Platzhalter für Profilbild

BlueLeo

Lesejury Profi
offline

BlueLeo ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit BlueLeo über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.02.2025

Brynmor University – Geheimnisse von Dominik Gaida

Brynmor University – Geheimnisse
0

„Brynmor University – Geheimnisse“ ist ein wirklich schönes Buch, welches mir einige entspannte Lesestunden beschert hat. Wenn ihr also auch ein Buch sucht, welches unaufgeregt daherkommt und eine wirklich ...

„Brynmor University – Geheimnisse“ ist ein wirklich schönes Buch, welches mir einige entspannte Lesestunden beschert hat. Wenn ihr also auch ein Buch sucht, welches unaufgeregt daherkommt und eine wirklich tolle Mischung zwischen romantischer sowie entspannter Liebesbeziehung und einem Geheimnis, welches größer ist als zunächst gedacht sucht, dann könnte dies das richtige Buch für euch sein.

In diesem Buch geht es zum einen um die Liebesgeschichte zwischen Samuel und Connor. Die zwei sind wirklich unfassbar süß und ich mochte beide sehr gern. Auch die Beziehung zwischen beiden entwickelt sich irgendwie ganz unaufgeregt und entspannt. Und das ist bei weitem nichts Schlechtes! Natürlich gibt es auch hier das ganz große Drama, wie sollte es auch anders sein, aber selbst das wurde nicht zu sehr aufgebauscht und aufgeblasen. So etwas gibt es selten bei New Adult Büchern und hat mich positiv überrascht.

Zum anderen geht es um Samuels Bruder und darum, was 10 Monate zuvor mit diesem geschehen ist. Die Suche nach des Rätsels Lösung birgt definitiv einige Überraschungen und auch hier fand ich es sehr angenehm zu sehen, wie sich alles entwickelt. Ich hatte zunächst die Befürchtung, dass es hier ein wenig zu dramatisch werden könnte, aber auch das blieb glücklicherweise aus. Leider war einiges im Verlaufe des Buches für mich zu vorhersehbar, weshalb die meisten Plot Twists für mich nicht mehr überraschend waren.

Eine wirklich in allen Aspekten gelungene New Adult Geschichte, die in einem wunderbaren Setting eingebunden ist. Der Schreibstil war sehr angenehm und durch die Perspektivwechsel erfährt man immer genau das richtig zur richtigen Zeit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2025

The Hope We Find von Jana Schäfer

The Hope We Find - Edinburgh-Reihe, Band 2 (knisternde New-Adult-Romance mit absolutem Sehnsuchtssetting)
0

Ich habe den ersten Band so sehr geliebt und habe mich nun umso mehr auf Band zwei gefreut! Ich wollte unbedingt erfahren, wie es mit Maisie weiter geht, nachdem sie ihre Stimme wiedergefunden hat. Maisie ...

Ich habe den ersten Band so sehr geliebt und habe mich nun umso mehr auf Band zwei gefreut! Ich wollte unbedingt erfahren, wie es mit Maisie weiter geht, nachdem sie ihre Stimme wiedergefunden hat. Maisie haben wir in Teil eins ja nur am Rande kennen gelernt und umso neugieriger war ich darauf, was wirklich in ihrem Kopf vorgeht. Das Buch beginnt für meinen Geschmack sehr interessant. Wir lernen Maisie und ihre Arbeit im Kindergarten näher kennen und auch Weston hat ziemlich zeitnah seinen ersten Auftritt.

Weston habe ich tatsächlich schnell in mein Herz geschlossen. Irgendwie mochte ich seine Art sehr gern. Trotz allem gab es Phasen im Buch, in welchen ich seine Entscheidungen nicht ganz nachvollziehen konnte. Auch wenn er unter großem Druck stand, gibt es Grenzen, die er überschritten hat. Mit Maisie hatte ich leider das ganze Buch über meine Probleme. Ich bin mit ihr einfach nicht warm geworden. Zu häufig ist sie mir in Selbstmittleid und in Grübeleien versunken. Ich fand es tatsächlich sehr schade, da ich sie in Band eins wirklich gemocht habe. Trotz allem muss ich sagen, dass ich ihre Stärke und ihre ganze Entwicklung sehr beeindruckend finde. Mein liebster Charakter in diesem Buch war eindeutig Teddy. An ihn habe ich direkt mein Herz verloren.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und vor allem einfühlsam, was bei der Fülle an schweren Themen sehr gelungen war. Ich bin schnell vorangekommen und konnte mich gut in Situationen hineinversetzen. Ansonsten konnte es mich leider nicht so catchen wie Band eins es getan hat. Mir hat das gewisse Etwas gefehlt und das Ende kam dann auf einmal ganz plötzlich. Das Buch hat aber sehr vielen Lesern bereits sehr gut gefallen. Von mir gibt es solide drei Sterne für ein gutes Buch mit ein paar Schwächen (zumindest in meinen Augen).

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2025

Der Knochensplitterpalast: Der Krieg von Andrea Stewart

Der Knochensplitterpalast
0

Ich wusste nicht wirklich, was ich vom Finale der Knochensplitterpalast-Reihe erwarten sollte. Band eins hatte mich wirklich begeistert, Band zwei hatte mich dagegen ein klein wenig enttäuscht. Ich war ...

Ich wusste nicht wirklich, was ich vom Finale der Knochensplitterpalast-Reihe erwarten sollte. Band eins hatte mich wirklich begeistert, Band zwei hatte mich dagegen ein klein wenig enttäuscht. Ich war also eher ein skeptisch bzw. abwartend zu Beginn. Bereits nach wenigen Seiten war ich das erste Mal schockiert über den Verlauf der Handlung und konnte es gar nicht abwarten weiterzulesen. Ich bin sehr schnell wieder in die Geschichte reingekommen und habe mich gefreut, alle Charaktere wiederzutreffen.

Auf den insgesamt 704 Seiten passiert tatsächlich unglaublich viel und ich war überrascht, wie die Geschichte weiter geht. Trotz allem hatte das Buch auch einige Längen, die man vielleicht etwas kürzer hätte halten können. An diesen Stellen fiel mir das Weiterlesen manchmal etwas schwerer. An anderen Stellen wollte ich wiederrum gar nicht aufhören. Zu den Charakteren möchte ich nicht allzu viel sagen, um nicht zu spoilern. Was ich sagen kann, ist dass sich wirklich alle Charaktere weiterentwickeln und ich die Entwicklung zu jeder Zeit wirklich passend fand. Auch Charaktere, die ich in Band eins vielleicht nicht so gut leiden konnte, haben sich immer mehr verändert und sind mir in Band drei ans Herz gewachsen.

Die Handlung hat mich generell eher überrascht. Ich weiß nicht, was ich erwartet hatte, aber das sicherlich nicht. Die Geschichte beginnt zwei Jahre nach dem Ende von Band zwei, was mich zunächst verwirrt hat. Diese Lücke wird aber im Verlaufe der Handlung ein wenig mit Inhalt gefüllt, was mir gut gefallen hat. Wir erfahren viele Dinge, die bis hierhin noch nicht geklärt waren und auch hier war ich ein ums andere Mal verblüfft und sprachlos. Das Ende war dann erneut ganz anders als erwartet und hier bin ich immer noch ein wenig unschlüssig, was ich davon halten soll. Insgesamt ist der Abschluss dieser Reihe aber wirklich gelungen und allein die Kreativität der Autorin macht das Buch und die gesamte Reihe zu einem absoluten Lesevergnügen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2025

Der Letzte seiner Art von Andreas Eschbach

Der Letzte seiner Art
0

Wie ihr vielleicht an den Osterglocken sehen könnt, ist es schon etwas länger her, dass ich dieses Buch gelesen habe. Trotz allem möchte ich euch diese Rezension nicht vorenthalten, da das Buch ganz anders ...

Wie ihr vielleicht an den Osterglocken sehen könnt, ist es schon etwas länger her, dass ich dieses Buch gelesen habe. Trotz allem möchte ich euch diese Rezension nicht vorenthalten, da das Buch ganz anders war als alles, was ich bisher gelesen habe.

Ich habe schon einige Bücher von Andreas Eschbach gelesen und mag die Ideen in seinen Büchern wirklich gern. So auch bei diesem, auch wenn es zum Teil ganz schön verrückt war, was in diesem Buch geschrieben steht. Als Leser wird man direkt in die Geschichte geschleudert und ich verspreche euch, dass die erste Szene absolut verrückt, überraschend und skurril ist. Ich war so verwirrt, dass ich die Szene zweimal lesen musste, nur um sicherzugehen, dass ich nichts falsch verstanden hatte. Es dauert jedoch nicht lange bis die Szene Sinn machte und man mehr über den Hintergrund des Ganzen erfährt. Dieses Buch ist ein Sci-Fi Thriller und der Autor beweist einmal mehr seine Fantasie und ein wirklich gutes Vorstellungsvermögen.

Duane ist der Hauptprotagonist in diesem Buch und es ist faszinierend, wie genau der Autor es schafft ihn zu beschreiben. Ich hatte ein genaues Bild von ihm vor Augen und konnte ihn quasi durch die Straßen laufen sehen. Die Handlung ist Großteiles sehr ruhig und es gibt eigentlich kaum actionreiche oder blutige Szenen. Hierbei ist es wichtig zu wissen, dass es sehr stark um das Menschliche geht, weswegen dieser Thriller auch eher ruhig und gediegen erscheint. Auch wenn Duane zum Teil etwas trist und vor allem resigniert daherkommt, konnte ich mich gut in ihn hineinversetzen und mitfühlen. Die Geschichte ist gut durchdacht und schlüssig. Einiges in Bezug auf den Verlauf konnte ich tatsächlich erahnen, anderes hat mich komplett überrascht.

Das Ende hat mir dann noch mal richtig gut gefallen und hier kam dann auch kurzzeitig etwas Action ins Spiel. Ich fand es so faszinierend Duane in Aktion zu erleben und hätte tatsächlich gern mehr von solchen Szenen gehabt. Alles in allem ein wirklich gutes Buch, welches definitiv anders ist, als man es zu Beginn vielleicht vermutet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2025

Vampyria - Der Hof der Stürme von Victor Dixen

Vampyria - Der Hof der Stürme
0

Band drei der Vampyria-Reihe hat mich wirklich neugierig gemacht, da ich gespannt war, wie die Reihe zu Ende gehen wird. Band eins hat mir gut gefallen. Düster und morbide kam das Buch daher und hat Lust ...

Band drei der Vampyria-Reihe hat mich wirklich neugierig gemacht, da ich gespannt war, wie die Reihe zu Ende gehen wird. Band eins hat mir gut gefallen. Düster und morbide kam das Buch daher und hat Lust auf mehr gemacht. Band zwei hat mich dahingegen enttäuscht. Mir fehlte es an genau der Kreativität, die mich zuvor so begeistert hatte. Auch hat das Buch für mein Gefühl nur wenig zum Kampf gegen Ludwig den Unwandelbaren beigetragen. Leider musste ich am Ende von Band drei feststellen, dass mir der letzte Teil am wenigsten gefallen hat.

Was mich sehr gefreut hat ist, dass die Kreativität und die morbiden Einzelheiten aus Band eins hier wieder mehr aufgetaucht sind. An diesen Stellen ist es mir immer eiskalt den Rücken runter gelaufen. Auch fand ich die Handlung an sich sehr interessant, auch wenn das Potenzial in meinen Augen nicht ausgeschöpft wurde. Viele Stellen waren für meinen Geschmack zu langgezogen und ich musste mich die ganze Zeit über fragen, wie das Alles am Ende zum Sturz des Unwandelbaren beitragen soll, denn die Seiten wurden immer weniger und es passierte wenig in diese Richtung…

An den Schreibstil von Victor Dixen musste ich mich jedes Mal aufs Neue gewöhnen. Es gibt immer wieder Passagen, über die ich beim Lesen gestolpert bin. Auch mit den Charakteren habe ich leider nach wie vor meine Schwierigkeiten. Was in diesem Buch jedoch komplett überraschend für mich kam, war die Liebesgeschichte. Bis zum Ende konnte ich leider nicht nachvollziehen, wie die Gefühle zustande gekommen sind bzw. auf was diese Beziehung aufbaut.

Alles in allem konnte mich das Buch leider überhaupt nicht überzeugen. Vielen gefällt das Buch jedoch wirklich gut, weswegen ihr euch definitiv selbst ein Bild machen solltet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere