Profilbild von Beust

Beust

Lesejury Profi
offline

Beust ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Beust über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.05.2019

Charlotte ist meine Lieblingsheldin jenseits der 80!

Kalt ist der Abendhauch
0

Charlotte Schwab erlebt einen zweiten Frühling – mit 82 Jahren. Vielleicht ist es auch eher ein dritter oder vierter Frühling, aber die Aussicht, ihrem 88-jährigen Schwager Hugo wieder zu begegnen, der ...

Charlotte Schwab erlebt einen zweiten Frühling – mit 82 Jahren. Vielleicht ist es auch eher ein dritter oder vierter Frühling, aber die Aussicht, ihrem 88-jährigen Schwager Hugo wieder zu begegnen, der gleichzeitig die Liebe ihres Lebens war, versetzt den Rhythmus ihres Lebens, das sie behaglich mit der Schaufensterpuppe Hulda teilt, in erhebliche Schwingung. Enkel Felix lässt seine Kumpel zum Renovieren antanzen, seine Freundin geht mit Charlotte einkaufen und die alte Dame hat Anlass für aufregende Gedanken über die Vergangenheit.

Es ist erstaunlich, wie heiter und oft auch lustig das Leben der alten Dame wirkt, was vor allem an der bewundernswerten Selbstironie liegt, die Autorin Ingrid Noll ihrer Figur eingibt. Kein Zipperlein wird ausgelassen – erst recht nicht, wenn Schwager Hugo auftritt, der um einiges hinfälliger ist.

Noch erstaunlicher aber ist, wie es Noll gelingt, in Charlottes Erinnerungen die Vergangenheit der Familie wieder auferstehen und lebendig werden zu lassen. Die Befindlichkeiten, Eitelkeiten und Verletzungen innerhalb der Familie brechen wieder auf und geben ein bewegtes Bild, das den Leser nicht kalt lässt und oft auch erheitert. Charlotte ist Jahrgang 1911 – und das bedeutet, dass sie dramatische deutsche Jahre wieder auferstehen lässt.

Noch einer ersteht wieder auf, nämlich Charlottes vermeintlich in Russland gebliebener Gatte Bernhard, dessen Ableben sie mit Hugo auch auf ganz andere Weise innig verbindet.

Zugegeben – wenn Bernhard das Licht der Welt erneut erblickt, verflachen teile des Romans zur Klamotte, aber dennoch bleibt die Komposition so liebenswert, ironisch, schwarzhumorig und lustig, dass man sie sich problemlos auch auf der Bühne vorstellen kann. Charlotte ist jedenfalls meine Lieblingsheldin jenseits der 80!

Veröffentlicht am 10.05.2019

Das eigene Bücherzimmer oder vom „Wohlbefinden der Seele“

Die Bibliothek bei Nacht
0

Es gibt diese Bücher, die bei der Lektüre ein warmes Licht ausstrahlen, den Rest der Welt in schläfrige Dunkelheit versinken lassen und um sich und ihren Leser herum eine behagliche Atmosphäre intimer ...

Es gibt diese Bücher, die bei der Lektüre ein warmes Licht ausstrahlen, den Rest der Welt in schläfrige Dunkelheit versinken lassen und um sich und ihren Leser herum eine behagliche Atmosphäre intimer Lektüre verbreiten. Das sind Bücher, die in sich die Geborgenheit der Bibliothek tragen – nicht jeder Bücherei, versteht sich, sondern der Bücherstube der Gelehrten, die ihre Bücherregale geschmackvoll mit Bildern und Erinnerungsstücken abwechseln und einen Raum als Rückzugsort kreieren, der die Sicherheit des Mutterleibs verströmt.

Alberto Manguels „Bibliothek bei Nacht“ ist ein solches Buch, das den Leser schon im Titel auf die Stimmung einstellt, die es vermitteln wird. Manguel erzählt eine ganz persönliche, bisweilen intime Kulturgeschichte der Bibliothek und verbindet seine herumschweifenden Gedanken und Anekdoten mit seinen eigenen Erfahrungen im Umgang mit seinen Büchern. Manguel geht es nicht um das Buch oder das lesen – denen widmet er sich in anderen texten. Hie rgeht es um den Raum, in dem die Bücher versammelt werden. Um das Wie, Warum, Womit, Wie lange und Für Wen.

Beeindruckend ist der breite Blickwinkel, mit dem Manguel durch die Landschaft seines Sujets schreitet, sich hier von einer Idee ablenken und dort von einer Anekdote locken lässt. Seine Bibliothek ist eine polyglotte Völkerverbinderin, die zu allen Zeiten, seit es Bücher gibt, und an allen Orten alle Menschen verbindet, die man als Leser bezeichnen kann. Alle Zeloten, Eiferer und Fanatiker, die womöglich aus dem Buch ihre zerstörerische Weltanschauung schöpfen, schließt Manguel aus, denn gelehrte Leser, die um des Lesens willen lesen, werden nicht fanatisch. Ihr Wahnsinn liegt allein in der Sucht, Bücher auf Bücher häufen zu wollen.

Der Text ist nicht in Bibliotheken der Religionen, Epochen, Nationen oder Sprachen gegliedert, sondern in Gedankenbahnen: Bibliothek als Mythos, als Ordnung, als Form, als Insel, als Identität und einige mehr. Manche der Bahnen beschreitet Manguel mit großer Sicherheit und lässt die Strecke wie ein weiches Sofa wirken – die Blibiothek als Ordnung, als Raum oder als Zuhause sind absolut zauberhafte Texte voller intimer Wärme, bibliophiler Begeisterung und wissenswerter Geschichten. Andere lassen bisweilen Details vermissen, die ich gern gelesen hätte: In der Bibliothek als Zufall hätte ich gern auch über die Einzigartigkeit jeder Bibliothek gelesen, weil sie nicht nur durch das Sammlerinteresse, sondern auch durch Zufall und Gelegenheit zu einem Gebilde gewachsen sind, das es so nur ein einziges Mal auf der Welt (und in der Zeit!) gibt. Manguel beschreibt mehr, wie das Schicksal der Welt viele Bibliotheken und Werke hat abhanden kommen lassen, so dass der Zufall bestimmt, was noch übrig ist – oder wie der Altgermanist Burkhart Wachinger ausgerufen hat: „Alle Überlieferung ist zufällig!“ Nicht ganz stimmig ist etwa die Bibliothek als Macht, in der Andrew Carnegie seinen paternalistischen Auftritt hat, weil die hier präzisierten Überlegungen nicht in das Grundkonzept des Buches zu passen scheinen.

Völlig im Fluss und regelrecht mitreißend sind Manguels Gedanken über die Bibliothek als Werkstatt oder als Zuhause, in denen der völkerverbindende, die Zeiten überdauernde Gemeinschaftssinn der Buchmenschen erklingt, ob es verständige Mullahs in der Wüste der Pilger, Betreiber von Eselsbibliotheken in den Anden oder reumütige Inquisitoren sind. Sie alle lädt Manguel wispernd in seine eigene Bibliothek und als Nachbarn in die Heimat der Lesenden, in die Mitte der angenehmen Lektüreerfahrung seines gelehrten Werkes.

Was andere kritisieren – die vereinbarte Wohligkeit der Schilderungen in diesem Buch – halte ich für seine Stärke: eine ganz wunderbare Schatzsuche vom heimatlichen Leseort aus.

Veröffentlicht am 10.05.2019

„Nie hast du Mama zu mir gesagt.“ (S. 145)

Barbarische Hochzeit
0

Einer Liebe kann sich jeder Mensch gewiss sein: der Liebe der Mutter zu ihrem Kind. Doch was ist, wenn diese Mutterliebe ausbleibt? Wenn ein Kind von Mutter und Großeltern abgelehnt wird und die Liebe ...

Einer Liebe kann sich jeder Mensch gewiss sein: der Liebe der Mutter zu ihrem Kind. Doch was ist, wenn diese Mutterliebe ausbleibt? Wenn ein Kind von Mutter und Großeltern abgelehnt wird und die Liebe des Kindes unbeantwortet bleibt, weil es die Frucht einer „Barbarischen Hochzeit“ ist - der schwer erträglichen Vergewaltigung einer kau selbst erwachsenen Dreizehnjährigen durch drei besoffene Soldaten?

Yann Queffélec hat für seinen Roman über den ungeliebten Ludo 1985 den Prix Goncourt erhalten - zu Recht. Er lässt den Leser teilnehmen an diesem schrecklichen Leben Ludos, an seinen Qualen und Torturen unter dem Dachboden der herzlosen Großeltern, an den Demütigungen durch die Mutter in seinem neuen Zuhause beim Stiefvater und schließlich an der Erniedrigung als vermeintlich Verrückter unter Irren im Heim für Waisen.

„Nie hast du Mama zu mir gesagt. Weißt du denn wenigstens, daß ich deine Mutter bin?“, fragt Nicole auf Seite 145 - und man würde gerne zurückbrüllen: „Weißt du es denn?“ Oder mit Ludos immer wiederkehrenden Worten: „… und du?“

In der „Barbarischen Hochzeit“ wird schmerzlich deutlich, wie aus dem ersten Verbrechen der Vergewaltigung eines schwärmerischen Mädchens weitere Verbrechen entstehen - und man weiß nicht, welches am schlimmsten ist. Das erste oder das letzte? Ludo ist ein vollkommenes Opfer, ein liebebedürftiger Verlorener, auf dessen Seite man bis zum bitteren Ende steht, als er endlich „Mama“ sagt.

Ein schweres Buch, trotz der naiven Leichtigkeit, die der Roman durch Ludos Blickwinkel auf das Geschehen einnimmt.

Veröffentlicht am 07.03.2019

Support your local dealer

Lola
0

Lola“ ist ein spannender, menschlicher und unterhaltsamer Roman - aber kein unproblematischer. Im Zentrum steht die taffe Lola, die heimliche Anführerin der Gang „The Crenshaw Six“, die ihre Gangmitglieder ...

Lola“ ist ein spannender, menschlicher und unterhaltsamer Roman - aber kein unproblematischer. Im Zentrum steht die taffe Lola, die heimliche Anführerin der Gang „The Crenshaw Six“, die ihre Gangmitglieder mit viel Talent und Empathie aus dem Hintergrund steuert. Sie ist cool: „Da war Lola klar geworden, dass sie keine Vaterfigur brauchte. Sie war die Vaterfigur.“ (S. 200) Als das Kartell und eine neue Konkurrenz auf höherer Ebene auftauchen, muss Lola aus der Deckung kommen und sich entscheiden: Soll die Gang aufsteigen und mehr Macht und Einfluss bekommen oder kommt sie unter die Räder?

Wo ist das Problem? Lola ist nicht nett. Sie ist keine Heldin, die sich für das Gute einsetzt, sondern eine Verbrecherin, die Rauschgift verkauft, Menschen tötet und Gangmitglieder blutig maßregelt. Klar - Lola ist cool. Lola sorgt dafür, dass Drogen nicht an Kinder verkauft werden. Lola hat mit Lucia ein Mädchen, das sie zu ihrem ganz persönlichen Projekt „besseres Leben“ machen kann. Lola ist außerdem heimatverbunden: Ihr Viertel ist ihr gehegter Garten, hier sorgt sie für cleane Drogen, frei nach dem Motto „support your local dealer“. Die Autorin Melissa Shrivner Love hat jede Menge Motive eingebaut, warum man dennoch auf Lola Seite sein kann. Doch auch wenn erzählerisch die Grausamkeiten notwendig sind, um die Figur Lola als Gangleader glaubwürdig zu gestalten - nicht jeder will lesen, wie die Verbrecher erfolgreich sind.

Auf der anderen Seite gewährt die Lektüre durch die „Täterperspektive“ einen ungewohnten Einblick in das Gangmilieu in Los Angeles, auf die Schattenseite des „land of milk and honey“ Kalifornien. Wann schaut man schon einmal dem Boss eines mexikanischen Drogenkartells in die Augen und will seinen Job? Die Figuren dieses Romans sind keine Helden, sie sind gleichzeitig „gut und böse, richtig und falsch, schwarz und weiß“ (S. 367).

Ein runder Roman - spannend, aut

Veröffentlicht am 20.02.2019

Grundsolide Fantasy, stärker als Band 1

Acacia 2
0


(0)

Acacia kommt nicht zur Ruhe: Auch unter Königin Corinn, die ein bestens eingeführtes Hassobjekt ist, ist das Reich der Herrscherdynastie bedroht, sowohl von „Übeldingen“ (das sind magisch pervertierte ...


(0)

Acacia kommt nicht zur Ruhe: Auch unter Königin Corinn, die ein bestens eingeführtes Hassobjekt ist, ist das Reich der Herrscherdynastie bedroht, sowohl von „Übeldingen“ (das sind magisch pervertierte Monstrositäten) als auch von einer gärenden Revolte der arbeitenden Klasse sowie den Auldek aus der „Unbekannten Welt“.
Wie im ersten Teil ist man beim Lesen überrascht, dass der eigentlich ausgefeilte Plot mit seinen vielfältigen Figuren, fantastischen Ideen und exotischen Orten im Grunde genommen so langweilig ist. Es hat wahrscheinlich damit zu tun, dass viele Details altbekannte Ideen der Fantasyliteratur sind, die hier neu gemixt wurden, so dass die recycelten Elemente in ihrem Arrangement nicht ganz so umhauend wirken.
Dennoch ist der zweite Band eindeutig besser als sein Vorgänger. Insbesondere der Handlungsstrang es königlichen Bruders Dariel hat gehörig Tempo und einen Sympathieträger, mit dem man (endlich mal!) mitfiebert. Auch die Machenschaften der Gilde, die in diesem Teil der Erzählung besonders deutlich werden, sind spannend. Allerdings liegt gerade hier auch ein schwerwiegendes Manko in der Grundkonzeption des Romans: Die Gilde hat zum Ziel, mittels Handels die ganze Welt zu beherrschen und so Macht und Reichtum ohne Grenzen anzusammeln. Wer dieses Ziel verfolgt, darf nicth das am weitesten entwickelte Volk auf Mann und Maus auslöschen. Denn ohne Beherrschte ist Macht inexistent, ohne Handelspartner Handel unmöglich und ohne wissenschaftlichen Fortschritt kein Progress der Produktionsmittel und Produkte möglich. Wer ein Volk auslöscht, vermindert den Reichtum der Welt.
Abgesehen davon muss man sich immer wieder durch die erste Hälfte des Romans antreiben, weil der Autor Epik bisweilen mit Langatmigkeit verwechselt.
Ich habe alle drei Bände gebraucht gekauft und weiß nun, warum der dritte Band (bisher) ungelesen war. Ich werde mich ihm nun widmen, was der Vorbesitzer offenbar unterlassen hat.