Profilbild von Consta

Consta

Lesejury Star
online

Consta ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Consta über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.04.2025

magischer Abschluss

Kerze & Krähe
0

Wer die Reihe kennt, kommt um den Abschluss nicht umhin - auch wenn dieses Buch dank des neuen Coverdesigns nicht gleich als 3. Band zuordenbar ist. Bitte lest unbedingt die ersten beiden Bände, denn sonst ...

Wer die Reihe kennt, kommt um den Abschluss nicht umhin - auch wenn dieses Buch dank des neuen Coverdesigns nicht gleich als 3. Band zuordenbar ist. Bitte lest unbedingt die ersten beiden Bände, denn sonst werdet ihr hiermit nicht so viele Freude haben, die Handlung schließt sich nämlich direkt an Band 2 an. Bei mir war es schon eine Zeit lang her, dass ich den gelesen hatte, ich bin trotzdem gleich wieder gut rein gekommen. Der Schreibstil ist geprägt von trockenem Humor, vielen Anspielungen auf Filme, Serien und mehr, jeder Menge Gesellschaftskritik und einfach herrlich skurril und komisch. Manchmal schweift der Autor etwas ab und widmet sich einer Nebenhandlung. In diesem Band fand ich die teilweise etwas zäh, wobei die gekennzeichneten Einschübe haben mir wiederum sehr gut gefallen. Buck, at its best, und Nadia spielen eine große Rolle, ein Wiedersehen mit Gladys und Roxanne, sowie einen Cameo-Auftritt gibt es auch. Für mich wurde alles würdevoll zum Abschluss gebracht. Die Auflösung der Flüche war spektakulär, wenn auch etwas flott und man lernt jede Menge griechischer Götter kennen;) Zu Empfehlen ist das Glossar am Ende, hier werden manche nicht übersetzten Namen und sonstige Begriffe erklärt, die sind nämlich auch oft Seitenhiebe. Selbst die erwähnten Bücher am Ende gibt es (dem Internet sei Dank, weiß ich das jetzt auch;) Ich habe mich jedenfalls sehr über den runden Abschluss gefreut und hatte meinen Spaß beim Lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2025

sehr fesselnder Mystery Krimi

Tod im Samtmantel
0

Das Buch richtet sich an die Zielgruppe ab 12 Jahre, aber ehrlich - ich fand es unheimlich spannend und dass, obwohl ich bereits lange erwachsen bin und eigentlich ziemlich bald im Verlauf klar ist, wer ...

Das Buch richtet sich an die Zielgruppe ab 12 Jahre, aber ehrlich - ich fand es unheimlich spannend und dass, obwohl ich bereits lange erwachsen bin und eigentlich ziemlich bald im Verlauf klar ist, wer der Täter eigentlich ist. Sprich es geht eher darum, dass Grace (13) ihn überführt, die Spuren richtig deutet und den Cold Case löst. Die Kapitel sind nicht zu lang und die Sprache ist altersgerecht, für mich anfangs eher zu einfach, was die konstante hohe Spannung insgesamt aber absolut wett gemacht. Ich habe mit meinen Teenies schon viele Kinderkrimis gelesen und dieser ist wirklich sehr rasant mit einer Prise Magie und unheimlich fesselnd. Ich konnte das Buch kaum weglegen und habe es in kürzester Zeit durch gelesen. Am Ende war ich sogar etwas enttäuscht, dass der Fall schon vorbei ist. An zwei Stellen war mir das Buch dann sogar etwas zu rasant, hier hätte ich mir mehr Erklärungen gewünscht z.B. wie der Täter es geschafft hat, dass alles zu bewerkstelligen. So kam es mir vor wie ein Sprung in der Handlung vor und hat mein logisches Denken etwas herausgefordert. Ansonsten ist Grace eine sehr sympathische Prota und ihre Freundschaft mit Suzy ist sehr eng. Sie helfen sich gegenseitig und halten zusammen, was hier sehr authentisch beschrieben wird. Themen wie Mobbing, Ausgrenzung, Schulprobleme, Selbstschutz und neue Freunde finden werden auch angesprochen. Ein wirklich tolles und vor allem sehr fesselndes Buch für jüngere Jugendliche - bitte mehr davon.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2025

Himmel oder Hölle?

Hell Followed with us – Das Monster in uns: Eine düstere postapokalyptische Fantasy – Auf Goodreads gefeiert! Erstauflage mit gestaltetem Farbschnitt
0

Was für ein irrer wirrer Wutausbruch - loved it :)

Das Buch ist sicherlich nicht für jeden Leser geeignet und sicherlich nichts für schwache Nerven. Sollte man eine Aversion gegenüber Blut, Kotze, Body ...

Was für ein irrer wirrer Wutausbruch - loved it :)

Das Buch ist sicherlich nicht für jeden Leser geeignet und sicherlich nichts für schwache Nerven. Sollte man eine Aversion gegenüber Blut, Kotze, Body Horror oder der Verwendung von alternativen Pronomen (dey, xier usw.) haben, dann wird sich das Lesevergnügen in Grenzen halten. Kann man sich dagegen auf alle diese Dinge einlassen wird man vermutlich überrascht werden. Mich hinterlässt das Buch mit einem regelrechten Gefühlschaos und regelmässig dachte ich mir beim Lesen: WTF? Der Autor schaffte es auf einzigartige Weise mich genau dieses Gefühlschaos von seiner Hauptfigur Benji nachempfinden zu lassen. Oft war ich verwirrt beim Lesen, wütend und ich bin mir nicht sicher, ob ich die Zwischentöne und Bedeutungen von Allem komplett verstanden habe, aber was soll es. Ich fand es einen außergewöhnlichen und verwirrenden Selbstfindungstrip. Zwischendrin waren mir die Bibelzitate und das religöse Geschwurbel etwas zu viel. Ich bin nicht sehr bibelfest, dafür gibt es ja das Internet und zumindest ich fand die Zusammenhänge, die ich gefunden habe sehr spannend. Der religiöse Fanatismus, der beschrieben wird, ist in den USA nicht unbedingt selten und nimmt hier ziemliche Ausmaße an. Obwohl ich mir manchmal nicht ganz sicher war, was ich gerade lese und eher verwirrt war, hat mich die Geschichte unheimlich gefesselt und hinterlässt mich in manchen Bereichen einfach sprachlos (wie Nick). Noch nie hat mich ein Buch mit so vielen unterschiedlichen Gefühlen zurück gelassen und es wird mir sicherlich in Erinnerung bleiben. Ich bin schon sehr auf das nächste Werk des Autors gespannt, wenn es auch nur annähernd so außergewöhnlich ist wie sein Debüt, dann muss ich es unbedingt lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.04.2025

Schlange oder Wolf

The Serpent and the Wolf
0

Diese Romantasy Geschichte startet ziemlich schnell und gerade das anfängliche Geplänkel zwischen Vaasa und Reid hat mich richtig gefesselt. Leider verstrickt sich die Geschichte im Mittelteil in politischen ...

Diese Romantasy Geschichte startet ziemlich schnell und gerade das anfängliche Geplänkel zwischen Vaasa und Reid hat mich richtig gefesselt. Leider verstrickt sich die Geschichte im Mittelteil in politischen Intrigen, denen ich auch aufgrund der vielen plötzlich auftauchenden Personen irgendwann nicht mehr folgen konnte. Kleiner Tipp hier: auf der englischsprachigen Homepage der Autorin gibt es eine Figurenübersicht und eine Übersicht über die politischen Strukturen (leider habe ich die erst gefunden, als ich mit dem Buch schon fast durch war). Persönlich hätte ich mir mehr Drumherum zur Magie, als zur Politik gewünscht. Die sich langsam anbahnende Liebesbeziehung zwischen Reid und Vaasa dagegen habe ich richtig gefühlt und mal ehrlich, er ist schon ein toller Kerl - charakterlich und vom Aussehen. Trotzdem habe ich etwas gebraucht bis ich ihn greifen konnte, was vermutlich an seiner anfänglichen Distanziertheit lag. So konnte sich die Beziehung zwischen den beiden allerdings schön entfalten. Die größte Entwicklung macht allerdings Vaasa selbst durch, diese konnte ich gut nachvollziehen und hat mir sehr gefallen. Leider fehlte mir am Ende noch so ein kleiner Wow-Effekt. Der letzte Buchabschnitt ist zwar wieder deutlich stärker und fulminanter, dennoch größtenteils vorhersehbar und für mich mit eher kleinen Überraschungen. Hier fehlte mir noch etwas Außergewöhnliches damit die Geschichte glänzt und heraussticht. Der Cliffhanger am Ende ist echt fies und hoffentlich erscheinen die weiteren Bände möglichst schnell. Insgesamt hat mit das Buch gut gefallen, mir hat nur das gewisse Etwas gefehlt und der Mittelteil war mir etwas zu zäh.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.03.2025

skurril und witzig

Lunar & Eisenhauer – Das mysteriöse Ministerium der tödlichen Dinge
0

Alexander Lunar, ein Junge mit "Superkraft", und John Eisenhauer, ein Eisenmann mit speziellem Humor, geraten in ein Abenteuer um ein magisches Artefakt. Dabei liefern sie sich aberwitzige Wortgefechte, ...

Alexander Lunar, ein Junge mit "Superkraft", und John Eisenhauer, ein Eisenmann mit speziellem Humor, geraten in ein Abenteuer um ein magisches Artefakt. Dabei liefern sie sich aberwitzige Wortgefechte, geraten in abstruse Situationen und liefern sich eine Verfolgungsjagd und mehr. Das Buch richtet sich ganz klar an ein eher jüngeres Publikum. Der Sprachstil passt perfekt für dieses Alter und die Gewalt hält sich in Grenzen, dafür geht es abenteuerlich in Wild West Manier zur Sache. Der Humor zielt auch auf diese Altersklasse ab, was bei mir manchmal zu einem "an den Kopf klatschen" geführt hat. Anfangs fand ich gerade Johns Art noch sehr witzig, wurde sie mir dann etwas zu viel. Ich denke aber, dass gerade Kids ab 12 sich hier köstlich amüsieren können. Bis auf ein paar Szenen, in denen der Humor bei mir nicht ganz so gezündet hat, hat mich dieses herrlich skurrile Abenteuer sehr gut unterhalten. Die Chemie zwischen Lunar und Eisenhauer hat gestimmt und auch die Nebenfiguren konnten mich überzeugen. Es ging schnell zur Sache und das Abenteuer hat sich gut entwickelt, den Strippenzieher hatte ich bis kurz vor Ende nicht auf dem Tacho. Das rasante Ende hat mich nochmals richtig gefesselt und ich habe richtig mitgefiebert. Für mich ein Buch, dass mal was Anderes bietet und durch seine skurrilen Figuren und dem trockenem Humor hervorsticht. Ich hoffe auf noch mehr Abenteuer der Beiden, Artefakte gäbe es bestimmt noch genug;)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere