Profilbild von Clara

Clara

Lesejury Star
offline

Clara ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Clara über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.05.2021

Großartiges Leseerlebnis

Stay away from Gretchen
0

Ich habe bereits sehr viele Roman gelesen, die während des zweiten Weltkriegs spielen. „Stay away from Gretchen“ geht mit Details unter die Haut, von denen ich teilweise noch nichts gehört hatte. Bei Kriegsausbruch ...

Ich habe bereits sehr viele Roman gelesen, die während des zweiten Weltkriegs spielen. „Stay away from Gretchen“ geht mit Details unter die Haut, von denen ich teilweise noch nichts gehört hatte. Bei Kriegsausbruch ist Greta gerade einmal 8 Jahre alt. Was mich auf den ersten Seiten besonders schockiert ist, zu welchem Fanatismus Lehrer ihre Schüler erzogen haben. Greta und ihre ältere Schwester sind glühende Verehrerinnen von Adolf Hitler. Nach dem ich bereits dachte Schmucktassen und Weihnachtskugeln mit seinem Konterfei sind kaum zu überbieten, las ich schockiert, dass sogar eine Art Gebet, adressiert an Hitler, existierte.
Wir begleiten Grete durch die späten Kriegsjahre, während der Vertreibung aus Ostpreußen und durch die Nachkriegszeit, als sie sich zum ersten Mal verliebt – in einen schwarzen GI, zur damaligen Zeit ein absoluter Skandal.
Die Autorin behält sich die eingangs beschriebene Liebe für weniger bekannte Details aus der deutschen Geschichte bei und ich konnte aus diesem Roman sehr viele Informationen mitnehmen. Zum Beispiel hörte ich zum ersten Mal davon, dass Frauen, die sich mit schwarzen Amerikanern eingelassen haben, teilweise von Deutschen gelyncht wurden. Schwer zu verkraften war auch dieser offen gezeigte Rassismus, der damals an der Tagesordnung war. Das Schicksal der sogenannten brown Babies hat mich sehr erschüttert. Diese Thematik war auch komplett neu für mich und es macht mich fassungslos, mit welcher Selbstverständlichkeit Politiker bestimmt haben, dass es für die Kinder am Besten sei, wenn man sie in einem fremden Land quasi aussetzt.
Trotz all der harten Kost schreibt Susanne Abel ungemein fesselnd und mitreißend. Die Kapitel sind sehr lang, teilweise 50 bis 80 Seiten, so dass man nur schlecht einen Punkt findet um das Lesen zu pausieren. Eigentlich möchte man den Roman aber auch gar nicht aus der Hand legen.
Der zweite Erzählstrang spielt in den Jahren 2015 und 2016. Greta ist mittlerweile 85 Jahre alt. Erste Zeichen von Altersdemenz machen sich bemerkbar. Dennoch wirkt sie die meiste Zeit sehr rüstig für ihr betagtes Alter und ist nie um einen schlagfertigen Kommentar verlegen. Ihr Sohn Tom ist ein bekannter Nachrichtensprecher und so ist die Brücke geschlagen um immer wieder politische Details aus der Gegenwart einfließen zu lassen. Hier gibt es auch Parallelen zwischen der aktuellen Flüchtlingssituation und zu Gretas Erlebnissen von einst.
Der Untertitel „Eine unmöglich Liebe“ assoziiert ein wenig, dass dies vor allem ein Liebesroman ist. Ich hoffe, dass sich dadurch niemand davon abhalten lässt, dieses Buch zu lesen, denn es ist bei weitem kein Schnulzenroman. Ja, es gibt eine Liebesgeschichte, aber im Hauptfokus steht das Leben nach Kriegsende, der schwierige Weg in eine neue Normalität und die gesellschaftlichen Normen, die sich noch immer an den alten Idealen orientierten.
Dieser Roman war für mich ein großartiges Leseerlebnis und ich bin sehr gespannt, auf die weiteren Geschichten, die Susanne Abel hoffentlich noch schreiben wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.05.2021

Leichte Unterhaltung

Die Tochter des Arztes
0

„Die Tochter des Arztes“ stand seit letztem Jahr ziemlich hoch auf meiner Wunschliste und nun ergab sich endlich die Gelegenheit, das Buch zu lesen. Die Geschichte spielt auf zwei Zeitebenen, wobei sich ...

„Die Tochter des Arztes“ stand seit letztem Jahr ziemlich hoch auf meiner Wunschliste und nun ergab sich endlich die Gelegenheit, das Buch zu lesen. Die Geschichte spielt auf zwei Zeitebenen, wobei sich ca. ¾ mit der Vergangenheit befassen. Ellen beginnt als Schwesternschülerin in der psychiatrischen Klinik Ambergate und ist erschrocken über die Art der Unterbringung und die lange Zeit, die manche Patienten bereits dort sind. Ich habe bereits den ein oder anderen Roman gelesen, der die früheren Zustände in diesen Kliniken thematisiert und konnte mir aus diesem Buch nichts neues mitnehmen. Die Therapien werden auch nicht groß thematisiert, außer dass Elektroschockbehandlungen ein beliebtes Instrument waren und die Patienten meist mit Medikamenten ruhig gestellt wurden. Im Zentrum steht die junge Frau Amy, die an Depressionen und Gedächtnislücken leidet. Amy bedarf definitiv psychiatrischer Behandlung, die ihr aufgrund des damaligen medizinischen Stands überwiegend verwehrt bleibt.
Der Schreibstil von Kathryn Hughes lässt sich angenehm leicht lesen und macht „Die Tochter des Arztes“ trotz der ernsten Thematik zu einem guten Unterhaltungsroman. Persönlich empfand ich vieles als eher oberflächlich abgehandelt, insbesondere hatte ich den Eindruck, dass zu viele Handlungsstränge unvollständig blieben. Zum Beispiel lernt Ellen an ihrem ersten Tag eine ältere Patientin kennen, die ihr halbes Leben in Ambergate verbracht hat. Diese Bekanntschaft nimmt in den ersten 2 bis 3 Kapiteln sehr viel Raum ein, kommt später allerdings überhaupt nicht mehr vor.
Amys erste Monate in Ambergate werden quasi minutiös beschrieben. Dann endet die Handlung abrupt und setzt erst 50 Jahre später wieder ein. Die Zusammenfassung dieser Jahre war mir zu knapp und lückenhaft. Ich hatte noch immer Fragen.
Auch Ellens Verlobung kam quasi von ungefähr.
Die Handlung in der Gegenwart umfasst nur wenige Kapitel und es wundert mich, warum als deutscher Titel ausgerechnet „Die Tochter des Arztes“ gewählt wurde, denn Sarah ist nicht viel mehr als eine Nebenfigur. Auch stellt die Person auf dem Cover Ellen dar und nicht Sarah. Trotz der vielen Kritikpunkte war dies ein Unterhaltungsroman für mich, der sich leicht lesen lässt. Man sollte nur nichts besonderes erwarten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2021

Liebesgeschichte voller Tragik

Wie der Wind und das Meer
0

Nach dem mir „Mehr als tausend Worte“ vor zwei Jahren wahnsinnig gut gefallen hatte, war ich sehr gespannt darauf, ein weiteres Buch von Lilli Beck zu lesen. Mit „Wie der Wind und das Meer“ konnte mich ...

Nach dem mir „Mehr als tausend Worte“ vor zwei Jahren wahnsinnig gut gefallen hatte, war ich sehr gespannt darauf, ein weiteres Buch von Lilli Beck zu lesen. Mit „Wie der Wind und das Meer“ konnte mich die Autorin ein zweites Mal begeistern. Der Roman erzählt eine große, herzzerreißende Liebesgeschichte, die sowohl durch romantische Liebesschwüre als auch durch unfassbar tragische Umstände bewegt.
In den letzten Tagen des zweiten Weltkriegs verliert der Teenager Paul seine Familie bei Bombardierungen. Als er auf das Mädchen Sarah trifft, die in dieser Nacht ebenfalls zur Waisen wurde und seiner Schwester Rosalie zum Verwechseln ähnlich sieht, fasst er neuen Mut. Die beiden geben sich als Geschwister aus und fühlen sich fortan weniger allein. Nach einer harten Zeit im Waisenhaus werden sie gemeinsam von einem liebevollen Ehepaar adoptiert. Sarah und Paul könnten nun glücklich als Geschwister leben, doch leider schlägt ihnen das Schicksal ein Schnippchen und die beiden verlieben sich unsterblich ineinander. Wie sollen sie ihre Lüge von einst korrigieren?
Es folgen Jahre voller Schmerz, Trennung und zwischendurch immer wieder Hoffnung. Wir begleiten Sarah und Paul von 1944 bis 1990, durch verschiedene Lebensphasen hindurch. Der Roman packt den Leser von der ersten bis zur letzten Seite, ohne jemals langweilig zu sein. Manche Szenen sind grausam zum Beispiel die Zustände im Waisenhaus, aber wir treffen auch immer wieder auf Charaktere, die man einfach gerne haben muss und die voller Hilfsbereitschaft sind, wie zum Beispiel die Blumen-Oma oder die Adoptiveltern.
Insbesondere fand ich interessant, dass ein wichtiger Schauplatz, der Münchner Lebensmittel-Großmarkt ist. Mir war es nicht bewusst, wie früh Südfrüchte oder Sachen wie Mozzarella eine Rolle in Deutschland gespielt haben und ich habe gespannt von all den Leckereien gelesen die auf dem Markt und insbesondere in Emmas Feinkostgeschäft angeboten wurden.
Mir hat einerseits sehr gut gefallen, dass der Roman bis zum Schluss sehr dramatisch bleibt und es kein typisches Friede-Freude-Eierkuchen Ende gibt. Ich konnte auch die Gewissensbisse von Paul und Sarah gut nachvollziehen, trotzdem habe ich mich mehr als einmal gefragt, ob es nicht ab einem gewissen Alter die Möglichkeit gegeben hätte, die Wahrheit zu sagen. Die Liebe der beiden hat Jahre der Trennung überdauert, was für die Intensität der Gefühle spricht. Gerade deswegen machte es traurig zu zuschauen, wie viel gemeinsame Zeit verloren gegangen ist.
Für mich war „Wie der Wind und das Meer“ ein toller, zu Herzen gehender Roman, den ich sehr gerne gelesen habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2021

Die frühen Jahre der Maria Montessori

Lehrerin einer neuen Zeit
0

Mein Wissen über Montessori Schulen beschränkte sich auf schöne Handarbeiten, die es bei Weihnachtsmärkten zu kaufen gibt. Gerne wollte ich mehr über die Person hinter den Schulen wissen und habe deswegen ...

Mein Wissen über Montessori Schulen beschränkte sich auf schöne Handarbeiten, die es bei Weihnachtsmärkten zu kaufen gibt. Gerne wollte ich mehr über die Person hinter den Schulen wissen und habe deswegen gespannt zu dem Roman „Lehrerin einer neuen Zeit“ gegriffen. Laura Baldini schildert anschaulich und detailliert die frühen Jahre der Ärztin und Reformpädagogin, beginnend 1895. Als erste Frau in Italien beginnt Maria Montessori ein Medizinstudium. Die Bedingungen machen aus heutiger Sicht absolut fassungslos. Maria wurde täglich von ihren männlichen Kommilitonen und Professoren schikaniert. Erst, wenn alle Männer einen Sitzplatz gefunden hatten, durfte sie den Hörsaal betreten und sich in die letzte Reihe setzen. Sezieren musste sie sich quasi alleine beibringen, da es als obszön galt, wenn eine Frau gemeinsam mit Männern eine nackte Leiche betrachtet hätte. Maria versteht schnell, dass sie doppelt so hart arbeiten muss, wie ihre männlichen Kollegen und genau dieser Ehrgeiz zahlt sich aus. Sie wird zu einer erfolgreichen Ärztin, die weit über die Grenzen Italiens bekannt ist und auch ins Ausland zu Vorträgen eingeladen wird – zur damaligen Zeit eine Sensation.
Trotz ihres teilweise fast übertriebenen Selbstbewusstseins kommt Maria Montessori in dieser Romanbiographie sehr sympathisch rüber, vermutlich sogar sympathischer als die tatsächliche Person. Im Nachwort findet man noch einige Informationen, die ich weniger nett finde (zum Beispiel, dass sie fremde Ideen als ihre eigenen ausgegeben hat).
Manche Entscheidungen, die die junge Frau getroffen hat, wirken auf den Leser zunächst sehr hart und schwer nachvollziehbar. Jedoch muss man berücksichtigen, welche Bedingungen damals für Frauen herrschten. Maria hatte nur die Wahl zwischen Karriere und Familie zu wählen, denn als Ehefrau hätte sie nicht mehr arbeiten dürfen. Aus heutiger Sicht eine erschreckende Vorstellung. Ebenso erschreckend ist, dass Maria sich schon damals dafür eingesetzt hat, dass Frauen und Männer gleich entlohnt werden. Und hier stehen wir, im Jahr 2021 und haben noch immer dieses Problem.
Der Roman umfasst leider nicht das komplette Leben von Maria Montessori sondern nur ihre ersten Jahre als Ärztin. Er endet mit ihrem Entschluss, Pädagogik zu studieren. Wie dieses Studium verlief und wie es zur Gründung ihrer Schulen kam erfahren wir als knappe Zusammenfassung im Nachwort. Ich finde es bedauerlich, dass der Roman so abrupt geendet hat, entnehme allerdings den Worten der Autorin, dass es wohl schwierig war, persönliche Informationen zu finden, da diese nur sehr lückenhaft existieren.
Ich habe diesen Roman (der übrigens aufgrund vieler Leerseiten um einiges kürzer ist, als erwartet) gerne gelesen. Er ist sehr angenehm und unterhaltsam geschrieben und informiert den Leser über eine Person, die bis heute bekannt ist. Sehr erschütternd empfand ich auch die Szenen in der Kinderpsychiatrie. Für diese jungen Patienten war Maria ein wahres Geschenk, denn es war wirklich grausam, unter welchen Bedingungen die Kinder dort leben mussten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2021

Wohlfühlschmöker

Die andere Schwester
0

„Die andere Schwester“ ist die Neuveröffentlichung des bereits 2003 unter dem Titel „Wer zu lieben wagt“ erschienenen Romans von Kristin Hannah. Was den Plot anbelangt, sind Parallelen zu „Die Mädchen ...

„Die andere Schwester“ ist die Neuveröffentlichung des bereits 2003 unter dem Titel „Wer zu lieben wagt“ erschienenen Romans von Kristin Hannah. Was den Plot anbelangt, sind Parallelen zu „Die Mädchen aus der Firefly Lane“ durchaus erkennbar. Auch dieses Mal stehen zwei Frauen im Zentrum, die aus ärmlichen Verhältnissen stammen. Während eine Karriere macht, ist die andere eher der Typ Heimchen am Herd. Nach jahrelanger Entfremdung bringt ein Schicksalsschlag die beiden Schwestern wieder näher.
Trotz dem kurzen Déjà-vu Moment lohnt es sich auf jeden Fall, auch diesen Roman zu lesen. Sehr sogar, denn während ich bei „Firefly Lane“ große Schwierigkeiten mit den Charakteren hatte, ist dies bei „Die andere Schwester“ komplett anders.
Mir waren beide Protagonistinnen sehr sympathisch und ich habe 500 Seiten lang mitgefiebert.
Meghann wirkt nach außen wie das typische Bild einer knallharten Anwältin. Je länger man liest, desto mehr stellt man fest, wie unsicher sie ist und wie sehr sie unter der angespannten Situation zu ihrer Schwester leidet. Nach dem sie von ihrer großen Liebe verlassen wurde, traut sie sich nicht, eine neue Liebesbeziehung einzugehen.
Auch Claire leidet stark unter der Trennung von ihrer Schwester. Trotzdem ist sie vom Charaktere her ein ganz anderer Typ und hat ihre Träume nie aufgegeben.
Mir hat die Reise der beiden Frauen wirklich gut gefallen. Was ich mir vielleicht gewünscht hätte wäre, dass die Geschichte noch ein wenig romantischer gewesen wäre. Sowohl Claire als auch Megann lernen tolle Männer kennen, der Fokus liegt allerdings auf den familiären Themen.
Ich habe in letzter Zeit einige Bücher von Kristin Hannah gelesen und „Die andere Schwester“ gehört zu denen, die mir besonders gefallen haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere