Profilbild von Buchstabenschloss

Buchstabenschloss

Lesejury Star
offline

Buchstabenschloss ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchstabenschloss über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.06.2024

Marvellhafte Fortsetzung

Die Marveller – Magie aus Licht und Dunkelheit - Die Stunde der Erinnerung
0

Ella kommt für das zweite Lehrjahr ans Arkanum zurück. Genau wie im ersten Jahr, so hat sie auch in diesem Jahr wieder mit Vorurteilen zu kämpfen. Als dann auch noch eine Krankheit ausbricht und der Verdacht ...

Ella kommt für das zweite Lehrjahr ans Arkanum zurück. Genau wie im ersten Jahr, so hat sie auch in diesem Jahr wieder mit Vorurteilen zu kämpfen. Als dann auch noch eine Krankheit ausbricht und der Verdacht dafür auf ihre Gemeinschaft fällt, hat sie genug. Sie geht zusammen mit ihren Freunden Brigit und Jason auf die Suche nach Antworten. Dabei kommen sie einem Geheimnis auf die Schliche, welches alles verändern könnte.

Das Cover ist wieder wunderschön und passt hervorragend zu Band 1. Es sind wieder einige kleine Details im Cover zu erkennen, die Lust auf die Geschichte machen. Darüber hinaus gibt es im Buch eine schöne Karte sowie Illustrationen. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, leicht und locker. Sie schafft es, dass man mit der Geschichte mitgerissen wird.

Ella ist ein neugieriges und vor allem sympathisches Mädchen. Sie versucht allem mit dem nötigen Respekt zu begegnen, auch wenn ihr das an manchen Tagen schwerfällt. Sie kann die Vorurteile gegenüber ihrer Gemeinschaft nicht nachvollziehen. Für mich ist Ella genau die Protagonistin, der ich zutrauen würde die Welt zu verändern. Natürlich hat sie auch Unterstützung von ihren Freunden Brigit und Jason. Und auch diese beiden sind tolle Charaktere, die ihre eigene Geschichte haben und sich in die Geschichte einbringen.

Man muss zwingend die Geschichte von Band 1 vor Band 2 lesen, ansonsten wird es schwer der Geschichte zu folgen. Die Welt, in der die Geschichte spielt, ist ziemlich komplex mit den beiden Gemeinschaften und deren Besonderheiten, sowie den Paragonen.

In dieser Geschichte gefällt mir besonders gut, dass die Gegenwart und die Vergangenheit behandelt werden. Denn diese gehen Hand in Hand und erklären gewisse Gegebenheiten. Es macht viel Freude Ella und ihren Freunden auf der Suche nach der Wahrheit zu begleiten. Die Kinder vollziehen große Taten, die die Gesellschaft nachhaltig ändern könnte, auch wenn die Meinungen und Vorurteile hartnäckig in den Köpfen sind. Schließlich gehen Ella und ihre Freunde mit bestem Beispiel voran.

Auch wenn ich ein riesen Fan der Geschichte bin, muss ich gestehen, dass es auch Passagen gibt, die für mich zu sehr in die Länge gezogen sind. Darüber hinaus finde ich die eine oder andere Szene wirr oder sprunghaft, sodass ich ab und zu Passagen doppelt lesen musste.

Aber alles in Allem eine wundervolle Fortsetzung. Ich bin schon gespannt wie die Reise von Ella, Brigit und Jason weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.06.2024

Tolles Buch für Erstleser

Disney: Starke Heldinnen - Teil 2 - Erstleseabenteuer - ab 7 Jahren - 2. Klasse
0

Das Buch beinhaltet drei Geschichten. Die erste Geschichte handelt von Belle aus die Schöne und das Biest. Die zweite Geschichte ist rund um Tiana aus Küss den Frosch. Und zu guter Letzt gibt es noch die ...

Das Buch beinhaltet drei Geschichten. Die erste Geschichte handelt von Belle aus die Schöne und das Biest. Die zweite Geschichte ist rund um Tiana aus Küss den Frosch. Und zu guter Letzt gibt es noch die Geschichte von Rapunzel aus Rapunzel neu verfönt.

Die Gestaltung des Buches ist wirklich schön. Die Seiten sind kindgerecht gestaltet und enthalten kurze Texte für Erstleser. Besonders schön finde ich, dass am Anfang jeder Geschichte die einzelnen Personen kurz vorgestellt werden und auch deren Namen so geschrieben sind, wie sie ausgesprochen werden. Am Ende einer Geschichte werden schwierige Wörter erklärt.

Ich finde das Buch für Erstleser gelungen, denn sie lernen wie schwierige Wörter ausgesprochen werden und gleichzeitig, was sie bedeuten. Es geht bei dem Buch nicht nur um die Geschichte, sondern auch darum zu lesen und was zu lernen. Und genau dafür ist das Buch ideal.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.06.2024

Fortsetzung mit schwachem Ende

Das Reich der Spindeln
0

Corayne konnte erfolgreich die Spindelklinge von Taristan entwenden und sie in ihren Besitz bringen. Somit ist sie für Allwacht die letzte Hoffnung auf Frieden, da nur sie in der Lage ist, die letzten ...

Corayne konnte erfolgreich die Spindelklinge von Taristan entwenden und sie in ihren Besitz bringen. Somit ist sie für Allwacht die letzte Hoffnung auf Frieden, da nur sie in der Lage ist, die letzten zwei Spindeln zu schließen. Denn nur wenn diese geschlossen werden, wird ihre Welt von der anderen Welt getrennt und auch nur so können sie den Lauernden endlich verbannen bzw. ausschließen.

Das Cover gefällt mir gut, auch wenn ich der Meinung bin, dass es nicht wirklich was über die Geschichte aussagt. Der Schreibstil ist großartig. Die Autorin schreibt detailliert ohne ausschweifend zu werden. Ich finde es auch bemerkenswert wie sie dieses Epos schreibt, denn hier muss man wirklich den Überblick behalten. Vor allem, wenn man aus gut 5 Perspektiven schreibt. Eine kleine Stolperfalle beim Lesen habe ich jedoch bei dem einen oder anderen Namen, da ich mir unsicher bin wie er ausgesprochen wird. Zum Beispiel habe ich mich schwer mit Domacridhan getan. Für mich wurde er beim Lesen zu Dom.

Der Einstieg in die Geschichte fiel mir richtig schwer. Es hat gut 200 Seiten gedauert bis ich wieder voll drin war. Es sind viele Charaktere und die Perspektive springt von Kapitel zu Kapitel, sodass ich Schwierigkeiten hatten die Charaktere richtig zuzuordnen. Ich musste erst einmal wieder alles sortieren, um überhaupt zu begreifen, was geschehen ist und wo die einzelnen Charaktere in der Geschichte stehen. Es ist halt eine sehr komplexe Welt und Geschichte, daher würde ich mir ein „Was bisher geschah“ sowohl für Band 2 als auch für Band 3 wünschen. Das hätte den Einstieg wahrscheinlich erleichtert. Vor allem, wenn man die Bücher nicht direkt nacheinander liest.

Ich finde es schön, dass viele Charaktere bis zum Ende in der Geschichte dabei waren. Das hat mir ein wenig Herr der Ringe Vibes gegeben. Jeder Charakter trägt seinen Teil zur Geschichte bei und ist am Schluss auch am Finale beteiligt. Und dadurch, dass man die Perspektiven wechselt, erhalten gewisse Charaktere auch mehr Tiefe als Andere. So fiel es mir leichter diverse Handlungen zu verstehen, da teilweise auch an verschiedenen Orte Dinge geschehen, die aber zum Schluss zusammenlaufen.

Es ist ein wirklich gelungenes Ende, jedoch hätte ich mir etwas mehr Action und Spannung gewünscht. Denn das Ende wird gefühlt in gut 100 Seiten abgehandelt. Man wartet förmlich darauf, dass es endlich mit der großen Schlacht losgeht. Und wenn man bedenkt, über wie viele Seiten sich die gesamte Geschichte erstreckt, so finde ich das Finale etwas schwach.

Insgesamt war sowohl dieses Buch als auch die gesamte Reihe wirklich großartig. Die Geschichte ist facettenreich und die Welt komplex. Aber für mich hat die Umsetzung leider nicht ganz meinen Geschmack getroffen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2024

Fortsetzung mit überraschender Wendung

Die Seelenpferde von Ventusia, Band 3: Sturmmädchen (Abenteuerliche Pferdefantasy ab 10 Jahren von der Dein-SPIEGEL-Bestsellerautorin)
0

Sophie ist ein Mädchen, welches immer mal wieder aneckt und ihrer Mutter nicht gefallen kann. Daher ergreift sie die Gelegenheit nach Ventusia zu gehen, denn sie erhofft sich dort den Anschluss zu finden, ...

Sophie ist ein Mädchen, welches immer mal wieder aneckt und ihrer Mutter nicht gefallen kann. Daher ergreift sie die Gelegenheit nach Ventusia zu gehen, denn sie erhofft sich dort den Anschluss zu finden, der ihr auf der Erde nicht gelingen will. Doch so ganz scheint ihr nicht klar zu sein, dass sie dort eine Aufgabe besonderen Ausmaßes erwartet. Denn das gefährliche Pferderennen, das alle 7 Jahre stattfinden soll, erwartet sie in der Zukunft, vor der sie ihre Eltern eigentlich schützen wollten.

Das Cover gefällt mir wieder richtig gut. Vor allem finde ich das Mädchen mit den lila Haaren gelungen. Sie symbolisiert für mich eine Gruppe Mädchen, die nicht der „Norm“ entspricht. Sie wirkt wie eine kleine Rebellin. Der Schreibstil von Jennifer ist wieder gewohnt wortgewandt und bildlich.

Es ist eine gelungene Fortsetzung der Geschichte. Wobei ich gedacht habe, dass in jedem Band ein Mädchen nach Hause gebracht wird. Umso überraschter war ich von der Wendung, denn die habe ich nicht kommen sehen. Hätte ich vielleicht, wenn ich gewusst hätte, dass nur noch ein Band hiernach erscheint.

Dennoch muss ich gestehen, dass ich Sophie stellenweise echt zickig fand, sodass es auch schon mal anstrengend wurde zu lesen und ich mir dann auch gedacht habe, dass es kein Wunder ist, dass sie so aneckt.

Aber alles in allem eine gelungene Fortsetzung, die mich auch hungrig auf den finalen Band macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2024

Extrovertierter Superstar trifft introvertierte Geheimagentin

Stars and Smoke
0

Winter ist ein Popstar, der gerade eine steile Karriere durchläuft und dessen Leben von der Öffentlichkeit verfolgt wird. Sydney hingegen lebt im Verborgenen und arbeitet für eine Geheimorganisation. Ihre ...

Winter ist ein Popstar, der gerade eine steile Karriere durchläuft und dessen Leben von der Öffentlichkeit verfolgt wird. Sydney hingegen lebt im Verborgenen und arbeitet für eine Geheimorganisation. Ihre Leben könnten unterschiedlicher nicht sein, doch manchmal kreuzen sich auch Wege, mit denen man nicht gerechnet hat. So auch in diesem Fall. Winter soll für eine Tochter ein Konzert geben, dessen Vater auf der Liste der Geheimorganisation steht. Kurzerhand wird Winter rekrutiert und Sydney ihm an die Seite gestellt. Während ihrem Auftrag lernen die Beiden sich natürlich kennen und wie das immer ist: Gegensätze ziehen sich an.

Das Cover hat mich direkt angesprochen und als ich gesehen habe, dass das Buch von Marie Lu ist, musste ich es lesen. Ich habe ihre Legend Reihe geliebt. Der Schreibstil hat mir gut gefallen, denn Marie schreibt flüssig, einfach und leicht, sodass man sehr gut durch die Geschichte kommt.

Normalerweise bin ich ihre individuellen Charaktere gewohnt. Auch in diesem Fall sind die Charaktere sehr individuell, doch dieses Mal fehlt mir die Tiefe der Charaktere. Einige Entwicklungen zwischen Winter und Sydney gingen mir zu schnell bzw. waren zu sprunghaft, sodass ich sie nicht wirklich fühlen konnte. Mir war bewusst, dass Beide jung sind, doch stellenweise kamen sie mir wie 15 vor. Und das passte für mich nicht so recht ins Bild. Ich glaube das ist auch der Grund, warum für mich die Chemie zwischen den Beiden nicht immer so gestimmt hat. Die Charaktere waren nicht greifbar genug.

Darüber hinaus muss ich sagen, dass ich zwar gut in die Geschichte reingekommen bin und mich die Handlung auch irgendwie angesprochen hat, aber die Geschichte plätschert auch vor sich hin. Einen Spannungsbogen habe ich vergeblich gesucht. Erst so im letzten Drittel wurde es spannend. Aber auch hier muss ich klar sagen, dass es mir zu viele Geheimagenten-Klischees waren. Diese ganzen coolen Gadgets, waren mir an der einen oder anderen Stelle zu abgedreht.

Dennoch finde ich die Idee der Geschichte spannend. Ich glaube die Ausarbeitung hat einfach nicht meinen Geschmack getroffen. Dennoch möchte ich gerne Band 2 lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere