Profilbild von Buechergarten

Buechergarten

Lesejury Star
offline

Buechergarten ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buechergarten über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.03.2020

Der Ursprung der Magie liegt in der Kunst…

Die letzte Dichterin
0

》INHALT:
Phantopien - einst von Magie durchzogen und durch sie geformt - ist durch deren langsames Verschwinden zu einem Ort der harten Arbeit und des täglichen Überlebenskampfes geworden. Nur noch wenige ...

》INHALT:
Phantopien - einst von Magie durchzogen und durch sie geformt - ist durch deren langsames Verschwinden zu einem Ort der harten Arbeit und des täglichen Überlebenskampfes geworden. Nur noch wenige Menschen widmen sich ihren Gaben. Für sie, so auch Minna Fabelreich, scheint die Stadt Fernab wie ein Paradies. Nur dort herrscht noch Magie, werden die Künste noch verehrt und ausgelebt. Doch dorthin darf nur, wer eine Einladung besitzt und die Stadt findet. Als Fernab jedoch einen Dichterwettstreit ausruft und Minna dazu eine Einladung erhält, macht sie sich zusammen mit Schatzsucher, Finn Mienengräber, auf den Weg. Nichts ahnend, dass Königin, Stadt und selbst Gaben Geheimnisse verbergen, die ganz Phantopien für immer zu verändern drohen…


》EIGENE MEINUNG:
Das Cover dieser neuen Geschichte, aus Katharina Secks Feder, hat mich mit seiner Reduziertheit auf nur wenige Farben schnell in seinen Bann gezogen. Die vereinzelten, ineinander greifenden Elemente wirken märchenhaft und erwecken den Anschein eines Scherenschnittes! Zu Beginn des Buches finden wir eine Karte Phantopiens, eine Playlist zum Buch und zu jedem neuen Kapitel einen Auszug aus geschichtlichen Aufzeichnungen des Landes.

Als Nächstes hat mich, wie immer bei dieser Autorin, der Schreibstil gefesselt. Poetisch, nachdenklich und einnehmend. Es wird mit wechselnden Perspektiven erzählt, wodurch der Leser teils mehr weiß als einzelne Protagonisten. Die Figuren fühlen sich dabei sehr real an und lassen mitfühlen. Finn und Minna sind zwei sehr unterschiedliche Charaktere, die jedoch ihre Gaben und das Schicksal zueinander führt. Ich mochte beide – die Person, die mich jedoch am meisten berührt hat, war der Gabensucher. Insgesamt haben wir es bei unseren Hauptcharakteren mit Personen im Alter von ca. 25 bis 30 Jahren zu tun. Eine schöne Abwechslung bei all der momentanen Jugendfantasy. Dabei ist klar eine Charakterentwicklung zu erkennen, obwohl man sich im Grunde des Herzens treu bleibt. Die heutigen Handlungen der Figuren basieren auf Erfahrungen der Vergangenheit, auf die oft nicht allzu tiefgehend eingegangen wird.

Im 2. Akt finden sich Minna und Finn auf einer Reise wieder, die nicht groß ausgebaut wird. Ziel ist es schließlich Fernab zu erreichen und die dortige Handlung war für mich die Spannendste – leider mit Akt 3 auch eher kurz gehalten. Es hätte ruhig noch mehr Magie und Erklärungen dazu geben dürfen, aber auch die Charaktere vor Ort sorgen für viel zum Nachdenken. Vielleicht ist dieses Buch genau darum etwas für Fantasyeinsteiger. Die Tiefe anderer fantastischer Geschichten und Magiesysteme erreicht es so aber nicht. Auch, wenn die Grundidee etwas Neues erschafft.

Gerade das Ende kommt dann mit Schwung und einigen Überraschungen. Die Antagonisten sind, ebenso wie unsere Protagonisten, nicht rein gut oder böse. Die Autorin geht hier neue, nicht so abgedroschene, Wege. Es geht weniger um romantische Liebe, als um Vertrauen, Mut und Selbstfindung.


》FAZIT:
Weniger Magie als gedacht, eine kurze Reise und einen spannende Zeit in Fernab. Vor allem das Ende kann begeistern, sowie Schreibstil und erwachsenere Charaktere.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Fantasie
Veröffentlicht am 09.03.2020

Anfangsinformationen, aber kein überzeugender Reiseführer

MERIAN live! Reiseführer Island
0

》INHALT:
Mit MERIAN live! die Welt entdecken

Island wartet mit einer Vielzahl an Naturschauspielen und einzigartigen Landschaften auf: Vulkane, Geysire, Wasserfälle, Fjorde, Berge und Gletscher. Zu jeder ...

》INHALT:
Mit MERIAN live! die Welt entdecken

Island wartet mit einer Vielzahl an Naturschauspielen und einzigartigen Landschaften auf: Vulkane, Geysire, Wasserfälle, Fjorde, Berge und Gletscher. Zu jeder Jahreszeit weht der Wind und sind Mütze und Schal die richtigen Begleiter, ebenso wie Badehose und Bikini für den Sprung in den "Hot Pot". Die Hauptstadt Reykjavik mit ihrer höchst lebendigen Kunst- und Musikszene ist meist Ausgangspunkt für die Ausflüge in die Natur.

》EIGENE MEINUNG:
Vom Reiseveranstalter unserer Island-Reise, haben wir im Voraus diesen Reiseführer erhalten. Das Format ist handlich (10,8 x 1,7 x 19 cm), die 128 Seiten kompakt gehalten und der Umschlag sehr ansprechend gestaltet.

Beworben wird ein übersichtlicher, kompakter Reiseführer mit allem Wissenswerten. Hier kann ich leider nicht ganz zustimmen. Angepriesen werden:

- MERIAN TopTen: Die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf einen Blick
- MERIAN TopTen 360°: Umgebungskarten mit ausgewählten MERIAN TopTen und umliegenden Kultur-,Restaurant- und Shoppingadressen
- Mit 10 MERIAN Tipps die weniger bekannten Seiten der Insel entdecken
- FotoTipps für lohnenswerte Motive
- Fundierte Beschreibungen aller wichtigen Orte, Sehenswürdigkeiten und Museen von A bis Z
- Empfehlungen für Übernachten, Essen und Trinken, Einkaufen, Ausgehen sowie Tipps für den umweltbewussten Urlaub
- Zahlreiche Ideen für abwechslungsreiches Reisen mit Kindern
- Mit praktischer Extra-Karte zum Herausnehmen

Die Top-Listen sind sicher ein netter Start in das Thema Island – mehr aber auch nicht. Persönlich lege ich in einem Land, wie Island, dann auch nicht so viel Wert auf die besten Shoppingadressen, aber das ist Geschmackssache. Die als „fundiert“ beschriebenen Texte zu den wichtigsten Orten, Sehenswürdigkeiten und Museen waren sehr knapp. Vielleicht hätte man sicher lieber auf weniger Restaurants, Übernachtungsmöglichkeiten, Ausgehideen beschränken sollen. Oder tatsächlich eine Adressensammlung für den Anhang des Buches planen. Die Tipps für das Reisen mit Kindern waren immer wieder eingestreut, aber auch hier fehlte mir die Übersichtlichkeit, da das Buch nach Regionen und nicht nach Themen gegliedert ist. Die herausnehmbare Karte genieße ich in allen Reiseführern sehr! Stark gefehlt haben mir allerdings die Geschichte des Landes, Anekdoten oder eine Einstimmung die Gefühle für Island weckt.

》FAZIT:
Die, für Island durchaus sinnvolle, Gliederung nach Regionen und nicht Themen wie Restaurants, Sehenswürdigkeiten, Museen etc. hat es mir etwas schwer gemacht. Geschichtliches zu Island hat mir fast gänzlich gefehlt. Insgesamt haben mich einige Internetseiten zu Island mehr überzeugt, als dieser Reiseführer.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 02.03.2020

Sehr stimmungsvoll

Die drei ???, Grusel auf Campbell Castle (drei Fragezeichen)
0

》INHALT:
Vor 15 Jahren verstarben Adam Campells Eltern bei einem schrecklichen Brand und vererbten ihm den gemeinsamen Wohnsitz: Ein imposantes, aber in die Jahre gekommenes Schloss, welches es nun in ...

》INHALT:
Vor 15 Jahren verstarben Adam Campells Eltern bei einem schrecklichen Brand und vererbten ihm den gemeinsamen Wohnsitz: Ein imposantes, aber in die Jahre gekommenes Schloss, welches es nun in Stand zu halten gilt. Als sich bei einer spiritistischen Sitzung auf dem Anwesen Samuel Campell, Adams Vater, mit dem Hinweis auf ein geheimnisvolles Vermächtnis meldet kommen die Drei Fragezeichen ins Spiel. In seiner Verzweiflung wendet Adam Campell sich an die drei Jungen und bittet sie um Hilfe. Voller Tatendrang stürzen sich Justus, Peter und Bob in die Ermittlungen und jagen von einer Spur zum nächsten Hinweis, von einem Rätsel zum nächsten unerklärlichen Zwischenfall. Doch als Peter von einer unheimlichen schwarzen Hand ins Meer gezogen wird ist klar: Die drei Freunde müssen schnellstmöglich der Lösung dieses Falles auf die Schliche kommen!

》EIGENE MEINUNG:
Folge 147 – das Cover zeigt ein altertümliches Gemälde eines Mannes mit glühend umrandeten Augen. Das Bild, mit Kerzen im Vordergrund, wirkt durchaus stimmungsvoll!
Bei diesem Fall hat mir die Stimmung sehr gut gefallen! Besonders die Szene um Peter war wirklich spannend und die Sprecher sind in Höchstform. Ein kleinerer Gastauftritt war mir dafür etwas zu mager. Dafür entschädigt das anrührende Ende des Hörspiels!

Tracks:
1. Samuels Vermächtnis
2. Im Grund des Feuers
3. Vermummt
4. Wassergeist
5. Wo ist Bob?
6. Taylor & Co.
7. Rätselfieber
8. Ein alter Bekannter
9. Zwischentöne

Trivia:
• Bei seinem ersten Besuch auf Campbell Castle benutzt Bob das Diktiergerät, dass Justus im Fall "Gefährliches Quiz" gewonnen hat.
• Das Bild "Der Schrei" gibt es tatsächlich und es ist eines der berühmtesten Gemälde der Welt. Allerdings wurde es nicht von Adriano Falcone, sondern von Edvard Munch gemalt. Im Fall „Die blutenden Bilder“ spielt es erneut eine Rolle.
• Beim Lesen des Gedichtes erinnert Bob seine beiden Detektivkollegen an den zurückliegenden Fall "Schrecken aus dem Moor". Kurz darauf erzählen Bob und Peter Adam Campbell von einem ihrer letzten Abenteuer (Die Poker-Hölle), welches sie u. a. in eine Spielhölle geführt hatte.
• Der Titel des Buches wurde von vielen Fans kritisiert: Er beweise, dass der Kosmos-Verlag nur noch gruselig klingende Wörter aneinander reihen würde, die kaum mit der Geschichte zusammenhingen.
• Das Campbell-Rätsel zum Nachlesen:
Der Anfang grenzenloser Furcht, wo feucht verdarbet frech Gebein,
liegt tief unter dem Mann begraben, der Große lehrte, groß zu sein.
Er sieht den bunten Harlekin, den jenseits erzbewährter Wacht,
ein Mann einst aus Iberien mit seinen Händen hat vollbracht.
Der Sohn unseres Vaters Vaters, gleich neben Keiners Liebe,
bekam für Davids Mühen indes nur Spott und vorher Hiebe.
Doch blieb die Jungfrau ihm erspart, die auf der anderen Seite
das Leben grausam zu sich nahm, das man dort drüben weihte.
Dort, wo das höchste Licht erhellt, was meine letzte Gabe,
doch nur die Mäßigung kann sehen, was ich zu geben habe.
(Quelle: https://diedreifragezeichen.fandom.com/wiki/GruselaufCampbell_Castle)

》FAZIT:
Eine schaurig-schöne Geschichte, mit tollen Sprechern, spannenden Szenen und einem bittersüßen Ende!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.02.2020

Die schönsten Reiseziele und -routen

Unterwegs in Island
0

》INHALT:
Island – dieses unscheinbare Eiland birgt nicht nur Europas größten Gletscher und den gewaltigsten Wasserfall, hier tanzen zudem die magischen Nordlichter, hier gibt es mystische Lavafelder und ...

》INHALT:
Island – dieses unscheinbare Eiland birgt nicht nur Europas größten Gletscher und den gewaltigsten Wasserfall, hier tanzen zudem die magischen Nordlichter, hier gibt es mystische Lavafelder und uralte Vulkangebiete, farbetünchte Berge, kochend heiße Quellen und wasserspuckende Geysire. Outdoor-Fans finden ein schier grenzenloses Angebot an Aktivitäten, und Kulturliebhabern bietet nicht nur die Metropole Reykjavik Genuss. Einen Überblick darüber – und noch viel mehr – gibt „Unterwegs in Island“.

》EIGENE MEINUNG:
Dieses Buch hatte ich meiner Mutter zur Vorbereitung auf unsere Familienreise nach Island geschenkt – und natürlich auch selbst gelesen!
„Unterwegs in Island“ ist kein typischer Reiseführer, auch kein typischer Bildband. Vielmehr ist es eine Mischung daraus, inklusive Landkarten wie in einem Atlas (Maßstab 1 : 750.000). Das Reiseziel Island wird dabei geografisch gegliedert: Reykjavik und Umgebung. Halbinsel Reykjanes. Der Süden. Der Osten. Der Norden. Die Westfjorde. Der Westen. Hier werden sehenswerte Reiseziele, in Kombination mit sehr ansprechenden Fotografien, vorgestellt. Dabei war es mir sehr wichtig, dass die Abbildungen gut beschriftet sind! Die Reiseziele sind außerdem – je nach Attraktivität bzw. kulturellem Rang – mit ein, zwei oder drei Sternen bewertet. Dies ist mir während des Lesens aber nicht wirklich aufgefallen, was ich auch drauf zurückführe, dass bei längerem Lesen im Buch schon ein gewisser Gewöhnungseffekt eintritt: Noch ein Wasserfall, noch einmal ein Museum, noch ein Dorf,… Für eine Reiseplanung, oder immer wieder hinein schnuppern, ist es vielleicht besser geeignet, als für ein konsequentes Durchlesen.
Im Anschluss stellt der Autor vier Routen, mit den jeweiligen Sehenswürdigkeiten vor: Ringstraße, Goldener Ring, Hochland-Route und Snaefellsness/Westfjorde. Sie sind mit Piktogrammen versehe und füllen jeweils eine Doppelseite.
Der Schreibstil im Buch ist flüssig zu lesen, die Schrift eher klein. Besonders gefallen haben mir seltene eingestreute, leicht humorige Stellen und geschichtliche Anekdoten.

》FAZIT:
„Unterwegs in Island“ ist eine Mischung aus Bildband, Reiseführer und Atlas. Für mich ist er klar zur eigenen Reiseplanung oder zum Hineinstöbern gedacht. Ein konsequentes Durchlesen fand ich mit der Zeit eher beschwerlich. Einen klaren Pluspunkt bieten die ansprechenden Fotografien!
(4,5 Sterne)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 21.02.2020

27. bis 30. September 1938

München
1

》INHALT:
München, September 1938: Der Weltfrieden ist bedroht - mit Hitler, Chamberlain, Mussolini und Daladier trifft eine Auswahl führender europäischer Politiker zu einer kurzfristig anberaumten Krisensitzung ...

》INHALT:
München, September 1938: Der Weltfrieden ist bedroht - mit Hitler, Chamberlain, Mussolini und Daladier trifft eine Auswahl führender europäischer Politiker zu einer kurzfristig anberaumten Krisensitzung zusammen. Mit ihm Gefolge sind Hugh Legat, Privatsekretär Chamberlains aus dem Außenministerium, und Paul von Hartmann, aus dem Auswärtigen Amt in Berlin. Die beiden verbindet eine Freundschaft aus vergangenen Tagen und Oxford, die nun auf die Probe gestellt wird. Wie weit wagen sie zu gehen, um den drohenden Krieg abzuwenden?

》EIGENE MEINUNG:
Das Hörbuch zu „München“ umfasst die gekürzte Lesung auf 6 CDs mit einer Gesamtspielzeit von ca. 8 Stunden. Als Sprecher konnte dabei Frank Arnold vollständig überzeugen. Im Gegensatz zu anderen Stimmen habe ich die „Kürzung“, auch wenn ich sie bei meinen Hörbüchern immer zu vermeiden versuche, nicht als präsent wahrgenommen. Das Cover ist in den Farben Rot, Schwarz und Weiß gehalten, was auf mich bereits sehr eindringlich und auch auf gewisse Weise gefährlich wirkt!
Die Geschichte bezieht sich auf das, tatsächlich 1938 stattgefundene, Münchner Abkommen.
Die Meinung einiger Rezensenten zum Thema „Politik ja, Thriller nein“ kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ich war im Hörbuch durchgehend angespannt, habe mitgefiebert und den Ausgang genauso herbeigesehnt, wie gefürchtet. Natürlich weiß man wie die Ereignisse in geschichtlicher Hinsicht geendet haben, aber auch die beiden – mehr oder weniger fiktiven - Protagonisten Legat und von Hartmann sind mir im Laufe der Zeit ans Herz gewachsen. Dabei basiert von Hartmann auf der echten Person von dem der von den Nazis ermordete Adam von Trott zu Solz. Sehr spannend war für mich auch Harris Sicht auf den englischen Premierminister Neville Chamberlain sowie die jeweiligen Beweggründe der handelnden Personen. Durch wechselnde Sichtweisen zwischen Legat und von Hartmann geht die Geschichte zügig und harmonisch voran. Man taucht in die Positionen, Verhandlungen und Ziele der einzelnen Seiten ein. Zum Schluss hatte ich fast das Gefühl die Personen nun zu kennen, so detailreich und lebendig sind sie gezeichnet. Extrem wichtig fand ich auch die Einblicke in die Reaktionen des deutschen bzw. englischen Volkes – die Stimmung wurde perfekt eingefangen.
Robert Harris ist es laut einem Interview wichtig, dass seine Geschichte genau so hätte passiert sein können. Und so fühlte es sich für mich auch zu jederzeit an. Ich habe mich neben dem Hörbuch viel mit der Geschichte um das Münchner Abkommen, Chamberlain, der Sudetenkrise etc. beschäftigt. Harris versteht es perfekt reale Geschichte mit Fiction zu verweben, ohne dem Stoff seinen wahren Kern zu nehmen.
Besonders fasziniert bin ich davon, wie der Autor das Ende seiner Geschichte gewählt hat. Als Leser weiß man, dass der Krieg durch das Münchner Abkommen „nur“ verschoben wurde, rechnet also mit dem Schlimmsten. Man bereitet sich vor, auch auf den Abschied von Legat und von Hartmann. Ich würde nichts daran ändern und hatte auch nie das Bedürfnis im Hörbuch von der Realität abzuweichen, um mehr Fiction zu erfahren. Für mich: Eine perfekte Mischung!

》FAZIT:
Ich empfinde dieses Hörbuch, sowohl den fiktiven Teil als auch das Wissen um die historischen Fakten darin, als absoluten Gewinn! Ich war, von den wenigen, detailgetreu beschriebenen Tagen, durchgehend gefesselt und muss sagen: Das war zwar mein erstes Buch von Robert Harris, aber sich nicht mein Letztes!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere