rhys Lloyd. Er stammt ursprünglich aus Wales und genau dort, am Ufer eines idyllischen Sees, baut er Ferienhäuser. Die Einheimischen sind ...

The Shore - so heißt das ehrgeizige Projekt des bekannten Sängers Rhys Lloyd. Er stammt ursprünglich aus Wales und genau dort, am Ufer eines idyllischen Sees, baut er Ferienhäuser. Die Einheimischen sind nicht begeistert und Rhys selbst ist weder die sympathischste noch die vertrauenswürdigste Person. Um beliebter zu werden, lädt er die Dörfler zur Silvesterparty ein. Am Morgen des 1. Januars treibt er tot im See - und verdächtig sind einfach alle: nicht nur die Waliser, sondern auch die Engländer, die in den Ferienhäusern leben. Die DCs Morgan (Wales) und Brady (England) sollen den Fall klären. Dumm nur, dass Ffion Morgan direkt aus dem Ort stammt und außerdem einen ONS mit ihrem Kollegen Leo Brady hatte ...

Was den Krimi ein bisschen abhebt, ist natürlich das Walisische. Für die paar Worte, die ab und zu eingeworfen werden, muss man die Sprache nicht können, aber es wird ein bisschen Bezug auf Mentalität und Mindset der Waliser genommen. Hier handelt es sich um einen klassischen Whodunnit, und verdächtig sind einfach alle. Ab und zu gibt es Rückblicke bis zu einem knappen halben Jahr ins Vorjahr, sodass man einige des hier anwesenden Personals besser kennenlernt. Die beiden Ermittler sind sympathisch und haben ihr eigenes Päckchen zu tragen. Wenn mich was gestört hat, dann die simple Lösung. Sowohl was den Fall angeht als auch die privaten Probleme von Morgan und Brady. Da es Teil 1 der Reihe um diese beiden war, bin ich tatsächlich gespannt, wie sich die nächsten entwickeln werden.

Veröffentlicht am 06.02.2023

Once upon a murderer

Good Girl, Bad Blood
1

Pip ist eine ziemlich bekannte Persönlichkeit in Little Kilton geworden, seit sie den Fall um Andie Bell geklärt hat. Doch so etwas will sie nie wieder tun, lieber konzentriert sie sich auf ihren Podcast ...

Pip ist eine ziemlich bekannte Persönlichkeit in Little Kilton geworden, seit sie den Fall um Andie Bell geklärt hat. Doch so etwas will sie nie wieder tun, lieber konzentriert sie sich auf ihren Podcast über True Crimes, den sie betreibt. Doch dann verschwindet plötzlich der große Bruder ihres Freundes Connor, und Pip ist niemand, der sich abwendet, wenn ein Freund Hilfe braucht. Doch als sie anfängt, Nachforschungen anzustellen, sticht sie erneut in ein Wespennest. Und dann ist da auch noch der Prozess um Max, den sie und Ravi verfolgen, Drogendealer und Freunde, die zu Feinden werden.

Tatsächlich gefiel mir dieser Fall noch besser als der erste. Pip ist mittlerweile zu einer sehr methodisch und rational vorgehenden jungen Frau geworden, die sich sehr für das einsetzt, was sie für wichtig hält. Es gibt erschütternde Erkenntnisse und Ereignisse, die einem das Herz brechen können. Und dann wird es düster. Es scheint, dass keine Gerechtigkeit mehr existiert und am Ende fragt man sich selbst, inwiefern sich Rache von Recht unterscheidet. Wir haben hier einen spannenden Jugendthriller vorliegen, der sich zum Teil auf Ereignisse des vorherigen bezieht, und der mich von Anfang bis Ende fesseln konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 05.02.2023

Body Farm

Grenzfall - In der Stille des Waldes
0

Chefinspektor Bernhard Krammer erhält die Mail eines Kollegen, mit der er vor längerer Zeit mal zusammengearbeitet hat. Er braucht seine Expertise. Im Tiroler Gnadenwald hat man einen ausgestopften Dachs ...

Chefinspektor Bernhard Krammer erhält die Mail eines Kollegen, mit der er vor längerer Zeit mal zusammengearbeitet hat. Er braucht seine Expertise. Im Tiroler Gnadenwald hat man einen ausgestopften Dachs mit Babykleidung gefunden. Hängt das mit einem Fall von verschwundenen Personen zusammen? Zur selben Zeit ist Alexandra Jahn, Oberkommissarin bei der bayerischen Polizei, mit einem Ex-Kollegen an einem alten Fall dran. Haben sie damals einen Falschen als Mörder verhaftet? Doch ihr derzeitiger Verdächtiger ist untergetaucht, ausgerechnet im Grenzland zwischen Bayern und Österreich.

Das ist das dritte Buch aus der Grenzfall-Reihe der Autorin, und ich gebe zu, ich kenne die Vorgänger nicht. Zumindest die Beziehungen untereinander werden jedoch problemlos erklärt, sodass man da keine Defizite hat. Was mir jedoch fehlt, ist die Sympathie für sämtliche Beteiligten. Nicht einer von denen schien mir sympathisch oder wenigstens interessant genug, um mehr über ihn/sie erfahren zu wollen. Und die Fälle wurden recht zäh abgehandelt. Zwar wechselten sich die beiden Ermittlergruppen in relativ kurzen Kapiteln in der Erzählung ab, aber Spannung wurde bei dem gemächlichen Tempo nicht aufgebaut. Zumal mir einige der Ereignisse und Handlungen der Kriminalisten wenig logisch vorkamen und die Fälle beide eine plumpe Lösung erhielten. Dazu kommt, dass man für beide Fälle noch einmal "Täterwissen" in kursiv mit Er/Sie erhielt, was mir überflüssig erschien. Das Buch als Krimi war mir zu wenig, aber immerhin war Alexandras Fall eine schöne Erinnerung daran, dass ich schon lange keine Hüttenwanderung gemacht habe und mir das dieses Jahr wieder mal vornehmen sollte. Das Buch war ungefähr so spannend wie ein Besuch im Biergarten, nur nicht so feucht-fröhlich. 2,5/5 Punkten.