Profilbild von Ceciliasophie

Ceciliasophie

Lesejury Star
offline

Ceciliasophie ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ceciliasophie über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.11.2016

Gelungene Fortsetzung!

Elias & Laia - Eine Fackel im Dunkel der Nacht
0

Inhalt:
Das Schicksal hat Elias und Laia zueinander geführt und im Kampf gegen das Imperium geeint. Laia hat Elias vor der Hinrichtung bewahrt, und als Gegenleistung hilft Elias ihr, durch die Tunnel ...

Inhalt:
Das Schicksal hat Elias und Laia zueinander geführt und im Kampf gegen das Imperium geeint. Laia hat Elias vor der Hinrichtung bewahrt, und als Gegenleistung hilft Elias ihr, durch die Tunnel unterhalb von Schwarzkliff zu fliehen. Der Plan: Sie wollen die Stadt verlassen und den weiten Weg durch die Wüste bis nach Kauf einschlagen. Dort sitzt Laias Bruder im Gefängnis. Um ihn zu befreien, braucht Laia Elias‘ Hilfe. Auf ihrer Flucht bleibt kaum Zeit für die Frage, was sie außer dem gemeinsamen Feind noch miteinander teilen. Doch noch immer ist da dieses Gefühl, das sie vom ersten Moment zueinander hingezogen hat

Meinung:
Vor etwas über einem Jahr habe ich begeistert den ersten Band dieser Reihe verschlungen und wartete sehnsüchtig auf die Fortsetzung. Und nun endlich ist sie da!

So gut mir das Buch im Endeffekt auch gefallen hat, muss ich leider sagen, dass ich nicht schnell und gut in die Handlung reingefunden habe. Ich brauchte etliche Seiten und viel nachdenkliches Deckenanstarren, um wieder hineinzukommen. Denn dieser Teil knüpft von der ersten Seite an nahtlos an die Handlung des ersten Bandes an. Wie bereits erwähnt, habe ich den ersten Teil vor über einem Jahr gelesen und wusste zwar im Prinzip was passiert ist, jedoch nicht so detailgetreu, dass ich einfach wieder in die Handlung springen konnte. Ich hätte eine kleine Auffrischung an dieser Stelle wirklich gut gefunden.
Doch als ich diese Phase überwunden hatte, konnte mich das Buch wirklich einsaugen. Die Handlung war spitze und auch rasant wie im ersten Band. Ich konnte das Buch schwer aus der Hand legen und wollte es eigentlich auch gar nicht. Überraschende Wendung, unvorhergesehene Ereignisse und Charaktere die anders handeln als ich erwartete machten dieses Buch wirklich zu einem Leseabenteuer.
Zusätzlich zu Elias und Laias Erzählstrang kam in diesem Band auch Helenas dazu. Anfangs fand ich dies nicht gut, doch konnte mich die Autorin wahrhaft überzeugen und Helenas Kapitel wurden zu meinen Highlights.
Das Cover gefällt mir dieses Mal leider nicht ganz so gut, wirkt es für mich viel zu unschuldig und märchenmäßig, als die Handlung doch ist. Denn die hat es wieder Mal in sich. Gewalt, Folter, Tod. Das sind mehr oder weniger die Begleiter von Elias, Laia und Helena.
Deshalb hätte mir ein deutlich düsteres Cover hier besser gefallen.
Ich hatte anfangs die Befürchtung, dass es wieder Mal eins dieser schrecklichen Liebesdreiecke geben würde. Doch die Autorin hat meiner Meinung nach dieses Thema relativ gut umgangen.

Das Buch bekommt von mir 4,5 von 5 Sternen und eine ganz klare Leseempfehlung. Ich habe es sehr genossen und warte wie schon vor einem Jahr sehnsüchtig auf die Fortsetzung. Wobei es sich nun um eine etwas längere Wartezeit drehen wird, ist der dritte Band erst für 2018 und der vierte für 2019 angesetzt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Abenteuer
  • Fantasie
  • Spannung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.10.2016

Super gutes Buch, das mich wahrhaft überrascht hat!

Der Blackthorn-Code - Das Vermächtnis des Alchemisten
0

Inhalt:
»Verrate es niemandem« Bis zu dieser rätselhaften Warnung war Christopher Rowe eigentlich zufrieden mit seinem Leben als Lehrling des Apothekermeisters und Alchemisten Benedict Blackthorn. Er hatte ...

Inhalt:
»Verrate es niemandem« Bis zu dieser rätselhaften Warnung war Christopher Rowe eigentlich zufrieden mit seinem Leben als Lehrling des Apothekermeisters und Alchemisten Benedict Blackthorn. Er hatte ein Dach über dem Kopf, sein Meister lehrte ihn nicht nur, wie man Mittel gegen Warzen herstellt, sondern auch wie man verschlüsselte Botschaften knackt und Rätsel löst. Doch das alles ändert sich, als eine Serie mysteriöser Morde London heimsucht. Fast immer sind es Alchemisten, die getötet werden. Christopher spürt, dass sein Meister in Gefahr ist. Ihm bleibt nur wenig Zeit, die Mörder zu enttarnen und hinter ein Geheimnis zu kommen, das so mächtig ist, dass es die Welt zerstören kann …

Meinung:
Was für ein wunderbares Buch! Es erfüllte alle meine Erwartungen und ging sogar noch darüber hinaus.
Christopher, Lehrjunge des Apothekers Benedict Blackthorn lebt in London um 1665. Zusammen mit seinem besten Freund Tom, einem Bäckersjungen, stellt er so allerhand Schabernack an. Als jedoch immer mehr Apotheker auf brutale Weise umgebracht werden, bekommt er es doch mit der Angst zu tun und begibt sich auf eine geheimnisvolle und gefährliche Suche, um das letzte Rätsel seines Meisters zu lösen.
Ich erwartete von dem Buch ein wenig Unterhaltung und spannende Rätsel. Ich rechnete jedoch nicht damit, dass es mich so mitreißen würde. Innerhalb von ein paar Stunden war das Buch durch und ich saß mit offenem Mund da. Sprachlos, da ich es so unterschätzt hatte.
Kevin Sands muss ein Genie sein, so viel Wissen steckt hinter all den Rätseln und Rezepten. Das Setting ist unfassbar gut beschrieben, sodass man sich direkt in Ort und Zeit hineinversetzen kann. Auch wenn man sich in London etwas auskennt, kann man kurz die Augen schließen und sich alles ganz bildlich vorstellen.
Die Charaktere waren alle ebenso gut beschrieben, keiner wirkte flach oder farblos auf mich. Alle hatten Substanz. Christopher fand ich als Protagonist ganz ausgezeichnet und bei Meister Benedict wäre ich selber gerne in die Lehre gegangen.
Auch der Schreibstil sagte mir unfassbar zu, konnte man das Buch doch so flüssig und zackig lesen. Es war an keiner Stelle langatmig oder langweilig.
Das Buch ist etwas brutal. Ich finde, das sollten Eltern wissen. Für mich passt dies jedoch ganz ausgezeichnet in diese Zeit, war doch damals nicht alles rosarot. Von daher würde ich es jedoch nicht direkt als Kinderbuch, sondern viel mehr als Jugendbuch betiteln. Auch wenn es durchaus etwas für Jedermann ist.

Von daher bekommt das Buch 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung für alle, die Rätsel mögen. (Übrigens ist es auch ein ganz wunderbares Buch für alle Fans von Dan Brown!) Ich warte jetzt ungeduldig auf die Übersetzung des zweiten Bandes!