Poetischer Schrecken ohne Mehrwert.
Zitronen
Von einer unbeschwerten Kindheit kann August Drach nur träumen. Das verwunschene, leicht schiefe Haus am Ortsrand samt Apfelgarten lässt an laue Sommerabende und nackte Kinderfüße denken, an Winternachmittage ...
Von einer unbeschwerten Kindheit kann August Drach nur träumen. Das verwunschene, leicht schiefe Haus am Ortsrand samt Apfelgarten lässt an laue Sommerabende und nackte Kinderfüße denken, an Winternachmittage mit Kako und Büchern. Doch die Atmosphäre ist alles andere als heimelig, denn sein Vater demütigt und misshandelt August. Als dieser wenig später die Familie verlässt, kann August einen Sommer lang aufatmen - bevor seine Mutter ihn durch die Gabe unnötiger Medikamente schleichend vergiftet und damit an ihre "liebevolle" Fürsorge kettet. Lilly Drach leidet am Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom und sonnt sich in der Bewunderung und Aufmerksamkeit, die sie durch die Pflege ihres "kranken" Kindes erhält. August ist noch zu klein, vertraut ihr blind, bis er als junger Erwachsener seine Dämonen nicht mehr abschütteln kann...
Düster ist das erste Wort, das mir zu diesem Roman in den Sinn kommt. Die gesamte Atmosphäre ist durchzogen von trüben, grauen Schleiern. Ein wenig goldgelbes Licht fällt hier und da zwischen die Seiten; brüchig und scharfkantig sind die kurzen Momente des Glücks, wie die Glasscherben auf dem Cover. Valerie Fritschs zarte, fast poetische Prosa steht in hartem Kontrast zum Inhalt des Romans. Ihr Schreibstil erinnert mich an Künstler*innen in den Fußgängerzonen großer Städte, die mit raschen Bleistiftstrichen das Porträt eines Menschen skizzieren und damit dessen Wesen zu Papier bringen können. Mit wenig Worten und starken Bildern charakterisiert sie Personen und Situationen, verweist auf deren Schwachstellen und Verletzlichkeiten.
Ein Plot, der sich einer seltenen Erkrankung widmet und eine bezaubernde Sprache - das hätte großartig werden können und doch hat mich der Roman nicht erreicht. War ich zu Beginn noch tief beeindruckt, so hat mich die Sprache ab dem ersten Drittel regelrecht erdrückt. Fritsch presst jede noch so banale Alltäglichkeit in einen Schraubstock aus Kunstfertigkeit: "...klobige Apparate, die sich an der Ewigkeit abarbeiteten, bis sie eines Tages schwarz wurden. Die Satellitenschüsseln wuchsen hundertfach aus den bröckelnden Fassaden der Häuserblöcke wie fremdartige Pflanzen, runde graue Blüten, die sich in den Himmel streckten und Signale direkt aus jener anderen Welt, der man irgendwann angehören wollte, empfingen." (S. 102 f.) Auf Dauer anstrengend und bemüht künstlich.
Sobald wir August als jungen Erwachsenen treffen, zerfasert leider auch der Inhalt. Fritsch eröffnet einige völlig unnötige Nebenschauplätze und -figuren, wie eine Leichenhalle, in der August eine Weile arbeitet oder dessen Nachbarn mit ihren Lebensgeschichten. Dabei spart sie nicht mit makabren und teils gewaltvollen Details, die sie jedoch nicht ins eigentliche Geschehen einordnet. Kaum Kontext, keine Aufarbeitung. Hier wären einige Triggerwarnungen sinnvoll.
Ich hatte völlig andere Erwartungen an den Roman. Erhofft habe ich mir eine sensible Auseinandersetzung mit der tabuisierten Erkrankung der Mutter und der gestörten Mutter-Sohn-Beziehung. Stattdessen bekomme ich eine Geschichte, die ich so schon gefühlt tausendfach gelesen und gehört habe: Junger Mann mit schwieriger Kindheit, körperlich und psychisch schwer misshandelt, wird selbst zum Täter. Ähnlich wie dessen Eltern, die ebenfalls eine schwere Kindheit hatten und so weiter. Das ist Psychologie nach dem Baukasten-Prinzip, das eröffnet keine neuen Blickwinkel.
Valerie Fritsch ist ohne Frage eine Sprachkünstlerin, die mit Worten malen kann. Viele ihrer Bilder haben sich mir eingebrannt, weil sie so treffsicher sind. Dennoch war mir der Roman im Gesamten gleichzeitig zu viel und zu wenig. Poetischer Schrecken ohne Mehrwert. Leider keine Empfehlung von mir.