Profilbild von BuecherEla

BuecherEla

Lesejury Star
offline

BuecherEla ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit BuecherEla über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.11.2022

Gänsehaut Thriller

Kalte Erinnerung
0

Zoe erwacht in Ihrem Bett, ist verletzt und kann sich an die letzten Tage nicht erinnern. Ihr Freund David ist nicht da, wo ist er? Als ein Anrufer, mit verzerrter Stimme, Ihr droht und wissen will was ...

Zoe erwacht in Ihrem Bett, ist verletzt und kann sich an die letzten Tage nicht erinnern. Ihr Freund David ist nicht da, wo ist er? Als ein Anrufer, mit verzerrter Stimme, Ihr droht und wissen will was letzte Nacht passiert ist, ist Zoe geschockt. Ihr Leben steht plötzlich Kopf. Sie sucht Ihre Freunde auf und versucht rauszufinden was geschehen ist. Sie merkt schnell, dass sie einigen nicht trauen kann und kommt dabei in brenzliche Situationen…

Es geht von der ersten Seite an gleich voll los. Beklemmende Momente und eine Gänsehaut nach der nächsten lassen einen nicht verschnaufen. Die Vorstellung das man sich an nichts erinnern kann ist schon grausam, aber dann auch noch seine besten Freunde oder gar seinem eigenen Freund nicht trauen zu können, lässt einen doch verzweifeln. Man spürt die Angst und auch die große Verzweiflung die Zoe hat. Die ganze Geschichte lebt von der Spannung, die absolut gleichbleibend ist. Man folgt Zoe durch das Buch und hat das Gefühl selbst in der Situation zu sein, man weiß einfach nicht wohin die Reise geht. Der Schreibstil der Autorin hat mich wieder absolut gefangen und durch das Buch fliegen lassen. Man weiß bis zum Schluss nicht was nun wirklich passiert ist, da man durch die Wendungen immer wieder auf die falsche Fährte geschickt wird. Ein unerwartetes und doch schlüssiges Ende mit einer Thematik, die unter die Haut geht.

Wenn ich richtig gelesen habe, war es damals das Debüt von Patricia Walter und da kann ich nur sagen, Hut ab. Ein wirklich toller, spannender und nervenaufreibender Thriller 👍❤️😀

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.11.2022

Toller Krimi

Tod in Zeeland
0

Frederike, genannt Freddie, fährt mit Ihrer Freundin Miriam an die Zeeländische Nordseeküste um an einen Yoga Seminar teilzunehmen. Da Freddie über Ihre Beziehung mit Jan nachdenken muss, kommt Ihr das ...

Frederike, genannt Freddie, fährt mit Ihrer Freundin Miriam an die Zeeländische Nordseeküste um an einen Yoga Seminar teilzunehmen. Da Freddie über Ihre Beziehung mit Jan nachdenken muss, kommt Ihr das sehr gelegen, obwohl Sie nicht viel mit Yoga am Hut hat. Als gerade SIE dann über eine Leiche stolpert, fängt Freddie auf eigene Faust an zu ermitteln. Denn die Tote ist eine Bekannte von Ihrem Freund Jan und dieser wird nun verdächtigt. Doch Freddie verstrickt sich immer mehr und kommt ins Visier der Ermittler.

Freddie ist mir total ans Herz gewachsen und hat mir echt auf jeder Seite ein Lachen ins Gesicht gezaubert 😅 Eine Leiche, gestohlene Schuhe, Menschen die komische Namen bekommen. Es ist wirklich eine verzwickte Sache mit der Leiche, Freddie wollte sich eigentlich über Ihren Freund Jan im Klaren werden. Jan, der die Tote kannte, gerät sofort in den Verdacht der Ermittler. Doch er kann es nicht sein, da ist Freddie sich sicher. Sie macht sich selber auf die Suche nach dem Mörder, bis Sie in Verdacht gerät und sich dabei immer mehr in Widersprüche verstrickt. Doch Sie gibt nicht auf und ermittelt, neben den Yogakursen, indem Sie mit dem „fiets“ durch die Gegend braust. Bald kommt auch Sie in eine gefährliche Situation...

Carla Capellmann hat einen wirklich tollen, humorvollen Krimi erschaffen. Ein toller, leichter und bildlichen Schreibstil den ich förmlich verschlungen habe. Eine schöne Beschreibung der Handlungsorte und Freddie ist total knorke 🤣 Sogar Niederländisch und ein wenig Yoga kann ich jetzt auch 😅

Es hat mir wirklich ganz tolle Lesestunden bereitet. Ein absolut humorvoller Wohlfühlkrimi, den ich jedem wirklich empfehlen kann 😀👍❤️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.11.2022

Ein toller Reihenauftakt

Wir schweigen bis ins Grab
0

Im Auftakt der Jana Brinkhorst Krimi Reihe bekommt sie es mit mysteriösen Unfalltot zu tun. Der Star Anwalt Julius Wellenbrink stirbt bei einem Autounfall. Schnell wird klar, das dort nachgeholfen wurde. ...

Im Auftakt der Jana Brinkhorst Krimi Reihe bekommt sie es mit mysteriösen Unfalltot zu tun. Der Star Anwalt Julius Wellenbrink stirbt bei einem Autounfall. Schnell wird klar, das dort nachgeholfen wurde. Als dann auch noch ein alter Bekannter von Julius Wellenbrink getötet wird, besteht kein Zweifel, dass es einen Zusammenhang gibt. Jana und Ihr Team fangen an zu ermitteln…

Ein grandioser Start der Reihe. Ich habe Jana Brinkhorst sofort ins Herz geschlossen, aber auch Ihr Chef Jens-Uwe Stöver, Ihre Kollegen Steffen Hempel und Henning Kruse sind absolut authentisch und sympathische Charaktere. Das Buch lebt von den Ermittlungen und das facettenreich, mit Wendungen und immer mit einer leichten, gleichbleibenden Spannung. Eine tolle Handlung, die einem zum miträtseln animiert. Ich habe mich dabei beobachtet, dass ich immer wieder das Buch beiseitegelegt habe und überlegt habe, wie es zusammenhängen könnte 😅 Wie erwartend ist es mir natürlich nicht gelungen. Der Schreibstil ist, wie auch bei den Thrillern von Frank Essers, flüssig, bildlich, leicht und locker. Ein verzwickter Fall bei dem die Ausmaße nicht zu erkennen sind und sich immer weitere Abgründe auftun. Aus einem Unfall wird ein Fall, mit dem man niemals gerechnet hat. Eine wirklich tolle Story mit einem Showdown Ende.

Ich bin gespannt, wie sich die Charaktere weiterentwickeln und werde es auf jeden Fall verfolgen.
Eine klare Leseempfehlung für Krimi Liebhaber 😀👍❤️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.11.2022

Ruhiger Thriller

Die stille Kammer
0

Nach 3 Jahren in der Forensischen Psychiatrie versucht Emma Cartwright wieder ein normales Leben zu leben. Damals hieß sie noch Susan Webster, doch nachdem Sie Ihren Sohn Dylan getötet hat, woran Sie keine ...

Nach 3 Jahren in der Forensischen Psychiatrie versucht Emma Cartwright wieder ein normales Leben zu leben. Damals hieß sie noch Susan Webster, doch nachdem Sie Ihren Sohn Dylan getötet hat, woran Sie keine Erinnerung mehr hat, kann sie nicht mehr unter dem Namen leben. Jetzt hat Emma eine Wohnung und hat Ihre Freundin Cassidy in der Nähe. Als dann ein Foto von einem kleinen Jungen vor Ihrer Tür liegt, gerät Ihr Leben durcheinander. Der Junge soll Ihr kleiner Dylan sein und noch leben. Wie kann es sein, wenn Sie Ihn doch getötet haben soll? Als dann auch noch ein vermeintlicher Reporter vor Ihrer Tür steht, ist für Emma die Sache klar, Sie wird Ihren Jungen finden….

Nachdem mir der neuste Thriller „Der Pfinstere Pfad“ von Jenny Blackhurst so gut gefallen hat und mein Mann mir weitere Bücher von Ihr geschenkt hat, habe ich mit Die Stille Kammer begonnen.

Ich muss sagen, ich habe echt schwer reingefunden. Trotz der doch interessanten Story, beginnt das Buch sehr zäh. Dennoch habe ich mich durch die erste Hälfte durchgekämpft und ich muss sagen, dann wurde es interessant und spannend. Die Kapitel werden durchbrochen von Vergangenheit aus dem Jahr 1987, von unbekannten Jungs. Man weiß am Anfang noch nicht wirklich, was die mit der Geschichte zu tun haben, doch es klärt sich alles nachvollziehend auf. Die Charaktere hat Jenny Blackhurst sehr detailliert und lebendig dargestellt. Der Schreibstil hat es mir angetan, deshalb habe ich das Buch auch nicht abgebrochen. Und ich bin froh darüber, denn Jenny Blackhurst kann Psychothriller schreiben 😀 Es wird dann doch so rasant, dass man wirklich keinem mehr glauben kann und nicht weiß was noch passieren wird. Was im ersten Teil fehlte wird nun alles aufgeholt und lässt einen nicht mehr in Ruhe 😅 Phu, es geht Schlag auf Schlag und bis zum Schluss weiß man nicht, was nun wirklich mit Dylan passiert ist und ob er noch lebt. Eine faszinierende, wendungsreiche Geschichte.
Ein eher unblutiger Psychothriller bei dem, nach der ersten Hälfte, die Post abgeht 😂 ich bin nun sehr gespannt auf die anderen Bücher von ihr 🤗❤️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.11.2022

Genialer Thriller

Blutroter Schatten
0

Thomas Rohde sitzt im Hochsicherheitstrakt der Psychiatrie. Dennoch tauchen mehrere Leichen auf, die auf Ihn deuten. Der Polizei verweigert er die Mithilfe, doch mit seiner Tochter würde er reden. Sam, ...

Thomas Rohde sitzt im Hochsicherheitstrakt der Psychiatrie. Dennoch tauchen mehrere Leichen auf, die auf Ihn deuten. Der Polizei verweigert er die Mithilfe, doch mit seiner Tochter würde er reden. Sam, die Tochter von Thomas Rohde, hat mit ansehen müssen, wie Ihr Vater sein letztes Opfer ermordet hat und hat seitdem keinen Kontakt mehr zu ihm. Sie lässt sich schließlich darauf ein und besucht Ihren Vater in der Psychiatrie. Rohde scheint ein Spiel mit denen zu spielen und zögert die Mithilfe raus. Bald scheint auch Sam in Gefahr zu sein…

Wuhuu, ich muss sagen, ich könnte mir in den Hintern beißen, dass ich nicht schon eher die Bücher von Patricia Walter gekauft haben. Der Schreibstil ist total fesselnd, bildlich und lies mich durch die Seiten fliegen. Das sicherlich auch an dem Spannungsfaktor lag, denn der ist sehr hoch. Man spürt förmlich die Anspannung von Sam und leidet mit Ihr. Die Dialoge zwischen Ihr und Ihrem Vater habe ich mit Gänsehaut verfolgt und man spürt, dass Rohde was im Schilde führt … nur was? Eine taffe Hauptkommissarin, eine starke Tochter, ein nerviger Reporter und ein „Schlitzer“ mit kranken Taten machen die Handlung perfekt. Die blutigen, grausamen Morde sind nichts für schwache Nerven. Von Anfang an konnte ich das Buch nicht aus der Hand legen. Ein nachvollziehbares Ende mit dem ich sehr zufrieden bin 😆

Fazit:
Ein Thriller der alles hat, wie es sein sollte. Absolute Lesempfehlung und vor allem die Danksagung am Ende ist der Hammer 🤣 Ein rundum gelungenes Buch 😃👍❤️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere