Profilbild von BarbaraM

BarbaraM

Lesejury Star
offline

BarbaraM ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit BarbaraM über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.04.2025

Ein liebevoller Begleiter für Gartenverliebte – voller Inspiration, Wissen und Herzblut

Mein wunderbarer Cottage-Garten
0

Ein liebevoller Begleiter für Gartenverliebte – voller Inspiration, Wissen und Herzblut

„Mein wunderbarer Cottage-Garten: Glück im Einklang mit der Natur“ von Isabelle van Groeningen ist im Jahr 2025 ...

Ein liebevoller Begleiter für Gartenverliebte – voller Inspiration, Wissen und Herzblut

„Mein wunderbarer Cottage-Garten: Glück im Einklang mit der Natur“ von Isabelle van Groeningen ist im Jahr 2025 im Insel Verlag erschienen und umfasst 252 Seiten.
Dieses Buch ist ein wahres Garten-Schätzchen! Es vereint praktisches Wissen, persönliche Gartenerfahrungen und eine große Portion Leidenschaft für das Gärtnern im romantischen Cottage-Stil – und das alles wunderschön verpackt in einem hochwertigen Layout mit traumhaften Fotos und liebevollen Illustrationen.
Ich habe das Buch kaum aufgeschlagen, da war ich schon mittendrin – in diesem ganz besonderen, blühenden Gartenuniversum, das Isabelle van Groeningen mit ihren Worten und Bildern erschafft. Ihre Art, vom Gärtnern zu erzählen, ist so herzlich, persönlich und motivierend, dass man am liebsten sofort selbst loslegen möchte.
Besonders begeistert haben mich die unzähligen Tipps und Tricks, die sich wirklich durch alle Kapitel ziehen. Ob es um die Beetgestaltung, die Auswahl von Pflanzen oder den Umgang mit verschiedenen Standorten geht – überall merkt man, wie viel praktische Erfahrung die Autorin hat und wie gerne sie ihr Wissen weitergibt. Ich habe mir so viele kleine Notizen gemacht, weil ich bei fast jeder Seite dachte: „Das probiere ich aus!“
Ein besonderes Highlight – und mein absolutes Lieblingskapitel – ist „Der Natur Raum geben – Umgang mit Ressourcen, Tieren und Pflanzen und nachhaltige Pflege“. Hier trifft Gartenleidenschaft auf Verantwortung. Isabelle van Groeningen zeigt ganz konkret, wie wir unseren Garten ökologisch und nachhaltig gestalten können – ohne erhobenen Zeigefinger, sondern mit vielen umsetzbaren Ideen. Vom Kompostieren über Insektenschutz bis zur Auswahl robuster Pflanzen: Dieses Kapitel war für mich nicht nur informativ, sondern hat mich auch tief berührt. Es macht einfach Mut, die Natur im eigenen Garten bewusst mitzudenken.
Auch die visuelle Gestaltung des Buches ist ein echtes Fest: Die vielen, detailverliebten Fotos lassen die Schönheit des Cottagegartens lebendig werden, und die Illustrationen sind nicht nur schön, sondern auch hilfreich, um bestimmte Pflanzpläne oder Gartenelemente besser zu verstehen. Das Buch lädt ein zum Verweilen, Blättern und Träumen – und ist gleichzeitig ein richtig guter Ratgeber.

Fazit: „Mein wunderbarer Cottagegarten“ ist ein rundum gelungenes Buch – es inspiriert, informiert und macht Freude. Es ist sowohl für Gartenanfänger als auch für erfahrene Gärtnerinnen ein echter Gewinn. Ich weiß jetzt schon: Dieses Buch wird einen festen Platz in meiner Gartenbücher-Ecke bekommen – und sicher oft von mir zur Hand genommen werden!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2025

Vom Verlieren, Vergessen und Wiederfinden

Der Vergessenstag
0

Mit „Der Vergessenstag“ ist Madlen Ottenschläger ein charmantes und humorvolles Bilderbuch gelungen, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen zum Schmunzeln bringt.
Heute ist ein ganz besonderer Tag – denn ...

Mit „Der Vergessenstag“ ist Madlen Ottenschläger ein charmantes und humorvolles Bilderbuch gelungen, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen zum Schmunzeln bringt.
Heute ist ein ganz besonderer Tag – denn die ganze Familie will zum Sommerfest von Oma. Doch bevor es losgehen kann, muss Karli feststellen: Sein Lieblingshäschen ist verschwunden! Und wie das eben so ist – wenn eine Sache fehlt, fehlt auf einmal noch viel mehr. Die Suche nach dem Häschen wird zu einer turbulenten Reise durch die Wohnung und durch eine Kette von kleinen Alltagskatastrophen, die viele Familien nur allzu gut kennen dürften.
Schon auf der ersten Seite waren wir sofort begeistert – denn wir haben die selbstbemalten Steine auf der Treppe entdeckt. Genau wie bei uns zu Hause! Das hat für uns sofort ganz viel Nähe und Vertrautheit geschaffen und wir waren direkt mitten in der Geschichte.
Was uns besonders gut gefallen hat: Der gereimte Text lädt nicht nur zum Vorlesen ein, sondern sorgt auch für ein herrlich rhythmisches Leseerlebnis. Kinder fiebern sofort mit und erkennen sich in Karlis kleiner Welt sofort wieder. Die Illustrationen von Sandy Thißen sind lebendig, liebevoll und voller witziger Details – hier lohnt sich ein zweiter Blick, denn es gibt viel zu entdecken.
Thematisch geht es um mehr als nur verlorene Kuscheltiere: Es geht um Familienchaos, Geduld und um das Gefühl, dass am Ende doch alles gut wird – selbst wenn mal wieder jemand das Marmeladenglas hat stehen lassen oder der Schlüssel einfach unauffindbar ist.
Fazit: Ein wunderbar warmes und alltagsnahes Bilderbuch, das mit Witz und Herz die kleinen Dramen des Familienlebens einfängt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2025

Von lauten Treppenhäusern und ehrlichen Entschuldigungen

Entschuldigung!
0

"Entschuldigung" von Madlen Ottenschläger, mit Illustrationen von Mareike Ammersken, ist ein wunderschönes Bilderbuch aus dem Carlsen Verlag, das sich mit einer wichtigen Frage beschäftigt: Wie entschuldigt ...

"Entschuldigung" von Madlen Ottenschläger, mit Illustrationen von Mareike Ammersken, ist ein wunderschönes Bilderbuch aus dem Carlsen Verlag, das sich mit einer wichtigen Frage beschäftigt: Wie entschuldigt man sich richtig?

Theo und Sibel wohnen in einem Mehrparteienhaus und rennen mit ihrem Ball lautstark die Treppe nach oben. Dabei passieren allerlei Missgeschicke – und natürlich ist es mit dem Ball viel zu laut! Schließlich wird Nachbarin Antje aus ihrem Schlaf gerissen. In der Fantasie der Kinder verwandelt sie sich vor Wut in einen fauchenden, gelben Drachen!

Doch am Ende zeigt sich: Nicht nur Kinder machen Fehler – auch Erwachsene. Antje merkt, dass sie vielleicht etwas zu laut geschimpft hat, und entschuldigt sich schließlich selbst bei Theo und Sibel. So vermittelt die Geschichte auf spielerische Weise, dass eine echte Entschuldigung von Herzen kommen muss – egal, ob von Groß oder Klein.

Besonders gelungen ist, dass die kleinen Leser aktiv in die Geschichte einbezogen werden. Durch gezielte Fragen im Buch werden sie angeregt, selbst über das Entschuldigen nachzudenken.

Uns hat auch das schönes Detail am Ende der Geschichte gefallen: Theo und Sibel ersetzen die zerbrochene Flasche Hafermilch vor Familie Levy Haustür durch eine neue. Das zeigt, dass eine Entschuldigung nicht nur aus Worten, sondern auch aus einer netten Geste bestehen kann.

Auch die Gestaltung ist ein echtes Highlight: Jede Etage des Hauses hat ihre eigene Farbe, sodass Kinder beim Lesen genau sehen können, wo Theo und Sibel sich gerade befinden. Die liebevollen und detailreichen Illustrationen von Mareike Ammersken bringen die Geschichte zum Leben und laden zum Entdecken ein.

Fazit: Ein warmherziges, humorvolles und lehrreiches Bilderbuch über das Entschuldigen – mit einer tollen Geschichte, Mitmach-Fragen und einem brüllenden Drachen! Absolut empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.11.2024

Kunterbunt ist es doch am schönsten

Drei kleine Handschuhe
0

Mit „Drei kleine Handschuhe“ ist Linda Bailey ein ganz wunderbares, kindgerechtes Buch zum Thema „Toleranz und Miteinander“ gelungen.
Die zwei gepunkteten Handschuhe passen in ihren Augen perfekt zusammen ...

Mit „Drei kleine Handschuhe“ ist Linda Bailey ein ganz wunderbares, kindgerechtes Buch zum Thema „Toleranz und Miteinander“ gelungen.
Die zwei gepunkteten Handschuhe passen in ihren Augen perfekt zusammen und es ist ganz klar, der gestreifte Handschuh gehört hier nicht dazu. Doch als dann eines Tages ein gepunkteter Handschuh verloren geht wird alles ganz anders. Und als dann auch noch der lang vermisste Streifling wieder auftaucht und dazu auch noch Flauschi und Sternchen und Regenbogen und ... regt das doch sehr zum Nachdenken an und lässt ganz kunterbunte Gedanken aufkommen.
Uns gefällt dieses wichtige Kinderbuch außerordentlich gut und es ist Linda Bailey gelungen, mit viel Witz und Humor und Feingefühl Themen wie Toleranz, Miteinander, Ausgrenzung und Offenheit kindgerecht anzugehen. Die Bilder von Natalia Shaloshvili unterstreichen die Geschichte hervorragend und es ist ein wahrer Genuss dieses Buch zu lesen und zu betrachten.
Eine glasklare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.09.2024

Ein bezauberndes Buch für die Kleinsten mit tollem Licht-Effekt

Mein Lichter-Klappen-Buch – Ins Bett gehüpft, unter die Decke geschlüpft
0

„Mein Lichter-Klappen-Buch: Ins Bett gehüpft, unter die Decke geschlüpft“ von Katja Richert ist 2024 im Verlag Penguin Junior erschienen. Das Pappbilderbuch umfasst 12 Seiten und hat eine Größe von ca. ...

„Mein Lichter-Klappen-Buch: Ins Bett gehüpft, unter die Decke geschlüpft“ von Katja Richert ist 2024 im Verlag Penguin Junior erschienen. Das Pappbilderbuch umfasst 12 Seiten und hat eine Größe von ca. 18 x 18cm.

Auch im Wald ist nun Schlafenszeit und die kleine Schnecke, das Igelkind, das Eichhörnchen, das Fuchsjunge und das Mäusekind schlüpfen ganz schnell unter die Decke und huschen gleich hinüber ins Land der Träume.

Das Buch von Katja Richert hat uns richtig gut gefallen. Wir sehen uns die herrlichen Illustrationen von Sabine Kraushaar gerne an und wir lesen die kleinen Vierzeiler auf jeder Doppelseite besonders gerne abends unter der Bettdecke, denn hier kommt der tolle Lichter-Effekt besonders gut zum Tragen. Ja, das Buch hat eingebaute Lichter, die dann ausgehen, wenn die Tierkinder zugedeckt werden.
Einfach bezaubernd und eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere