Profilbild von ArhReader

ArhReader

Lesejury Star
offline

ArhReader ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ArhReader über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.06.2024

Manchmal wartet das Glück vor der eigenen Haustür.

Wolke Sieben ganz nah
0

Schon die Buchbeschreibung klingt sehr verlockend und verspricht puren Lesegenuss!
Einmal angefangen, kann man gar nicht mehr aufhören zu lesen.

Delphis versehentliches Ableben stellt ihr Leben komplett ...

Schon die Buchbeschreibung klingt sehr verlockend und verspricht puren Lesegenuss!
Einmal angefangen, kann man gar nicht mehr aufhören zu lesen.

Delphis versehentliches Ableben stellt ihr Leben komplett auf den Kopf. Sie igelt sich am liebsten zuhause ein und pflegt kaum Kontakte. Der einzige um den sie sich regelmäßig kümmert ist ihr alter stummer Nachbar.

Aber für dIe Chance weiterzuleben, muss sie ihren Seelenverwandten wiederfinden, und dazu muss sie aus ihrem Schneckenhaus raus.

Eine Geschichte voller aufregender, unvorhergesehener Momente und herzlicher Begegnungen. Es macht riesigen Spaß, Delphie zu begleiten und die Nachbarschaft kennenzulernen.!

Die Charaktere, die sich hier tummeln, sind alle einzigartig und sorgen dafür, dass dieser Roman rundum perfekt geworden ist.
Witzig, unterhaltsam, berührend und sehr emotional!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.06.2024

Konnte mich nicht überzeugen.

Anna O.
0

Ich wollte das Buch unbedingt lesen, dass es als extremsüchtig machend angepriesen und schlaflose Nächte vorausgesagt wurden.
Daher war ich auf einen sehr spannenden Psychothriller gespannt.

Aber leider ...

Ich wollte das Buch unbedingt lesen, dass es als extremsüchtig machend angepriesen und schlaflose Nächte vorausgesagt wurden.
Daher war ich auf einen sehr spannenden Psychothriller gespannt.

Aber leider ist das Gegenteil der Fall.
Es dreht sich größtenteils um Ben, den forensischen Psychologen, dessen Arbeit, sein Privatleben und seine Gefühle einen großen Raum einnehmen.
Der Anfang zieht sich extrem in die Länge, ohne dass man viel über die eigentliche Person Anna O. erfährt.

Das Thema Schlafpsychologie wird ausgibeig behandelt, was aber keinesfalls die Spannung erhöhte. Es las sich eher wie ein Ratgeber.

Für mich schrammte dieses Buch an einem Thriller vorbei:
Das Thema an sich ist sehr interessant und der Autor hat gut recherchiert. Leider nimmt es mehr Raum ein, als die Tat an sich.
Dazu kommen die Protagonisten, von denen mich keiner in seinen Bann ziehen konnte.

Leider enttäuschend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.06.2024

Die Magie der Ostsee.

Strandgeflüster mit Herz
0


Ein singender Geburtstagsgruß an der Wohnungstür lässt Belle kurzentschlossen den Koffer packen, ihren Job kündigen und von München an die Ostsee reisen. Dort hofft sie darauf ihren Onkel zu treffen, ...


Ein singender Geburtstagsgruß an der Wohnungstür lässt Belle kurzentschlossen den Koffer packen, ihren Job kündigen und von München an die Ostsee reisen. Dort hofft sie darauf ihren Onkel zu treffen, den sie nie kennengelernt hat.
Aber dort angekommen erwarten sie ganz andere Personen, und ehe sie sich versieht, steckt sie mittendrin im Dorfgeschehen.

Ein unterhaltsamer Roman voller Geheimnisse, aufregender, unerwarteter und witziger Ereignisse und wunderbaren Menschen, von denen Belle herzlich aufgenommen wird. Na ja, bis auf einen...
Ein kleiner überschaubarer Ort, nicht zu vergleichen mit ihrem Zuhause, an dem sie in kurzer Zeit mehr erlebt, als in München. Hier kann sie endlich zu sich selbst finden.

Dann ist das noch der Podcast von MCJ, der sich wie ein roter Faden durchs ganze Buch zieht.. Wer steckt hinter dem mysteriösen Sprecher und was hat er mit all dem zu tun?

Ein zauberhafter Roman, der mich von Anfang bis Ende in seinen Bann gezogen hat! Wunderbar zu lesen mit einem überraschendem Ende.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.06.2024

Das Leben geht weiter.

Die Bahnhofsmission
0

Nachdem der erste Band so spektakulär zu Ende ging, war ich gespannt, wie es mit der Bahnhofsmission weitergeht.

Der zweite Band setzt leider erst über dreißig Jahre später an die Geschichte an. Ich wäre ...

Nachdem der erste Band so spektakulär zu Ende ging, war ich gespannt, wie es mit der Bahnhofsmission weitergeht.

Der zweite Band setzt leider erst über dreißig Jahre später an die Geschichte an. Ich wäre gerne früher an den Ort zurückgekehrt, da gerade die Zeit der beiden Weltkriege sehr interessant gewesen wäre.

Berlin 1945, die letzten Kriegstage verbringt Alice mit ihren Nachbarn im Luftschutzkeller. Die Angst und Ungewissheit vor dem was sie erwartet ist groß.
Es ist aufregend zu erfahren, wie sie diese Situation erlebt haben.

Die Nachkriegszeit in Berlin, die Wohnraumsituation, der tägliche Kampf ums Überleben fordern den Menschen einiges ab.
Die Autorin hat das alles sehr eindringlich und bildlich geschildert und mich damit voll in den Bann gezogen.
Vertraute Figuren tauchen wieder auf, neue Figuren kommen dazu. Nicht jeder spiegelt den ersten Eindruck wider, dem man von ihm bekommt. Manch eine Überraschung wartet hier auf die Leser.

Am spannendsten fand ich die Wiedereröffnung der Bahnhofsmission und die damit einhergehenden Ereignisse. Aber auch die Vergangenheit, wie es Alice und Natalie ergangen ist, war sehr interessant.

Im ersten Band gab es parallel einen Kriminalfall, im zweiten war es das Schicksal einer Frau im zweiten Weltkrieg, das hier thematisiert wird.

Das Ende war wieder überraschend und hat mir gut gefallen!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 15.06.2024

Das Leben geht seinen Weg.

Alles, was wir fühlen
0

Eine zufällige Begegnung auf einer Geburtstagsfeier setzt nicht nur ungeahnte Gefühle in Brand, sie streut auch Zweifel und hinterfragt das Leben der Protagonisten.
Es ist nicht alles, wie es scheint. ...

Eine zufällige Begegnung auf einer Geburtstagsfeier setzt nicht nur ungeahnte Gefühle in Brand, sie streut auch Zweifel und hinterfragt das Leben der Protagonisten.
Es ist nicht alles, wie es scheint. Plötzlich tauchen Fragen auf, Emotionen bahnen sich ihren Weg und Beziehungen stehen auf dem Prüfstand.

Drei wunderbar ausgearbeitete Figuren, in all ihren Facetten zum Leben erweckt, geben dieser Geschichte ein Gesicht.
Ich habe mich während des Lesens immer gefragt, wohin der Weg führt, welche Entscheidungen getroffen werden. Viele Faktoren spielen hier eine Rolle, machen diese Geschichte spannend,
Die Nebencharaktere tragen ihren Teil dazu bei und komplettieren die Geschichte.

Das Thema Alkoholmissbrauch spielt hier eine große Rolle. Es ist schon bezeichnend für unsere Gesellschaft, dass er auf der Party sagt, er trinkt nichts und sie ihn sofort fragen will, warum nicht.

Eine sehr berührende Geschichte, die von der Autorin perfekt umgesetzt wurde. Einmal reingelesen, fällt es schwer, das Buch beiseite zu legen. Ich bin schon sehr gespannt, auf den zweiten Band der Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere