Wer das nicht liest, ist selber schuld!
Das Lied der KrähenDas Lied der Krähen ist der Beginn einer weiteren Reihe in Leigh Bardugos Grischa-Universum. Wer die erste Trilogie nicht kennt dem werden zwar einige kleinere Anspielungen entgehen, es wird aber den Lesegenuss ...
Das Lied der Krähen ist der Beginn einer weiteren Reihe in Leigh Bardugos Grischa-Universum. Wer die erste Trilogie nicht kennt dem werden zwar einige kleinere Anspielungen entgehen, es wird aber den Lesegenuss nicht schmälern.
Ich weiß gar nicht wirklich, wo ich für die Rezension anfangen soll außer, dass das Buch einfach reine Perfektion ist. Es gab absolut nichts, was mich gestört hat, im Gegenteil: alles was ich an einem guten Buch liebe, war hier verpackt.
Die Welt ist dieselbe wie in der Grischa-Trilogie um Alina und Mal. Dort spielte eher das russisch anmutende Rawka eine Rolle, das Lied der Krähen beginnt dagegen in Kerch, genauer gesagt in Ketterdam, einer Stadt, die wundervolle Erinnerungen an Amsterdam in mir aufkommen lässt. Beim Setting lässt sich die Autorin also wie gewohnt nicht lumpen und hat eine einzigartige und komplexe Welt geschaffen, in die sich die Handlung und die Charaktere wundervoll einfügen.
Und oh, diese Charaktere! Ich bin normalerweise nicht so der Fan davon, wenn Bücher aus zuvielen Perspektiven erzählt werden. Aber hier liebe ich einfach jede der sechs Krähen und wollte immer mehr von ihnen hören! Die Charaktere sind perfekt ausgearbeitet. Sie ergänzen sich perfekt und es kommt zu packenden Konflikten, bei denen man als Leser nägelkauend am Buch kleben bleibt. Es ist genau das richtige Maß an Harmonie der verschiedenen Charaktere und der daraus entstehenden Spannungen getroffen. Besonders gut gefallen hat mir dabei die eingearbeiteten Rückblenden, bei denen eine Figur ihre Erinnerung schildert und der Leser dadurch Stück für Stück die Hintergründe erfährt.
Besonders gut hat mir dabei gefallen, wie Leigh Bardugo es schafft, jedem Charakter Tiefe und Substanz zu verleihen. Die zwischenmenschlichen Beziehungen sind feinfühlig und realistisch, nie überrissen und immer voller Emotionen.
Die Autorin versteht es auch einfach, Spannung zu erzeugen. Nicht nur beim zwischenmenschlichen Miteinander, auch die Handlung wird stetig weiter voran getrieben. Es bleiben aber Erläuterungen und das Worldbuidung nie zu kurz, im Gegenteil, man wird förmlich in die magische Welt hineingesogen und möchte nie wieder raus.
Die Handlung ist dabei wie der gewiefte Anführer Kaz Brekker. Zunächst undurchsichtig, wird nach und nach des Pudels Kern enthüllt. Immer wenn man denkt, man kann die Story vorhersehen, passiert etwas vollkommen unerwartetes, eine unglaubliche Wendung jagt die nächste. Dabei ist das Buch nie unglaubwürdig. Im Gegenteil, man merkt je mehr man liest, wie wahnsinnig intelligent die Autorin den Aufbau gestaltet hat und wie gut die verschiedenen Erzählfäden am Schluss zusammen finden. Ich möchte am liebsten sofort den zweiten Teil in Händen halten!
Dieses Buch gehört zu den absoluten Must Reads 2017. Wer daran in der Buchhandlung vorbei geht, ist selber schuld.