Profilbild von BlackPearl

BlackPearl

Lesejury Star
offline

BlackPearl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit BlackPearl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.04.2019

Erdrückende Liebe

Das Leuchten jenes Sommers
0

Das Anwesen Summerhill in Cornwall ist Schauplatz vieler Geschichten und prägt die Menschen, die dort eine Heimat gefunden haben. So auch die Schwestern Maddy und Georgiana, die schon früh zu Waisen wurden ...

Das Anwesen Summerhill in Cornwall ist Schauplatz vieler Geschichten und prägt die Menschen, die dort eine Heimat gefunden haben. So auch die Schwestern Maddy und Georgiana, die schon früh zu Waisen wurden und deshalb eine sehr enge Beziehung zueinander pflegen. Diese Eintracht wird jäh gestört, als Georgiana von einer Reise zurückkehrt und eine Gruppe junger Leute mitbringt, darunter auch ihren neuen Freund Victor. Als Maddy beobachtet, wie in der Nähe ein Flugzeug abstürzt, gerät sie in einen Strudel aus Erinnerungen, denn genau an der gleichen Stelle war sie dabei, als ihr Vater vor Jahren tödlich verunglückte.

In einem zweiten Erzählstrang, der siebzig Jahre später beginnt, erfährt Chloe, dass sie schwanger ist. Sie kann sich aber nicht darüber freuen, da sie sich in ihrer Ehe nicht wohl fühlt und spürt, dass die besitzergreifende Liebe ihres Mannes Aidan sie einengt. Ohne sein Wissen nimmt sie den Auftrag an, die publicityscheue Maddy auf Summerhill für ihr neues Buch zu fotografieren. Die Begegnung der beiden Frauen setzt eine Kette von Ereignissen in Gang, die ihr Leben für immer verändern wird.

Die Autorin beschreibt die Menschen und die jeweiligen Situationen sehr anschaulich, so dass man sich gut in sie hineinversetzen kann. Gerade Chloes Lage macht betroffen und man fühlt und leidet mit ihr, wenn man liest wie ihr Mann sie behandelt. Seine "Liebe" ist beängstigend und man hofft, dass sie sich so schnell wie möglich von ihm befreien kann. Auch in Maddys Schicksal ist es ein Mann, der seine Macht gegenüber der vermeintlich schwächeren Frau ausnutzen will. Die Entwicklung und Verknüpfung beider Handlungen ist hierbei hervorragend und glaubhaft gelungen. Auch die Einbindung von interessanten Nebencharakteren, wie Chloes Bruder und des verunglückten Piloten verleihen der Geschichte eine bemerkenswerte, emotionale Tiefe, jedoch ohne zu trübsinnig zu werden.

In einem dramatischen Finale überschlagen sich dann die Ereignisse und mir war dies ein wenig zu überhastet und schnell abgehandelt, nachdem die Handlung sich ansonsten so ruhig und ausführlich entwickelt hatte. Doch dies ist nur ein kleiner Kritikpunkt, denn insgesamt hat mir dieses Buch ausnehmend gut gefallen.

Veröffentlicht am 27.03.2019

Realitätsnahe Gedankenspiele

Der Wal und das Ende der Welt
0

Ein nackter Mann wird an einem einsamen Strand gefunden, wenig später strandet an der gleichen Stelle ein Wal. Was diese beiden Ereignisse miteinander zu tun haben und warum das Ende der Menschheit sehr ...

Ein nackter Mann wird an einem einsamen Strand gefunden, wenig später strandet an der gleichen Stelle ein Wal. Was diese beiden Ereignisse miteinander zu tun haben und warum das Ende der Menschheit sehr nahe sein könnte, erzählt dieser Roman auf spannende und beeindruckende Art.

Die pittoreske Szenerie des verschlafenen Küstendorfs in Cornwall mitsamt seiner urigen und liebenswerten Bewohner, haben mich von Anfang an begeistert. Fernab von der Hektik des modernen Lebens scheint die Zeit dort still zu stehen, während sich in London ein Wirtschafts- und Börsendesaster zu entwickeln beginnt. Dieser krasse Gegensatz ist komplett realitätsnah und absolut vorstellbar. Unsere Welt, in der alles und jeder vernetzt ist, kann durch unvorhersehbare Entwicklungen empfindlich gestört werden und bis zum Zusammenbruch führen. Ist die heutige Zivilisation etwa auf dem besten Weg die gleichen Fehler zu begehen, wie das untergegangene Volk der Osterinsel? Dieses und andere anschauliche Beispiele werden in die Romanhandlung eingebaut und machen auch komplizierte Zusammenhänge leicht verständlich und nachvollziehbar.

Mir hat besonders gut gefallen, dass auch philosophische und religiöse Betrachtungen der menschlichen Natur in bedrohlichen Situationen in die Handlung einfließen. Man bekommt dadurch Denkanstöße, sich kritisch damit auseinandersetzen, wie man selbst in einer vergleichbaren Lage reagieren und handeln würde.

Die Geschichte ist einerseits beängstigend und aufwühlend, doch macht sie auch Hoffnung und lässt den Leser mit Zuversicht in die Zukunft blicken. Ein intelligentes, unterhaltsames Buch mit realitätsnahen Gedankenspielen und charmanten Charakteren, das ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann!

Veröffentlicht am 03.02.2019

Der Schöne und das Biest

Heartless, Band 1: Der Kuss der Diebin
0

Die 16-jährige Zera ist ein herzloses Monster und das im buchstäblichen Sinn. Eine Hexe rettete sie zwar vor dem Tod, verdammte sie aber damit zu einem unsterblichen Dasein in ihren Diensten. Ihre Freiheit ...

Die 16-jährige Zera ist ein herzloses Monster und das im buchstäblichen Sinn. Eine Hexe rettete sie zwar vor dem Tod, verdammte sie aber damit zu einem unsterblichen Dasein in ihren Diensten. Ihre Freiheit und ihr Herz bekommt sie nur zurück, wenn sie der Hexe dafür das Herz des Prinzen bringt. In der Verkleidung eines hübschen, harmlosen Mädchens gelangt sie als Heiratskandidatin in den Palast, doch hinter dieser Maske verbirgt sich eine gnadenlose Mörderin, sobald die Glut in ihr erwacht!

Mir hat die moderne Märchenhaftigkeit dieses Buchs gut gefallen. Einerseits spielt es in einer altertümlich anmutenden, mystischen Welt in der es Hexen, Magie und seltsame Kreaturen gibt, doch die Sprache die Zera benutzt ist jugendlich frech und von erfrischender Direktheit. Dieser krasse Widerspruch macht für mich den Charme der Geschichte aus und macht die Protagonistin vor allem für die jugendlichen Leser nahbar. Zera ist ein starker und auf den ersten Blick durch die Umstände ihrer Verwandlung unliebsamer Charakter. Doch sie hat bereits nach wenigen Seiten mein "Herz" gewonnen, da sie keine der üblichen weichgespülten Mädchenfiguren darstellt, sondern zu einer gefährlichen Waffe werden kann, wie sie es selbst genau erkennt.

Die Beschreibung der Welt und ihrer interessanten Kreaturen ist für meinen Geschmack etwas zu knapp ausgefallen. Es hätte die Handlung, die durchweg spannend ist, noch bildhafter und besser vorstellbar gemacht. Doch insgesamt ist es ein leicht und flüssig zu lesender Jugendroman, der mit einem überraschenden Cliffhanger endet und Lust auf den nächsten Teil macht.

Veröffentlicht am 28.01.2019

Beste Unterhaltung

Einer wird sterben
0

Ein verstörender Prolog wirft den Leser direkt in eine Szene, in der ein mysteriöses Verbrechen geschieht, doch man weiß nicht, wer betroffen ist und warum es passiert. Dieses Rätselraten zieht sich durch ...

Ein verstörender Prolog wirft den Leser direkt in eine Szene, in der ein mysteriöses Verbrechen geschieht, doch man weiß nicht, wer betroffen ist und warum es passiert. Dieses Rätselraten zieht sich durch die gesamte Handlung, in der nach und nach einige Geheimnisse aufgedeckt werden, man aber bis zum unerwarteten Schluss im Dunkeln tappt.

Stella und ihr Mann hatten vor Jahren einen schweren Autounfall, bei dem ein Mensch ums Leben kam. Seitdem leben sie in der Ungewissheit, ob jemand die Wahrheit über die Ereignisse in jener Nacht kennt. Als vor dem Haus tagelang ein Auto mit einem Mann und einer Frau parkt, die nichts tun und sich kleine, unerklärliche Vorkommnisse in Stellas Umfeld häufen, bekommt sie es mit der Angst zu tun und wird immer panischer. Gerade jetzt ist ihr Mann im Ausland und nicht zu erreichen!

Die Vorstellung, Tag und Nacht beobachtet zu werden, ohne den Grund dafür zu kennen, ist äußerst beklemmend und man kann die Panik, die Stella ergreift, sehr gut nachvollziehen. Zu Anfang ist man noch verwirrt, da man die Sachlage noch nicht einordnen kann, doch im weiteren Verlauf der Handlung bekommt man immer mehr Informationen über den Vorfall, der zu der aktuellen Lage geführt hat. Die Autorin versteht es sehr geschickt die Spannung aufrecht zu halten, ohne zu viel zu verraten und wartet am Ende noch mit einer überraschenden Wendung auf. Bis dahin bleibt genug Spielraum für eigene Vermutungen.

Mir hat besonders gut gefallen, dass sich außer den spannenden Momenten auch einige turbulente Szenen in der Nachbarschaft abgespielt haben. Ein umstrittenes Bauprojekt, ein übergriffiger Rentner, ein Apotheker auf Abwegen, anonyme Botschaften und mittendrin die verzweifelte Hausfrau (die hier allerdings keine Freundinnen hat). Ich fühlte mich an die gleichnamige Serie erinnert und habe mich bestens unterhalten. Ein Pageturner, den man nicht mehr aus der Hand legen mag.

Veröffentlicht am 25.01.2019

Ein spannender Kampf für Frauenrechte

Iron Flowers 2 – Die Kriegerinnen
0

In diesem zweiten und letzten Teil kämpfen Nomi und Serina weiterhin für die Rechte der Frauen in der von Männern dominierten Welt. Die Handlung schließt nahtlos an den ersten Band an und es fiel mir sehr ...

In diesem zweiten und letzten Teil kämpfen Nomi und Serina weiterhin für die Rechte der Frauen in der von Männern dominierten Welt. Die Handlung schließt nahtlos an den ersten Band an und es fiel mir sehr leicht, wieder hineinzufinden. Es wird wie zuvor abwechselnd aus der Sicht von Nomi und Serina berichtet, die mir sofort wieder sympathisch waren und deren Denken und Handeln ich hundertprozentig nachvollziehen konnte.

Nomi ist nach dem Verrat von Asa vorsichtig geworden, wem sie noch vertrauen kann und Serina versucht verzweifelt, die verheerende Situation der Frauen auf der Insel zu ändern. Doch viele sind im Zwiespalt, ob sie sich für ihr persönliches Glück entscheiden oder für die Freiheit aller Frauen in Viridia kämpfen sollen.

Es passiert in diesem Buch so viel, dass man kaum Zeit hat, die Ereignisse zu verarbeiten, was fast durchgängig Spannung erzeugt und das Lesetempo enorm erhöht. So bleibt kein Platz für Langeweile und man fiebert und leidet mit allen Beteiligten, die dieses Mal noch härter gefordert werden und mit vielen Rückschlägen zu kämpfen haben. Einige Szenen sind sehr brutal und gnadenlos, passen aber zur Handlung und der Welt, wie sie beschrieben wurde.

Man trifft auch alle liebgewonnenen Nebencharaktere wieder, die mich mit ihrer Stärke und dem Willen über sich hinauszuwachsen, beeindruckt haben. Leider gab es am Schluss keine Überraschung oder unerwartete Wendung mehr, sonst hätte ich die höchste Bewertung vergeben. Doch insgesamt hat mir die Dilogie der "eisernen Blumen" sehr gut gefallen!