Platzhalter für Profilbild

Bella_936

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Bella_936 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Bella_936 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.06.2024

Regt zum Nachdenken an

Weil ich an dich glaube – Great and Precious Things
0

Auch mit diesem Buch hat Rebecca Yarros wieder ein Meisterstück geschaffen. Sie hat einige schwere Themen in diesem Buch verarbeitet. Es ist auch das ein oder andere Thema die Familie betreffend dabei ...

Auch mit diesem Buch hat Rebecca Yarros wieder ein Meisterstück geschaffen. Sie hat einige schwere Themen in diesem Buch verarbeitet. Es ist auch das ein oder andere Thema die Familie betreffend dabei welche zum Nachdenken anregen. Dieses Buch ist ganz anders als ihre Fantasy Bücher. In diesem Buch versucht sie einem nahe zu bringen wie wichtig es ist die Entscheidungsgewalt über sein eigenes Leben zu haben und das Vorsorge oft zu kurz kommt und daher ein Thema ist. In dieser Geschichte wird eine Alzheimererkrankung des Vaters beschrieben und was sie mit dem Umfeld und der Familie macht.
Ich habe mich bei diesem Buch dafür entschieden es als Hörbuch zu hören. Am Anfang hielt sich meine Begeisterung in Grenzen, ich hatte so meine Schwierigkeiten in das Hörbuch rein zu kommen, weil mir die Stimme am Anfang nicht 100% zugesagt hat. Warum kann ich gar nicht sagen, ich kann den Finger nicht darauf legen was mich gestört hat, da gegen Mitte bzw. Ende des Hörbuches ich es kaum schaffte davon los zu kommen. Auch finde ich die Stimmen der beiden Sprecher nicht unangenehm, sondern sehr passend zu den Charakteren gewählt. Also habe ich keine Ahnung wegen meiner Startschwierigkeiten. Meiner Meinung nach hat das Hörbuch gut gewählte Sprecher, ist gut gesprochen, spannend und mitreisend erzählt. Es ist eine Familientragödie die zum Nachdenken über das was wäre wenn anregt und dem ein oder anderen auch traurig bekannt vorkommen dürfte leider.
5 wohlverdiente Sterne für eine Geschichte die zum Nachdenken anregt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.06.2024

Netter Zeitvertreib a la Bridgerton

Ruined
0

Nach dem ich jetzt vor kurzem Stolz und Vorurteil als Graphic Novele gelesen habe dachte ich mir ich versuch es noch mit einer anderen die in diese Richtung geht und habe mir dann Ruined ausgesucht. Was ...

Nach dem ich jetzt vor kurzem Stolz und Vorurteil als Graphic Novele gelesen habe dachte ich mir ich versuch es noch mit einer anderen die in diese Richtung geht und habe mir dann Ruined ausgesucht. Was soll ich sagen es war die richtige Entscheidung. Ruined erinnert mich etwas an Bridgerton spirlt nur in einem leicht düstereren Setting als Bridgerton selbst, was dem ganze aber nicht schadet.
Vorneweg meine Altersempfehlung für dieses Buch ist definitiv erst ab 16 Jahren!
Die Zeichnungen sind gelungen und vermitteln die Stimmung wirklich gut. Meine Altersempfehlung für dieses Buch ist 16 Jahre, da mich einige Zeichnungen mit ihrer Genauigkeit in der Situation selbst überrascht haben. Nichts des so trotz ist es eine schöne Geschichte die durch ihre Bilder wunderbar unterstrichen und erzählt wird.
Im Buch selbst gibt es eine kleine Nebengeschichte mit einem Gleichgeschlechtlichen Paar was ich jetzt nicht gebraucht hätte in der Story. Was dieses Buch dadurch aber nicht schlechter macht und für die Zeitspanne in dem die Geschichte stattfindet eher ungewöhnlich ist in ihrer Art und Weise. Am Anfang hatte ich so das Gefühl, dass ich was verpasst habe allerdings hat sich dieses Gefühl schnell gelegt da die Fehlenden Infos fast direkt nach dem die Frage aufkam nachgereicht wurden. Somit hatte ich einen netten Zeitvertreib mit dieser Graphic Novele und es war mir ein Vergnügen mit Catherine Zeit zu verbringen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2024

Rasant, actionreiche und erschreckende Zukunftsaussicht

Zefira. Es hätte sie nie geben dürfen
0

Thomas Thiemeyer ist einer meiner Lieblings Autoren er hat ein breites Wissen oder Interessen die seine Bücher so interessant machen.
Mit Zefira hat er eine erschreckende Zukunftsvision der Genmanipulation ...

Thomas Thiemeyer ist einer meiner Lieblings Autoren er hat ein breites Wissen oder Interessen die seine Bücher so interessant machen.
Mit Zefira hat er eine erschreckende Zukunftsvision der Genmanipulation an Säuglingen dargestellt, welches diesen Roman für uns Erwachsene mit einer gewissen Gänsehaut lesen lässt und uns auch zum Nachdenken anregt. Im Hinblick auf unseren oft auch unbedachten Umgang mit der KI. Für unbedarfte Jugendliche ist dieser Roman jedoch Abenteuer Pur. Dieser Roman ist actionreich, spannend du rasant!
Am Anfang habe ich kurz gebraucht um in den Roman einzutauchen aber als ich es dann geschafft habe war es undenkbar dieses Buch auch nur kurz aus der Hand zu legen. Thomas Thiemeyer hat es geschafft mit seinem Schreibstil einen in sein Buch hineinzuziehen. Man fiebert mit den Hauptcharakteren Maddie, Zefira und Jared nur so mit man kann ihre Wut, Enttäuschung, Vorfreude gerade zu fühlen. Thiemeyer hat eine bemerkenswerte und furchterregende Zukunftswelt erschaffen in der erschreckend mit unseren Genen und der Technik gespielt wird. Welches dazu führt das eine KI mit eigenständiger Persönlichkeit entstand.
Nach allen Romanen die ich von Thiemeyer schon gelesen habe ist er mit Zafira ausgebrochen und hat etwas neues geschaffen und einen super spannenden actionreichen Roman für jugendliche ab 12 Jahren erschaffen. Mich hat dieses Werk genauso begeistert wie damals sein Erstlingswerk weil es frischen Wind bringt und erfrischend anderes ist.
Von mir bekommt Zefira 5 Sterne und ich freue mich auf einen zweiten Teil

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2024

Total gelungener Klassiker modern dargestellt

Stolz und Vorurteil
0

Vorab ist zu sagen das ich kein großer Comic Fan bin aber mit ihrer Graphix Reihe hat mich der Loewe Verlag echt begeistert. Dieses Buch ist nicht das erste aus ihrer Graphix Reihe welches ich lese und ...

Vorab ist zu sagen das ich kein großer Comic Fan bin aber mit ihrer Graphix Reihe hat mich der Loewe Verlag echt begeistert. Dieses Buch ist nicht das erste aus ihrer Graphix Reihe welches ich lese und begeistert bin. Claudia Kühn und Tara Spruit ist ein tolles Buch gelungen. Welches mit moderner Sprache und tollen Zeichnungen der Jugend Stolz und Vorurteil näher bringt. Diese Graphic Novele ist nicht nur für junge Leser geeignet sondern ist auch ein netter Zeitvertreib für Erwachsene. Mir hat es auf jeden Fall spaß gemacht den verschlossenen Mr. Darcy durch das Buch zu begleiten und meine Kinder kennen jetzt einen Klassiker ohne zu wissen das es ein Uraltes Buch ist 😊 und sie hatten spaß dabei.
Ich kenne Jane Austens Stolz und Vorurteil es ist aber schon ewig her und so richtig weiß ich auch nicht mehr alles aber dieses Novele hat die Stimmung und Romantik mit ihren Zeichnungen meiner Meinung nach super gut eingefangen und ist sehr realistisch und nicht kitschig. So einen Roman in einen Comic zu packen ist schon mutig dieser hier ist sehr gelungen. Man kann auch ohne Vorkenntnisse die Geschichte verstehen vielleicht fehlen einem dann aber der ein oder andere Zusammenhang das tut dem ganzen Leseerlebnis keinen Abbruch. Wie gesagt meine Kinder hatten Spaß und die haben keine Ahnung von dem Roman. Fanden es eher witzig das Mama auch mal ein Buch liest mit sehr vielen Bildern drin und wollten unbedingt mit lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2024

Ein historischer Roman der erschreckenderweise noch gar nicht so weit in der Vergangenheit liegt

Wie ein Stern in mondloser Nacht
0


Wie ein Stern in mondloser Nacht hat mich tatsächlich nicht durch Cover oder Titel auf sich aufmerksam gemacht, sondern nur durch seinen Klappentext angesprochen. Das Thema der ersten Babyklappe fand ...


Wie ein Stern in mondloser Nacht hat mich tatsächlich nicht durch Cover oder Titel auf sich aufmerksam gemacht, sondern nur durch seinen Klappentext angesprochen. Das Thema der ersten Babyklappe fand ich sehr interessant und auch total erschreckend, da sich das ganze Drama darum eigentlich erst vor 70 Jahren ereignet hat (und verdammt lange gebraucht hat um legalisiert zu werden). Fakt ist das eventuell unsere Großeltern so eine Situation erlebt haben und das macht das ganze sehr greifbar daher ist historisch für mich eher etwas verwirrend. Das Thema bzw. beide Themen sind hochinteressant auf der einen Seite die Suche nach der Herkunft in den 2000er Jahren und dann die Geschichte der Hebamme in den 50er Jahren und ihren Kampf um die Babys. Die Autorin schreibt die ganze miesere der Situation in den 50er Jahren offen und unverblümt redet nichts schön. Was mir gut gefallen hat. Allerdings muss ich sagen trotz das alle Themen spannend waren hat sich dieses Buch für mich gezogen und ich brauchte Ewigkeiten es zu beenden. Mag am Thema oder dem Schreibstil gelegen haben ich kann es ehrlicherweise nicht so richtig beurteilen da manche Stellen im Buch schon ziemlich Heftig waren Tippe ich eher auf ersteres. Den Schreibstil fand ich an sich flüssig allerdings gibt’s keine große Spannung die einen wirklich am Lesen festhält. Ich persönlich habe das Buch auch mal gerne aus der Hand gelegt und etwas anderes dazwischen gelesen. Daher bekommt dieser Roman von mir nur 3 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere