Profilbild von BlackPearl

BlackPearl

Lesejury Star
offline

BlackPearl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit BlackPearl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.06.2024

Eintauchen und Wohlfühlen!

Das kleine Bücherdorf: Sommerzauber
0

Ich habe mich seit dem ersten Band in das kleine Bücherdorf und seine Bewohner verliebt und es war wie ein nach Hause kommen, als ich diesen letzten Teil begonnen habe. Dieses Mal stehen Ann und Ray im ...

Ich habe mich seit dem ersten Band in das kleine Bücherdorf und seine Bewohner verliebt und es war wie ein nach Hause kommen, als ich diesen letzten Teil begonnen habe. Dieses Mal stehen Ann und Ray im Mittelpunkt des Geschehens, aber auch andere, liebgewonnene Charaktere haben kleine oder größere Auftritte, so dass man sich in dem Kosmos um Swinton gleich wieder zurechtfindet. Die heimelige Atmosphäre dieser anschaulich beschriebenen Dorfidylle hat mich sofort wieder bezaubert und ich habe mich sehr gefreut, wieder komplett darin eintauchen zu können.

Die Idee von Ann, den Käufern von Second Hand Kleidungsstücken eine wahre oder erfundene Geschichte dazu zu liefern, gefällt mir sehr gut und ich fand sie auch gleich sympathisch, weil ich ihre Tagträume von der Zukunft nachvollziehen konnte. Ich lasse meine Gedanken auch gerne auf Reisen gehen. Das Angebot einer Lektorin würde Anns Traum von einer Schriftstellerkarriere "ernsthafter" Bücher bei einem renommierten Verlag verwirklichen, aber damit müsste sie ihr persönliches Schicksal vor aller Augen ausbreiten. Dieser Zwiespalt in dem sie steckt, wurde nachvollziehbar und glaubwürdig dargestellt, ebenso dass sie immer noch Gefühle für Ray, ihre Jugendliebe, der sie damals unfassbar enttäuscht hatte, empfindet. Lediglich an der Stelle, als Ray Ann sein damaliges Verhalten erklärt, war ihre Reaktion darauf für mich zu schnell und komplett unverständlich. Einen solch schwerwiegenden Verrat und die darauf folgende, jahrzehntelange Kränkung kann man doch nicht in ein paar Minuten vergessen, egal wie gut die Entschuldigung ist!

Mir hat die ausführliche Geschichte des mysteriösen Brautkleids am besten gefallen. Sie war sehr emotional, zog sich wie ein roter Faden durch die gesamte Handlung und sorgte auch noch für eine unerwartete Überraschung am Ende. Ich bin da ganz einer Meinung mit der Lektorin, dass dies einen wunderbaren, eigenständigen Roman auf verschiedenen Zeitebenen abgeben würde, den ich unbedingt lesen möchte...

Die Erfolge, Ängste und sogar die neidvollen Anfeindungen, denen Ann sich als heimliche Autorin delikater und im Bücherdorf verpönter E-Books stellen musste, waren interessant und unterhaltsam zu verfolgen. Dazu kamen noch ein paar kleinere Dramen mit ihrer Tochter, ihrem Ex-Mann und anderen aus den vorigen Bänden bekannten Einwohnern von Swinton. Die Handlung bot somit einiges an Zündstoff und war zu keiner Zeit zäh oder langweilig.

Ich habe mich in dieser beschaulichen Szenerie wieder sehr wohlgefühlt und bin schon etwas traurig, dass ich mit diesem Buch Abschied vom Bücherdorf nehmen muss!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.06.2024

Kurzweiliges Kopfkino

Stolz und Vorurteil
0

Ich liebe Romane, die in der die Regency-Zeit spielen und somit natürlich auch Jane Austens Werke. Diese Graphic Novel hat mich deshalb gleich angesprochen und schon nach den ersten Zeichnungen und Dialogen ...

Ich liebe Romane, die in der die Regency-Zeit spielen und somit natürlich auch Jane Austens Werke. Diese Graphic Novel hat mich deshalb gleich angesprochen und schon nach den ersten Zeichnungen und Dialogen hatte ich den Film mit Keira Knightley vor Augen. Es war ein ganz wunderbares, nostalgisches Kopfkino, welches das Buch in mir ausgelöst hat.

Da es schon lange her ist, dass ich den Roman im Original gelesen habe, sind die diversen Verfilmungen in meiner Vorstellung viel präsenter. Ich mochte daher die Bilder, die meine Fantasie wieder angeregt haben und mir die Geschichte ins Gedächtnis zurückgerufen haben. Die kurzen Dialoge kamen mir ebenso gleich wieder bekannt vor und ich hatte sofort die klagende Stimme von Mrs. Bennet im Ohr.

Es ist natürlich klar, dass die Handlung sehr stark gekürzt werden musste und auch nicht jeder Charakter ausführlich vorgestellt werden konnte. Allerdings ist mir gerade bei Mr. Collins aufgefallen, dass er viel zu ansehnlich gezeichnet und die Lächerlichkeit seiner Person gar nicht richtig deutlich wurde. Ebenso taucht Charlotte plötzlich ohne Namensnennung einfach so auf und ich konnte sie zuerst gar nicht einordnen, obwohl mir die Geschichte nicht neu war. Generell fand ich es schwierig, die Figuren auseinander zu halten, da einige von ihnen sehr ähnlich gezeichnet sind und viel zu wenige, prägnante Züge aufweisen.

Als kurzweilige und unterhaltsame Ergänzung des Romans oder der Verfilmungen kann ich das Buch daher empfehlen, aber nicht für Neulinge, die noch nichts davon kennen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.04.2024

Eine temporeiche, literarische Abenteuerreise

Liebe, Stolz und andere Vorurteile
0

Nachdem ihr großer Traum von einem Sportstipendium aus gesundheitlichen Gründen geplatzt ist, nimmt die Amerikanerin Britt mit ein paar Klassenkameraden an einer literarischen Schnitzeljagd quer durch ...

Nachdem ihr großer Traum von einem Sportstipendium aus gesundheitlichen Gründen geplatzt ist, nimmt die Amerikanerin Britt mit ein paar Klassenkameraden an einer literarischen Schnitzeljagd quer durch das Vereinigte Königreich teil, obwohl sie sich mit Büchern nicht gut auskennt. Denn dem Sieger winkt ein üppiges Preisgeld, mit dem sie sich ein anderes Studium finanzieren könnte. Die Reise stellt sie allerdings vor einige Herausforderungen, mit denen sie nicht gerechnet hat. Zum Glück trifft sie gleich am Anfang auf Luke, den Buchnerd, der sie begleitet und ihr bei Problemen zur Seite steht. Nur verlieben will sie sich auf gar keinen Fall...

Die Mischung aus einer Art Bücher-Rallye durch Groß-Britannien samt einer Lovestory zwischen zwei sehr unterschiedlichen Charakteren ergibt eine abwechslungsreiche und interessante Handlung, die mich sofort angesprochen hat. Die verschiedenen Orte, zu denen die Reise führt, konnte ich mir gut vorstellen, da sie mit Begeisterung und sehr anschaulich beschrieben wurden. Außerdem bekam ich richtig Lust darauf, die bei den Hinweisen zu erratenden Bücher zu lesen.

Das Erzähltempo war durchgehend recht hoch und so kam zu keiner Zeit Langeweile bei mir auf. Es passierte ständig etwas, da Britt die großen und kleinen Katastrophen förmlich anzuziehen schien. Stellenweise musste ich richtig lachen und es war sehr unterhaltsam, sie in peinlichen und manchmal sogar richtig gefährlichen Situationen zu begleiten. Allerdings empfand ich sie besonders am Anfang als ignorant, albern und unreif, was sie mir sogar etwas unsympathisch erscheinen ließ. Das besserte sich aber im weiteren Verlauf der Handlung. Durch tiefer gehende Gespräche mit Luke reflektiert sie sich selbst und wirkt (bis auf eine vorschnelle und unfaire Aktion) am Ende einsichtig und gereift. Die Liebesgeschichte der beiden läuft sehr dezent und unspektakulär ab, was genau meinem Geschmack entsprach. Ein Fakt aus der Krankheitsdiagnose von Britt ist mir allerdings unverständlich geblieben und ich empfand es dann bei einer Szene als sehr unglaubwürdig, was ich aber nicht weiter erklären kann, ohne zu spoilern.

Eine Textzeile hat mich so nachhaltig beeindruckt, dass ich sie hier gerne zitieren möchte: "Wenn man immer damit weitermacht, Dinge unter den Teppich zu kehren, liegt der Teppich irgendwann nicht mehr flach da. Dann stolpert man darüber und fällt auf die Nase." Eine bemerkenswerte Wahrheit und dabei so bildhaft geschrieben, dass sie mir im Gedächtnis bleiben wird!

Insgesamt hat mir diese temporeiche, literarische Abenteuerreise gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.04.2024

Die kleinen Erdnüsse begeistern nicht nur Kids

Peanuts für Kids - Neue Abenteuer 1: Ein Beagle auf dem Mond
0

Die Peanuts begleiten mich schon seit meiner Kindheit und die launigen, lebensklugen Comic-Strips haben auch heutzutage nichts von ihrem Charme verloren. Der gewohnt witzige Text in Verbindung mit den ...

Die Peanuts begleiten mich schon seit meiner Kindheit und die launigen, lebensklugen Comic-Strips haben auch heutzutage nichts von ihrem Charme verloren. Der gewohnt witzige Text in Verbindung mit den vertrauten Zeichnungen lässt nicht nur das Herz von Nostalgikern höher schlagen. Eigentlich laut Untertitel für Kids gedacht, habe ich als Erwachsene immer noch meine Freude an den Geschichten der kleinen Erdnüsse.

Charlie Brown und Co. begeistern aber auch die Kinder meiner Familie. In diesem Mondabenteuer haben sie vor allem Snoopy und seinen kleinen Freund Woodstock gemocht und immer wieder liebenswerte Details in den durchgehend farbigen Zeichnungen entdeckt.

In den Sprechblasen finden sich wunderbare Running Gags, wie zum Beispiel "Wer ist Roger?" Wir haben uns köstlich darüber amüsiert! Ebenso konnten wir über die angehauchte Tortenhaube schmunzeln - schon die Idee, diese als Astronautenhelm zu nutzen ist einfach niedlich. Außer dieser längeren Titelgeschichte vom Beagle auf dem Mond gibt es noch mehrere, kürzere Strips in denen einige der bekannten Charaktere die Hauptrolle spielen. Snoopy schlüpft zum Beispiel in seine beliebten Rollen als das maskierte Wunder, das Fliegerass und auch mit der Nachbarkatze (die man nie sieht und die im Verlauf seiner Erzählung immer schwerer wird!) hat er wieder zu kämpfen.

Dazwischen gibt es ein paar lustige Erklärungen, wie man die Figuren selbst leicht zeichnen kann und am Ende ein paar interessante Hintergrundinformationen zur Entstehung des Buches. Alles sehr unterhaltsam geschrieben und illustriert. Macht viel Spaß es (auch mehrmals) zu lesen und anzuschauen. Uns hat der Comic sehr gut gefallen und wir freuen uns auf weitere Bände dieser Reihe!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2024

Comic-Spaß für die ganze Familie

Idefix und die Unbeugsamen 05
0

Im neuen Idefix-Comic sind es dieses Mal die gallischen Druiden, die eine wichtige Rolle spielen. Majestix (ja genau der, den wir schon aus den Asterix-Comics kennen) wird sein Beutel mit Geld und den ...

Im neuen Idefix-Comic sind es dieses Mal die gallischen Druiden, die eine wichtige Rolle spielen. Majestix (ja genau der, den wir schon aus den Asterix-Comics kennen) wird sein Beutel mit Geld und den Zutaten für Zaubertränke gestohlen. Druiden ist der Zutritt nach Lutetia verboten und so machen er und sein Freund Amnesix sich in Verkleidung auf, um den Beutel wieder zu finden.

Die Bande der unbeugsamen Tiere muss zu gleicher Zeit das Verschwinden von mehreren Hunden aufklären. Dabei kreuzen sich ihre Wege mit den Druiden und eine aufregende Jagd beginnt...

Die Geschichte ist dieses Mal durchgehend durch das gesamte Buch und nicht auf drei verschiedene Einzelgeschichten aufgeteilt. Das hat sich positiv auf eine komplexere Story und die ausführlichere Darstellung der Handlungen einzelner Charaktere ausgewirkt. So konnten wir dem Verlauf der Ereignisse viel besser folgen.

Ein ganz besonderes Vergnügen hat uns dabei die Verwirrung bereitet, die der Zaubertrank von Weissnix mit Turbine anstellt. Außerdem sind wieder schöne Namenskreationen entstanden, wie man sie sonst nur aus den Asterix-Comics kennt.

Wir reichen die Idefix-Bände inzwischen innerhalb der ganzen Familie weiter und sie werden von allen mit großer Freude gelesen. Mittlerweile stehen sie den bekannten Originalen in nichts mehr nach.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere