Profilbild von Blubb0butterfly

Blubb0butterfly

Lesejury Star
offline

Blubb0butterfly ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Blubb0butterfly über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.02.2019

Bester Band dieser Reihe!

Raw Love - Gegen alles, was war
0

Emma Haskell warf den Stift hin, nahm die Lesebrille ab und rieb sich die Schläfen in der Hoffnung, den Schmerz hinter ihren strapazierten Augen zu lindern. Ein sinnloses Unterfangen, denn der Schmerz ...

Emma Haskell warf den Stift hin, nahm die Lesebrille ab und rieb sich die Schläfen in der Hoffnung, den Schmerz hinter ihren strapazierten Augen zu lindern. Ein sinnloses Unterfangen, denn der Schmerz war hartnäckig. Zahlen logen nicht, aber sie hoffte beinahe, dass diese es doch taten. Es würde unangenehm werden, ihrem Boss erzählen zu müssen, dass sie einen Dieb überführt hatte.

Eckdaten
eBook
261 Seiten
LXY digital Verlag
Roman
Übersetzung: Anja Mehrmann
Larson Brothers-Reihe
Band 3
2018
IBSN: 978-3-7363-0930-2

Cover
Es ist einfach nur heiß, auch wenn es nur in Schwarzweiß ist. XD

Inhalt
Pokergenie Damien Larson besitzt das Glück des Teufels, so scheint es. Sein Nachtclub ist ein Riesenerfolg und die illegalen Pokerspiele, die nebenbei laufen, spülen ihm noch mehr Geld in die Tasche. Alles scheint ihm in den Schoß zu fallen – nur seine Angestellte Emma Haskell will nichts Privates mit ihm zu tun haben, auch wenn die Funken zwischen ihnen nicht zu ignorieren sind. Doch als ihr spielsüchtiger Bruder einen beträchtlichen Schuldenberg bei Damien anhäuft, macht dieser ihr ein Angebot, das Emma nur schwer ablehnen kann: Er erlässt ihrem Bruder die Schulden, wenn Emma ihm für dreißig Tage gehört…

Autorin
Seit Cherrie Lynn die Romane ihrer Mutter entdeckte, hat sie sich heißen Liebesgeschichten und Bad Boys mit viel Gefühl verschrieben. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Texas, ist aber meistens unterwegs zu den Konzerten ihrer vielen Lieblingsbands.

Meinung
Ich habe bereits die ersten beiden Bände gelesen und fand diese nicht schlecht, aber die Geschichte von dem dritten und geheimnisvollsten Bruder wollte ich schon seit Band 1 lesen! :D Da so wenig über Damien in den anderen Bänden erzählt wurde, ist meine Neugierde natürlich umso größer und daher freue ich mich riesig, dieses Buch hier zu lesen. ^^
Emma arbeitet als Buchhalterin für Damiens Nachtclub. Sie liebt Zahlen und schottet sich bei ihrer Arbeit völlig vom äußeren Geschehen ab. Sie weiß zwar von den illegalen Spielen, aber sie verschließt lieber ihre Augen davor, denn er zahlt zu gut. Sie hasst jegliche Art von Glücksspiel, weil ihr Bruder die Familie damit in den finanziellen Ruin getrieben hat. Sie liebt ihren Bruder, aber auch sie ist langsam am Ende ihrer Kraft und will nicht mehr alles zurechtbiegen, was ihr Bruder angestellt hat, was sie auch ihren Eltern mitzuteilen versucht.
In Damiens Gegenwart ist sie normalerweise zugeknöpft und distanziert, aber sie weckt dunkle Fantasien in ihm, was ihm gar nicht gefällt. Denn sie ist zu unschuldig für sein wahres Ich, aber weder sie noch er können etwas gegen die große Anziehungskraft ausrichten. Da kommt sein Angebot doch gerade zur richtigen Zeit…
Das Angebot ist einfach zu gut, dass sie es nicht annehmen kann, auch wenn sie sich ihm damit praktisch für dreißig Tage ausliefert. Was wohl geschehen wird? Reicht diese kurze Zeit aus, um ihre Beziehung zu vertiefen? Der Leser darf gespannt sein. ;)
Ich muss gestehen, dass mir dieser Band aus der Trilogie am besten gefallen hat. Die anderen Brüder haben zwar auch alle ihre Probleme und müssen für ihre Liebe kämpfen, aber mir hat einfach dieser Bruder besser gefallen. ^^ Vielleicht lag es an seiner geheimnisvollen Aura oder dass ich einfach so gut wie nichts über ihn wusste und ihn dadurch erst in diesem Band so richtig kennen gelernt habe. Es hat mir auf jeden Fall sehr gut gefallen.

❤❤❤❤ von ❤❤❤❤❤

Veröffentlicht am 01.02.2019

Schwierige Thematik in eine schöne Geschichte gepackt.

The Ivy Years - Solange wir schweigen
0

Bully (eng. Face-Off): der Einwurf des Pucks durch den Schiedsrichter zu Beginn des Eishockeyspiels

September
Graham
In meinen Lieblingsfilmen merkt der Held immer, wenn ihm etwas Schlimmes bevorsteht. ...

Bully (eng. Face-Off): der Einwurf des Pucks durch den Schiedsrichter zu Beginn des Eishockeyspiels

September
Graham
In meinen Lieblingsfilmen merkt der Held immer, wenn ihm etwas Schlimmes bevorsteht. Er erkennt die Zeichen oder spürt eine Erschütterung der Macht. Aber im richtigen Leben passiert so was nicht. Und da ich auch kein Actionheld bin, hatte ich wohl nie eine Chance, es kommen zu sehen.
In meinem ganzen Leben nicht. Jedenfalls nicht, wenn es drauf ankam.

Eckdaten
eBook
LXY digital Verlag
Roman
Übersetzung: Ralf Schmitz
2018
ISBN: 978-3-7363-0859-6
The Ivy Years-Reihe
Band 3

Cover
Es ist wunderschön und wieder passend zur Reihe. Dieses Mal ist es etwas „dunkler“, was mich aber keineswegs stört.

Inhalt
Michael Graham ist geschockt, als er erfährt, dass das neueste Mitglied des Eishockeyteams ausgerechnet John Rikker ist. Denn was niemand weiß: Michael und John haben eine gemeinsame Vergangenheit, und die Gefühle, die Michael für seinen neuen Teamkollegen hatte, sind sein größtes Geheimnis. Ein Geheimnis, von dem auch jetzt niemand etwas erfahren darf, denn Michael ist sich sicher, dass dann alles, was er sich am Harkness College aufgebaut hat, auf dem Spiel stünde. Doch sein Plan, Johns Anwesenheit zu ignorieren und ihm abseits des Eises aus dem Weg zu gehen, gestaltet sich schwieriger als gedacht. Denn schon ein einziger Blick in Johns dunkle Augen bringt Michaels sorgfältig errichtete Schutzschilde gehörig ins Wanken und beschwört Erinnerungen herauf, die er seit sechs Jahren zu vergessen versucht…

Autorin
Sarina Bowen ist die USA-Today-Bestsellerautorin der von Lesern und Bloggern gefeierten Ivy-Years-Reihe. Sie hat Wirtschaftswissenschaften in Yale studiert und lebt nun mit ihrer Familie in Hanover, New Hampshire.

Meinung
Juhu, wieder ein neues Buch der Autorin! :D Diese Reihe finde ich klasse und bin schon gespannt, welches schwierige Thema sie dieses Mal in dem Buch verarbeiten wird.
Die Handlung spielt wie gewohnt am Harkness College und auch Eishockey steht erneut im Mittelpunkt.
Michael ist ein weiterer Eishockeyspieler des Colleges, aber er hat ein großes Geheimnis, das er seit Jahren zu verbergen versucht. Es wäre wahrscheinlich auch nie enthüllt worden, wenn John nicht als neues Mitglied seiner Mannschaft aufgetaucht wäre. Dieser hatte nämlich mit seiner alten Mannschaft und da das Harkness College als sehr offen gilt, ist er hierhin gewechselt. Hoffen wir alles Gute für ihn und seine Karriere als Eishockeyspieler.
Michael und John verbinden eine etwas dunklere Vergangenheit, vor der Michael seitdem wegläuft. Doch John hat sich nie vor seinem wahren Ich versteckt und sein Leben offen gelebt. Wird es Michael auch schaffen, seine wahren Gefühle zu offenbaren?
Es wird im Klappentext schon angedeutet und auch im Laufe der Geschichte wird ziemlich schnell klar, worum es sich thematisch in dem Buch drehen wird. Homosexualität ist in unserer Gesellschaft leider immer noch mit gewissen Vorurteilen und Makeln behaftet, was die Autorin hier sehr gut dargestellt hat. Auch wenn es politisch in einigen Ländern schon gut für solche Paare steht, ist die gesellschaftliche Akzeptanz noch lange nicht überall da, was sehr schade ist. Denn auch sie sind nur normale Menschen und es sollte uns egal sein, wen wir lieben. Die Liebe ist ein wundervolles Geschenk und sollte nicht vor dem Geschlecht Halt machen.
Die Autorin hat dieses sensible Thema schön in dieser Geschichte verpackt. Ich bin immer wieder erstaunt, wie realistisch sie diese schwierigen Themen erzählen kann. Hut ab.
Mich konnte das Buch nicht ganz so fesseln, wie seine Vorgänger. Dennoch sollte man es gelesen haben, weil es ziemlich gut die heutige Gesellschaft widerspiegelt, was traurig, aber wahr ist.

❤❤❤❤ von ❤❤❤❤❤

Veröffentlicht am 29.01.2019

Ein wunderbares Kinderbuch mit geisterhaften Freundschaften.

Mika und der Wächter des Lichts
0

Stinkender Spuk
Klick. „Ha!!!“
Klick. „Oh, Mann!“
Klick. „Damit ist der Sieg mein, haha!“
„Nicht schon wieder.“ Das war die fünfte verlorene Partie Wandmurmeln in Folge! Mika seufzte. Enttäuscht blickte ...

Stinkender Spuk
Klick. „Ha!!!“
Klick. „Oh, Mann!“
Klick. „Damit ist der Sieg mein, haha!“
„Nicht schon wieder.“ Das war die fünfte verlorene Partie Wandmurmeln in Folge! Mika seufzte. Enttäuscht blickte er über die schwarz gerahmte Brille hinweg zu seinem Freund Tom.

Eckdaten
eBook
63 Seiten
Books on Demand Verlag (Selfpublishing)
2018
ISBN: 978-3-7481-9469-9
3,99 €

Cover
Es ist wirklich sehr lustig. Ich musste direkt lachen, als ich es gesehen habe, weil es mich an den Weihnachtsmann erinnert, aber in der falschen Farbe. Der Weihnachtsmann der Schlümpfe. XD Oder Zeus in Blau. Auf jeden Fall finde ich es sehr ansprechend, vor allem eben, weil es blau ist.

Inhalt
Es sind Sommerferien, als Mika in ein Abenteuer gerät, das er sich nie hat träumen lassen. Alles fängt mit einem übel riechenden Schatten bei ihm Zuhause an. Zeitgleich passieren in der sonst so beschaulichen Innenstadt immer wieder seltsame Ereignisse. Besteht dort ein Zusammenhang? Gemeinsam mit seinem besten Freund Tom will er dem Geheimnis auf die Schliche kommen.

Meinung
Mika ist ein aufgeweckter, zehnjähriger Junge, der sehr gerne Wandmurmeln mit seinem besten Freund Tom spielt. Das finde ich sehr schön, weil heutzutage die Kinder eher auf ihren Smartphones oder anderen mobilen Endgeräten spielen und kaum noch draußen an der frischen Luft sich austoben. Das trifft natürlich nicht auf alle Kinder zu, aber eben auf den Großteil.
Mika hat außerdem noch eine jüngere Schwester, die schon Anzeichen einer Pubertät zeigt und oftmals unausstehlich ist. XD Tja, jeder kennt das sicherlich.
Plötzlich riecht es mitten in der Nacht sehr unangenehm in seinem Zimmer und er kann sich weder den Geruch noch die unheimliche Stimme erklären. Da muss er sich doch Unterstützung von seinem besten Freund holen, damit sie gemeinsam dem Geheimnis auf die Spur gehen können. Das Geheimnis entpuppt sich als Gregor, einem Geist, der irgendwie noch in dieser Welt verweilt und nicht auf die andere Seite kann. Natürlich helfen ihm die beiden Jungs, das ist doch klar.
Doch das Abenteuer erweist sich als aufregender und zum Teil auch gefährlicher, als die drei sich das vorgestellt hätten. Denn es gibt nicht nur freundliche Geister… Außerdem wird ihr friedliches kleines Städtchen plötzlich Tatort von Überfällen und Verwüstungen. Wer wohl dahintersteckt?
Können die beiden Freunde Gregor helfen und nebenbei noch die unerklärlichen Taten lösen? Wer das wissen möchte, sollte unbedingt in die Geschichte reinlesen. ;)
Die Geschichte ist recht amüsant und ließ sich wunderbar leicht und flüssig lesen. Mein einziger „Kritikpunkt“ ist der Titel. Ich finde ihn nicht ganz so passend gewählt. Auch wenn er im Laufe der Geschichte durchaus Sinn ergibt, finde ich, dass er mit dem ganzen Geschehen nur minimal etwas zu tun hat.
Diese Geschichte ist für jeden etwas, der über eine ungewöhnliche Freundschaft und Mut lesen möchte. Natürlich sollte man sich nicht von Geistern abschrecken lassen, denn die spielen hier eine große Rolle.
Es soll sich an Kinder ab acht Jahren richten, aber natürlich würde ich es jedem empfehlen, der ein tolles Kinderbuch lesen möchte und sich auch als Erwachsener immer noch manchmal wie ein Kind fühlt. ;)

❤❤❤❤ von ❤❤❤❤❤

Veröffentlicht am 29.01.2019

Farbenfroher Backspaß!

Regenbogenkuchen
0

Eines ist gewiss: Mit einem Regenbogenkuchen sorgen Sie immer für Aufsehen! Ob zu einem Geburtstag, einer Taufe oder einem anderen feierlichen Anlass in kleiner oder größerer Runde – ein Regenbogenkuchen ...

Eines ist gewiss: Mit einem Regenbogenkuchen sorgen Sie immer für Aufsehen! Ob zu einem Geburtstag, einer Taufe oder einem anderen feierlichen Anlass in kleiner oder größerer Runde – ein Regenbogenkuchen macht auf allen Ebenen Spaß: Er sieht toll aus, lässt sich nach Lust und Laune geschmacklich variieren und ist so üppig, dass er für bis zu 20 Personen reicht.

Eckdaten
30 einfache Rezepte für ein farbenfrohes Backwerk
Südwest Verlag (Verlagsgruppe Random House)
75 Seiten
2018
Übersetzung: Lisa Heilig
ISBN: 978-3-517-09639-1
10 €

Cover
Es ist so schön bunt! Da bekommt man direkt Lust, selbst einen Regenbogenkuchen zu backen oder einen Löffel zu nehmen und reinzuhauen, wenn das denn möglich wäre. ;)
Der Titel und der Buchrücken spiegeln die bunte Vielfalt sehr gut wider.

Inhalt
Alle Farben des Regenbogens vereint in Kuchen, Cupcakes oder Macarons! Mit den süßen Überraschungen aus diesen 38 leckeren Rezepten landen Sie auf jeder Geburtstagsparty, beim Sommerfest oder Nachmittagskaffee einen Hit. Unter Zuckerguss versteckte Regenbogen, knallbunte Baisers oder eine Biskuitrolle mit farbenfrohen Innenleben garantieren den Wow-Effekt – erst recht beim Genießen der süßen Köstlichkeiten.

Meinung
Ich wollte schon immer mal einen Regenbogenkuchen backen, habe mich aber nie getraut, weil ich das als sehr aufwendig und anstrengend empfinde. Aber man muss nur das richtige Buch und das passende Rezept zur Hand haben und schon kann der Spaß beginnen. ;) Es ist zwar immer noch relativ aufwendig, aber dafür ist der Anblick hinterher unbezahlbar.
Das Buch bietet ein sehr übersichtliches Inhaltsverzeichnis, wobei die Überkategorien rot hervorgehoben sind. Zu diesen Überkategorien gehören Klassiker, kunterbunte Aromen, noch mehr bunte Kuchen, Kleingebäck und Desserts. Da sieht man schon die Vielfalt des Buches und es findet sicherlich jeder ein passendes Rezept für sich. ^^
Einen ganz großen Applaus an den Fotografen oder die Fotografin – ich kann das leider nicht am Namen erkennen – für die unfassbaren Fotos. Sie sehen alle so himmlisch lecker und ansprechend aus! Da möchte man wirklich direkt alle Rezepte auf einmal ausprobieren. XD
Auf zwei Seiten werden die Grundlagen für diesen bunten Kuchen erläutert, falls man wie ich ein Neuling ist. ^^ Darin steht beispielsweise, welche Lebensmittelfarben sich am besten eignen oder welche Backformen benötigt werden. Ist sehr hilfreich und verständlich.
Bei jedem Rezept stehen die Zubereitungs-, die Back-, die Ruhezeit und für wie viele Personen das fertige Backwerk sein kann. Die Angaben sind etwas klein geraten für meinen Geschmack. Sie hätten ruhig noch ein wenig größer sein können. Zudem sind die Zutaten und die Backanleitung voneinander getrennt. Es ist alles sehr übersichtlich und geordnet. Was ich aber vor allem sehr gut finde, ist, dass es zu jedem Rezept ein Foto vom fertigen Produkt gibt. Ich bin eher ein visueller Mensch, weshalb ich immer auch ein Foto brauche, um zu entscheiden, ob ich das Rezept ausprobieren möchte oder nicht. ;) Die Rezepte sind alle sehr leicht verständlich und nachzuvollziehen. Der Backspaß ist auf jeden Fall garantiert.
Hier findet wirklich jeder etwas, womit er seine Feier farblich aufmotzen kann. ^^ Es lädt mit seinen ansprechenden Fotos zum Nachbacken ein und man sorgt mit dem Endprodukt für den farbigen Akzent bei jedem Anlass.

❤❤❤❤ von ❤❤❤❤❤

Veröffentlicht am 23.01.2019

Eine wunderschöne Liebesgeschichte.

Cinder & Ella
0

Das Problem mit Märchen ist, dass die meisten mit einem tragischen Schicksalsschlag beginnen. Ich verstehe schon, was dahintersteckt: Niemand mag eine verhätschelte Heldin. Eine großartige Figur muss Hürden ...

Das Problem mit Märchen ist, dass die meisten mit einem tragischen Schicksalsschlag beginnen. Ich verstehe schon, was dahintersteckt: Niemand mag eine verhätschelte Heldin. Eine großartige Figur muss Hürden überwinden – Erfahrungen, die ihr Tiefe verleihen, sie verletzlich und sympathisch machen und einem die Möglichkeit geben, sich mit ihr zu identifizieren. Gelungene Figuren müssen Not und Entbehrung erleiden, um daran wachsen zu können und stark zu werden. In der Theorie ergibt das Sinn, aber für die Heldin selbst ist es trotzdem Mist.

Eckdaten
eBook
322 Seiten
Bastei Entertainment Verlag
Übersetzung: Fabienne Pfeiffer
ISBN: 978-3-7325-6162-9

Cover
Es ist ziemlich schlicht. Mir gefallen aber die roten Blumen. ^^

Inhalt
Vorhang auf für einen der größten Selfpublisher-Erfolge aus den USA! Kelly Oram ist mit „Cinder & Ella“ der Durchbruch gelungen. Millionenfach wurde ihr Roman geklickt, über 50.000 gedruckte Bücher hat sie verkauft. Sagenhafte 2200 Kundenrezensionen auf Amazon mit durchschnittlich 4,8 Sternen spiegeln diesen Erfolg wider. Und nun endlich erscheint die deutsche Ausgabe bei ONE. Ella hat ein hartes Jahr hinter sich. Ihre Mutter starb bei einem Autounfall, den sie selbst nur knapp überlebte. Nach etlichen Klinikaufenthalten zieht sie nun zu ihrem Vater und dessen neuer Familie. Dabei will Ella nur eins: Alles soll so sein wie früher. Sie vermisst ihre Mom, ihren heißgeliebten Bücher-Blog – und Cinder, ihren Chatfreund. Brian Oliver ist der neue Star am Hollywoodhimmel. Doch der Ruhm hat seine Schattenseiten, echte Freunde sind selten geworden. Vor allem vermisst er seine Chatfreundin Ella, mit der er unter seinem Nickname Cinder stundenlang gechattet hat. Als die sich nach einem Jahr Funkstille plötzlich wieder meldet, ist Brian überglücklich. Langsam wird ihm klar, dass er mehr will als nur Freundschaft. Doch Ella hat keine Ahnung, wer er in Wirklichkeit ist…

Autorin
Kelly Oram schrieb mit 15 Jahren ihre erste Kurzgeschichte – Fan Fiction über ihre Lieblingsband Backstreet Boys, womit ihre Familie sie heute noch aufzieht. Sie ist süchtig nach Büchern, redet gern und viel und liebt Zuckerguss. Sie lebt mit ihrem Mann, vier Kindern und einer Katze am Rande von Phoenix, Arizona.

Meinung
Ich wollte es schon damals lesen, als ich Werbung für das Buch auf Lesejury gesehen habe. Aber zu der Zeit kamen so viele neue Bücher heraus, sodass ich kaum Zeit hatte, mich auf dieses hier zu stürzen. ^^ Nun habe ich es endlich geschafft! XD
Der Titel allein macht schon total gespannt und lässt die Fantasie eines jeden Romantikers ausufern. XD Wer denkt bei dem Titel nicht direkt an Cinderella? ;) Ein sehr schönes Wortspiel übrigens. Sehr erfinderisch. Mal sehen, ob uns auch eine Liebesgeschichte á la Cinderella erwarten wird…
Ella ist eigentlich ein ganz normales Mädchen, das seine Liebe zum geschriebenen Wort mit anderen über einen Bücher-Blog teilt. Sie lebt alleine mit ihrer Mutter, da der Vater sie beide ziemlich früh verlassen hat, was sie ihm sehr übelnimmt. Sie hat einen Chatfreund, Cinder, mit dem sie stundenlang über alles Mögliche diskutieren kann. Doch sie weiß nicht, wer er in Wirklichkeit ist.
Ihr Leben ändert sich schlagartig, als ein furchtbarer Unfall geschieht. Ab diesem Zeitpunkt führt sie sozusagen ein selbsterzwungenes Leben als moderne Cinderella. Nein, sie sondert sich selbst ab und ihre neue Familie ist gar nicht so schlimm wie im Märchen. Unsere Heldin hat einfach zu leiden, muss aber recht bald merken, dass das Leben mehr bietet und sie in ihrem Selbstmitleid andere verletzt. Von da an versucht sie sich an einem „normalen“ Leben, aber sie hat gute Freunde gefunden, die ihr helfend und moralisch unterstützend zur Seite stehen. Deshalb wagt sie auch wieder den Kontakt zu ihrem besten Freund Cinder.
Cinder ist in Wahrheit ein angesehener Jungschauspieler, dem der Ruhm nicht zu Kopf gestiegen ist, er sich aber mit den Schattenseiten des Berühmtseins auseinandersetzen muss. Da scheint ihm eine Chatfreundin gerade recht, denn sie nimmt so, wie er ist. Das ist aber auch der Tatsache geschuldet, dass sie nicht weiß, wer er ist. XD Ein Versteckspiel also, das allzu bald sein Ende nimmt.
Es ist eine berührende Geschichte, die nicht ganz denselben Verlauf wie das Märchen hat, auch wenn man es vom Titel her annimmt. ;) Dennoch ist es eine emotionale Liebesgeschichte, in der ein Mädchen viel Mut beweist und sozusagen ein neues Leben anfängt, nachdem es seinen Schicksalsschlag akzeptiert hat.
Die Protagonisten wachsen einem im Laufe der Geschichte ans Herz, auch wenn ich Ella an einigen Stellen wirklich etwas gegen den Kopf geschmissen hätte, vor lauter Frustration. XD Eine solide Geschichte, die mich durchaus fesseln konnte. Der Hype um dieses Buch ist verständlich und auch angebracht. ^^

❤❤❤❤ von ❤❤❤❤❤