Profilbild von Areti

Areti

Lesejury Star
offline

Areti ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Areti über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.03.2020

Eine grandiose Fortsetzung einer Manga-Serie über die Liebe zu Büchern

Magus of the Library 2
0

Inhalt:
Amun, eine Stadt wie aus einem arabischen Märchen… in Armut wächst dort ein Elfenkind heran. Dessen „Schwester“ arbeitet hart, damit das Geschwisterchen lesen und schreiben lernt, da ein geächtetes ...

Inhalt:
Amun, eine Stadt wie aus einem arabischen Märchen… in Armut wächst dort ein Elfenkind heran. Dessen „Schwester“ arbeitet hart, damit das Geschwisterchen lesen und schreiben lernt, da ein geächtetes „Langohr“ sonst überall ausgegrenzt wird. Doch was bringt die ganze Bildung, wenn man all die schönen Bücher der Bibliothek nicht lesen darf, weil einen der Bibliothekar immer wieder vor die Tür setzt?

Eines Tages gibt es mächtig Aufregung in der kleinen Stadt, denn die Bibliotheksaufseher von Af'shak - der Stadt des Wissens - reisen an: mächtige Gelehrte, von denen einer, Sedna, nichts gegen das so fremdaussehende Kind zu haben scheint. Für das Elfenkind beginnt eine aufregende Zeit mit Magie und traumhaften Abenteuern, die nur aus Büchern erwachsen können...

Meine Meinung:
"Magus of the Library 2" von Mitsu Izumi ist eine grandiose Fortsetzung einer Manga-Serie über die Liebe zu Büchern.
Für mich als Buchliebhaberin, die unheimlich sorgfältig mit ihren Büchern umgeht, ist dies genau das richtige Buch, denn man fühlt sich unter Gleichgesinnten sofort unheimlich wohl.

Direkt zu Beginn der Geschichte ist man wieder mittendrin, wird sofort von den Zeichnungen und Erzählungen abgeholt und in eine fantastische Welt mit hineingenommen.

Der Zeichenstil ist wie schon in Band 1 unfassbar gut. Die Zeichnungen von Mitsu Izumi sind so schön, dass man diesen Manga gar nicht schnell lesen kann, weil man so viel Zeit damit verbringt, diese Kunstwerke ganz genau zu betrachten. Diese sind nämlich sehr detailliert ausgearbeitet und bei jedem neuen Hinsehen bemerkt man etwas, das man zuvor nicht gesehen hat. Das ist wirklich grandios.

Die Geschichte hat mich von der ersten bis zur letzten Seite in ihren Bann gezogen. Während die Handlung im ersten Band in Amun stattfand, kommen hier viele neue Schauplätze hinzu, die alle sehr spannend sind. Auch die Stadt der Bücher, die im Buch übrigens immer Ajtzak geschrieben wird und nicht Af'shak wie im Klappentext, lernt man nun kennen. Die Zeichnungen dazu sind absolut beeindruckend.

Das Elfenkind ist ein Protagonist, mit dem man vom Beginn der Geschichte sofort mitfiebert. Somit macht es sehr viel Spaß, ihn auf seinem Weg und bei all seinen Erlebnissen zu begleiten. Vor allem ist es aber auch interessant, seine Entwicklung mitzuerleben.
Auch die anderen Charaktere, von denen in diesem Band nun einige neue dazu kommen, sind sehr spannend und vielfältig. So kommt es zu reichlich Abwechslung in diesem Buch.

Fazit:
Dieser Manga ist eine unfassbar gute Serienfortsetzung, die durch detaillierte Zeichnungen, einen sympathischen Protagonisten und eine spannende Geschichte überzeugt. Ich bin sehr gespannt auf die Fortsetzungen und kann das Buch auf alle Fälle weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2020

Gute Geschichte, aber einschläfernder Hörbuchsprecher

Die 12 Häuser der Magie
0

Meine Rezension bezieht sich auf das Hörbuch.

Inhalt:
Das Schicksal kennt kein Erbarmen!
Nicholas Ashton weiß ziemlich genau, was er will. Schicksalswächter werden gehört nicht dazu! Trotzdem wählt ihn ...

Meine Rezension bezieht sich auf das Hörbuch.

Inhalt:
Das Schicksal kennt kein Erbarmen!
Nicholas Ashton weiß ziemlich genau, was er will. Schicksalswächter werden gehört nicht dazu! Trotzdem wählt ihn das Orakel der 12 Häuser für die Rolle eines dieser besonderen Magier aus.Er wird mit uralten Mächten, dem geheimnisvollen schwarzen Glas, einem verlassenen magischen Haus und feindlichen Magiern konfrontiert und vielen Fragen. Was hat es mit dem verschwundenen Egmont Chavale auf sich? Und was ist mit dem geheimen Sanktum und der mysteriösen Frau, die in einem steinernen Sarg schläft?
Gemeinsam mit seinen Freunden Matt und Jane geht Nic den Geheimnissen auf den Grund und stellt sich der Gefahr.
Mit allen Konsequenzen!

Meine Meinung:
"Schicksalswächter" ist der erste Band der "Die 12 Häuser der Magie"-Trilogie von Andreas Suchanek.

Ich bin etwas zwiegespalten, was ich von diesem Hörbuch halten soll und vor allem, wie ich es bewerten soll.
Die Geschichte an sich - oder besser gesagt das, was ich davon mitbekommen habe - hat mir eigentlich sehr gut gefallen. Aber mit dem Sprecher bin ich einfach nicht warm geworden.

Und genau das ist das große Problem: der Sprecher.
Während es mir sehr gut gefallen hat, wie Jan Katzenberger die wörtlichen Reden der einzelnen Charaktere gelesen hat, kam ich mit seiner normalen Erzählstimme dagegen leider überhaupt nicht klar. Diese war für meinen Geschmack nämlich viel zu monoton und einschläfernd. Somit kam es nicht selten vor, dass manche Dinge im Verlauf der Geschichte beim Hören einfach an mir vorübergegangen sind. Irgendwann wurde dann auf etwas Bezug genommen und ich dachte mir: Huch, das hab ich verpasst. Also bin ich dann nochmal einige Tracks zurückgegangen und auch dann ist meine Aufmerksamkeit wieder an genau den gleichen Stellen abhanden gekommen, obwohl ich nichts während des Hörbuchs nebenbei gemacht habe. Das ist nicht gerade von Vorteil, wenn man eine so komplexe Geschichte hat, bei der man definitiv jedes Detail mitbekommen möchte.
Was Katzenberger jedoch sehr authentisch herüberbringt, sind die einzelnen Charaktere. Wenn er diese liest, kann man sie sehr gut voneinander unterscheiden. Besonders der Protagonist wurde grandios gelesen.

Nic ist eine sehr sympathische und tolle Figur. Er sagt offen, was er denkt. Und nicht selten nutzt er eine große Portion Sarkasmus. So kommt es des Öfteren zu humorvollen Szenen , die das ganze Geschehen auflockern.
Dazu trägt auch eine andere Figur besonders gut bei: Nox. Zu ihm kann ich aber nun nicht viel mehr sagen, um nicht zu spoilern. Aber eines ist sicher: Die Sprüche, die Nox drauf hat, haben es in sich.

Einen guten Eindruck bekommt man zudem auch von Matt und Jane sowie einigen anderen Figuren. Obwohl es nicht gerade wenige sind, kann man hier dennoch gut den Überblick behalten.

Die Idee, die hinter dieser Geschichte steckt, ist wirklich klasse. 12 Häuser, die verschiedene Arten von Magiern beherben und denen man bei einem Ritual zugeordnet wird. Darunter sind zum Beispiel Traumwandler, Tierflüsterer, Pflanzensprecher und dergleichen. Während der Geschichte selbst hört man nur wenig über die einzelnen Häuser. Da ist es gut, dass am Ende des Hörbuchs einmal alle Häuser mit kurzen Erklärungen aufgezählt werden. Ich hätte es jedoch schöner gefunden, wenn man in dem Buch selbst schon ein wenig mehr dazu gehört hätte, vor allem, weil man bei einem Hörbuch leider nicht mal eben schnell vor- und zurückblättern kann.

Auch wenn ich einiges in der Geschichte verpasst habe (und ich hoffe wirklich, dass es nur Unwichtiges war), kann ich sagen, dass es dennoch toll und vor allem sehr spannend war. Besonders gegen Ende steigert sich die Spannung ins Unermessliche und einige überraschende Wendungen kommen vor, die für mich nicht vorhersehbar waren. Das ist wirklich gut gemacht. Zurückgelassen wird man mit einem großen Verlangen, sofort herausfinden zu wollen, wie es im nächsten Band weitergeht.

Fazit:
Für mich war "Schicksalswächter: Die 12 Häuser der Magie 1" von Andreas Suchanek also eine tolle Geschichte, von der ich unbedingt wissen möchte, wie es weitergeht, die aber leider ein wenig unter dem Sprecher gelitten hat. Mit einem anderen Sprecher hätte mir das Hörbuch sicherlich deutlich besser gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2020

Ein unglaublich spannendes, schockierendes und berührendes Debüt!

Felsenmond
0

Inhalt:

Jemen hautnah: Die großen Auf- und Umbrüche in der arabischen Welt erregen weltweit Aufmerksamkeit, doch der eigentliche Kampf findet im Verborgenen statt – in der Familie. Während Latifa gegen ...

Inhalt:

Jemen hautnah: Die großen Auf- und Umbrüche in der arabischen Welt erregen weltweit Aufmerksamkeit, doch der eigentliche Kampf findet im Verborgenen statt – in der Familie. Während Latifa gegen ihren Willen verheiratet wird, geht die 15-jährige Hanna freiwillig die Ehe mit einem reichen Saudi ein. Aischa wehrt sich gegen die herrische Schwiegermutter, und Sausan muss ihr Studium abbrechen, als ihre Bekanntschaft mit einem Kommilitonen auffliegt. Malika dagegen schreibt kritische Zeitungsartikel, was sie bald in Schwierigkeiten bringt ... Die Geschichte fünf junger Frauen mit unterschiedlichen Schicksalen, doch vereint durch einen gemeinsamen Traum: Sie alle kämpfen um Selbstfindung und individuelle Freiheit ...


Meine Meinung:

"Felsenmond" hat mich von der ersten Seite an gepackt und in seinen Bann gezogen. Das Buch ist unglaublich spannend, schockierend und sehr berührend.

Man lernt die Geschichten fünf junger Frauen kennen, die mit ihren Schicksalen zu kämpfen haben und ganz unterschiedliche Probleme haben.

Jeder Frau sind zwei Kapitel gewidmet und am Ende gibt es ein Kapitel, dass sich nochmal mit allen fünf Damen befasst.

Obwohl die einzelnen Geschichten nicht aus der Ich-Perspektive geschrieben ist, kommen die Gedanken, Gefühle und Ängste der Mädchen sehr gut rüber und gehen einem sehr nahe.

In "Felsenmond" kann man viel über das Land Jemen und dessen Kultur lernen. Die Familien in diesem Buch sind sehr unterschiedlich. Manche Frauen wachsen in einer sehr streng gläubigen und um die Ehre bedachten Familie auf, andere in einer etwas weltoffeneren. Es wird auch deutlich, was es für Unterschiede macht, ob man in Jemen in der Stadt oder auf dem Land aufwächst.


Fazit:

"Felsenmond" ist ein sehr gelungenes Debüt, dass einen aus dem Leben reißen und mit in die Welt von Jemen nehmen kann. Es ist so spannend, berührend, schockierend und teilweise sehr traurig, dass es einem sehr nahe gehen kann.

Von mir gibt es hier eine ganz klare Leseempfehlung!


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2020

Eine super spannende Dystopie

Die Ring-Chroniken - Begabt
0

Inhalt:
Die 16-jährige Emony verfügt über eine Gabe: Sie kann Lügen erkennen. Doch diese Fähigkeit bringt sie in Gefahr, als sie ihre Heimat, die lebensfeindliche Rauring-Wüste, verlässt. Denn es gibt ...

Inhalt:
Die 16-jährige Emony verfügt über eine Gabe: Sie kann Lügen erkennen. Doch diese Fähigkeit bringt sie in Gefahr, als sie ihre Heimat, die lebensfeindliche Rauring-Wüste, verlässt. Denn es gibt nur eine Möglichkeit, der mörderischen Hitze und dem quälenden Durst zu entkommen – Emony muss eine Ausbildung bei dem Unternehmen beginnen, das die weltweite Wasserversorgung kontrolliert. Rasch kommt sie dahinter, dass ihr Arbeitgeber die Wüstenbewohner betrügt. Der einzig ehrliche Mensch scheint ihr Ausbilder Kohen zu sein, für den sie bald mehr empfindet. Kann sie ihm im Kampf gegen den übermächtigen Gegner vertrauen? Und sind die Lügen noch viel größer als vermutet?

Meine Meinung:
"Die Ring-Chroniken - Begabt" von Erin Lenaris ist der Auftakt einer dystopischen Reihe. Mir hat dieser erste Band unheimlich gut gefallen, denn er war super spannend und hat mich von der ersten bis zur letzten Sekunde mitgerissen.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm und besonders flüssig zu lesen. Das und die stetige Spannung sorgen dafür, dass man das Buch am liebsten an einem Stück durchlesen möchte. Die Seiten fliegen nur so dahin und man wird völlig in den Bann der Geschichte gezogen.

Die Ereignisse werden in Ich-Erzählung und im Präsens aus der Sicht von Emony geschildert. Die gewählte Zeitform sorgt dafür, dass es besonders spannend und vor allem offen bleibt. Man kann sich bei nichts sicher sein. Als Leser bekommt man alles über Emonys Gedanken und Gefühle ganz genau mit. Man weiß nur so viel wie sie und nicht, was in den anderen Charakteren vorgeht. Somit rätselt man wie sie und bangt mit ihr mit.

Immer mal wieder ist das Buch durchspickt mit kleinen Hinweisen, die dafür sorgen, dass man als sehr aufmerksamer Leser eine dramatische Wendung vorausahnen kann. Das hat mir sehr gut gefallen.
Ein anderes Geheimnis jedoch kam für mich völlig überraschend.

Einen besonders guten Eindruck bekommt man durch Emonys Beschreibungen von den anderen Charakteren. Es sind viele verschiedene Figuren, die hier aufeinander treffen und für reichlich Abwechslung sorgen. So gibt es sicherlich nicht nur Emony, mit der man besonders mitfiebert, sondern auch andere Figuren, die einem ans Herz wachsen. Freundschaften bauen sich auf, Gefühle entwickeln sich und bringen so neben der spannenden Geschichte noch jede Menge interessante Entwicklungen mit ein. Und auch von Verlusten bleibt man als Leser nicht verschont.

Fazit:
Dieser Auftakt der Ring-Chroniken-Dystopie von Erin Lenaris sorgt mit einer Mischung aus Spannung, Liebe, Freundschaft und vielen dramatischen Momenten für jede Menge Überraschungen und Abwechslungen. Ich bin sehr gespannt auf die Fortsetzung und kann dieses Buch auf alle Fälle weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2020

Heiß wie Feuer - SETH

Rockford Legends: SETH
0

Inhalt:
Die Frauen liegen dem berühmten NHL-Mittelstürmer Seth Cameron reihenweise zu Füßen, doch ihn interessiert nur eine: die Journalistin Ally Malpasse, die ihm gleich bei ihrer ersten Begegnung einen ...

Inhalt:
Die Frauen liegen dem berühmten NHL-Mittelstürmer Seth Cameron reihenweise zu Füßen, doch ihn interessiert nur eine: die Journalistin Ally Malpasse, die ihm gleich bei ihrer ersten Begegnung einen Korb gibt. Ally ist nicht nur süß, witzig und klug, sie scheint eine verdammte Herausforderung zu sein, der sich Seth nur allzu gerne stellt. Erst nach und nach gestattet sie ihm einen Blick hinter ihre Fassade, und langsam wird ihm klar, warum sich Ally so lange vor ihm verschlossen hat: Sie verbirgt ein Geheimnis, das die schlimmsten Albträume seiner Jugendzeit ans Tageslicht holt. Nun muss Seth entscheiden, ob er bereit ist, seine Vergangenheit aufzuarbeiten, um Ally in ihrer dunkelsten Stunde auffangen zu können ...

Meine Meinung:
"Rockford Legends: SETH" von Kate Lynn Mason ist ein Roman, der heiße Szenen und eine packende sowie dramatische Geschichte bereithält.
Auch wenn SETH der zweite Band der Rockford-Legends Reihe ist, kann man ihn theoretisch auch unabhängig von ACE lesen. Es ist kein Vorwissen nötig, sondern eine abgeschlossene Geschichte wird hier erzählt.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, denn er ist sehr angenehm und flüssig zu lesen. Man kann dadurch direkt in die Geschichte eintauchen und die Seiten fliegen nur so dahin. Dies hatte zur Folge, dass ich das Buch sehr schnell durchgelesen habe. Fast schon zu schnell. Denn für meinen Geschmack war es dann viel zu schnell vorbei.

Die Kapitel sind überwiegend abwechselnd aus der Sicht von Seth und Ally geschrieben. So ist man den Protagonisten besonders nah, weiß alles, was sie denken und fühlen, und kann gut mit ihnen mitfiebern.

Ally hat mir sehr gut gefallen, denn ihre Figur wirkte auf mich sehr authentisch und all ihre Züge, ihr innerer Zwiespalt sowie ihre Handlungen und Motive waren für mich überwiegend nachvollziehbar. Sie hat es nicht leicht im Leben und versucht irgendwie über ihren Kummer hinwegzukommen. Wie sie es macht, mag den ein oder anderen Leser vielleicht schockieren, aber ich finde es gut, dass so ein Thema auch in diesem Buch angesprochen wird. (Um nicht zu spoilern, führe ich das nicht weiter aus.)
Seth ist ein Charakter, den ich sehr spannend fand. Nach außen hin wirkt er ganz anders als er im Inneren wirklich sein mag. Er ist hartnäckig, gutherzig, liebevoll und kämpft für das, was er möchte. Auch er hat es nicht immer leicht im Leben gehabt und muss einiges verarbeiten, ist aber stets für andere da.
Diese Hintergrundgeschichten der beiden sorgen dafür, dass man in diesem Buch keine klassische und langweilige 0815-Liebes-Geschichte hat. Nein, das definitiv nicht. Dem Leser wird hier einiges geboten: Man denkt über Ehrlichkeit, Moral und Bewältigung von traumatischen Erlebnissen nach und das alles in einer Liebesgeschichte, die einen umhaut.

Die Liebesszenen zwischen Seth und Ally waren erotisch, sinnlich und wirkten absolut nicht billig. Es war wirklich ein Genuss, diese zu lesen, und alles andere als ein plumpes Beschreiben.

Schön fand ich auch, dass es in diesem Buch nicht die ganze Zeit nur um Seth und Ally geht, sondern dass man auch einen Eindruck von ihren und seinen Freunden sowie ein paar der anderen Eishockeyspieler gewinnen kann. Charaktere wie Ace und India, die man schon aus dem ersten Band kennen kann, tauchen wieder auf und neue kommen hinzu. So wird man besonders neugierig auf weitere Bände der Reihe, von denen hoffentlich bald noch einige kommen. Ich würde mich auf jeden Fall sehr freuen, wenn wir bald noch mehr der Eishockey-Spieler kennenlernen dürften und auch noch mehr von Allys Freundin Gemma hören würden. Denn sie ist eine sehr sympathische Figur.

Fazit:
"Rockford Legends: SETH" ist ein sinnlicher und spannender Roman, der mich vor allem durch seine leidenschaftlichen Szenen und die spannende Nebengeschichte überzeugt hat. Er macht neugierig auf weitere Bände mit den Eishockeyspielern der Rockford Legends. Ich kann ihn auf alle Fälle weiterempfehlen. Für mich war er noch besser als der erste Band der Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere