Platzhalter für Profilbild

Careini

Lesejury-Mitglied
offline

Careini ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Careini über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.03.2025

Illustrationsbuch mit kleinen Lebensweisheiten

Was das Leben dir schenkt
0

Lucy Claire Dunbachs "Was das Leben dir schenkt" ist ein süßes Geschenkbuch, das eine Sammlung von Illustrationen und Gedanken enthält. Diese entstanden nach einer Phase der Erblindung der Autorin und ...

Lucy Claire Dunbachs "Was das Leben dir schenkt" ist ein süßes Geschenkbuch, das eine Sammlung von Illustrationen und Gedanken enthält. Diese entstanden nach einer Phase der Erblindung der Autorin und wurden ursprünglich von ihr auf Instagram geteilt. Wer sich also einen Eindruck des Buchinhalts verschaffen möchte, kann dies sehr gut auf ihrem Profil tun.

Das Cover zeigt ebenfalls bereits gut die Illustrationstechnik der Atuorin. Mir gefällt die Art, wie sie malt, sehr gut. Es wirkt sehr liebevoll und detail-verliebt. Das Buch ist in verschiedene Abschnitte unterteilt zu Themen wie Liebe, Freundschaft, Dankbarkeit oder Hoffnung. Wer mag, kann also anhand der Struktur gezielt nach Inspiration in bestimmten Lebensbereichen suchen.

Die Texte im Buch, die bei jeder Illustration dabei sind, wirken ehrlich gesagt zunächst wie altbekannte Kalendersprüche. Sätze wie "Du bist genau dort, wo du sein sollst" oder "Wenn du erkennst, dass das Leben selbst das Glückslos ist, ist der wahre Jackpot gewonnen" sind einfach formuliert. Die Stärke des Buches liegt für mich jedoch darin, dass es zum Innehalten anregt. Nimmt man sich die Zeit, die Illustrationen zu betrachten und die Gedanken auf sich wirken zu lassen, kann das Buch eine entschleunigende Wirkung haben.

Somit ist es in meinen Augen auch nicht ratsam, das Buch von vorne bis hinten durchzublättern, so wie ich es zunächst getan habe. Das hat mich enttäuscht. Ich denke, es lohnt sich, sich Zeit für einzelne Seiten zu nehmen. Dann entwickelt das Buch eine Tiefe über die Kalendersprüche hinaus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 29.01.2025

Inspirierende Lebenslektionen über Verlust, Resilienz und Lebensfreude

Das Leben ist ungerecht
0

Das Buch hat mich mit den ersten Sätzen in den Bann gezogen. Wer Miriam Höller kennt, weiß, was ihr widerfahren wird. Wer sie kennt, weiß auch, was für eine starke Frau sie ist. Beim Lesen ihres Buchs ...

Das Buch hat mich mit den ersten Sätzen in den Bann gezogen. Wer Miriam Höller kennt, weiß, was ihr widerfahren wird. Wer sie kennt, weiß auch, was für eine starke Frau sie ist. Beim Lesen ihres Buchs erfährt man nun mehr über ihren Verlust, ihre Resilienz und wie sie ihre Lebensfreude wiedergefunden hat.

Cover und Gestaltung
Das Cover gefällt mir persönlich nicht so gut. Der Titel mutet etwas plump und reißerisch an, was wirklich schade ist, denn die Erzählweise finde ich viel feinfühliger und differenzierter.

Thema und Umsetzung
Das Buch beschäftigt sich mit einschneidenden Lebensveränderungen und der Kunst, sich davon nicht unterkriegen zu lassen. Trotz der teils schweren Thematik verliert es nie an Leichtigkeit und Hoffnung. Mir gefällt auch ihr Blickwinkel auf das Gefühl von Ungerechtigkeit. So schreibt sie an einer Stelle: "Das, was sich ungerecht anfühlt, ist nicht das Leben, sondern der Verlust der Illusion vom Leben, an die wir uns klammern." Sätze wie diese regen zum Nachdenken an.

Schreibstil
Miriam Höllers Sprache ist zugänglich, flüssig und direkt. Folgendes Zitat spiegelt das für mich gut wieder: "Erst der Tod macht das Leben wertvoll. Erst der Misserfolg adelt den Erfolg. Erst die Zerbrechlichkeit lässt uns die Gesundheit wertschätzen." Zahlreiche Sätze wie diese habe ich mir markiert, weil sie wertvolle Denkanstöße bieten. Insgesamt merkt man, dass sie authentisch schreibt und ihre persönlichen Erfahrungen ungeschönt wiedergibt. Die Kombination aus erzählerischen Passagen und reflektierenden Abschnitten macht das Buch sowohl spannend als auch inspirierend.

Fazit
„Das Leben ist ungerecht – und das ist gut so“ ist weit mehr als eine autobiografische Erzählung. Es ist ein Mutmachbuch, das inspiriert, ohne belehrend zu wirken. Miriam Höller beweist, dass persönliche Schicksalsschläge nicht das Ende, sondern der Beginn eines neuen Weges sein können.
Sie erfüllt mit ihrem Buch genau das, was sie selbst an einer Stelle zum Umgang mit Herausforderungen schreibt: "Dabei helfen uns die Beispiele anderer, denn sie inspirieren uns, Lösungen für unseren Schmerz zu finden. Mit ihrer Unterstützung lernen wir sehen, was wir selbst als Gefangene unserer Emotionen gerade nicht aus eigener Kraft sehen können."
Ihr Buch ist genau so ein Beispiel. Daher für mich eine klare Leseempfehlung für alle, die nach einer motivierenden und lebensbejahenden Perspektive suchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere