Profilbild von Buecherfresserin49

Buecherfresserin49

Lesejury Star
online

Buecherfresserin49 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buecherfresserin49 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.09.2018

Unterhaltsamer Roman zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges

Das Geheimnis der Papiermacherin
0

Nürnberg anno 1621: Anna Pecht ist eine junge Frau, auf deren Schultern bereits viel Verantwortung lastet. Nach dem Tod ihrer Mutter spielt und trinkt ihr Vater lieber, als sich um die Papiermühle zu kümmern. ...

Nürnberg anno 1621: Anna Pecht ist eine junge Frau, auf deren Schultern bereits viel Verantwortung lastet. Nach dem Tod ihrer Mutter spielt und trinkt ihr Vater lieber, als sich um die Papiermühle zu kümmern. Dadurch steht die Mühle kurz vor dem Aus! Für Anna bedeutet die Mühle ihr ganzes Leben und darum will sie kämpfen. Mit nicht ganz legalen Mitteln beginnt sie gemeinsame Sache mit ein paar Lumpenhändlern zu machen. Doch diese Unternehmungen sind sehr gefährlich, denn der wohlhabende und dubiose Bartholomäus von Treist duldet keine Konkurrenz. Da erfährt Anna überraschend Unterstützung.
Ein historischer Roman, der während des Dreißigjährigen Krieges spielt und den Kampf der Nürnberger ums Überleben aufleben lässt, hat mich sehr neugierig gemacht. Zudem steht hier eine junge Frau im Mittelpunkt, die die Rolle übernimmt, die ihr Vater schon länger nicht mehr ausfüllt. Dieser Stoff und der leicht zu lesende Schreibstil machen den Roman zu einer kurzweiligen und schönen Unterhaltung. Am besten haben mir die Beschreibungen der mittelalterlichen Stadt Nürnberg und das Leben der Bewohner gefallen. Alle Charaktere im Roman sind authentisch und bleiben sich selbst treu. So blieben sie unverwechselbar und ich konnte sie mir gut vorstellen. Anna Pecht ist eine starke Frau und oft auch äußerst leichtsinnig. Hier wird die Geschichte für mich schwierig, denn sie hat oft mehr Glück als Verstand und das finde ich nicht sehr real. Zudem nimmt das Geschehen zum Ende hin einen vorhersehbaren Verlauf, was die Spannung nimmt. Trotzdem hat mir das Buch gut gefallen, da ich neben den historischen Aspekten, den Gepflogenheiten und Standesunterschieden viel über die Papierherstellung jener Zeit erfahren habe.

Veröffentlicht am 27.09.2018

Kann man die Liebe zurückholen?

Eine Nacht, ein Leben
0

Henri, lange Zeit beim Militär, reist Anfang des 20. Jahrhunderts auf eine kleine französische Insel. Er wurde von seiner Freundin Youna, zu der er nur noch Briefkontakt hatte, „verlassen“. Sie hatte ihm ...

Henri, lange Zeit beim Militär, reist Anfang des 20. Jahrhunderts auf eine kleine französische Insel. Er wurde von seiner Freundin Youna, zu der er nur noch Briefkontakt hatte, „verlassen“. Sie hatte ihm geschrieben, dass sie alleine auf einer Insel leben wolle. Doch Henri kann das Ende ihrer Beziehung nicht akzeptieren und reist zu ihr. Er möchte sie für sich zurückgewinnen und dabei begegnet ihm das Leben.
Dieses kleine Buch ist schon von außen betrachtet liebevoll gestaltet. Das Cover mutet wie ein impressionistisches Gemälde an, die Innenseite des Buches ist in derselben Farbe wie das Meer des Covers gestaltet und auch das Lesebändchen ist perfekt darauf abgestimmt. Die Geschichte des jungen Henri, der seine Liebe Youna nicht aufgeben will, wird in lyrischer Weise beschrieben und versprüht eine Portion Melancholie. Kurze Begegnungen mit Inselbewohner und sogar mit einer Katze werden nicht nur angerissen, sondern der Leser taucht für einen Moment in deren Leben ein. Dadurch wird der Focus von Henri weg und auf andere hin gelenkt. Das gefällt mir sehr gut, denn dadurch gewinnt die Geschichte an Lebendigkeit und es wird nicht nur eindimensional über Henri geschrieben. Die lyrische Art der Geschichte lässt mich an einen Klassiker denken. Der Leser wird auf eine Insel entführt, die aus der Zeit gefallen zu sein scheint. Nur hin und wieder wird der drohende Krieg thematisiert, doch das Augenmerk liegt ganz klar auf der Schönheit der Umgebung und den wenig gesprächigen Bewohner und natürlich auf Henri und Youna. Wenn ich an die Zeit, in der der Roman angesiedelt ist, denke, war es nicht alltäglich, dass sich eine junge Frau entschloss, alleine zu bleiben und damit auch noch glücklich ist.
Dieses kleine Buch ist ein Schatz für alle, die eine schöne Sprache, das Meer und eigenwillige Charaktere lieben.

Veröffentlicht am 27.09.2018

Ein leidenschaftliches Plädoyer für Italien und die Liebe

L'Osteria antica
0

Nach einer Lebenskrise landet die junge Laura Sabadini in der Osteria antica ihrer Großmutter. Dort übernimmt sie mit ihrer Großmutter das Kochen und schlägt sich ganz gut als Gastgeberin. Eines Tages ...

Nach einer Lebenskrise landet die junge Laura Sabadini in der Osteria antica ihrer Großmutter. Dort übernimmt sie mit ihrer Großmutter das Kochen und schlägt sich ganz gut als Gastgeberin. Eines Tages erreicht sie ein Brief des Conte Alessandro di Valpecca, der seit vielen Jahren Stammgast in der Gaststätte ist. Auf diese Weise erfährt Laura von der heimlichen Liebe ihrer Urgroßmutter zu dem Venezianer Renzo, der in der Villa neben an jeden Sommer verbrachte.
Das extravagante Cover in Form eines modernen Gemäldes hat meinen Blick magisch angezogen und auch der Kurztext weckte meine Neugier. Ich wurde nicht enttäuscht, denn das Buch ist für mich weit mehr als ein Liebesroman verbunden mit einer Familiengeschichte und Einblicke in vergangene Zeiten – es ist vielmehr ein leidenschaftliches Plädoyer für die italienische Lebensart und die herrliche Küche Italiens. Das spricht aus jeder Zeile der Autorin und es macht sehr viel Spaß, Laura bei ihrem Leben zuzuschauen und mit ihr in das Geheimnis ihrer Großmutter einzutauchen. Der leichte und angenehme Schreibstil hat mich sofort eingefangen und vor allem die Geschichte von Marinella, die gegen die Konventionen des ausgehenden 19. Jahrhunderts verstoßen hat, haben mich fasziniert und begeistert. Eine Besonderheit sind die liebevoll zusammen gestellten Rezepte zum Ende des Buches die Lust auf eine Reise in den Süden, aufs Nachkochen oder Genießen beim Italiener um die Ecke machen. Elma verleiht ihren Charakteren Tiefe und lenkt den Blick auf deren Eigenarten und Gefühle. Ein rundum gelungener Roman, der Lust darauf macht, das nächste Buch zu lesen!

Veröffentlicht am 09.09.2018

Eine widersprüchliche Persönlichkeit

Ida
0

Ida ist keine einfache Persönlichkeit: sie hat an allem und jedem etwas auszusetzen, gibt sich sogar als moralische Instanz ihres eigenen Geschlechts aus, meckert unzufrieden herum, erscheint oft egoistisch, ...

Ida ist keine einfache Persönlichkeit: sie hat an allem und jedem etwas auszusetzen, gibt sich sogar als moralische Instanz ihres eigenen Geschlechts aus, meckert unzufrieden herum, erscheint oft egoistisch, wortkarg und selbstgerecht. Somit hatte ich von Ida keinen allzu guten Eindruck. Im Laufe des Buches wird jedoch klar, warum sie so geworden ist, wie die Menschen in ihrem Umfeld versucht haben, sie zu manipulieren und auszunutzen. Bereits in ihrer Kindheit hatte sie, aber vor allem auch ihr Vater mit allerlei Wehwehchen und Krankheiten zu kämpfen. So scheint es, als würde Ida immer dann physische Beschwerden entwickeln, wenn ihr etwas unangenehm ist oder sie eigentlich aus ihrem Leben ausbrechen wollte. Ihrem Bruder Otto ist sie tief verbunden und er spielt neben ihrer Cousine Elsa eine große Rolle in ihrem Leben.
Mein „Wissen“ zu Sigmund Freud ist recht oberflächlich. Doch nachdem, was ich hier über ihn erfahren habe, steht mir nicht der Sinn danach, dies zu ändern. Dr. Freud thront geradezu über seiner jungen Patientin, die auf einem Diwan liegend von ihm abgewandt die Therapie über sich ergehen lassen muss. Der Arzt klappert derweil mit seiner Uhrenkette, was Ida noch Jahre später in Erinnerung bleibt, und interpretiert ihre Träume und Handlungen als sexuell motiviert oder frustriert, ohne so recht auf ihr Leben und ihre Person einzugehen. Ich hatte stets den Eindruck, dass er eine vorgefasste Meinung hatte und Ida ging es genauso. Ihren Mut, die Therapie abzubrechen, kann ich nur bewundert. Schließlich war sie eine junge Frau und von ihrem überzeugten Vater zum Arzt geschickt worden. Die Behandlung bei Sigmund Freud nimmt nur einen kleinen Raum in der Lebensgeschichte von Ida Adler, geborene Bauer, ein. Vielmehr füllt Katharina Adler den Roman „Ida“ mit der Lebensgeschichte ihrer Mutter, historischen Ereignissen und dem Wesen dieser Frau – nicht strikt biografisch, sondern auch mit Fantasie.
Das Hörbuch hat mich vor eine Herausforderung gestellt. Zunächst kam ich mit der monotonen Stimme von Petra Morzé nicht gut klar, was sich allerdings im Laufe der Zeit legte. Die Färbung durch ihren österreichischen Sprachgebrauch passte ganz gut zu der Geschichte. Schwerer tat ich mir hingegen mit den Zeitsprüngen, die mich in Idas Leben hin- und hergeworfen haben. Als diese ausblieben, habe ich mich besser in den Geschehnissen zurechtgefunden. Die historischen Ereignisse – von der Kaiserzeit bis hinein in den Nationalsozialismus und den 2. Weltkrieg – waren sehr interessant und haben Idas Leben geprägt. Es wird ganz klar, dass „Der Fall Dora“ - die Therapie bei Sigmund Freud - nur ein Aspekt im Leben von Ida Adler war und diese Frau dahinter interessant ist und widersprüchliche Gefühle im Leser hervorruft. Katharina Adler hat das Leben ihrer Urgroßmutter sicherlich gründlich recherchiert und die Lücken mit ihrer Fantasie gefüllt. Es erzeugt durchaus Spannung und zieht den Leser vor allem während Idas Flucht in seinen Bann. Ihr Schreibstil ist intensiv und gekonnt, wenn ich an die vielen kleinen Details in der Beschreibung von Idas Wesen denke.
Leider konnte ich den Schwerpunkt auf der politischen Karriere von Otto Bauer nicht nachvollziehen. Auch hätte ich mir gewünscht, dass die Auswirkungen der Therapie auf Ida mehr hervorgehoben worden wären. Dies bleibt etwas im Dunkeln.
Insgesamt finde ich „Ida“ sehr interessant und auch sprachlich gut gelungen. Die Verbindung aus Biografie und Geschichte gefällt mir und zum Ende hin konnte ich mich sogar etwas mit Ida anfreunden, was ich von Dr. Freud nicht behaupten kann. Ich würde es als Buch gerne weiterempfehlen, denn als Hörbuch fand ich es schwierig zu verstehen. Doch es ist auf jeden Fall lesenswert und gibt Einblicke in die Anfänge von Dr. Sigmund Freud aber vor allem gibt es dem „Fall Dora“ als Ida Adler (Bauer) ein Gesicht und eine Stimme.

Veröffentlicht am 23.08.2018

Abschiednehmen

Bevor wir verschwinden
0

In „Bevor wir verschwinden“ erzählt David Fuchs die berührende Geschichte des angehenden Arztes Benjamin und dem krebskranken Ambros. In ihrer Jugend waren die beiden ein Paar und nun begegnen sie sich ...

In „Bevor wir verschwinden“ erzählt David Fuchs die berührende Geschichte des angehenden Arztes Benjamin und dem krebskranken Ambros. In ihrer Jugend waren die beiden ein Paar und nun begegnen sie sich in der Onkologie wieder. Während Benjamin sein Praktikum dort absolviert und nebenbei in einem Labor Versuche an Schweinen durchführt, ist sich Benjamin bewusst, dass er bald sterben wird. Ganz langsam kommen sich die beiden näher, während um sie herum andere Patienten ebenfalls ihrem Lebensende entgegen gehen. Die Stationsschwester Edna (Ed) und der Oberarzt Dr. Wendelin Pomp begleiten ihre Patienten auf ihre ganz eigene Weise und sorgen dafür, dass auch der Humor einen Platz in der Station findet.
Mit einem feinen Gespür für Menschen und deren Schicksal erzählt David Fuchs seine Geschichte ohne Sentimentalität mit einer Brise derben Humor, aber nie respektlos. Er ist Onkologe und weiß, wovon er schreibt. Das Thema Sterben und Abschiednehmen wird zum täglichen Begleiter, als Benjamin gezwungenermaßen ein Praktikum in der Onkologie absolviert. In seinen Experimenten mit den Schweinen hat er ebenfalls mit dem Tod zu tun. Anfangs erscheint Benjamin sehr sachlich und distanziert. Mit der Zeit offenbart er viel Gefühl und Empathie nicht nur für Ambros. So nennt er sein Schwein Adelheid und erfüllt Ambros Wünsche. Dies wird in kleinen Gesten sichtbar und auch in seinen Gedanken und Verhalten. In kurzen Rückblenden erhält der Leser einen Einblick in die Jugendzeit von Benjamin und Ambros, wobei ihre Beziehung und deren Ende nicht offengelegt werden. Ihre Gefühle hat der Autor nicht ausformuliert und doch gelingt es David Fuchs eine ganz berührende Stimmung zu erzeugen, so dass ich mal traurig, mal lachend in die Geschichte eintauchen konnte. Die Geschichte der beiden jungen Männer hat mich sehr gerührt und ich finde es gut, dass nicht alle Details ihrer Liebesgeschichte beleuchtet wurden. Es ist genug Platz für die Fantasie des Lesers und seine Interpretation der Geschichte.